DE679741C - Einrichtung zur Herstellung stereoskopischer Rasterbilder - Google Patents

Einrichtung zur Herstellung stereoskopischer Rasterbilder

Info

Publication number
DE679741C
DE679741C DEA84433D DEA0084433D DE679741C DE 679741 C DE679741 C DE 679741C DE A84433 D DEA84433 D DE A84433D DE A0084433 D DEA0084433 D DE A0084433D DE 679741 C DE679741 C DE 679741C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
subject
movement
points
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA84433D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Newton Arfsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEWTON ARFSTEN DIPL ING
Original Assignee
NEWTON ARFSTEN DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEWTON ARFSTEN DIPL ING filed Critical NEWTON ARFSTEN DIPL ING
Priority to DEA84433D priority Critical patent/DE679741C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE679741C publication Critical patent/DE679741C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B35/00Stereoscopic photography
    • G03B35/18Stereoscopic photography by simultaneous viewing
    • G03B35/24Stereoscopic photography by simultaneous viewing using apertured or refractive resolving means on screens or between screen and eye

Description

  • Einrichtung zur Herstellung stereoskopischer Rasterbilder Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung zur Herstellung stereoskopischer Rasterbilder mit einer den Aufnahmegegenstand von verschiedenen um den Mittelpunkt des Aufnahmegegenstandes wechselnden Gesichtspunkten aufnehmenden Kamera. Die Erfindung besteht darin, da13 der Schichtträgerhalter eine zwangsläufige Drehung um eine lotrechte Achse ausführt, welche synchron oder proportional zu der den Wechsel der Aufnahmepunkte vermittelnden Bewegung verläuft. Dadurch wird erreicht, daß der Kraftaufwand zur Beschleunigung geringer ist als bei einer ;seitlichen Verschiebung des Schichtträgerhal.ters. Außerdem kann durch die durch die Drehung des Schichtträgerhalters bedingte Verzeichnung die Verzeichnung, welche durch den Wechsel des Aufnahmeortes verursacht wird, zumindest zum Teil wieder aufgehoben werden. Die Tiefenschärfe des Objektivs ist im allgemeinen ausreichend, um in allen Lagen des Schichtträgers noch eine hinreichend scharfe Abbildung zu erhalten. Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an vier verschiedenen Ausführungsbeispielen dargestellt.
  • Abb. i und z sind die Ober- und Seitenansicht einer im Kreis fahrbaren Kamera. Abb.3 und q. sind die Ober- und Seitenansicht des bei der Kamera verwendeten S chichttr ägerhalter s.
  • Abb. 5 und 6 sind die Ober- und Seitenansicht einer geradlinig geführten Kamera. Abb.7 und 8 sind die Ober- und Seitenansicht einer schwenkbaren Kamera.
  • Abb.9 und io sind die Ober- und Seitenansicht einer feststehenden Kamera mit drehbarem Spiegel.
  • Die eigentliche Kamera i besteht in Abb. i und z aus dem Mittelteil ia und den beiden Seitenteilen iU, welche durch herausziehbare Lederbälge z miteinander verbunden sind und die durch Drehen an einer Kurbel 3 von zwei durch eine Kette q. miteinander verbundenen und mit Links- und Rechtsgewinde versehenen Schraubenspindeln 5 zwecks Einstellung auf die gewünschte Bildgröße aufeinander zu- oder voneinander weggeschoben werden können. Im Mittelteil ia befindet sich das verstellbare Objektiv 6, dessen Aperturblende einen lotrechten Schlitz frei läßt, durch welchen die von dem Aufnahmegegenstand G kommenden Lichtstrahlen S auf einen unter einem Winkel von q.5° zur optischen Achse einstellbaren Spiegel 8 fallen und von diesem je nach seiner durch Drehen an einer Kurbel 9 zu ändernden Lage auf die Bildplatte io oder die Mattscheibe ioa der Kamera geworfen werden.
  • Die mit einem bekannten Linien- oder Linsenraster versehene Bildplatte io befindet sich in einem Halter i i (Abb. 3 und q.), welcher nach Abheben eines Deckels -12 oben auf dem Seitenteil ib des Kameragehäuses in einen um eine Achse 13 drehbaren Rahmen 1q. gesteckt werden kann. Damit die verhältnismäßig dünne und aus einem biegsamen Material (Zellhorn) angefertigte Bildplatte sich während der Aufnahme nicht wölbt, wird die im Hohlraum des Halters i i befindliche Luft durch den oberen oder unteren Rohrstutzen i 3a bzw. i 3b und den angeschlossenen Gummischlauch 39 in bekannter Weise abgesaugt, worauf die Bildplatte sich infolge des entstehenden Vakuums fest auf die mit feinen Öffnungen 15 versehene ebene oder gewölbte . Unterlage anlegt. Ein die Bildplatte gegen unbeabsichtigte Belichtung schützender und durch den oberen Deckel 12 hindurchragender Deckel 16 wird vor der Aufnahme entweder gänzlich herausgezogen oder nur so weit, daß er den sich bei der Aufnahme drehenden Halter nicht behindert. Der -die Mattscheibe iöa bergende Halter ist ein einfacher Rahmen i ia ohne Rückwand, so daß das auf der Mattscheibe entworfene Bild vom Aufnahmegegenstand nach öffnen einer Tür 17 im Kameragehäuse beobachtet werden kann. Wird nach Verfolgter Einstellung auf Bildschärfe der Rahmen mit der Mattscheibe gegen einen Halter mit Bildplatte ausgewechselt, so lassen sich zwei Bilder kurz hintereinander herstellen.
  • Das Drehen der die Halter mit den Bildplatten enthaltenden Rahmen. 1q. geschieht mittels je eines an dem unteren Rohrstutzen i3v befestigten Kegelrades 18; welches von einer Welle i9 mit zwei Kegelrädern 2o und einem gemeinsamen ' Kegelrad 21 aus angetrieben wird, sobald, wie unten beschrieben wird, das: Kameragestell in Bewegung gesetzt wird. Das Kegelrad 21 ist mit seiner Achse in einem am Mittelteil ia des Kameragehäuses befestigten Brett 22 drehbar gelagert und durch ein Kardangelenk 23 mit einem- Bolzen 24 verbunden, welcher in einem Teil 34 des Kameragestells fest, verankert ist. Das Brett22 ist in Höhe des Kardangelenks mit einer Gabel 25 in einer zweiten an einem anderen Teil 36 des Kameragestells angebrachten Gabel 26 drehbar gelagert und kann mittels Bolzens und Locheisens 27 in verschiedener Neigung zur Horizontalen festgestellt werden.
  • Das Kameragestell besteht aus mehreren beweglich miteinander verbundenen Teilen. Zwei mit je einem Laufrad 28 versehene Balken 29 lassen sich. je: um einen im Fußboden befestigten Zapfen 30 schwenken. Jeder Balken ümfaßtein:en Gleitschah 31, welcher durch einen Steckbolzen 32 in übereinstimmenden Löchern der Balken festgestellt werden kann. Die beiden Gleitschuhe 31 sind durch zwei mittels Bolzen 33 drehbar befestigter Brükken 3¢ miteinander verbunden und diese mittels der Bolzen 35 und 2¢ wiederum durch einen Steg 36, auf welchem das Brett 22 mit der Kamera ruht.
  • Wird das. Kameragestell in Richtung des großen Pfeils I-II geschwenkt, so bewegt sich der Steg 36 mit der Kamera so auf einem Kreisbogen, daß die optische Achse des Kameraobjektivs stets auf den Mittelpunkt C' r des Aufnahmegegenstandes zeigt. Da das Kegelrad 21, das. durch den Bolzen 2q. mit der vorderen Brücke 3q. fest verbunden ist, sich in bezog auf diesen Teil nicht dreht, wohl aber der Steg 36 samt dem Brett 22 und der Kamera in bezog auf das Kegelrad 21, so rollen zwei der auf der Welle 19 befestigten Kegelräder 2o auf dem Kegelrad a i ab und drehen mit den anderen beiden Kegelrädern 2o die Kegelräder 18 und damit die Rahmen 1q. mit den Bildplatten in Richtung der kleinen Pfeile.
  • Durch die .einmalige (bzw. unpaarige) Spiegelung des Aufnahmegegenstandes sowie durch die im richtigen Sinne erfolgende Drehung der gerasterten Bildplatten in bezog auf die Bewegung des Kameraobjektivs -zum Aufnahmegegenstand wird erreicht; daß auf der Bildplatte ein seitenrichtiges und stereoskopisches Bild entsteht, dessen räumliche Tiefe mit der natürlichen des Aufnahmegegenstandes übereinstimmt, solange die Drehung der Bildplatte um die Achse 13 mit der Drehung des Kameraobjektivs um den Mittelpunkt des Aufnahanegegenstandes synchron verläuft. Bilder mit größerer oder kleinerer räumlicher Tiefe werden durch Änderung des. Übersetzungsverhältnisses zwischen diesen beiden Bewegungen erhalten.
  • Da die hinter jede Rasterlinse oder Rasterlinie fällenden Lichtstreifen um so feiner und die Bilder um so schärfer werden; je enger der lotrechte Spalt der Aperturblende ist, so ist tunlichst nur der mittlere Streifen der Kameralinse zu verwenden. Um Überlagerungen. der feinen Bildstreifen zu vermeiden, empfiehlt es sich ferner, die Lichtstrahlen während der Aufnahme durch eine nicht gezeichnete Blende am Kameraobjektiv zu unterbrechen. Die Blende kann durch ein Rad 37 der Welle i9 mittels .eines Kabels 38 in bekannter Weise selbsttätig ausgelöst werden.
  • Gilt es, große und weit entfernte Gegenstände aufzunehmen (Gebäude, Landschaften usw.), so kann die Kamera auch geradlinig geführt werden. Es ist dabei Sorge zu tragen, daß die optische Achse stets nach einem und demselben Punkt (Mittelpunkt) des Aufnahmegegenstandes gerichtet ist und daß die Drehung der Bildplatte -synchron der sich um den Mittelpunkt des Aufnahmegegenstandes herumbewegenden Kamera oder proportional zu deren Winkelgeschwindigkeit erfolgt.
  • Anstatt die ganze Kamera zu drehen, genügt es, den Mittelteil i- der Kamera (Abb. 5 und 6) drehbar anzuordnen und auf den Mittelpunkt des Aufnahmegegenstandes gerichtet zu halten. Während der die Bildplatte, io enthaltende Teil i U der Kamera fest auf einem Wägelch,en 4o angebracht ist, läßt sich der das Objektiv 6 tragende Teil Ja um zwei fest mit der Kamera verbundene. Zapfen 41 drehen. Der untere Zapfen trägt ein Kegelrad 21, welches die Drehung des- beweglichen Kamerateils ja mittels der Welle i9 und der daraufsitzenden Kegelräder 2o auf das Kegelrad 18 und damit auf den Rahmen 14 und die im Halter befindliche, Bildplatte io übertirä,gt. Außerdem ist auf diesen Zapfen ein Zahnrad 42 gekeilt, das den um Spitzen 45 drehbaren Spiegel 8 mit halber Winkelgeschwindigkeit antreibt, damit der vom Mittelpunkt des Aufnahmegegenstandes kommende Lichtstrahl immer auf die Drehachse 13 der Bildplatte io fällt. Der obere Zapfen41 ist in einem Arm 46 des Wägelchens 40, drehbar gelagert und bildet die Achse für einen an und für sich drehbaren Hebelarm 47, der durch einen Steckbolzen 48 fest mit dem Kamerateil i a verbunden werden kann, um diesen beim Fortbewegen des Wägelchens 4o in Drehung zu versetzen.
  • Die übertragung der Drehung geschieht auf folgende Art uind Weise: Wird das mit vier Rädern auf den Schienen 51 eines Laufsteges 5z rollende Wägelchen durch die Hand oder ein Federwerk in Pfeilrichtung bewegt, so versetzt ein in .eine Zahnstange 53 des Laufsteges greifendes Zahnrad 54 die mit ihm fest verbundene vordere Wagenachse 55 und damit auch das zur selbsttätigen Auslösung der nicht gezeichneten Objektivblende dienende Rad 37 und ferner eine Schnecke 56 in Umdrehung. Durch die Schnecke wird weiter das Schneckenrad 57 und eine lotrechte Welle 58 sowie ein auf dieser sitzendes Zahnrad 59 angetrieben, welches eine Zahnstange 6o verschiebt. Die Zahnstange erhält durch einen sie umschließenden Lagerblock 6 i eine geradlinige Führung und dreht mittels. :einer in der Ausfräsung des Hebels 47 laufenden Rolle 62 den Kamerateil ja in der Weise, daß die optische Achse der Kamera; bei geradliniger Fortbewegung des Wägelchens stets auf den Mittelpunkt des Aufnahmegegenstandes gerichtet ist.
  • Die Einstellungsmöglichkeit der optischen Achse auf verschieden weit entfernte Punkte wird durch Änderung des übersetzungsverhältnisses zwischen der Drehung des Kamerateils ja und der Fortbewegung des Wägelchens 40 erzielt. Der mit einer die Welle 58 umgebenden Hohlwelle 63 verbundene und unten mit einem Arm 64 versehene Lagerblock 61 der Zahnstange 6o ist schwenkbar und läßt sich mittels eines Steckbolzens 65 so feststellen, daß die Zahnstange in größerer oder kleinerer Entfernung vom Drehpunkt 41 auf den Hebe147 einwirkt. Es ist darauf zu achten, daß die Feststellung der beiden Hebel 47 und 64 mittels der Bolzen 48 bzw. 65 in entsprechenden Löchern 49 bzw. 66 erfolgt.
  • Ist ein besonders weit entfernter Gegenstand (Gebirgslandschaft) aufzunehmen, so empfiehlt sich die Verwendung von zwei Laufstegen, die mittels .einer Bohrung 67 und eines Zapfens 68 aneinandergefügt werden. In unebenem Gelände sind für die Laufstege vorher eine größere Anzahl von einstellbaren Böcken 69 aufzustellen. Bei guter Bodenbeschaffenheit kann das Wägelchen bzw. ein mit größeren Rädern ausgerüsteter Wagen unmittelbar auf dem Boden laufen. Wird zur Fortbewegung der Kamera ein beliebiges Land-, Wasser- oder Luftfahrzeug benutzt, so ist die Welle 58 von einem sich proportional zur - zurückgelegten Wegstrecke bewegenden Teil des Fahrzeuges, bei gleichförmiger Geschwindigkeit von einem Uhrwerk anzutreiben.
  • Eine kleine und leichte Kamera i (Abb. 7 und 8) kann verschiebbar auf einem Drehtisch 7o angeordnet werden. Bei einer Schwenkung der Tischplatte um die Achse 71 des Tischfußes rollt ein Kegelrad 73 auf ,einem anderen Kegelrad 72 ab und bewegt einen auf seiner Welle sitzenden Hebel 82. Von dies:em Hebel aus wird die Drehung mittels einer verstellbaren und mit Schiebern 8o versehenen Verbindungsstange 78 und eines zweiten Hebels 83 auf die teleskopartig ineinanderschiebbare Welle 13v und damit auf die im Rahmen 1 4. der Kamera befindliche Bildplatte io übertragen. Durch eine Schnecke 76 der Welle 13b und ein Schneckenrad 75 wird ein an der Welle 74 befestigter Hebel 77 in Bewegung versetzt und diese Bewegung mittelseiner einstellbaren und mit Schiebern 8o versehenen Verbindungsstange 78 so an einen am Fuß des Spiegels 8 angebrachten Hebelarm 79 weitergeleitet, daß der Spiegel 8 die vom Mittelpunkt G des Aufnahmegegenstandes radial ausgehenden Lichtstrahlen bei einer Schwenkung der Kamera um die Achse 71 stets in das Kameraobjektiv wirft. Bei dieser Schwenkung wird die Kamera durch eine von den Kettenrädern 9 i, 92 angetriebene und verstellbare Kurbel 93 mittels einer Schubstange 78 so auf den Tisch verschoben, daiß der Abstand der Kamera vom Mittelpunkt unveränderlich bleibt.
  • Kleine Aufnahmegegenstände, wie z. B. die zu vervielfältigende Originalbildplatte, werden auf einen auf der Welle 71 befestigten Teller 8 i gesetzt und dieser nach Herausziehen des Feststellbolzens 9o bei feststehender Ka,-mera und ausgeschaltetem Spiegel8 mittels des Handgriffs um einen bestimmten Winkel gedreht. An Stelle der Hebel 82, 83 können Wechselräder auf den entsprechenden Wellen befestigt werden; mittels welcher das erforderliche Übersetzungsverhältnis zwischen Schwenkung der Kamera und Drehung des Spiegels 8 bzw. der Bildplatte io zu wählen ist.
  • Für Aufnahmen von kurzer Zeitdauer (Mömentaufnahmen) eignet sich in erster Linie eine Kamera i nach Abb. 9 und i o, bei der die zu beschleunigenden Massen klein sind. Die von dem Aufnahmegegenstand G ausgehenden Lichtstrahlen S werden in breitem Unifang von .einem mittels seines Fußes 8,4 verschiebbar auf einem Tisch 85 angebrachten Hohlspiegel 8a .aufgefangen und einem drehbaren Konvexspiegel 8U zugeleitet, d:er, während @er seine vorgeschriebene Drehung vollführt, die in verschiedener Richtung vom Aufnahmegegenstand herkommenden Lichtstrahlen der Reihe nach mittels eines festen Planspiegels 8c in das Kameraobjektiv 6 und weiter auf die um die Achse 13 drehbare Bildplatte iö wirft. Die Drehung der Bildplatte wird vom Spiegel 8 aus mittels zweier verstellbarer Hebel 86, 87 .und einer mit Schiebern 8o versehenen Verbindungsstange ; 8 übertrag en.
  • Durch ,entsprechende Änderung der Krümmungen der aus einem elastischen Material (Stahl) angefertigten Spiegel 8a, S>> und durch Verschiebung des Spiegels 8a auf der Tischplatte läßt sich der Punkt G, auf welchen die optische Achse der Kamera bei der Drehung des Spiegels 811 gerichtet bleibt, in beliebige Entfernung verlegen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Herstellung stereoskopischer Rasterbilder mit einer den Aufnahmegegenstand von verschiedenen um den Mittelpunkt des Aufnahmegegenstandes wechselnden Gesichtspunkten aufnehmenden Kamera; dadurch gekennzeichnet, daß der Schichtträgerhalter eine zwangsläufige Drehung wn :eine lötrechte Achse ausführt, welche synchron oder proportional zu der den Wechsel der Aufnahmepunkte vermittelnden Bewegung verläuft.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, däß das Verhältnis der Drehbewegung des Schichtträgers zu der den Wechsel der Aufnahmepunkte vermittelnden Bewegung veränderbar ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Wechsel der Aufnahmepunkte vermittelnde Kamerabewegung so mit der Drehbewegung des Schichtträgerhalters gekuppelt ist, daß die optische Achse der Kamera in an sich bekannter Weise während der Aurfnahme stets auf den Mittelpunkt des Aufnahmegegenstandes gerichtet bleibt.
DEA84433D 1937-10-08 1937-10-08 Einrichtung zur Herstellung stereoskopischer Rasterbilder Expired DE679741C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA84433D DE679741C (de) 1937-10-08 1937-10-08 Einrichtung zur Herstellung stereoskopischer Rasterbilder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA84433D DE679741C (de) 1937-10-08 1937-10-08 Einrichtung zur Herstellung stereoskopischer Rasterbilder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE679741C true DE679741C (de) 1939-08-16

Family

ID=6949183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA84433D Expired DE679741C (de) 1937-10-08 1937-10-08 Einrichtung zur Herstellung stereoskopischer Rasterbilder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE679741C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1772918B1 (de) Photographische Mattscheibenkamera
DE679741C (de) Einrichtung zur Herstellung stereoskopischer Rasterbilder
EP0029954A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der menschlichen Körpermasse für Bekleidungszwecke auf photographischem Wege
DE805494C (de) Fernsehkamera
DE553759C (de) Vorrichtung zur Wiedergabe der Aufnahmestellung von Personen fuer photographische Apparate
DE1547306A1 (de) Diapositivprojektor mit doppelter Optik
DE493643C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme kinematographischer Filme, die bei der Projektion Tiefenwirkung ergeben
AT163142B (de) Projektionsgerät
DE517234C (de) Aufnahmeapparat fuer stereoskopische Kinematographie
DE682925C (de) Verfahren zum fernsehmaessigen Zerlegen und zum Wiederaufbau von Bildern
DE395120C (de) Kinematograph mit optischem Ausgleich der Bildwanderung
DE3335143A1 (de) Kompensiervorrichtung an projektoren mit auswechselbaren und vertikal verschiebbaren objektiven
DE663815C (de) Kinematographischer Apparat mit drehbaren Blenden zum allmaehlichen Abdecken und Freigeben des Bildfeldes
AT148262B (de) Einrichtung zum optischen Kopieren von Positivfilmen für farbige, kinematographische Projektion mit kleinen Farbteilbildern.
DE699226C (de) Photographischer Aufnahme- und Wiedergabeapparat
DE486802C (de) Kinematograph mit optischem Ausgleich der Licht- oder Bildwanderung
DE2132576A1 (de) Kameramechanismus fuer kinematographische Spiegelreflex-Kameras
DE2356946B2 (de) Halterungsvorrichtung für Kontaktraster in einer Lichtdruckkamera
DE1267971B (de) Projektionsvorrichtung mit zwei Filmbaendern, deren Projektion ununterbrochen ablaeuf
DE614807C (de) Einrichtung zum Parallaxenausgleich an photographischen Apparaten mit mehreren Objektiven
DE1913735C (de) Kopiergerät
DE487983C (de) Lichtzeiger fuer Projektionsbilder
DE714881C (de) Vorrichtung zur Einstellung des Bildstriches
DE19507847C2 (de) Overheadprojektor mit Projektionskopf
DE2347931C3 (de) Projektor zum Projizieren eines kontinuierlich bewegbaren Filmes auf eine Bildebene