DE6750243U - Kreiselmaeher - Google Patents

Kreiselmaeher

Info

Publication number
DE6750243U
DE6750243U DE6750243U DE6750243U DE6750243U DE 6750243 U DE6750243 U DE 6750243U DE 6750243 U DE6750243 U DE 6750243U DE 6750243 U DE6750243 U DE 6750243U DE 6750243 U DE6750243 U DE 6750243U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary mower
mower according
conveyor
rotary
rotating bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6750243U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Fahr AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Fahr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Fahr AG filed Critical Maschinenfabrik Fahr AG
Publication of DE6750243U publication Critical patent/DE6750243U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D57/00Delivering mechanisms for harvesters or mowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

H.LEINWEBER dipl-ing. H.ZIMMERMANN
Postschsck-Konto: Bank-Konto: Telelon Tol.«Adr.
München 220« Dfoidnor Bonk AG. MUndien {8811} 2ί1989 Uiapat München
München 2, Marlonploli, Kto.-Nr. ?27?O
8 MUnchon 2, Roiental 7, 2
(Kustormann-Passago)
den ι η
Maschinenfabrik Fahr Aktiengesellschaft, Gottmadingen,
Krs. Konstanz
Kreiselmäher
Die Neuerung betrifft einen Kreiselmäher mit mehreren nebeneinander an einem Querträger angeordneten Drehkörpern, die um etwa vertikale Drehachsen gleichsinnig antreibbar und mit etwa horizontal umlaufenden Schneidwerkzeugen besetzt sind, und mit mindestens einem Förderer für das abgeschnittene Gras. Bei den bekannten Kreiselmähern dieser Art sind die Förderer als Schüttler ausgebildet, die das geschnittene Gut entgegen der Fahrtrichtung bewegen sollen. Es ist auch schon bekannt, die Förderer als Drehrechen auszubilden. Die bekannten Geräte haben den Nachteil, daß trotz der
Förderer geschnittenes Gut zwischen die paarweise miteinander arbeitenden Schneidwerkzeuge gelangen kann. Die Neuerung hat daher zur Aufgabe, die Förderer für den Kreiselmäher so auszubilden, daß das geschnittene Gut einwandfrei zur Seite bewegt und seitlich als Schwad abgelegt wird. Dieses Ziel wird neuerungsgemäß dadurch erreichtj daß der Förderer als Querfördereinrichtung ausgebildet und mindestens einem Drehkörperpaar zugeordnet ist und das abgeschnittene Gras quer zur Fahrtrichtung ableitet. Zweckmäßigerweise erstreckt sich die Querfördereinrichtung über die ganze Arbeitsbreite der Maschine, also über alle Drehkörper.
:; Gemäß einer besonderen Ausführungsiorm der Neuerung kann die Querfördereinrichtung aus einem endlosen, horizontal umlaufenden Zinkenband oder aus einer horizontal bewegbaren, Mitnehmer aufweisenden Förderschwinge bestehen. Bei der Wahl der Querfördereinrichtung wird man sich zweckmäßigerv/eise darnach richten, ob die Maschine für einen Einsatz auf Wiesen mit hohem oder niedrigerem Gras bestimmt ist.
Im Falle einer aus einem Zinkenband bestehenden Querfördereinrichtung umgreift neuerungsgemäß das endlose
6750^43
Zinkenband zwei Wendescheiben, die jeweils auf üen Antriebswellen der beiden äußeren Drehkörper fest angeordnet sind.
Bei Verwendung einer Förderschwinge als Querfördereinrichtung können gemäß der weiteren Neuerung mindestens zwei Achsen der Drehkörper an der Oberseite eines Tragbalkens herausgeführt sein und je einen exzentrischen Kurbelarm aufweisen, der mit der Förderschwinge drehbeweglich verbunden ist.
Um eine hemmungsfreie Querförderung zu erreichen, ragen die Mitnehmer des Zinkenbandes oder der Förderschwinge durch eine Aussparung eines sich vor, vorzugsweise auch über den Querträger erstreckenden Abdeckbleches hindurch.
Die Querförderung kann neuerungsgemäß auch aus einem etwa vertikalen Schwingblech bestehen, das sich vor, vorzugsweise auch über den Querträger erstreckt und quer zur Fahrtrichtung hin- und herbewegbar ist. Dabei ist zweckmäßigerweise das Schwingblech mit dem Tragbalken durch flexible Verbindungsglieder verbunden und über einen Exzenterantrieb in Schwingungen versetzbar, wobei der Exzenterantrieb von der Drehachse eines Drehkörper-
675024t
-A-
vaares abgeleitet ist.
Um auch durch die Lage der Maschine die Querförderung zu begünstigen, können neuerungsgemäß die in einer Fluoht liegenden Drehkörper mit der Fördereinricntung schräg zur Fahrtrichtung angeordnet sein, so daß jeweils- der in Forderrichtung nächstfolgende Drehkörper gegenüber dem vorhergehenden nach hinten versetzt ist.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.
Auf der Zeichnung ist die Neuerung in mehreren Ausführungsformen bespielsweise dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 eine Heckansicht eines Kreiselmähers nach der feuerung in Arbeitsstellung,
Kit:. 2 eine Draufsicht auf den Kreiselmäher nach
Fi£ 3 einen Schnitt durch den Kreiselmäher gemäß Linie III—III der Fig. 2,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine andere JLusführungsform der Querfördereinrichtung eines Kreiselmähers,
67502453
Fig. 5 einen Schnitt durch die Einrichtung gemäß Linie V-V der Fig. 4,
Fig. 6 eine weitere Ausführungsform der Querfördereinrichtung eines Kreiselmähers,
Fig. 7 einen Teilschnitt durch die Einrichtung gemäß Linie VII-VH der Fig. 6,
Fig. 8 den Kreiselmäher gemäß den Fig. 6 und 7 in Vorderansicht,
Fig. 9 eine weitere Ausführungsform der Querfördereinrichtung eines Kreiselmähers in Draufsicht,
Fig. 10 einen Schnitt durch die Ausführungsform gemäß Linie X-X der Fig. 9,
Fig. 11 eine weitere Ausführungsforni der Querfördereinrichtung eines Kreiselmähers in Draufsicht,
und
Fig. 12 und 13 zwei Seitenansichten in Höhe der Linien XII-XII bzw. XIII-XIII der Fig. 11.
Me schematische Zeichnung veranschaulicht in den Fig. 1 bis 3 einen Kreiselmäher mit mehreren, unter einem Querträger I1 nebeneinander angeordneten Drehkörpern 1. An
der Unterseite der Drehkörper 1 sind in bekannter Weise messerartige Schneidwerkzeuge 2 befestigt. Die Drehkörper 1 sind über Winkeltriebe 3 gleichsinnig von dem den Kreiselmäher tragenden Schlepper aus antreibbar. Auf den oberen Enden der den Querträger 1! durchsetzenden Antiiebswellen 4 und 5 der beiden äußeren Drehkörper 1 ist jeweils eine Scheibe fest angeordnet. Um die beiden Wendescheiben 6 ist ein endloses Band 7 gelegt, das mit nach außen vorstehenden Zinken 8 besetzt ist. Das Zinkenband 7 läuft somit synchron zu den Drehkörpern 1 und über dem Querträger 1' in einer Horizontalebene um. Vor dem Zinkenband 7 ist ein etwa vertikales Abdeckblech 9 angeordnet, das sich hinter der an die Kreisbahnen der Schneidwerkzeuge aller Drehkörper gelegten Tangente und über den Schneidwerkzeugen über die ganze Arbeitsbreite der Fördereinrichtung erstreckt. Das Abde-okblech 9 ist mittels Armen 91 am Querträger 1l befestigt. Durch eine Aussparung 10 im Abdeckblech 9 ragen die Zinken 8 des Zinkenbandes 7 hindurch. Bei der Arbeit wird das geschnittene Gut von den Zinken 8 erfaßt und entlang der Förderfläche des Abdeekblechp'' 9 zur Seite transportiert und in einem Schwad am Bode, abgelegt.
In Fig. 4 und 5 der Zeichnung ist eine andere Ausführungsform der Querfördereinrichtung gezeigt. Auf den Antriebswellen 4 und 5 der beiden äußeren Drehkörper 1 ist jeweils eine Holle 11 fest angeordnet. Um die Hollen 11 ist ein Förderband 12 geschlunrjn, das nut den Drehkörpern 1 synchron umläuft. Auch hier wird das von
den Schneidwerkzeugen 2 abgeschnittene Gut von dem Förder-J
band mitgenommen und zur Seite transportiert.
In einem v/eiteren Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 bis 8 besteht die über den Drehkörpern 1 angeordnete Querfördereinrichtung aus einem in einer Vertikalebene umlaufenden Zinkenband 13. Über den beiden äußeren Drehkörpern 1 sind jeweils zwei in gleicher Ebene übereinanderliegende Scheiben 14 angeordnet, deren horizontale
Drehachsen in Fahrtrichtung liegen. Der Antrieb für die ρ
über dem ersten Drehkörper 1 angeordnete obere Scheibe 14 wird von dem Antrieb für den ersten Drehkörper 1 abgeleitet. Das Zinkenband 13 ist mit Zinken 15 besetzt, deren Spitzen parallel zu den Drehachsen der Scheiben 14 und in Fahrtichtung stehen. Vor dem Zinkenband 13 ist ein etwa vertikales Abdeckblech 16 angeordent, das mitteln Armen 16'
am Querträger befestigt ist. Durch eine Aussparung 17 im unteren Teil des Abdeckbleches 16 ragen die Zinken ji 15 der über die unteren Scheiben 14 geführten Zinken- f'
reihe hindurch« Die Drehrichtung des Zinkenbandes ist |
S so gewählt, daß die untere durch das Abdeckblech 16 | hindurchtretende Zinkenreihe sich in Schneidrichtung der Drehkörper 1 bewegt. Das von den Schneidwerkzeugen 2 abgeschnittene Gut wird von den unteren Zinken 15 erfaßt und am Abdeckblech 16 entlang zur Seite transportiert.
-9-
Eine weitere Ausführungsform der Neuerung ist in Fig. 9 und 10 der Zeichnung dargestellt. Bei zwei Drehkörpern 1 ist deren Drehachse an der Oberseite eines J | Tragbalkens 18 herausgeführt und mit je einem exzentrischen Kurbelarm 19 versehen, der mit einer Förderschwinge 20 drehbeweglich verbunden ist. An der Förderschwinge 20 sind mehrere in Fahrtrichtung zeigende Mitnehmer 21 angeordnet. Auch hier befindet sich vor der Förderschwinge 20 ein etwa vertikales, durch Arme 22' am Querträger 18 befestigtes Abdeckblech 22, das eine Aussparung 23 aufweist, durch die die Mitnehmer 21 der Förderschwinge 20 hindurchragen. Durch die exzentrische Verbindung der
Förderschwinge 20 mit den Drehachsen der Drehkörper 1 wird die Fö.rderschwinge 20 in eine zu den Drehkörpern synchrone Schwingoewegung gesetzt. Dadurch erfährt das vor der Förderschwinge 20 liegende Gut Forderimpulse, durch die es nach einer Seite bewegt wird*
Die Fig. 11 bis 13 der Zeichnung zeigen eine weitere Ausführungsform der Querfördereinrichtung nach der Neuerung. Über und hinter den Schneidwerkzeugen 2 ist am Tragbalken 18 ein Schwingblech 24 angeordnet. Das Schwingblech 24 bildet ein vertikales und quer zur Fahrtrichtung angeordnetes Abdeckblech, das sich über die ganze Arbeitsbreite des Kreiselmähers erstreckt. Das Schwingblech 24 ist durch flexible Verbindungsglieder 25 mit dem Tragbalken 18 verbunden. Über einen vom Drehkörper 1 abgeleiteten Exzenterantrieb 26 und ein flexibles Verbindungsglied 27 wird das Schwingblech 24 in eine zu den Drehkörpers 1 synchrone Schwingbewegung versetzt. Die flexiblen Verbindungsglieder sind entgegen der Förderrichtung leicht geneigt angeordnet. Dadurch erfolgt der Förderimpuls vom Schwingblech 24 auf das geschnittene Gut in der gewünschten, mit der Drehrichtung der Drehkörper 1 übereinstimmenden Förderrichtung.
-10-

Claims (11)

_ 10_ .„ u„„iv9*1ö.7.63 Schutzansprüche :
1. Kreiselmäher mit mehreren nebeneinander an einem Querträger angeordneten Drehk/rpern, die um etwa vertikale Drehachsen gleichsinnig antreibbar und nit etwa horizontal umlaufenden Schneidwerkzeugen besetzt sind, und iait mindestens einem Förderer für das abgeschnittene Gras, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer als Querfördereinrichtung (7, 12, 13, 20 oder 24) ausgebildet und mindestens einem Drehkörperpaar zugeordnet ist Had das abgeschnittene Gras quer zur Fahrtrichtung ableitet.
2. Kreiselmäher nach Anspruch 1 } dadurch gekennzeichnet, daß sich die Querfördereinrichtung (7, 12, 13, 20 oder 24) über alle Drehkörper (1) erstreckt.
3. Kreiselmäher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querfördereinrichtung aus einem endlosen, horizontal umlaufenden Zinkenband (7) besteht (Fig. 1 bis 3)
4. Kreiselmäher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das endloc ± .kenband (7) zwei Wendescheiben (6) je zur Half e umgreift,die jeweils auf den Antriebswellen (4, 5) der beiden äußeren Drehkörper (1) fest angeordnet sind.
_. *iJuj» ,r JJj^aäfcs 4t"
5. Kreiselmäher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung aus einer horizontal bewegbaren, Mitnehmer (21) aufweisenden Förderschwinge (20) besteht (Fig. 9 und 10).
6. Kreiselmäher nach Anspruch 3, dararch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Achsen der Drehkörper an Φ der Oberseite eines Tragbalkens (18) herausgeführt sind und je einen exzentrischen Kurbelarm (19) aufweisen, der mit der Förderschwinge (20) drehbeweglich verbunden ist.
7. Kreiselmäher nach einem der Ansprüche 3 bis
* 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer des Zinkenbandes (7) oder der Fördersehwinge (20) durch eine Aussparung (23) eines sich vor, vorzugsweise auch über den '% Querträger erstreckenden Abdeekbleches (9 bzw. 22) hindurchragen.
8. Kreiselmäher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querfördereinrichtung aus einem etwa vertikalen Schwingblech (24) besteht, das sich vor, vorzugsweise auch über den Querträger erstreckt und gier zur Fahrtrichtung hin- und herbewegbar ist (Fig. 11 bis 13).
- 12 - /' f
9. Kreiselmäher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwingblech (24) mit dem Tragbalken (18) durch flexible Verbindungsglieder (25) verbunden ist und über einen Exzenterantrieb (26) in Schwingungen versetzbar ist.
10. Kreiselmäher nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenterantrieb von der Drehachse eines Drehkörpers (1) abgeleitet ist.
11. Kreiselmäher nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die in einer Flucht liegenden Drehkörper (1) mit der Fördereinrichtung (7, 12, 13, 20 oder 24) schräg zur Fahrtrichtung angeordnet sind, so daß jeweils der in Förderrichtung nächstfolgende Drehkörper gegenüber dem vorhergehenden nach hinten versetzt ist.
DE6750243U 1967-09-11 1968-07-10 Kreiselmaeher Expired DE6750243U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT829667A AT274450B (de) 1967-09-11 1967-09-11 Kreiselmäher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6750243U true DE6750243U (de) 1969-01-02

Family

ID=3604208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6750243U Expired DE6750243U (de) 1967-09-11 1968-07-10 Kreiselmaeher

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT274450B (de)
DE (1) DE6750243U (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT274450B (de) 1969-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848451C2 (de)
DE2556688C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Weiterbefördern von Erntegut, insbesondere Getreide auf einer Erntemaschine, insbesondere einem Mähdrescher
DE1507187C2 (de) Erntevorrichtung fur stengelformiges Halmgut, insbesondere Mais
DE1482069C3 (de) Mähdrescher, insbesondere für die Reisernte
DE3033229A1 (de) Erntevorrichtung fuer vorzugsweise in reihen angepflanztes erntegut mit vier foerderbahnen und einer leitvorrichtung
DE2409558A1 (de) Erntevorrichtung, insbesondere fuer mais
DE2735784A1 (de) Reihen-schneidvorsatz fuer feldhaecksler
DE3226876C2 (de) Maschine zum Mähen und Häckseln von Mais oder ähnlichem stengelartigen Erntegut
DE1582276B1 (de) Maehbinder
DE19951459C2 (de) Erntegerät
DE6750243U (de) Kreiselmaeher
DE10135128C1 (de) Erntegerät für stengelartiges Erntegut
DE2735752A1 (de) Reihen-schneidvorsatz fuer feldhaecksler
DE3324898C2 (de)
DE1224079B (de) Foerder- und Reinigungsvorrichtung fuer Ruebenerntemaschinen
DE1657028A1 (de) Erntemaschine
DE4401500C1 (de) An einem Schlepper ansetzbares Tellermähwerk
DE3606738A1 (de) Schneidwerk zur breitablage
DE656498C (de) Dreschvorrichtung mit parallel zueinander bewegten Reibflaechen, insbesondere fuer Maehdrescher
DE3033257A1 (de) Erntevorrichtung fuer vorzugsweise in reihen angepflanztes erntegut
DE2243056C3 (de) Maishäcksler
DE1482806A1 (de) Als Bandrechen ausgefuehrte Heuwerbungsmaschine
DE2656222A1 (de) Erntevorsatz an feldhaeckslern zum aufnehmen und weiterfuehren von in reihe stehenden halmfruechten
AT46849B (de) Wendemaschine.
DE7108390U (de) Kreiselmäher