DE6751077U - Camping-transport-liege - Google Patents

Camping-transport-liege

Info

Publication number
DE6751077U
DE6751077U DE19686751077 DE6751077U DE6751077U DE 6751077 U DE6751077 U DE 6751077U DE 19686751077 DE19686751077 DE 19686751077 DE 6751077 U DE6751077 U DE 6751077U DE 6751077 U DE6751077 U DE 6751077U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camping
wheels
axis
bed
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686751077
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Kauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19686751077 priority Critical patent/DE6751077U/de
Publication of DE6751077U publication Critical patent/DE6751077U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Claims (2)

P.A. 3S5 370-9.7.68 Camping- Transport-Lie ge Beschreibung, mit Schutzansprüchen. IJm die allgemein bekannten, zusammenklappbaren Garten- oder Camping Liegen, sowie weitere nampingmöbel und Gepäckstücke nicht tragen zu müssen, sollen diese Liegen fahrbar gemacht werden. Zweckmäßigerweise klappt man die beiden unteren Bügel (Füße) so, wie in der Zeichnung dargestellt und schwenkt dabei eine (oder zwei) Achse (n) in die entsprechende Lage. Auf die beiden Enden dieser Achse werden 2 (oder 4) Räder aufgesteckt (wie z.B. bei Kinderwagen üblich). Nach Hochklappen der verstellbaren Flächen wird mittels Kunststoffseil (Fig.3) oder ähnlicher Befestigung die rechte Seite arretiert und der Camping- oder "Kinderwagen" kann benützt werden.
1.) Camping- TRANSPORT-Liege, dadurch gekennzeichnet, daß
durch Räder (Fig.2) fahrbar gemacht wird und zum Tra*is"port von Campingmöbeln und ähnlichen Gegenständen νerwend^fwerden kann.
2.) Camping- T - Liege nach Anspruch Λ, dadurchgekennzeichnet, däß die Räder an zusammenklappbaren Streben ÜJ-igTl) und einer Achse gelagert sind und leicht abgenommen wejKKien können.
3.) Camping- T - Liege nach Anspruch I^ctaiiurch gekennzeichnet, daß die Räder an den seitlichen Rohren (Fig.4) mittels Dreieckslenkern (Fig.1a) so gelagert^£ind, daß beide Räder mit den Dreieckslenkern im zusammengefegten Zustand nach innen (zur Mitte Liege) geklappt werden-^onnen. Auch hier sind die Räder abnehmbar.
4.) Camping- T - L^sge~ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Liege:
a) mit e>a€m Rad fahrbar gemacht wird (wie eine Schubkarre)
b) ral,i^zwei Rädern versehen wird ( wie unter Anspruch 2 und 3 beschrieben)
mit drei oder vier Rädern - an zwei Achsen - versehen ist und wie g .B.—e e-s-eaaar« — -
München, den 6.JuIi 1968
Alois Kauf
Alois Kauf Techniker
8 München 45, den1.10,68 Vint ers t eins tr. 12
An das
Deutsche Patentamt
z.Hd. Herrn Regierungsamtmann Maierhofer
8000 Hünchen 2
Zweibrückenstr. 12
Betrifft: "Camping - Transport-Liege" Bezug: Ihr Schreiben vom 28. 8. I968.
Sehr geehrter Harr Maierhofer!
Nach Rücksprache in Ihrer Dienststelle "beim Deutschen Patentamt in München, teile ich Ihnen die neue Formulierung der Schutzansprüche mit.
SchutzanBprüche:
1.) Vorrichtung, zum fahrbar machen einer Camping-Liege, dadurch gekennzeichnet, daß diese Vorrichtung aus einer Achse mit 2 daran angeordneten und auf dieser Achse drehbar gelagerten Rädern besteht.
2.) Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbaren Arme (nach Fig.1) beweglich ad der Liege angeordnet und mit der Achse des Fahrgestells verbunden sind.
5·) Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Streben (oder auch Arme genannt) an der Liege derartig erfolgt, daß diese Streben nach innen geklappt werden können (nach Fig. 1a).
4·) Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere dieser Anordnungen nach den Ansprüchen 1 - } an der "Camping - Transport-Liege" angebracht werden können, d.h. Ausführung mit einer oder zwei Achsen, bezw. mit einem Rad, oder 3-4 Rädern.
Hochachtungsvoll
67510??
DE19686751077 1968-07-09 1968-07-09 Camping-transport-liege Expired DE6751077U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686751077 DE6751077U (de) 1968-07-09 1968-07-09 Camping-transport-liege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686751077 DE6751077U (de) 1968-07-09 1968-07-09 Camping-transport-liege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6751077U true DE6751077U (de) 1969-01-23

Family

ID=6591838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686751077 Expired DE6751077U (de) 1968-07-09 1968-07-09 Camping-transport-liege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6751077U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934605A1 (de) * 1979-08-27 1981-03-19 Carl Paul 8011 Baldham Wieland Zusammenklappbare liege
DE2947586A1 (de) * 1979-11-26 1981-05-27 Volker Doms Zum transport von gegenstaenden verwendbare liege
DE3122772A1 (de) * 1981-06-09 1983-01-20 Günter 6340 Dillenburg Dönges Vorrichtung zur umfunktionierung einer liege zum vielzweckwagen
DE19802764A1 (de) * 1997-09-10 1999-03-18 Karin Reiner Klappliege, die an ein Zweirad gehängt werden kann und sich zum Transport verschiedener Gegenstände eignet

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934605A1 (de) * 1979-08-27 1981-03-19 Carl Paul 8011 Baldham Wieland Zusammenklappbare liege
DE2947586A1 (de) * 1979-11-26 1981-05-27 Volker Doms Zum transport von gegenstaenden verwendbare liege
DE3122772A1 (de) * 1981-06-09 1983-01-20 Günter 6340 Dillenburg Dönges Vorrichtung zur umfunktionierung einer liege zum vielzweckwagen
DE19802764A1 (de) * 1997-09-10 1999-03-18 Karin Reiner Klappliege, die an ein Zweirad gehängt werden kann und sich zum Transport verschiedener Gegenstände eignet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2421593C3 (de) Faltkinderwagen
DE2264344B2 (de) Zusammenfaltbares gestell fuer eine kindersportkarre, puppenkarre o.dgl.
DE6751077U (de) Camping-transport-liege
DE2633759C3 (de) Faltkinderwagen
DE1780130C3 (de) Tandem-Fahrgestell
EP0046273A1 (de) Aus Rohrabschnitten, Profilstücken und Kupplungsgliedern bestehendes Gestell, welches als Basisrahmen für Tische, Liegen, Stühle, Tragbahren od.dgl. dient
DE202010004536U1 (de) Anbausystem für Rollstühle
AT226399B (de) Zusammenklappbarer, zweirädriger Kindersitzwagen
DE694678C (de) litten zusammenlegbare Tragbahre
DE675903C (de) Zusammenklappbares Moebel aus Tisch und Sitz, die durch ein Scherenpaar verbunden sind, insbesondere fuer Schulen
DE828049C (de) Schleppvorrichtung zum Befoerdern von Kraftfahrzeugen
DE405219C (de) Zusammenklappbarer Sportschlitten
DE658209C (de) Zusammenklappbarer Wagen, insbesondere fuer die Befoerderung von Kranken oder Verwundeten
DE735850C (de) Zweiraedriges Mehrzweckefahrzeug fuer Kinder
AT95803B (de) Zusammenklappbarer Wagen.
AT163016B (de) Zusammenlegbarer Handkarren
DE461364C (de) Zusammenlegbarer Haengemattenstaender
DE866614C (de) Zusammenlegbarer und in eine Karre umwandelbarer Schlitten
AT21690B (de) Zusammenlegbares Puppenzimmer oder dgl.
DE744332C (de) Zusammenklappbarer Schlitten
DE459737C (de) Kupplung zwischen Motorwagen und Anhaenger
DE1920293U (de) Transport- oder kinderkarre.
DE749207C (de) Vierraedriger Kinderwagen
DE3122772C2 (de) Zweirädriger, aus einer dreiteiligen Klappliege und daran anklemmbarer Radachse gebildeter Vielzweckwagen
CH168874A (de) Fahrgestell für Tragbahren.