DE678053C - Einrichtung an photographischen Kameras zum Befestigen von Vorsatzelementen - Google Patents

Einrichtung an photographischen Kameras zum Befestigen von Vorsatzelementen

Info

Publication number
DE678053C
DE678053C DEF83508D DEF0083508D DE678053C DE 678053 C DE678053 C DE 678053C DE F83508 D DEF83508 D DE F83508D DE F0083508 D DEF0083508 D DE F0083508D DE 678053 C DE678053 C DE 678053C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment elements
photographic cameras
fastening attachment
housing
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF83508D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Heidecke Sen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Original Assignee
Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG filed Critical Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Priority to DEF83508D priority Critical patent/DE678053C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE678053C publication Critical patent/DE678053C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/12Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

  • Einrichtung- an photographischen Kaineras zurn Befestigen von Vorsatzelementen Zusatz zum Patent 675 225 In dem Hauptpatent 67 5 22 5 ist eine Einrichtung an photographischen Kameras beschriäen, die zum Befestigen von Vorsatzelementen dient, die nach Art eines Bajonettverschlusses auf dem Objektivträger der Kamera befestigt sind, und darin besteht, daß gleichmittig zur optischen Achse der Kamera ein Ring angebracht ist, der sowohl an seinem äußeren als seinem inneren Rand so ausgebildet ist, daß die Vorsatzelemente nach Art eines Bajonettvers,chlusses mit ihm verbunden werden können.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft !eine Weiterbildung dieser Einrichtung und besteht darin, daß def zur Befestigung der Vorsatzelemente dienende Ring unmittelbar mit dem Objektivverschlußgehäuse verbunden ist. Zweckmäßij# sind Objektivverschlußgehäuse und Bajonettring'aus einem Gußstück hergestellt. Dieser Fall ist in dem folgenden Ausführungsbeispiel dargestellt. Es ist je- doch denkbar, daß der Ring auf jede andere mögliche Weise mit dem Objektivverschlußgehäuse zu einer Einheit verbunden ist.
  • Der Vorteil dies-er Vereinigung des Bajonettringes mit dein Verschlußgehäuse besteht zunächst in der fabrikatorischen Vereinfachung und Verbilligung. Aber auch aus Zweckmäßigkeitsgründen ist die Änbringung des Bajonettringes an dem Verschluß empfehlenswert, da die Verschlüsse im allgemeinen von den Spezialherstellerfirmen in größeren Mengen und in der gleichen Ausführung bezogen werden, im Gegensatz züi Objektiven, die in verschiedenen Größen und. Ausführungsarten nötig sind. Aus diesem Grunde erscheint es zweckmäßig, gleich bei der Herstellung des Verschlußgehäuses den wichtigen Träger für die Vorsatzelemente vorzusehen, wodurch.diese nicht nur in der be- kannt einfachen Weise angebracht und -%Nieder entfernt werden können, sondern auch in die notwendige Lage in bezug auf die. optische Achse des Objektivs gelangen.
  • In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführurig der Erfindung schematisch dargestellt.
  • Hierbei zeigt Abb. i einen Objektivverschluß in Seitenansicht, teilweise geschnitten, und Abb. 2 eine Aufsicht auf den Objektivverschluß. Alle mit der Erfindung nicht zusammenhängenden Einzelheiten sind hierbei als selbstverständlich fortgelassen.
  • i ist der eigentliche Körper des Objektivverschlußgehäuses, in dem auf einer Platte 2 das Verschlußwerk aufgebaut ist und der durch den Teil 3 verschlossen wird. Mit dem Körper i des Verschlußgehäuses aus einem Gußstück bestehend ist der Ring 4 mit Lappen,5 und « 6, der in der im Hauptpatent angegebenen Weise zur Befestigung der Vorsatzteile dient.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung an photographis,chen Kameras zum Befestigen von Vorsatzelementen nach Patent 675 225, dadurch gekennzeichnet daß der Doppelbajonettring mit dem Gehäuse des Objektivverschlusses als eine Einheit ausgebildet ist.
DEF83508D 1937-08-15 1937-08-15 Einrichtung an photographischen Kameras zum Befestigen von Vorsatzelementen Expired DE678053C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF83508D DE678053C (de) 1937-08-15 1937-08-15 Einrichtung an photographischen Kameras zum Befestigen von Vorsatzelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF83508D DE678053C (de) 1937-08-15 1937-08-15 Einrichtung an photographischen Kameras zum Befestigen von Vorsatzelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE678053C true DE678053C (de) 1939-07-07

Family

ID=7114102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF83508D Expired DE678053C (de) 1937-08-15 1937-08-15 Einrichtung an photographischen Kameras zum Befestigen von Vorsatzelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE678053C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969857C (de) * 1950-09-28 1958-07-24 Franke & Heidecke Fabrik Photo Einrichtung zur Befestigung eines Vorsatzelementes fuer photographische Objektive
DE975518C (de) * 1954-10-09 1961-12-14 Compur Werk Friedrich Deckel O Photographische Kamera

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969857C (de) * 1950-09-28 1958-07-24 Franke & Heidecke Fabrik Photo Einrichtung zur Befestigung eines Vorsatzelementes fuer photographische Objektive
DE975518C (de) * 1954-10-09 1961-12-14 Compur Werk Friedrich Deckel O Photographische Kamera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE678053C (de) Einrichtung an photographischen Kameras zum Befestigen von Vorsatzelementen
AT139561B (de) Vorrichtung für photographische Kameras zur Bestimmung und übereinstimmenden Einstellung der Aufnahmefaktoren.
DE395424C (de) Zifferblatt fuer Waagen, das mit einer Anzahl konzentrischer Skalen ausgestattet ist
DE901612C (de) Sicherung fuer den Zusammenbau eines Absperrschiebers
DE679742C (de) Einrichtung an photographischen Kameras zum Befestigen von Vorsatzelementen mittels eines Doppelbajonetts
DE713861C (de) Einstellvorrichtung fuer photographische Objektive
DE720986C (de) Kreisfoermiger Rechenschieber
DE346645C (de) Selbstzentrierendes Klemmfutter
DE622335C (de) Kleinkamera
DE1673636A1 (de) Uhr
DE347417C (de) Datumanzeiger, bei dem durch einen Handgriff Wochentag und Datum gleichzeitig eingestellt werden koennen
DE518381C (de) Werktraeger fuer Uhren, insbesondere fuer Weckeruhren
AT75147B (de) Uhrarmband.
AT97636B (de) Elektrische Aufzugvorrichtung für Uhren.
DE518327C (de) Peilkreis fuer Funkpeiler, insbesondere fuer Bordfunkpeiler, mit auf der Peilscheibe ufgetragenen, unter Benutzung des Peilablesezeigers zu entnehmenden Korrekturen
AT200435B (de) Photographischer Verschluß
DE959795C (de) Filmzaehlvorrichtung fuer photographische Rollfilmkameras
AT39402B (de) Uhr mit selbsttätig wechselnden Reklamen.
DE728566C (de) Rollfilmkamera fuer Ansetzkassetten
DE894024C (de) Radial wirkendes, federloses Gesperre
AT207232B (de) Photographische Kamera
AT156908B (de) Schallplattenmusikschrank.
DE562490C (de) Elastische Decksteinlagerung fuer Uhren
DE442087C (de) Drehkondensator mit an der Drehachse befestigtem Anschlagstift
DE521003C (de) Bleistiftspitzer