DE671867C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Tragplatten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Tragplatten

Info

Publication number
DE671867C
DE671867C DEM135238D DEM0135238D DE671867C DE 671867 C DE671867 C DE 671867C DE M135238 D DEM135238 D DE M135238D DE M0135238 D DEM0135238 D DE M0135238D DE 671867 C DE671867 C DE 671867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
cover plates
struts
bent
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM135238D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM135238D priority Critical patent/DE671867C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE671867C publication Critical patent/DE671867C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D31/00Other methods for working sheet metal, metal tubes, metal profiles
    • B21D31/04Expanding other than provided for in groups B21D1/00 - B21D28/00, e.g. for making expanded metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/12Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor
    • B21F27/20Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor of plaster-carrying network

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Tragplatten Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verbindung eines, räumlichen Gitterwerkes in Form von Verstrebungspyramiden mit Außen.gurtungstafeln zur Fertigung von hohlen Tragplatten.
  • Der Erfindungsgedanke bestellt hauptsächlich darin, eine Vorrichtung zur Herstellung der Verstrebungsgitter ünd zu deren sofortiger Befestigung an den Außengurtungstafeln zu vereinen, um eine hilfsweise Verbindung der Streben untereinander, die sonst notwendig wäre, zu ersparen.
  • Zur Herstellung von Verstrebungswerk werden Blechbänder in Zickzackform gebogen, wobei den Streben für größere Steifgkeiteine Winkel- oder Bogenquerschnittsform gegeben wird. Mehrere solcher Gebilde werden dann in Neigung zueinander angeordnet, so d;aß ein räumliches Verstrebungswerk entsteht.
  • Zur Herstellung eines Verstrebung swerkes aus gebogenen Blechbändern müssten die ,einzelnen Gitterstreifen zur Formhaltung miteinander verbunden werden. Dies kann behelfsweise .durch .unmittelbare: Befestigung der Streifen ,aneinander geschehen, wobei -dann der Werkstoff doppelt zu liegen kommt, oder es können besondere Verbindungslaschen angewandt werden. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, die Gitterstäbe vor dem Aufbringen der Gurtbleche miteinander zu verschweißen. Diese Verbindungen würden aber für eine spätere Befestigung des Gitterwerkes an den Außengurtungs.tafeln von Nachteil sein. Um dies zu; vermeiden, werden nun erfindungsgemäß die Streben sofort bei ihrer Herstellung an den Außengurtungstafeln befestigt. Hierbei würde es nun sehr schwierig sein, bei ebenen Außengurtungstafeln an die weist im Innern liegenden Befestigungsstellen heranzukommen. Um dies zu .erleichtern, werden deshalb erfindungs:gem.äß die Außengurtungstafeln an die Orte der jedesmal durch die Biegevorrichtung neu gebildeten Vers.trabungsknoteinpunkte so herangeführt, daß site aus einer abgebogenen Lage heraus sich beirn Arbeitsfortschritt den Befestigungsstellen nähern, so daß die, Befestigungswerkzeuge bequem innerhalb des durch die Abbiegung der Außengurtungs.tafieln erhaltenen Raumes arbeiten können rund nach erfolgter Befestigung das Werkstück von der Befestigungsstelle ab Aals- fertiggestellte hohle Tragplatte in Vorschubrichtung weiterbefördert wird In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt. Es zeigt: Fig. r einen schaubildlichen Querschnitt durch die Vorrichtung, Fig. 2 einen. Schnitt A-B, Fig. 3 einen Schnitt C-D, Fig. q. das Gitterwerk ohne Gur tplatt.en. Von nebeneinander angeordneten Haspeln r werden Strebenbänder 2 mittels Vorschubrollen ¢ o.,dgl. durch Ziehformen 3 befördert, die den Bändern zur Erhöhung der St.eifigkeit einen winkel- oder bogenförmigen Querschnitt geben. Mittels der Vorschubei;nrichtung q. werden dann die Strebenbänder 2 in schrittweisem Vorschub in die Biegevorrich- Lungen 5 befördert, welche den. Bändern die zur Strebenbildung notwendige Zickzackform geben. Diese zunächst nur in Richtung auf die Gurtungsbleche zu zickzackförmig gebogenen, gleichlaufend schrittweise vorgeschoben-en Strebenbänder werden nun mittels fester oder bewegter Leitschienen. 6 und (Fig.2 und 3) so geführt, daß die Zacken abwechselnd nach beiden Seiten senkrecht zur Vorschubrichtung so weit .abgebogen werden, biss die Biegestellen benachbarter Bänder sich berühren, so daß vierstäbige Verstrebungspyramiden :entstehen. Die Knotenpunkte des so gebildeten räumlichen Gitterwerkes werden sofort mit den Außengurtungstafeln 8 und 9 mit Hilfe von Befestigungswerkzeugen i o und i i vernietet, verlötet oder verschweißt. Um dies zu ermöglichen, werden die zunächst von dem Gitterwerk :abgebogenen Außengurtungstafeln 8 und 9, die z. B. von Haspeln 12 und 13 .abgewickelt werden körnerv über Walzen l f. und 15 an die Befestigungsstellen der Verstrebungsknotenpunkte so herangeführt, daß die Arbeit der Befestigungswerkzeuge i o und i i nicht behindert wird.
  • Die Befestigung der Verstrebungsknoten an den Außengurtungstäfeln :erfolgt abwechselnd oben und unten nach jedem Vorschubschritt. Es entsteht hierdurch eine starre hohle Tragplatte.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Herstellung von hohlen Tragplatten, bei welchen biegsame Deckplatten als Außengurtungen auf "n einem Verstrebungsgitterwerk befestigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die zunächst von dem Gitterwerk abgebogtnen Deckplatten (8, 9) über Walzen (1q:, 15) an die Knotenpunkte der Verstrebungen. herangeführt werden und die Befestigung der Verstrebungen an den Deckplatten von dem Raum zwischen den abgebogenen Deckplatten erfolgt.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausübung des. Verfahrens nach Anspruch t, gekennzeichnet durch zwei im Abst nde der Außengurtungstafeln (8, 9) voneinander endentsprechend dem Abstand der Kopf- und Fußbiegestellen der die Verstrebungsstäbe bildenden Zickzackbänder (2) hintereinander mit gleichlaufender Achse angeordnete Walzen (14 und 15), über welche die Außengurtungstafeln (8, 9) ,aus einer von der Bearbeitungsstelle abgebogenen Lage herangeführt werden, durch feste oder bewegte Schienen (6, 7), welche die zwischen die Außengurtüngstafeln (8, 9) zugeführten, zickzackfärmig gebogenen Strebenb,änder (2) in Querzickzackneigung zueinander einstellen, und durch Vorrichtungen (i o; i i) zum Nieten, Löten oder Schweißen, welche an den Ablaufstellen der Außengurtungstäfeln (8, 9) von den Walzen (14, 15) aus dem Raum zwischen den abgebogenen Deckplatten heraus arbeiten, wenn die sich berührenden Kopf- und Fußbiegestellen der Verstrebungen bis zur Ablaufstelle der Außengurtung.stafeln vorgeführt sind.
DEM135238D 1933-01-07 1933-01-07 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Tragplatten Expired DE671867C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM135238D DE671867C (de) 1933-01-07 1933-01-07 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Tragplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM135238D DE671867C (de) 1933-01-07 1933-01-07 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Tragplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671867C true DE671867C (de) 1939-02-16

Family

ID=7333241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM135238D Expired DE671867C (de) 1933-01-07 1933-01-07 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Tragplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE671867C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2576837A1 (fr) * 1985-02-01 1986-08-08 Draftex Ind Ltd Ame ou armature pour profile d'etancheite ou de finition, procede et appareil pour la fabrication de cette ame ou armature, et profile utilisant cette ame ou armature
WO1996018468A1 (de) * 1994-12-14 1996-06-20 Kloeckner Albrecht Gitter, insbesondere flächiges gitter (gittermatte)
WO1998052705A1 (de) * 1997-05-23 1998-11-26 Jonathan Aerospace Materials Europe Ab Dreidimensionale gitterstruktur sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2576837A1 (fr) * 1985-02-01 1986-08-08 Draftex Ind Ltd Ame ou armature pour profile d'etancheite ou de finition, procede et appareil pour la fabrication de cette ame ou armature, et profile utilisant cette ame ou armature
WO1996018468A1 (de) * 1994-12-14 1996-06-20 Kloeckner Albrecht Gitter, insbesondere flächiges gitter (gittermatte)
WO1998052705A1 (de) * 1997-05-23 1998-11-26 Jonathan Aerospace Materials Europe Ab Dreidimensionale gitterstruktur sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243534B2 (de) Profilwalzmaschine
DE671867C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Tragplatten
DE1806381C3 (de) Selbsttragende Laufschiene für Einschienenhängebahnen
AT508093B1 (de) Verfahren und anlage zur kontinuierlichen herstellung von bewehrungskörben
DE1683786A1 (de) Einrichtung fuer die Reihenfertigung vorgespannter Bauteile aus einer erhaertungsfaehigen Masse und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE1941329A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines vorgebogenen Traegers
DE671972C (de) Verfahren zur Herstellung und Wandung von wasserlosen Gasbehaeltern durch Schweissung
DE563322C (de) Fachwerktraeger, insbesondere fuer Flugzeuge
DE589487C (de) Versteifte Putztraegerplatte
DE541725C (de) Leichter tragfaehiger Baukoerper
DE911329C (de) Fachwerktraeger mit Gurten aus Stahlbeton
DE4326310A1 (de) Schalung zur Herstellung von Betonrundsäulen
DE1814586A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fachwerktraegern
DE562994C (de) Aufgeloester Traeger, insbesondere fuer den Horizontalverband von Fahrzeugen
DE1784690C3 (de) Verbindung von zwei benachbarten, on einer Ebene liegenden hölzernen Trägergliedern
AT368788B (de) Stahltraeger zur armierung von betondecken od.dgl.
DE2427915A1 (de) Vorrichtung zum biegen von strebenschlangen fuer leichtbautraeger
DE919894C (de) Geschweisster Blechtraeger mit Aussteifungen des Stegblechs
AT104903B (de) Einrüstung für Betondecken.
DE531909C (de) Versteifung von Drahtziegelgeweben und aehnlichen durchbrochenen Putztraegern
AT74982B (de) Mast aus Eisenbeton.
DE1452956A1 (de) Fertigungsanlage fuer aus einem Steg,einem Ober- und/oder einem Untergurt zusammengeschweisste Stahlleichtbautraeger unter Verwendung von bandfoermigem Ausgangsmaterial
AT263509B (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohr- oder Verteilerplatte, insbesondere für Wärmeaustauscher
DE2540305A1 (de) Widerstandsfaehige tafel zur bildung von fussboeden, verschalungen oder dergleichen
AT148827B (de) Bewehrung für Eisenbentonrippen- oder Balkendecken.