DE674087C - Etikettenandruecker fuer Flaschenetikettiermaschinen - Google Patents

Etikettenandruecker fuer Flaschenetikettiermaschinen

Info

Publication number
DE674087C
DE674087C DEC50853D DEC0050853D DE674087C DE 674087 C DE674087 C DE 674087C DE C50853 D DEC50853 D DE C50853D DE C0050853 D DEC0050853 D DE C0050853D DE 674087 C DE674087 C DE 674087C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support head
bottle
label
labeling machines
bottle labeling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC50853D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE674087C publication Critical patent/DE674087C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/40Controls; Safety devices
    • B65C9/42Label feed control

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

  • Etikettenandrücker für Flaschenetikettiermascbinen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Andrücken von Etiketten an Flaschenetikettiermaschinen mit im Drehtisch lotrecht verschiebbar gelagerten, einen Flaschenstützkopf tragenden Säulen. zum Stützen der Flaschen während des Etikettiervorgangs. Bei bekannten, schwenkbar und verschiebbar auf einer festen Tragsäule angeordneten Etikettenhaltexn ist es erforderlich, die Flasche dem Druck des Etikettierungshebels gegenüber standfest zu halten; diese Notwendigkeit fällt bei Maschinen, die mit Stützkopf arbeiten, fort. Dagegen macht bei diesen die Anordnung der Steuerorgane für den Etikettierungshebel konstruktive Schwierigkeiten und beeinträchtigt die Übersichtlichkeit der Maschine. , Erfindungsgemäß wird eine besonders einfache und übersichtliche Anordnung dadurch erreicht, daß der Etikettenhalter am Stützkopf schwenkbar angebracht ist und unter Vermittlung bewegungsübertragender Mittel von einer am Stützkopf drehbar gelagerten Welle aus gesteuert wird, die ihrerseits in bekannter Weise durch eine unterhalb des Drehtisches vorgesehene feste Steuerkurve verdreht wird. Auf diese Weise ist es möglich, ohne das Arbeiten des Stützkopfes zu stören, die Bewegung des oben auf dem Stützkopf gelagerten Etikettenhalters von den unter dem Flaschentisch angebrachten Steuerschienen abzuleiten, so daß die Zugängigkeit zu den Flaschen, Etikettenbehältern, Kleisterapparaten und sonstigen für das Anheften der Halsetiketten benötigten Vorrichtungen nicht durch die oben angebrachten Steuervorrichtungen behindert wird. Es ergibt sich ferner hierdurch eine besonders niedrige, raumsparende Bauart der Maschine.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Abb. i den Stützkopf in Draufsicht, Abb. 2 die Anordnung in Seitenansicht und Abb.3 einen waagerechten Schnitt nach der Linie III-III der Abb. z.
  • Auf einem Flaschentisch i, der in an sich bekannter, die Erfindung nicht berührender Weise bewegt werden kann, ist in einem Führungslager 2 eine Säule 3 angeordnet, die oben einen Stützkopf 4 und unten eine Rolle 5 trägt. Diese Rolle 5 wird an eine Führungsschiene 6 mittels der Feder 7 angedrückt, so daß sie der Form der Schiene 6 folgt. Diese ist nun so geformt, daß während der Längsbewegung des Tisches i die Säule 3 eine auf und ab gehende Bewegung erhält, und zwar derart, daß die Säule 3 gehoben ist, wenn die Flasche 8 auf ihren Platz auf dem Plattentisch i gesetzt wird, und danach abwärts geht, so daß der Stützkopf 4 sich mit seiner Aussparung 21 dann gegen die Flaschenmündung legt, um die Flasche während des Etikettierens gegen Umstürzen zu sichern.
  • In der Siäule 3 oder an derselben entlang ist eine senkrechte Welle 9 gelagert, auf die ein am Stützkopf ¢ drehbarer Hebelarm io verschiebbar, jedoch nicht drehbar aufgeschoben ist. Dieser Arm ist mittels eines Lenkers i i mit einem Zapfen iz einer in einer Aussparung im Stützkopf verschiebbar gelagerten Zahnstange 13 drehbar verbunden, die mit einem Zahnrad 14 auf einer Welle 15 in Eingriff steht. Die Welle 15 ist waagerecht drehbar im Stützkopf 4 gelagert, und auf ihr ist der Etikettenhalter 16 aufgekeilt. Der Stützkopf 4 kann mittels einer Klemmschraube 17 in jeweils erforderlicher Höhe auf der Säule 3 festgeklemmt werden. Die senkrechte Welle g trägt an ihrem unterhalb des Flaschentisches i befindlichen Ende einen waagerechten Schwingarm 18 mit einer Rolle i g, die mittels einer den H.eb elarm i o am oberen Ende betätigenden Feder 22 gegen eine Führungsschiene 2o gedrückt wird, die an geeigneten Stellen unterbrochen oder so geformt ist, daß die Welle 9 in eine hin und her drehende Bewegung versetzt wird. Die Form und Breite der Führungsschiene 2o ist dabei eine derartige, daß die Säule 3 und damit auch die Welle 9 ungehindert gehoben und gesenkt weiden kann, wenn der Stützkopf .4 gehoben oder gesenkt wird, ohne daß die Rolle i9 außer Eingriff mit der Schiene 2o kommt.
  • Die Anordnung wirkt nun in der Weise, daß der Schwingarm 18 und damit die Welle 9 in hin und her gehende Bewegung versetzt werden, die sich auf , den Arm 8 überträgt. Dieser vermittelt über den Scharnierhebel i i seine Bewegung auf die Zahnstange 13, , die hierdurch den Etikettenhalter 16 schwenkt, so daß dieser, wenn die Teile und die Führungsschienen 6 und 2o richtig eingestellt sind, das Etikett im rechten Augenblick gegen den Flaschenhals festdrückt.
  • Die gezeigte Konstruktion besitzt den großen Vorteil, daß sie sich bequem sowohl Flaschen als auch Etiketten verschiedener Größe anpassen läßt und zur Anbringung des Etiketts an verschiedenen Stellen der Flasche geeignet ist. In den meisten Fällen wird man sich mit einem ganz kurzen Etikettenhalter begnügen können, was hinsichtlich der Bauart einen erheblichen Vorteil darstellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Etikettenandrücker für Flaschenetikettierma.schinen mit im Drehtisch lotrecht verschiebbar gelagerten, einen Flaschenstützkopf tragenden Säulen zum Stützen der Flaschen während des Etikettiervorgangs, dadurch gekennzeichnet, daß der an sich bekannte schwenkbare Etikettenhalter (16) am Stützkopf angelenkt ist und unter Vermittlung bewegungsübertragender Mittel (i o, i i ) durch eine am Stützkopf schwenkbar gelagerte Welle (9 gesteuert wird, die ihrerseits in bekannter Weise durch eine unterhalb des Drehtisches vorgesehene feste Steuerkurve verdreht wird.
DEC50853D 1934-09-11 1935-08-28 Etikettenandruecker fuer Flaschenetikettiermaschinen Expired DE674087C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK674087X 1934-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE674087C true DE674087C (de) 1939-04-04

Family

ID=8152174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC50853D Expired DE674087C (de) 1934-09-11 1935-08-28 Etikettenandruecker fuer Flaschenetikettiermaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE674087C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE674087C (de) Etikettenandruecker fuer Flaschenetikettiermaschinen
DE1586005A1 (de) Drehbare Behaelterfuellmaschine
DE363550C (de) Vorrichtung zum aseptischen Einfuellen von sterilen Fluessigkeiten
DE486947C (de) Deckelverschluss fuer die Entleerungsoeffnung von Mischmaschinen, Ruehrwerken, Kollergaengen u. dgl. fuer Massen aller Art, namentlich keramische Massen
DE693458C (de) Maschine zum Fuellen und Verschliessen von Flaschen
DE677885C (de) Einrichtung an Etikettiermaschinen zum Anwischen von Kopfetiketten mittels eines eine Anwischrolle tragenden Hebels
DE388258C (de) Vorrichtung zum Drehen der Flaschen gegenueber der Etikettiervorrichtung bei Etikettiermaschinen
DE451667C (de) Hochspannungsschalter
DE423010C (de) Festonnaehmaschine mit einer durch Musterkurve gesteuerten Stoffvorschubvorrichtung
DE321591C (de) Maschine zum Schliessen von Flaschen mit Buegelverschluss
DE477676C (de) Adressendruckmaschine mit einem in einem Rahmen verschiebbaren Farbwerk und Druckschablonengreifer
DE515903C (de) Schneidapparat, insbesondere zum OEffnen von Konservenbuechsen und zum Entkorken vonFlaschen
DE198266C (de)
DE840703C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken des Druckzylinders von Zylinderschnellpressen
DE1611187C (de) Druckmaschine mit einem den zu be druckenden Bogen aufnehmenden Bett
DE552719C (de) Steuerungsvorrichtung fuer die Zapfstellen an Flaschenfuellmaschinen
DE645835C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE359121C (de) Einrichtung an Buchheftmaschinen zum Fortschalten der gehefteten Bogen auf dem Buechertisch
DE26037C (de) Apparat zum Füllen und Verschliefsen von Flaschen
DE491979C (de) Einlegevorrichtung fuer Papier verarbeitende Maschinen, insbesondere Tiegeldruckpressen
DE650126C (de) Maschine zum Aufbringen von Etiketten auf stehend vorbewegte Flaschen, Kruege o. dgl.
DE426659C (de) Naehmaschine mit zwei gemeinsam arbeitenden Stoffschiebern
DE683792C (de) Maschine zum Aufkleben von Mustern auf Karten
DE1054007B (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Flaschen mit Buegel- oder Hebelverschluessen fuer Etikettiermaschinen
DE19508766A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Banderolen an Flaschen