DE671474C - Zusammenklappbares Lese-, Schreib- und Zeichenpult - Google Patents

Zusammenklappbares Lese-, Schreib- und Zeichenpult

Info

Publication number
DE671474C
DE671474C DEG94153D DEG0094153D DE671474C DE 671474 C DE671474 C DE 671474C DE G94153 D DEG94153 D DE G94153D DE G0094153 D DEG0094153 D DE G0094153D DE 671474 C DE671474 C DE 671474C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
desk
writing
thighs
foldable reading
drawing desk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG94153D
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Gercken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG94153D priority Critical patent/DE671474C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE671474C publication Critical patent/DE671474C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B23/00Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
    • A47B23/002Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else supported only by a person

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

  • Zusammenklappbares Lese-, Schreib und Zeichenpult Die Erfindung betrifft ein zusamirienklappbares Lese-, Schreib- und Zeichenpult mit Mitteln zum Abstützen und Schräghalten der Pultplatte am Körper des Benutzers sowie mit einer verstellbaren Stützleiste für das Buch, Papier o. dgl. und kennzeichnet sich durch eine sich mit ihrer Unterkante auf die Oberschenkel der Beine in sitzender Stellung abstützende Pultplatte, eine an deren Rückseite mittels einer Flügelschraube verstellbare, zwischen die Oberschenkel zu nehmende Schlitzleiste und durch eine am unteren Ende der letzteren angelenkte Querleiste zum Andrücken an die Unterseiten der Oberschenkel.
  • Bei den bekannten Lese-, Schreib- und Zeichenpulten der obigen Gattung, die mittels einer Schnur hängend um den Nacken oder mittels eines Riemens um den Rumpf des Benutzers geschnürt gehalten werden, behindern die seitlich verlaufenden Halteschnüre den Benutzer, sei er ein Maler, beim Zugreifen und Ablegen seiner Malgeräte, und er ist dadurch in seiner Arbeit leicht gestört. Hinzu kommt, daß es dem Maler bei Benutzung der bekannten Pulte unmöglich ist, seine Arbeit aus ziemlicher Entfernung ohne Benutzung einer besonderen Schiebevorrichtung betrachten zu können, da mit Zurücklehnen des Oberkörpers das an dem Oberkörper sich abstützende oder anpressende Pult dieser Bewegung selbsttätig folgt und somit die Arbeit nicht in der gewünschten Weise betrachtet werden kann. Dieses bedeutet auch, daß der Gegenstand auf der Pultplatte, Block oder Buch, kaum längere Zeit in Ruhe gehalten werden kann, da auch die geringste Bewegung des Oberkörpers sich der Pultplatte mitteilt. Als besonders schwerwiegender Nachteil der bekannten Umhänge- und Anschnürpulte ist der anzusehen, daß sich beim Gebrauch ein unangenehmer, lästiger Druck als arge körperliche Behinderung auf den Benutzer dadurch auswirkt, daß sich die Pultplatte mit ihrem Eigengewicht und ihrer Belastung gerade an den empfindlichsten Stellen des menschlichen Körpers, Brust und Bauch, abstützt, was sich als besonders störend und .anstrengend beim Freihandzeichnen auswirkt, wo der Mäler oft Stunden dis zur Vollendung seiner Arbeit unter diesem erheblichen Druck an ein solches Pult gefesselt ist. Weiter entsprechen die bekannten Pulte, als Schreibpult benutzt, nicht mehr den Anforderungen der neuen Zeit, da auf ihnen ein Schreiben mit einer Kleinschreibmaschine nicht möglich ist.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt: Es zeigen Fig. x ein Schaubild des Pultes, Fig.2 und 3 das Pult zusammengeklappt und Fig. q. das Pult in der Gebrauchsstellung. Das Pult besteht aus der Pultplatte a, einer mittels Gelenke mit ihr verbundenen Hilfsplatte b, einer mit einer Flügelschraube i an der Rückseite der Pultplatte a verstellbar angeschraubten Schlitzleiste c, einer an diese durch ein verstellbares Gelenk h, g angelenkten Querleiste d und einer an beiden Enden die Seitenränder der Pultplatte a mittels Federklammern e umfassenden Stützleiste i: Das Pult ist nicht mehr am Oberkörper des Benutzers abgestützt und gehalten, sondern dadurch, daß zwei mit der Pultplatte a verbundene, quer zueinander stehende Leisten, eine Schlitzleiste c und eine Querleiste d, zwischen die Oberschenkel genommen werden. Die mit ihrer Unterkante auf den Oberschenkeln ruhende Pultplatte ä erzeugt mit ihrem Eigengewicht und ihrer Belastung durch ihre Schräglage einen Druck nach unten gegen die Oberseiten der Oberschenkel und mit ihrer Verlängerung der Schlitzleiste c mit der Querleiste d einen Gegendruck von unten nach oben gegen die Unterseiten der Oberschenkel, so daß ein völlig erschütterungsfreies Festsitzen des Pultes gewährleistet ist. Die starke Muskulatur der Oberschenkel, im Gegensatz zu den anderen Gliedern des menschlichen Körpers, läßt das Gewicht des an sich schön leichten Pultes kaum noch als Druck empfinden, und der Benutzer genießt den Vorteil, sich mit dem Oberkörper unbehindert bewegen zu können, so daß er als Maler den Vorzug hat, was für ihn und sein Werk. von ganz großer Bedeutung ist, von Zeit zu Zeit seine entstehende Arbeit aus entsprechender Entfernung und aus anderem Blickwinkel kritisch. anschauen zu können, was aus aufgezeigten Gründen bislang in Benutzung der bekannten Pulte nicht möglich ist.
  • Die Stützleiste i, die an ihren Enden mit zwei die Seitenränder der Pultplatte a umfassenden Federklammern e versehen ist, ermöglicht mittels dieser Klammern jede Hebung, Senkung und Festsetzung des Gegenstandes auf der Pultplatte.

Claims (3)

  1. PATRNTANSPRÜCIIR: i. Zusammenklappbares Lese-, Schreib-und Zeichenpult mit Mitteln zum Abstützen und Schräghalten der Pultplatte am Körper des Benutzers sowie mit ehier verstellbaren Stützleiste für das. Buch, Papier o: dgl., gekennzeichnet durch eine sich mit ihrer Unterkante auf die Oberschenkel der Beine in sitzender Stellung abstützende Pultplatte (a), eine an deren Rückseite mittels einer Flügelschraube (f) verstellbare, zwischen die Oberschenkel zu nehmende Schlitzleiste (c) und durch eine am unteren Ende der letzteren angelenkte Querleiste (d) zum Andrücken an die Unterseiten der Oberschenkel.
  2. 2. Zusammenklappbares Lese-, Schreib-und Zeichenpult .nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Schlitzleiste (c) angelenkte Querleiste (d) durch eine Flügelschraube (g) verstellbar ist.
  3. 3. Zusammenklappbares Lese-, Schreib-und Zeichenpult nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch eine an der Unterkante der Pultplatte (a) angelenkte, auf den Oberschenkeln. ruhende Hilfsplatte (b). q.. Zusammenklappbares Lese-, Schreib-und Zeichenpult nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützleiste(!) für das Buch, Papier o. dgl. zu ihrer Befestigung an ihren Enden mit die Seitenränder der Pultplatte umfassenden Federklammern (e) versehen ist.
DEG94153D 1936-11-17 1936-11-17 Zusammenklappbares Lese-, Schreib- und Zeichenpult Expired DE671474C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG94153D DE671474C (de) 1936-11-17 1936-11-17 Zusammenklappbares Lese-, Schreib- und Zeichenpult

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG94153D DE671474C (de) 1936-11-17 1936-11-17 Zusammenklappbares Lese-, Schreib- und Zeichenpult

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671474C true DE671474C (de) 1939-02-08

Family

ID=7140042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG94153D Expired DE671474C (de) 1936-11-17 1936-11-17 Zusammenklappbares Lese-, Schreib- und Zeichenpult

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE671474C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017192695A1 (en) * 2016-05-04 2017-11-09 Castleberry Mark Platform for electronic devices
GB2551447A (en) * 2016-06-13 2017-12-20 Nailpad Ltd Improvements in or relating to supports
US11172747B2 (en) 2017-12-05 2021-11-16 Nailpad Ltd. Support for use in cosmetic or leisure activity

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017192695A1 (en) * 2016-05-04 2017-11-09 Castleberry Mark Platform for electronic devices
US9924794B2 (en) 2016-05-04 2018-03-27 Mark Castleberry Platform for electronic devices
CN109068845A (zh) * 2016-05-04 2018-12-21 马克·卡斯特贝里 用于电子装置的平台
US10321757B2 (en) 2016-05-04 2019-06-18 Mark Castleberry Platform for electronic devices
US11224287B2 (en) 2016-05-04 2022-01-18 Mark Castleberry Platform for electronic devices
GB2551447A (en) * 2016-06-13 2017-12-20 Nailpad Ltd Improvements in or relating to supports
GB2551447B (en) * 2016-06-13 2021-01-06 Nailpad Ltd Improvements in or relating to supports
US11172747B2 (en) 2017-12-05 2021-11-16 Nailpad Ltd. Support for use in cosmetic or leisure activity

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE622527C (de) Koerperstuetze zum Ruhen auf waagerechter Unterlage
DE671474C (de) Zusammenklappbares Lese-, Schreib- und Zeichenpult
DE389898C (de) Schaukelstuhl
DE102022000895A1 (de) Sitzrelaxmöbel
DE435953C (de) Vorrichtung zur Erzielung einer gesundheitlich einwandfreien Koerperhaltung beim Schreiben
CH435597A (de) Sitzmöbel
DE1429273A1 (de) Verwandelbarer Sessel
DE362778C (de) Zusammenlegbarer, mittels Tragbaender getragener und in seiner Stellung einstellbarer Umhaengetisch
DE811609C (de) Kombinationsmoebel
CH209957A (de) Zusammenklappbarer Fauteuil.
DE197836C (de)
DE838806C (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl
DE337294C (de) Insbesondere fuer den Hausgebrauch bestimmte, in zusammengeklapptem Zustande ein Stehpult bildende Schulbank mit hierzu unter die Arbeitsflaeche klappbarem, an einen Fussrost angelenktem Sitzgestell
DE2507320B2 (de) Sitz- und Liegemöbel mit drei Polsterkissen gleicher Breite
DE51343C (de) Neuerung an Schulbänken und sonstigen Arbeitsmöbeln
DE882604C (de) Klappbettstelle
DE881250C (de) Doppelbett-Couch
DE555851C (de) Kirchenbank
DE835336C (de) Hocker
CH269127A (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl.
DE1529633C (de) Zusammenklappbarer Sitz fur Klein kinder
DE1289633B (de) Liege- und Sitzbett
DE3227062A1 (de) Lese-hilfe-geraet
AT40739B (de) Klapp-Armstuhl.
DE811276C (de) Klappsessel mit Auflegepolstern