DE679384C - Zur elastischen Lagerung des Antriebsmotors fuer Kraftfahrzeuge dienender Gummiblock - Google Patents

Zur elastischen Lagerung des Antriebsmotors fuer Kraftfahrzeuge dienender Gummiblock

Info

Publication number
DE679384C
DE679384C DEF73589D DEF0073589D DE679384C DE 679384 C DE679384 C DE 679384C DE F73589 D DEF73589 D DE F73589D DE F0073589 D DEF0073589 D DE F0073589D DE 679384 C DE679384 C DE 679384C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber block
motor
elastic mounting
drive motor
block used
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF73589D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Firestone Inc
Original Assignee
Firestone Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firestone Tire and Rubber Co filed Critical Firestone Tire and Rubber Co
Application granted granted Critical
Publication of DE679384C publication Critical patent/DE679384C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/3732Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having an annular or the like shape, e.g. grommet-type resilient mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/08Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber
    • F16F3/087Units comprising several springs made of plastics or the like material
    • F16F3/0873Units comprising several springs made of plastics or the like material of the same material or the material not being specified

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen zur elastischen Lagerung des Antriebsmotors für Kraftfahrzeuge dienenden Gummiblock, der zwischen einem Rahmenteil und einem Motorteil des Fahrzeuges angeordnet ist, eine an dem Rahmenteil oder dem Motorteil abgestützte konvexe Fläche aufweist, ferner auf diesem Teil mittels eines durch ihn hindurchgeführten Bolzens gehalten wird und auf dessen Umfang eine mit dem Motorteil oder dem Rahmenteil verbundene Hülse aufvulkanisiert ist.
Bei den bekannten Gummilagerungen dieser Art ist der Gummiblock bereits radial auf
'5 Druck vorgespannt. Außerdem ist er sowohl mit der inneren als auch mit der äußeren Hülse durch Vulkanisieren verbunden. Die Dämpfwirkung der bekannten Gummilagerungen ist beschränkt, was mit darauf zurückzuführen ist, daß der Gummiblock die Form einer verhältnismäßig dünnwandigen Hülse aufweist, die bei einer Belastung fast ausschließlich Scherbeanspruchungen ausgesetzt ist. Es werden daher in dem hülsenförmigen Gummikörper nur verhältnismäßig wenig Gegenkräfte erzeugt.
- Nach der Erfindung ist eine wesentliche Verbesserung dadurch erzielt, daß die andere Stützfläche des Gummiblockes konkav gestaltet ist und daß an der konvexen Fläche eine den Befestigungsbolzen umschließende Scheibe aufvulkanisiert ist. Daraus ergibt sich der Vorteil, daß die beim Zusammendrücken der konvexen Fläche auftretenden Druckkräfte nicht als axiale Druckkräfte in die andere Fläche und von dort in den zu tragenden Teil übertragen werden und dadurch die elastische Wirkung begrenzen, sondern als radiale Druckkräfte. Diese radialen Druckkräfte vergrößern sich mit zunehmender Verflachung der konkaven Fläche und dämpfen dadurch in gleicher Weise den wegen der konkaven Ausbildung größeren elastischen Weg. Auch die an der konvexen Fläche aufvulkanisierte Scheibe dient der Erhöhung der radialen Druckkräfte. Die Scheibe verhütet nämlich ein zu starkes seitliches Ausweichen der Kalotte und erzwingt, ein Hineindrücken des Gummis in den von der Hülse umfaßten Raum, also gleichfalls die Erzeugung von radialen Druckkräften.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Abb. ι ist ein senkrechter Schnitt durch eine Ausführungsform der Erfindung; der elastische Teil ist in normalem Zustande nicht belastet.
Abb. 2 ist eine der Abb. 1 ähnliche Ansicht, in der der elastische Teil unter Belastung ist.
In den Abb. 1 und 2 ist 10 ein Unterstützungsteil und 11 ein Teil, der durch diesen in einer Anzahl von Punkten durch elastische
Befestigungen getragen wird, die als Ganzes mit 12 bezeichnet sind. Der getragene Teil ii ist mit einer kreisförmigen Aussparung oder Versenkung 13 ausgestattet, um einen Teil der Befestigung 12 aufzunehmen, und hat ein axiales Loch 14 in dieser Aussparung. Ein Bolzen 15 mit einem Kopf 16 ist durch ein Loch in dem Tragteil 10 hindurchgesteckt, das axial mit dem Loch 14 ausgerichtet ist. Der Kopf dieses Bolzens ist dauernd mit der Unterseite des Teils 10 z. B. durch Schweißung verbunden. Der Bolzen 15 ragt erheblich über den ausgesparten Abschnitt 13 des Stützteils und hat ein Gewindeende 17 von geringerem Durchmesser.
Die elastische. Befestigung 12 besteht aus einem elastischen Teil 20, der zwischen den Teilen io, ii angeordnet ist, und aus einem über dem Teil 11 angeordneten elastischen Teil 21, der aber für die Erfindung nicht wesentlich ist. Der elastische Teil 20 besteht ,aus einem ringförmigen, konkav-konvexen Gummiblock; er hat ein axiales Loch 22, das auf den Bolzen 15 paßt, und eine zylindrische Umfangswand, ■· die durch eine Metallhülse umschlossen ist, die auf den Gummi vulkanisiert ist. An die konvexe Seite des Blockes 20 ist eine ringförmige Unterlegplatte 24 aufvulkanisiert, die auf dem Tragteil ruht. Die Metallhülse 23 paßt in die Aussparung 13 des getragenen Teils 11, ihr äußerer Umfang ist mit der inneren Umfangsfläche der Aussparung in Berührung, und ihr oberer Rand berührt den Boden der Aussparung.
Wenn der Teil 11 sich gegen den Teil 10 bewegt, so wird die Metallhülse 23 des Blockes 20 nach unten bewegt, und dieser Bewegung wird zum Teil durch die scherende Wirkung des Gummis zwischen der inneren Fläche der Hülse 23 und des Gummiblockes 20 Widerstand' geleistet. Die Abwärtsbewegung des Ringes 23 bewirkt ferner ein Ausflachen des konkav-konvexen Gummiblockes 20. Da aber eine radiale Ausdehnung des Blocks durch den Ring 23 verhindert wird, erzielt man ein Zusammendrücken des Blockes, was dem Abwärtsstoß des Teils 11 weiteren Widerstand entgegensetzt. Da die Bodenfläche des Blocks 20 konvexe Form hat, so erkennt man, daß seine Ausflachung, wie beschrieben, fortschreitend den Querschnitt der konvexen Fläche in Berührung mit dem Teil 10 vergrößern wird, wie es in Abb. 2 deutlich dargestellt ist, wodurch ein zunehmender Widerstand gegen die Formänderung des Gummiblocks 20 erzielt wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zur elastischen Lagerung des Antriebsmotors für Kraftfahrzeuge dienender Gummiblock, der zwischen einem Rahmenteil und einem Motorteil des Fahrzeuges angeordnet ist, eine an dem Rahmenteil oder dem Motorteil abgestützte konvexe Fläche aufweist, ferner auf diesem Teil mittels eines durch ihn hindurchgeführten Bolzens gehalten wird, und auf dessen Umfang eine mit dem Motorteil oder dem Rahmenteil verbundene Hülse aufvulkanisiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Stützfläche des Gummiblocks (20) konkav gestaltet ist und daß an der konvexen Fläche eine den Befestigungsbolzen (15) umschließende Scheibe (24) aufvulkanisiert ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF73589D 1931-07-17 1932-06-21 Zur elastischen Lagerung des Antriebsmotors fuer Kraftfahrzeuge dienender Gummiblock Expired DE679384C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US551444A US1977896A (en) 1931-07-17 1931-07-17 Resilient mounting
US693102A US2196428A (en) 1931-07-17 1933-10-11 Resilient mounting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE679384C true DE679384C (de) 1939-08-04

Family

ID=27069776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF73589D Expired DE679384C (de) 1931-07-17 1932-06-21 Zur elastischen Lagerung des Antriebsmotors fuer Kraftfahrzeuge dienender Gummiblock

Country Status (5)

Country Link
US (2) US1977896A (de)
BE (1) BE397652A (de)
DE (1) DE679384C (de)
FR (2) FR739015A (de)
GB (3) GB408204A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2642240A (en) * 1947-05-28 1953-06-16 H A King Motor mounting
DE1040387B (de) * 1952-10-20 1958-10-02 Daimler Benz Ag Elastische Verbindung eines Hilfstraegers bzw. Hilfsrahmens bei Kraftfahrzeugen mit dem uebrigen Fahrzeug
DE4138708C2 (de) * 1991-11-26 2000-11-23 Blohm & Voss Ind Gmbh Anordnung zur elastischen Lagerung eines kombinierten Druck- und Traglagers, insbesondere für eine Schiffsantriebsanlage
DE102015202979B4 (de) 2014-02-19 2019-03-28 Lars Blum Schwingungsdämpfungseinrichtung

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2417214A (en) * 1944-02-25 1947-03-11 Willys Overland Motors Inc Rear axle drive assembly
US2431271A (en) * 1944-07-07 1947-11-18 Pantex Mfg Corp Resiliently mounted adjustable compensating means for garment pressing machines
US2447712A (en) * 1944-11-18 1948-08-24 Theodore S Rowe Cushioning device
US2463059A (en) * 1945-10-25 1949-03-01 Ohio Rubber Co Resilient mounting for motors and the like
US2588171A (en) * 1946-11-29 1952-03-04 Ford Motor Co Engine mount
US2662720A (en) * 1948-11-19 1953-12-15 American Car & Foundry Co Vibration isolator device
US2717747A (en) * 1950-05-29 1955-09-13 Rosenzweig Siegfried Chock devices for machinery bases
US2702451A (en) * 1951-03-09 1955-02-22 Star Watch Case Company Coupling for wristbands to wrist watches, bracelet links, and the like
US2726081A (en) * 1952-01-07 1955-12-06 Baldwin Rubber Co Load supporting and vibration damping mounting
US2783959A (en) * 1952-07-25 1957-03-05 Pirelli Rubber spring for elastic mountings
US2743892A (en) * 1953-04-03 1956-05-01 Connecticut Hard Rubber Co Shock mount
US2689136A (en) * 1953-12-02 1954-09-14 Hendrickson Motor Truck Co Resilient suspension
DE1025767B (de) * 1955-03-28 1958-03-06 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Lagerung eines Spindelgehaeuses an der Spindelbank von Spinn- und Spinnereimaschinen
US2852085A (en) * 1955-05-18 1958-09-16 Gen Motors Corp Engine mounting means for motor vehicles
US3601350A (en) * 1969-08-08 1971-08-24 Elwood Fry Resilient mounting for vehicle seats
US4062585A (en) * 1976-04-29 1977-12-13 Herring Jr Arthur J Vibration absorption pad kit for seat mounting
US4066058A (en) * 1976-05-12 1978-01-03 Deere & Company Vibration isolation system
US4225014A (en) * 1978-11-28 1980-09-30 The Texacone Company Self-aligning elevator connection
IT1144615B (it) * 1981-07-31 1986-10-29 Beloit Italia Spa Dispositivo atto a ridurre le vibrazioni di una sezione presse costituita da due o piu rulli premuti l uno contro l altro in una macchina per la fabbricazione della carta
US4449329A (en) * 1982-08-06 1984-05-22 Black & Decker Inc. Composite washer assembly
US4596297A (en) * 1984-10-17 1986-06-24 Thurman Manufacturing Co. Compressive load-bearing electrical isolator for load cell
US4858880A (en) * 1987-05-29 1989-08-22 Caterpillar Inc. Resilient load supporting and motion accommodating mounting apparatus
DE3742585C1 (de) * 1987-12-16 1989-03-30 Audi Ag Schraubenverbindung
DE59102325D1 (de) * 1990-03-01 1994-09-01 Seven Air Gebrueder Meyer Ag Schwingungen dämpfendes dämmelement.
US5096153A (en) * 1990-10-19 1992-03-17 Onan Corporation Shock and vibration mount
US5242147A (en) * 1992-01-13 1993-09-07 Kemeny Zoltan A Machine base isolator
US5322307A (en) * 1992-07-31 1994-06-21 Tilton Equipment Company Chassis for transportable mounting of vibrating equipment
JPH0699849A (ja) * 1992-09-18 1994-04-12 Nissan Motor Co Ltd 自動車のボデーマウント構造
US5765849A (en) * 1996-04-24 1998-06-16 Fontaine Fifth Wheel Co. Fifth wheel bracket
US6354558B1 (en) * 1998-11-20 2002-03-12 Carrier Corporation Compressor mounting
CN102361769B (zh) * 2009-07-29 2015-06-24 本田技研工业株式会社 车辆用振动源安装结构
JP5468441B2 (ja) * 2010-03-31 2014-04-09 本田技研工業株式会社 内燃機関のクランクケース
RU2565858C1 (ru) * 2014-06-10 2015-10-20 Олег Николаевич ГОЛОВАЧ Устройство для поглощения энергии железнодорожного вагона
CN110005739A (zh) * 2019-03-21 2019-07-12 柳州日高汽车减振技术有限责任公司 一种新型限位块结构

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2642240A (en) * 1947-05-28 1953-06-16 H A King Motor mounting
DE1040387B (de) * 1952-10-20 1958-10-02 Daimler Benz Ag Elastische Verbindung eines Hilfstraegers bzw. Hilfsrahmens bei Kraftfahrzeugen mit dem uebrigen Fahrzeug
DE4138708C2 (de) * 1991-11-26 2000-11-23 Blohm & Voss Ind Gmbh Anordnung zur elastischen Lagerung eines kombinierten Druck- und Traglagers, insbesondere für eine Schiffsantriebsanlage
DE102015202979B4 (de) 2014-02-19 2019-03-28 Lars Blum Schwingungsdämpfungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB434877A (en) 1935-09-06
GB435023A (en) 1935-09-06
GB408204A (en) 1934-03-27
BE397652A (de) 1933-08-31
FR44837E (fr) 1935-04-15
FR739015A (fr) 1932-12-31
US2196428A (en) 1940-04-09
US1977896A (en) 1934-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE679384C (de) Zur elastischen Lagerung des Antriebsmotors fuer Kraftfahrzeuge dienender Gummiblock
DE2111279C2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Rotorblatt eines Drehflügelflugzeugs, insbesondere eines Hubschraubers
DE1029635B (de) Daempfungskolben fuer hydraulische und pneumatische Stossdaempfer, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2816742C2 (de)
DE1092256B (de) Schwingungsdaempfendes Lager
DE1188451B (de) Hydraulischer Stossfaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3514067A1 (de) Aufhaengestrebenbefestigung fuer ein motorfahrzeug
DE102016210789A1 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE1916586U (de) Kugelgelenkverbindung.
DE2948995A1 (de) Radaufhaengungsstrebe
DE4010858A1 (de) Federbeinstossdaempfer fuer kraftfahrzeuge, insbesondere pkw
DE1211500B (de) Bremsbacke fuer Teilbelagscheibenbremsen mit losem Bremssattel, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1104766B (de) Elastisches Lager
DE1051578B (de) Elastische, schwingungsdaempfende Lagerung
DE20219730U1 (de) Federkonstruktion, insbesondere für Automobilfahrwerk
DE1924668U (de) Hydraulischer teleskop-stossdaempfer.
AT146090B (de) Nachgiebige Lagerung für Maschinen.
DE433977C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2932515A1 (de) Anordnung zur befestigung eines hydraulischen schwingungsdaempfers o.dgl. im tragrohr eines radfuehrenden federbeins
DE102018214148A1 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE1241669B (de) Schwingungsdaempfendes Lager
DE559032C (de) Nachgiebige Verbindung des Wagenkastens mit dem Fahrzeugrahmen
DE7823653U1 (de) Stoß- und Schwingungsdämpfer, vornehmlich für Kraftfahrzeuge
DE868116C (de) Anordnung zur Daempfung des Abrollgeraeusches der Laufraeder bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE1245764B (de) Lagerung fuer die Radlenker eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, die im wesentlichen in Laengsrichtung des Fahrzeugs verlaufen