DE670278C - Einrichtung zur blendungsfreien Beleuchtung von Kraftwagenstrassen - Google Patents

Einrichtung zur blendungsfreien Beleuchtung von Kraftwagenstrassen

Info

Publication number
DE670278C
DE670278C DEN33418D DEN0033418D DE670278C DE 670278 C DE670278 C DE 670278C DE N33418 D DEN33418 D DE N33418D DE N0033418 D DEN0033418 D DE N0033418D DE 670278 C DE670278 C DE 670278C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
light
axis
optical axis
ellipse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN33418D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAF ZUR NIEDEN DIPL ING
Original Assignee
GUSTAF ZUR NIEDEN DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAF ZUR NIEDEN DIPL ING filed Critical GUSTAF ZUR NIEDEN DIPL ING
Priority to DEN33418D priority Critical patent/DE670278C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE670278C publication Critical patent/DE670278C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Einrichtung 7,ur blendungsfreien Beleuchtung von Kraftwagenstraßen Es sind Beleuchtungen von Kraftwagenstraßen bekannt, bei denen durch besonders hohe Anbringung von nach unten strahlenden Leuchten, durch Verwendung von in der Fahrtrichtung strahlenden Scheinwerfern bei Einbahnstraßen oder durch Benutzung von Birnen oder Leuchtkörpern, die nur diffuses Licht -spenden, eine Blendungsfreiheit unter Verzicht auf eine wirtschaftliche Ausnutzung der. Lichtquellen ,oder wie beispielsweise bei nach vorn strahlenden Scheinwerfern in den Straßenkurven nur unvollkommen erreicht wird.
  • Man hat ferner bereits unterhalb Augenhöhe angebrachte Leuchten vorgeschlagen, die sowohl als Automobillampen als auch für die Beleuchtung von horizontalen Geländen, wie insbesondere Landungsplätzen für Flugzeuge u. dgl., gedacht waren und dieses Ziel mit Hilfe von Linsen zu erreichen suchten, zu denen die Lichtquelle so angeordnet wurde, daß keine nach oben gerichteten Lichtstrahlen aus der Linse heraustreten können. Dieser Vorschlag, dem der Nachteil anhaftet, daß die obere Begrenzung des Lichtstromes nicht ebenflächig ist und infolgedessen bei einer Verwendung auf Straßen der Aufbau eines sich vorwärts bewegenden Kraftwagens in auf das Auge eines nachfolgenden Fahrers störend wirkender Weise ständig wechselnd hoch vertikal angeleuchtet würde, ging von der Anschauung aus, daß (las erstrebte Ziel in Verbindung mit Reflektorleuchten mit ebenflächiger oberer Lichtstrombegrenzung nicht erreicht werden könne.
  • Tatsächlich sind daher auch ortsfeste Reflektorleuchten, mit unterhalb Augenhöhe liegender Begrenzungsebene des Lichtstromes für die Ausleuchtung von horizontalen Flächen, Straßen u. dgl. niemals benutzt worden, und lediglich an einer Stelle ist für Kraftwagen eineblendungsfreieLampe vorgeschlagen worden, bei welcher sich die Lichtquelle der vor dem Kühler angebrachten Lampe in der waagerechten Ebene des Schirmrandes befindet und die ,ausgesandten. Strahlen infolgedessen unterhalb Augenhöhe liegen würden, wenn nicht die Lampen selbst ununterbrochen infolge der Schwankungen des Wagens ihre Lage zur Straßenebene veränderten.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die ortsfeste.Aufstellung von Reflektorbeleuchtungskörpern an Kraftwagen- . Straßen unter Augenhöhe bei derartiger Ausbildung ihres Reflektors, daß bei weitestmöglicher Breitstrahlung keinerlei Reflexion nach schräg aufwärts erfolgt, die Möglichkeit weitestgehender Kraftausnutzung bietet, unbedingte Blendungsfreiheit auch bei unmittelbarer Nachbarschaft zweier entgegengesetztem Verkehr dienenden Verkehrsstreifen uns kurvenreichen Straßen gewährleistet und eine beleuchtungstechnisch einwandfreie gleichmäl.ßi,ge Ausleuchtung zugunsten der Verkehrssicherheit bewirkt. Das Hauptmerkmal der Erfindung besteht darin, daß zur Erzielung einer zur Straßenebene parallelen Begrenzungsebene des Lichtstromes der Reflektor aus einem drehkörperförmigen Hohlkörper mit senkrecht stehender optischer Achse besteht, und daß die Lichtquelle im Mittelpunkt der kreisförmigen waagerechten Basis des Reflektors liegt.
  • Der Fortfall kostspieliger hoher Mastelf macht es wirtschaftlich möglich, zahlreichere entsprechend weniger helle Lampen zu verwenden, womit eine durch geringe HelldunkeIunterschiede ausgezeichnete gleichmäßige Beleuchtung der Straßendecke erreicht wird. Die vertikale Anleuchtung der Kraftwagen bewirkt ein plastisches Deutlichselien vorn Führersitz aus. Auch dichter Nebel beeinträchtigt infolge der kleinen Lichtpunkthölie nur in geringem Maß die Helligkeit der Straße. Da die Erfindung der Beleuchtung reiner Kraftwagenstraßen dient, reicht die nach der niedrigst möglichen Augenhöhe von Kraftfahrzeuglenkern bemessene, zur Stra:ß.enebene parallele obere Schattengrenze vollkommen aus zum klaren Erkennen aller sich auf solchen Straßen abspielenden Vorgänge, zumal das von der Straßendecke zurückgeworfene Licht auch den oberen Wagenteil noch mäßig erhellt; eine erhöhte Gefahr für die leichter erreichbaren Leuchtkörper durch mutwillige Beschädigung scheidet. durch die grundsätzliche Sperrung für den Fußgängerverkehr praktisch aus, dagegen verringert sich die Gefahr für den Kraftfahrer durch verbrecherische Anschläge (Autofallen) infolge des Nichtvorhandenseins von höheren Kandelabern oder Spannmasten.
  • Die bei der Herstellung billigere, im Betrieb durch den seitlichen Lichtverlust teuerere und bezüglich der gleichmäßigen Lichtverteilung weniger günstige Beleuchtung (Bild i und 3) von Straßenmitte aus geschieht erfindungsgemäß vermittels Leuchten folgender Bauart (Bild 5) : von einer Ellipse, deren Hauptachsegleich dem dreifachen Brennpunktabstand F-F' ist, ergibt das Stück vom Scheitelpunkt der großen Achse bis zum Schnittpunkt der im nächstgelegenen Brennpunkt auf der großen Achse errichteten Senkrechten mit der Ellipse um die genannte Senkrechte gedreht die Gestalt des Hohlkörpers, der, mit spiegelnder oder annähernd spiegelnd gemachter Innenwandung versehen, der im Mittelpunkt der Basis befindlichen Lichtquelle als Lampengehäuse dient. Die Wirkung ist eine oben ebenflächig begrenzte allseitige Ausstrah-.lung, wobei durch die eigenartige Formgebung des Reflektors die Hälfte des erzeugten Lichtes weitmöglichst gegen diese obere Grenzfläche hin zusammengefaßt und somit die denkbar günstigste Breitstrahlung erzielt wird. Eine solche werttragende Ausstrahlung ergibt die günstigste Lichtverteilung über der Straßenfläche, zu deren Gleichmäßigkeit .Abschattung di#r Lichtflecken in unmittelbarer Umgebung der Leuchten auf bekannte Weise durch Schirmscheiben unterhalb der Lichtquelle oder bei Verwendung von elektrischen Glühlampen durch Aufbringen eines geeigneten Farbanstrichs unmittelbar auf den unteren Teil der Glühlampen wesentlich beitragen.
  • Für die Beleuchtung von den Straßenrändern her werden im Zickzack aufgestellte Leuchten verwendet (Bild a und d.), die praktischerweise zur Vermeidung zweckloser Ausstrahlung in das Gelände beiderseits der Straße an der der Straße abgewendeten Seite mit schildartigen Spiegelreflektoren ausgerüstet sind, die am unteren Rand des Hauptreflektors aufgehängt sind. Erfindungsgemäß ist die Leuchte in diesem Fall zusammengesetzt aus einer nach unten offenen, im Mittelpunkt die Lichtquelle bergenden Halbkugel und anschließendem geradem Halbzylinder mit aufgesetztem geradem Kreishalbkegel (Bild 6). Zylinder und Kegel haben den gleichen Durchmesser wie die Kugel, ihre gemeinsame lotrechte Hauptachse steht senkrecht zur Kugelschnittfläche, der Spitzenwinkel a des Die Wirlcung ist eine oben und seitlich ebenflächig begrenzte einseitige Ausstrahlung, so daß bei geeigneter WahlvonLichtstärkeundLeuchtenabstand die ganze erzeugte Lichtmenge unmittelbar dem Leuchtzweck zugute kommt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur blendungsfreien Beleuchtung von Autobahnen durch ortsfeste, unterhalb Augenhöhe der Kraftwagenlenker angebrachte Leuchten, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchten zur Erzielung einer zur Straßenebene parallelen Begrenzungsebene des Lichtstromes bei weitestmöglicher Breitenstrahlung einen Reflektor in Form eines Hohlkörpers mit senkrecht stehender optischer Achse besitzen, der durchDrehung eines vom Scheitelpunkt der großen Achse einer Ellipse bis zum Schnittpunkt der im nächstgelegenen Brennpunkt auf der großen Achse errichteten Senkrechten mit der Ellipse reichenden Bogens der Ellipse, deren Hauptachse die dreifache Länge des Brennpunktabstandes hat, um die genannte Senkrechte im Brennpunkt entstanden ist, und daß die Lichtquelle im Mittelpunkt der kreisförmigen, waagerechten Basis des Reflektors liegt. z. Einrichtung nach Anspruch i, clädurrh gekennzeichnet, daß die Lampen in Straßenmitte aufgestellt sind und das erzeugte Licht allseitig gleichartig ausstrahlen. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampen im Zickzack an den beiden Straßenrändern aufgestellt sind und das erzeugte Licht einseitig zur Straße hin ausstrahlen. Abwandlung der Form des Reflektors nach Anspruch r mit der senkrecht angeordneten optischen Achse als Umdrehungsachse des Hohlkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß sich das innen spiegelnd oder annähernd spiegelnd gemachte Lampengehäuse zusammensetzt aus einer nach unten offenen, im Mittelpunkt der Basis die Lichtquelle enthaltenden Halbkugel und einem unten anschließenden geraden Halbzylinder -mit einem weiter anschließenden geraden Kreighalbkegel, und daß der Zylinder und die Kegelbasis den gleichen Durchmesser wie die Halbkugel ,und eine ,gemeinsame, zur Kugelschnittfläche senkrechte lotrechte Hauptachse (optische Achse) haben, während der Kegel einen Spitzenwinkel ,aufweist.
DEN33418D 1931-03-14 1931-03-14 Einrichtung zur blendungsfreien Beleuchtung von Kraftwagenstrassen Expired DE670278C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN33418D DE670278C (de) 1931-03-14 1931-03-14 Einrichtung zur blendungsfreien Beleuchtung von Kraftwagenstrassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN33418D DE670278C (de) 1931-03-14 1931-03-14 Einrichtung zur blendungsfreien Beleuchtung von Kraftwagenstrassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE670278C true DE670278C (de) 1939-01-16

Family

ID=7346531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN33418D Expired DE670278C (de) 1931-03-14 1931-03-14 Einrichtung zur blendungsfreien Beleuchtung von Kraftwagenstrassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE670278C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662165A (en) * 1950-11-29 1953-12-08 Holophane Co Inc Yard and street lighting system and luminaires for use therein
DE1175180B (de) * 1960-06-30 1964-08-06 Siemens Ag Geraet fuer die Beleuchtung ein- oder mehrbahniger Verkehrswege

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662165A (en) * 1950-11-29 1953-12-08 Holophane Co Inc Yard and street lighting system and luminaires for use therein
DE1175180B (de) * 1960-06-30 1964-08-06 Siemens Ag Geraet fuer die Beleuchtung ein- oder mehrbahniger Verkehrswege

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3527391A1 (de) Nebelscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE4413833A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE4112194C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfereinheit
DE543486C (de) Gluehlampe fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem zum Teil aus gefaerbtem Glase bestehenden Kolben, zwei Faeden und einer Blende
DE670278C (de) Einrichtung zur blendungsfreien Beleuchtung von Kraftwagenstrassen
DE10333836A1 (de) Leuchtdioden-Modul für Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeugscheinwerfer
DE69018792T2 (de) Fahrzeugscheinwerfer.
DE69313116T2 (de) Kraftfahrzeug-scheinwerfer
DE2422347A1 (de) Blendungsfreier zusatzscheinwerfer
DE2321727C2 (de)
DE675206C (de) Lichtanlage fuer Autostrassen
DE202012000592U1 (de) Scheinwerfer mit verschiedenen, schaltbaren Lichtfunktionen
DE1212461B (de) Autobahnpfostenleuchte
DE3245141A1 (de) Nebelscheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer strassenfahrzeuge
DE355383C (de) Scheinwerfer
DE335654C (de) Scheinwerferlaterne
DE724254C (de) Anordnung zur Beleuchtung von Strassen mittels ortsfester Leuchten
DE700417C (de) Einrichtung zur blendungsfreien Beleuchtung von Strassen
DE355530C (de) Leuchtfeueranordnung
DE680830C (de) Nebellichtscheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE368154C (de) Scheinwerfer fuer Fahrzeuglampen
DE378525C (de) Wagenlaterne mit Scheinwerfer
DE382080C (de) Nicht blendender Scheinwerfer fuer Fahrzeugbeleuchtung
DE618698C (de) Blendungsfreier elektrischer Scheinwerfer
DE529511C (de) Vorrichtung fuer den Bildwurf von Reklamen mittels in Form von Zeichen ausgebildeter Lichtquellen auf weite Entfernungen