DE678763C - Verfahren zur Beschleunigung metallurgischer Schlackenreaktionen - Google Patents

Verfahren zur Beschleunigung metallurgischer Schlackenreaktionen

Info

Publication number
DE678763C
DE678763C DEH142886D DEH0142886D DE678763C DE 678763 C DE678763 C DE 678763C DE H142886 D DEH142886 D DE H142886D DE H0142886 D DEH0142886 D DE H0142886D DE 678763 C DE678763 C DE 678763C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath
metallurgical slag
accelerating
slag
additive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH142886D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Original Assignee
Heraeus Vacuumschmelze AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heraeus Vacuumschmelze AG filed Critical Heraeus Vacuumschmelze AG
Priority to DEH142886D priority Critical patent/DE678763C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE678763C publication Critical patent/DE678763C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/10General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals with refining or fluxing agents; Use of materials therefor, e.g. slagging or scorifying agents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

  • Verfahren zur Beschleunigung metallurgischer Schlackenreaktionen Im Patent 659I53 ist ein Verfahren zur Beschleunigung -metallurgischer Schlackenreaktionen in induktiv beheizten elektrischen Schmelzöfen beschrieben, das darin besteht, daß die Reaktionsschlacke mit dem Metallbad zu einer Emulsion verquirlt wird. Biese Arbeitsweise wird in Induktionsöfen durchgeführt, die mit symmetrisch angeordneten Flachspulen versehen sind, deren Achsen radial und vorwiegend waagerecht angeordnet sind. Die Verquirlung der Schlacken mit dem Metallbad erfolgt dabei zweckmäßig so weitgehend, .daß selbst bei einem Schlackengewicht bei 5 bis 6% des Badgewichtes keine Schlacke mehr ,an der Badoberfläche erkennbar ist.
  • Es wurde nun zusätzlich gefunden, daß es sich empfiehlt, in Fällen, in denen das Metall praktisch von nichtmetallischen Einschlüssen vollkommen frei hergestellt werden soll, dem Bad nach der Durchführung der Schlackenreaktion noch einen besonderen Zusatz zu geben, der .ebenfalls mit dem Bad verquirlt wird und dadurch die von der Schlackenreaktion her verbliebenen nichtmetallischen Einschlüsse zum Zusammenballen und zum Aufsteigen bringt. Diese Zusätze werden gegeben, nachdem die eigentliche Reaktionsschlacke abgeschlackt ist. Wenn man beispielsweise dem Bad Glaspulver, Borsäure oder Borax zusetzt, gelingt es sogar, die am meisten gefürchteten nichtmetallischen Einschlüsse, wie Chromoxyd und Aluminiumoxyd, die bekanntlich bei den üblich bei der Herstellung von Stahl angewendeten Schmelz-und Gießtemperaturen nicht in geschmolzenem, kugel- oder tröpfchenförmigemZustand, sondern Aals kristalline Teilchen vorliegen, zum Zusammenballen -und zum Aufsteigen zu bringen. Möglicherweise beruht die Wirkung solcher Zusätze darauf, .daß die vorhandenen nichtmetallischen Teilchen durch den eingerührten Zusatz benetzt und damit in ihrer Oberflächenspannung so verändert werden, daß sie sich zusammenballen und aufzusteigen vermögen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPKUCFI: Verfahren nach ,Patent 659 153 zur Beschleunigung metallurgischer Schlackenreaktionen in induktiv beheizten* elektrischen Schmelzöfen, dadurch gekennzeichnet, daß man einem sonst metallurgisch fertig behandelten und abgeschlackten Bad einen Zusatz, wie Glaspulver, Borsäure, Borax, gibt und mit dem Bad zur Emulsion verquirlt, wobei die Zusammensetzung des Zusatzes so gewählt wird, daß. die von einer vorhergehenden Behandlung etwa noch im Bad verbliebenen nichtmetallischen Einschlüsse zum Zusammenballen und infolgedessen nach Beendigung des Quirlens zum Aufsteigen gebracht werden.
DEH142886D 1935-02-26 1935-02-26 Verfahren zur Beschleunigung metallurgischer Schlackenreaktionen Expired DE678763C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH142886D DE678763C (de) 1935-02-26 1935-02-26 Verfahren zur Beschleunigung metallurgischer Schlackenreaktionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH142886D DE678763C (de) 1935-02-26 1935-02-26 Verfahren zur Beschleunigung metallurgischer Schlackenreaktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE678763C true DE678763C (de) 1939-07-20

Family

ID=7179030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH142886D Expired DE678763C (de) 1935-02-26 1935-02-26 Verfahren zur Beschleunigung metallurgischer Schlackenreaktionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE678763C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007062A1 (de) * 1978-07-17 1980-01-23 Allied Corporation Verfahren zum Herstellen Phosphor enthaltender amorpher Legierungen
EP0067634A2 (de) * 1981-06-12 1982-12-22 Allegheny Ludlum Steel Corporation Verfahren zum Schmelzen einer Legierung in einem Induktionsofen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007062A1 (de) * 1978-07-17 1980-01-23 Allied Corporation Verfahren zum Herstellen Phosphor enthaltender amorpher Legierungen
EP0067634A2 (de) * 1981-06-12 1982-12-22 Allegheny Ludlum Steel Corporation Verfahren zum Schmelzen einer Legierung in einem Induktionsofen
EP0067634A3 (en) * 1981-06-12 1983-02-16 Allegheny Ludlum Steel Corporation Method of melting an alloy in an induction furnace

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE678763C (de) Verfahren zur Beschleunigung metallurgischer Schlackenreaktionen
DE916675C (de) Verfahren zum Enteisenen von Chrom- oder Manganerzen
DE2757444C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von synthetischem Gußeisen
DE710753C (de) Verfahren zum Gewinnen einer vanadinreichen Schlacke
DE878358C (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahles mit niedrigem Stickstoffgehalt in der Thomasbirne
DE701466C (de) Verfahren zum Herstellen von Gusseisen im Giessereischachtofen
DE413000C (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen geschmolzenen Metallbaedern, besonders zum UEberziehen von Metallen mit Metall
DE681710C (de) Verfahren zur Gewinnung einer hochvanadinhaltigen Schlacke aus vanadinhaltigem Roheisen
DE608194C (de) Verfahren zur Herstellung von saeurebestaendigem Silizium-Eisen-Guss
DE726388C (de) Verfahren zum Gewinnen phosphorfreier Eisenvanadinlegierungen
DE331864C (de) Verfahren zur Herstellung von saeurebestaendigen Eisenlegierungen
DE594650C (de) Verfahren zur Herstellung von sauerstoffarmem Kupfer
DE421991C (de) Verfahren zur Herstellung von Haematitroheisen
AT18531B (de) Verfahren zur Darstellung möglichst kohlenstofffreier Metalle, Metalloide oder deren Verbindungen auf schmelzflüssigem Wege.
DE752376C (de) Verfahren zur Erhoehung der Citronensaeure- und Ammoncitratloeslichkeit von Thomasschlacke
DE841509C (de) Verbundwerkstoff
DE335715C (de) Verfahren zur Herstellung von Thomasroheisen fuer den basischen Konverter
DE583765C (de) Verfahren zur Herstellung von schwarzbruechigem Tempergusseisen
DE689257C (de) Verfahren zur Herstellung eines sauerstofffreien Kupfers hoher Leitfaehigkeit
DE872352C (de) Aus Temperguss bestehende Formteile, die unabhaengig von ihrer Wandstaerke durch Schmelzschweissen gut schweissbar sind
DE411476C (de) Verhuetung der Oxydation von Metallschmelzen
AT138737B (de) Verfahren und Gußeisen zur Herstellung von gußeisernen, durch Nitrieren gehärteten Gegenständen.
DE683033C (de) Verfahren zum Erzeugen von phosphorarmem, siliciumhaltigem Roheisen im Hochofen
DE976358C (de) Verfahren zum Herstellen hochwertiger Staehle
DE940902C (de) Die Verwendung von Formstuecken, insbesondere Masseln, aus Vanadinsaeure zum Legieren von Stahlbaendern