DE675820C - Selbsttaetige Rueckspeiseeinrichtung fuer Dampfkessel - Google Patents

Selbsttaetige Rueckspeiseeinrichtung fuer Dampfkessel

Info

Publication number
DE675820C
DE675820C DESCH114457D DESC114457D DE675820C DE 675820 C DE675820 C DE 675820C DE SCH114457 D DESCH114457 D DE SCH114457D DE SC114457 D DESC114457 D DE SC114457D DE 675820 C DE675820 C DE 675820C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
feedback device
steam boiler
automatic feedback
boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH114457D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Truemper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider & Helmecke Act Ges
Original Assignee
Schneider & Helmecke Act Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider & Helmecke Act Ges filed Critical Schneider & Helmecke Act Ges
Priority to DESCH114457D priority Critical patent/DE675820C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE675820C publication Critical patent/DE675820C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D11/00Feed-water supply not provided for in other main groups
    • F22D11/02Arrangements of feed-water pumps
    • F22D11/06Arrangements of feed-water pumps for returning condensate to boiler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Selbsttätige Rückspeiseeinrichtung für Dampfkessel Bei der durch das Hauptpatent geschützten Rückspeiseeinrichtung für Niederdruckdampfkessel ist zur Erzielung :einer sicheren und genauen Betätigung des Flüssigkeiteinströmungsventils Bein Schwimmer vorgesehen, welcher so betätigt wird, daß seine volle Auftriebskraft erst zur Wirkung kommt, wenn die Flüssigkeit so weit gestiegen ist, daß: der Schwimmer ganz oder fast ganz eintaucht und die Abwärtsbewegung dieses Schwimmers so lange gebremst wird, bis sein volles Gewicht frei wird und den Wechsel der Ventilstellungen beschleunigt. Unter diesen Ventilen befindet sich auch das Ventil, welches das Wasser vom Rückspeiser nach dem Kessel abfließen läßt. Es hat sich nun gezeigt, daß dieses Ventil nicht zweckmäßig ist, weil sich auf dem flachen Ventilteller Schmutzteile, die oft in größerer Menge vom Kondensat mitgeschwemmt werden, ablagern und den dichten Abschluß des Ventils verhindern. Deshalb kommt :erfindungsgemäß eine Klappe zur Verwendung, an deren senkrechten Flächen sich Schmutzteile nicht so leicht ansetzen und vom durchfließenden Wasser abgespült werden. Diese Klappe öffnet sich selbst, sobald im Rückspieiser nachentsprechender Füllung und durch das Umsteuern der Dampfventile der Druckausgleich mit der Kesselanlage erfolgt ist, und wird dann in dieser Offenstellung festgehalten, bis der Rückspeiser sich entleert hat, und welche dann dadurch, daß sich die Sperrung plötzlich löst, sich selbsttätig wieder schließt.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Längsschnitt durch den ganzen Rückspeiser dargestellt, und zwar zeigt: Fig. r die Stellung der Ventile des Rückspeisers bei der Füllung und Fig. a bei der Entleerung.
  • Der Rückspeiser 6 :erhält seinen Druck aus dem zu speisenden Dampfkessel. Sobald in ihm das Wasser um die Füllhöhe F gestiegen ist und dadurch der erforderliche Druck auf die Klappe 5 ausgeübt wird, öffnet sich diese (s. Fig. i), womit das Wasser aus dem Rückspeiser in den Kessel abfließen kann. Die Eigenart dieser Niederdruckrückspeiser, gleichzeitig als Wasserstandsregler zu dienen, briri es mit sich, daß der Wasserstand im Rü speiser sich mit dem Wasserstand des oder der Kessel voll und ganz ausgleichen muß. Während nun das Wasser aus dem Rückspeiser in den Kessel überströmt, sinkt in dem Rückspeiser der Wasserspiegel so weit, daß die Klappe 5 sich vorzeitig schließen und dadurch den vollständigen Druckwasserspiegelausgleich verhindern würde. Darum ist die Klappe 5 mit einer besonderen Nase a9 versehen. Vor diese legt sich nach :erfolgter öffnung ein Sperrhehel3o, der ein vorzeitiges Schließen der Klappe 5 so lange verhindert, bis der vollständige Ausgleich der beiden Wasserspiegel erfolgt ist und der Rückspeiser wieder auf »Füllen« umsteuert. Bei diesem Umsteuern des Rückspieisers 6 wird der große Hauptschwimmer I durch den kleinen Steuerschwimmer ?8 gemäß dem Hauptpatent derart ausgelöst, daß er plötzlich nach unten fällt und dabei mit seinem Gewicht durch die Zugstange I z den Sperrhebel 3o nach oben reißt (s. Fig. a). Damit wird die Nase 29 und somit auch die Klappe 5 frei, wodurch sich diese sofort schließt. Die Füllung des Rückspeisers beginnt von neuem und damit auch 4as Spiel der einzelnen Ventile. Die über ziem Kesselwasserstand im Rückspeiser befindä;Ghe Wassersäule F öffnet wieder die Klappe 5; der in dieser Stellung lose auf der Klappennase 29 ruhende Sperrhebel 3o fällt nieder vor die Nase 29 und verhindert so lange .ein Schließen der Klappe 5, bis der vollkommene Wasserspiegelausgleich zwischen Rückspeiser und Kesselanlage erfolgt ist. Alsdann findet wieder Umsteuerung statt.

Claims (1)

  1. YATLNTANSPRUCII Selbsttätige Rückspeiseeinrichtu:ng für Dampfkessel nach Patent 667 697, dadurch gekennzeichnet, daß als Wasseraustrittsventil eine Rückschlagklappe (") vorgesehen ist, welche mit einer Nase (z9) versehen ist, gegen welche sich in der öffnungsstellung ein Sperrhebel (30) so lange stützt, bis dieser Sperrhebel (30) durch einen mit einem Schlitz versehenen Verbindungshebel (12) durch den Hauptschwimmer (I) von der Nase (a9) fortgezogen wird, worauf die Klappe (5) in die Schließstellung übergeht.
DESCH114457D 1937-12-05 1937-12-05 Selbsttaetige Rueckspeiseeinrichtung fuer Dampfkessel Expired DE675820C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH114457D DE675820C (de) 1937-12-05 1937-12-05 Selbsttaetige Rueckspeiseeinrichtung fuer Dampfkessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH114457D DE675820C (de) 1937-12-05 1937-12-05 Selbsttaetige Rueckspeiseeinrichtung fuer Dampfkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE675820C true DE675820C (de) 1939-05-19

Family

ID=7450106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH114457D Expired DE675820C (de) 1937-12-05 1937-12-05 Selbsttaetige Rueckspeiseeinrichtung fuer Dampfkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE675820C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE675820C (de) Selbsttaetige Rueckspeiseeinrichtung fuer Dampfkessel
DE545646C (de) Entwaesserungsventil
DE340982C (de) Bei Nichtgebrauch wasserfreier Abtrittspuelkasten
DE227644C (de)
DE251321C (de)
DE361315C (de) Dampfwasserrueckleiter und Fluessigkeitsheber
DE558018C (de) Selbsttaetig sich schliessendes Ventil mit mechanisch von dem Ventilsitz abhebbarem Ventilkoerper, insbesondere fuer Spuelanlagen
DE511263C (de) Selbsttaetig sich schliessendes Spuelventil mit Bremsung des Ventilkoerpers
DE180410C (de)
DE457124C (de) Dampfsteuerung mit Anlassvorrichtung
DE575244C (de) Saugheberglocke mit Spueldauerregelung durch Luftzulass
DE646176C (de) Gassicherheitsventil
DE949927C (de) Abfuellventil, das durch einen aufsteigenden Schwimmer geschlossen wird
DE619900C (de) Schwimmerfreier und bei Nichtgebrauch wasserfreier Abtrittspuelkasten
DE339872C (de) Bei Nichtgebrauch wasserfreier Spuelkasten mit durch Schwimmer gesteuertem Zuflussventil
AT125636B (de) Windkesselspülvorrichtung.
DE860707C (de) Druckausgleicheinrichtung an Schwimmern, z. B. zur Steuerung der Entlueftung von Heisswasseranlagen
DE431583C (de) Dampfwasserrueckspeiser
DE163460C (de)
DE899451C (de) Druckluftfluessigkeitsheber
AT77111B (de) Wasserversorgungsanlage für hochstehende Häuser.
DE319626C (de) Wasserstandsregler zur Einhaltung eines bestimmten Wasserstandes in einem Niederdruckdampfkessel
DE476514C (de) Vorrichtung, Dampfkessel unter Betriebsdruck abzuschlaemmen
DE377992C (de) Dampfkessel mit Speisewasservorwaermer
DE533904C (de) Selbsttaetig wirkender Verschluss fuer Milchsiebe, -Filter o. dgl.