DE66916C - Vorrichtung zum Trennen der flüssigen und festen Abgangsstoffe aus Aborten u. dergl - Google Patents

Vorrichtung zum Trennen der flüssigen und festen Abgangsstoffe aus Aborten u. dergl

Info

Publication number
DE66916C
DE66916C DENDAT66916D DE66916DA DE66916C DE 66916 C DE66916 C DE 66916C DE NDAT66916 D DENDAT66916 D DE NDAT66916D DE 66916D A DE66916D A DE 66916DA DE 66916 C DE66916 C DE 66916C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
liquid
water
tube
abortions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT66916D
Other languages
English (en)
Original Assignee
M. NADIEIN, B. EWDOKIMOFP und S. VON BASCHMAKOFF in St. Petersburg, Kabinetskaja 6
Publication of DE66916C publication Critical patent/DE66916C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 85: Wasserleitung.
METROPHANES NADIEIN,
in ST. PETERSBURG.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Vorrichtung zum Entfernen menschlicher Fäcalien aus Aborten u. dergl. Dieselbe unterscheidet sich von allen bekannten derartigen Einrichtungen hauptsächlich durch folgende charakteristische Merkmale:
Alle zu entfernenden Unreinlichkeiten einer Wohnung bezw. eines Hauses, wie der Inhalt von Retiraden und Pissoirs, die Abflufswässer .aus Küchen, Waschhäusern u. s. w., ergiefsen sich sämmtlich in ein gemeinschaftliches Hauptableitungsrohr, welches dieselben in einen Apparat leitet, wo die festen Bestandteile der Mischung selbstthätig von den flüssigen abgesondert und zu Dünger verarbeitet werden. Hierbei fliefsen die Spülwässer und sonstigen Flüssigkeiten nicht beständig, d. h. nach Mafsgabe ihres Eintritts in den Absonderungsapparat, den städtischen Abflufskanälen zu, sondern zeitweise mittels Hebers in der Weise, dais die Behälter, in denen die Heber angebracht sind, sich mit einem Mal entleeren. Schliefslich wird die Abflufsgeschwindigkeit des Wassers in den Leitungsrohren und Hebern zum Hervorbringen einer Ventilation der Wohnräume verwendet.
Die Art und Weise, wie das ganze System und speciell der Absonderungsapparat functioniren, wird durch die beiliegenden Zeichnungen veransch aulicht.
Fig. ι zeigt den senkrechten Durchschnitt einer Retirade mit den in derselben aufgestellten, zum System gehörenden Apparaten, Ableitungsvorkehrungen u. s. w., Fig. 2 den senkrechten Durchschnitt desselben Raumes nach Linie 1-2 der Fig. 1. In den Fig. 3 und 4 sind waagrechte Durchschnitte nach den Linien 3-4 und 5-6 der Fig. 1 dargestellt.
A ist ein gröfseres Gefäfs, über welchem sich mehrere Waschbecken α a1 d2 aB befinden. Letztere erhalten das Wasser durch die Hähne b b1 b2 b3 aus der Wasserleitung. Aus dem Gefäfs A ergiefst sich das Wasser durch die Röhre c in das Pissoir B. Die Röhre cl ist für den Fall einer Verstopfung der Röhre c angebracht. In dem Pissoir B befinden sich in gewissen Zeitabschnitten wirkende Heber e e1, welche bewirken, dafs das aus dem Gefäfs A herübergekommene Wasser aus dem Pissoir erst dann abfliefsen wird, wenn das Wasser die Heber e e1 bedeckt. Damit die Heber auch bei verhältnifsmäfsig geringem Zuflufs von Wasser die nöthige Wirkung ausüben, sind dieselben forgendermafsen construirt: In den unteren Theil des Hebers e, Fig. 1 und 1 a, welcher im Pissoir angelöthet ist, tritt unter einem Winkel das Ende des Hebers e1 ein, dessen Durchmesser etwa um die Hälfte geringer ist. In letzteren kann eventuell noch ein dritter Heber von noch geringerem Durchmesser, Y4 bis Y2 cm, eingelöthet werden. Infolge dieser Construction beginnt der kleinste Heber die Flüssigkeit einzuziehen, wodurch am Ende des nächstgröfseren Hebers eine Verdünnung der Luft hervorgebracht wird. Nun beginnt dieser zweite Heber das Wasser aufzusaugen u. s. w., es entsteht somit ein fortlaufender Wasserstrahl, der
sich durch das lange Heberglied auf den Boden des Rohres G 'ergiefst.
Das Pissoir wird angefüllt sowohl aus dem Waschwassergefäfs A, wie bereits oben erwähnt, als auch aus dem Rohr D, auch kann in dasselbe das Wasser der Küchenausgüsse geleitet werden. Im letzteren Falle ist es nothwendig, die besagten Ausgüsse höher als gewöhnlich von der Diele anzubringen. Damit bei zufälliger Verstopfung des Hebers das Wasser aus dem Pissoir nicht auf den Fufsboden überlaufen kann, ist aus dem Pissoir B die Röhre e" in das lange Glied des Hebers e eingelöthet. Diese Röhre e" hat aber auch noch den Zweck, die äufsere Luft einzuziehen und das durch die Röhre e abfliefsende, mit Harn vermengte Wasser mit atmosphärischer Luft zu sättigen. '
Das oben erwähnte Rohr G wird an der Wand befestigt. Es besitzt an einem Ende bei seiner Vereinigung mit dem Rohr /, Fig. 2, eine Sperrbiegung und enthält somit beständig Wasser. In die obere Rundung des waagrechten Rohres G münden eine oder mehrere darauf befestigte Bleischalen F, welche vollkommen die gewöhnlichen Wasserclosetschalen ersetzen. Auf der Oberfläche des Wassers im Rohr G werden die festen Excremente schwimmen, und es ist selbstverständlich, dafs dieselben bei Erhöhung des Wasserstandes infolge von Zuflüssen aus dem Pissoir dem Rohr / zufliefsen müssen. Dem Rohr G wird aufserdem noch Wasser aus dem Reservoir H zugeführt, welches seine Füllung sowohl vermittels des ■ Hahnes h' aus der allgemeinen Wasserleitung, als eventuell auch durch Abführung der Hausabwässer in dasselbe erhält. Die Röhre h ist ebenfalls dazu bestimmt, die Folgen einer etwaigen Verstopfung des Hebers (Ergufs des Wassers auf den Fufsboden) zu beseitigen.
Aus dem Reservoir H, Fig. 2, fliefst das Wasser durch die Heber k kl k" und die Röhre g1 in das Rohr G. Die Röhre g leitet das Wasser zu jeder einzelnen der Schalen F, Fig. ι und 2, mittels der Rohre ff. Nachdem das aus der Röhre g in die Schalen F eingetretene Wasser die Wände derselben abgespült, ergiefst es sich in das Rohr G; andererseits erhält das Rohr G einen Theil des Wassers aus der Röhre gl durch die Röhre g" unmittelbar zugeführt, wodurch in ihm das Wässerniveau steigt. Diese Einrichtung ist zu dem Zweck getroffen, um den Abtrieb von Excrementen, Papier und sonstigen schwimmenden oder auf dem Boden des Rohres befindlichen Abfällen durch die Sperrbiegung K und das Rohr / in den Absonderungsapparat verläfslicher zu gestalten. Um an der Stelle der Vereinigung der Rohre G und I etwaigen Verstopfungen vorzubeugen bezw. dieselben zu beseitigen, ist an besagter Stelle eine genügend grofse Oefmung vorgesehen, welche vermittels eines Schraubenverschlusses verschliefsbar ist.
Aus dem Rohr G ist ein Ventilationsrohr J in den Ranchfang geleitet, und in dieses Rohr / münden wiederum die kleineren Röhren j. der Schalen F. Aufserdem wird die Luft aus dem Rohr G und aus den Schalen F noch durch die Röhre i ausgesaugt und in den Raum V, Fig. i, geleitet. Die Bestimmung dieses Raumes wird bei nachstehender Beschreibung des Absonderungsapparates erläutert werden.
Der Absonderungsapparat L, Fig. 1 und 5 bis 8, wird im Kellergeschofs des Hauses aufgestellt, wo dagegen keine Kellerräume vorhanden, kann derselbe in eine Grube an der Aufsenseite des Hauses eingelassen werden. Der Apparat besteht aus einem breiten, senkrechten Rohr T, welches sich oben wie. unten (bei ο 0) bis zu 1 '/2 Durchmesser und selbst mehr trichterförmig erweitert. An das obere Ende des Rohres T schliefsen sich zwei mit Ausgüssen versehene Arme O1O1 an, welche ihrerseits mit den Erweiterungen 0 0 verbunden sind. In diese Arme treten zwei am unteren Ende des Rohres / befestigte Röhren V- ll ein.
Der gesammte Inhalt des Rohres G geht durch das Rohr / und die Röhren I1 Z1 in die Arme ol ol über, von wo er sich in das Rohr T ergiefst. Alle festen Theile fallen in senkrechter Richtung in den Kasten Q. Das Wasser dagegen fliefst längs den Wandungen des Rohres T in die unter und an demselben befestigte Rinne C. Letztere ist an einem um das Rohr T angebrachten Ringe befestigt. In der oberen Fläche der Arme ol ol sind runde Oeffnungen η η angebracht, welche die Reinigung der Arme I111 ermöglichen und durch Deckel fest verschlossen werden können.
Aus der Rinne C tritt das Wasser durch den Ausgufs C1 in den Eimer q, an dessen Boden das mit dem Kasten Q. durch eine Kette ρ verbundene Ventil ν angebracht ist. Der Eimer q ist an dem auf der Achse d schaukelnden Hebel m angehängt und bewegt sich auf und nieder in einem gröfseren Behälter U, dessen Boden rohrförmig ausläuft und in eine besondere Röhre X einmündet.
Die Stelle, an welcher der Behälter U mit der Röhre X in Verbindung tritt, ist von einer Wandung V eingeschlossen, und in den so gebildeten Raum wird die aus dem Rohr G kommende Ventilationsröhre i eingeführt. Die Röhre X wird zum Gebäude hinausgeleitet. Damit jedoch die äufsere Luft nicht in den Wohnraum eindringen kann, ist der Wasserverschlufs X1 vorgesehen, in dessen oberem Theil die Regenrinne Y mündet.
Auf den Träger R wird ein Kasten P gestellt, in welchen trockene Erde, Moos, Torf, Asche oder andere Substanzen, geschüttet werden, die sich durch ihre desinficirende Wirkung
als Beimischung für die zu entfernenden Unreinlichkeiten eignen. An Stelle eines Bodens ist an dem Kasten P vermittels eines Scharniers die Klappe d1 befestigt, deren entgegengesetzter Rand mit dem knieförmigen Theil des Hebels m" m'" verbunden ist. Wenn das Gewicht des Eimers q infolge Zuflusses von Wasser durch den Ausgufs C1 den Hebel m hinabdrückt, so schiebt die an dem Hebel befestigte Harke u die Unreinlichkeiten an die eine Wand des Kastens Q.. Gleichzeitig wird die Klappe dl gesenkt, wodurch sich ein Theil des Inhalts des Kastens P auf die Mulde f1 i1 und über dieselbe hinweg auf die im Kasten Q. befindlichen Fäcalien entleert.
Sobald aus dem Eimer q das Wasser durch das Ventil ν hinausgeflossen, zieht das Gewicht p1 das andere Ende des Hebels m wieder hinunter; die Vorlage d1 tritt in ihre ursprüngliche Lage und hemmt das Ausschütten des Torfes etc. aus dem Kasten P. Der Eimer selbst tritt wiederum unter den Ausgufs C1.
Damit das Niedergehen des Eimers q häufiger stattfinde, ist der Ausgufs C nicht abschüssig anzubringen; der aus demselben kommende Wasserstrahl wird sich dann nicht mehr in den Eimer ergiefsen, sobald letzterer hinabgeht, und wird das im Eimer befindliche Wasser durch das Ventil, sobald das letztere mittels der Kette ρ oder in anderer Weise selbstthätig gehoben wird, hinausfliefsen, worauf der Eimer unter dem Ausflufs C1 hinaufsteigen mufs. Eine abermalige Füllung mit Wasser wird denselben abermals hinabdrücken. Dieses Ab- und Aufsteigen des Eimers wird sich so lange wiederholen, als aus dem Absonderungsapparat durch den Ausflufs C1 Wasser fliefsen wird.
Der Austritt der Flüssigkeit aus dem Eimer q durch U in das Rohr X erzeugt in dem Raum Feine Luftverdünnung, welche durch Röhre i die mit Gasen vermengte Luft aus der Röhre G und den Schalen F absaugt, so dafs dieselben vereint mit der abfliefsehden Flüssigkeit durch Rohr X dem Kanalisationsrohr zugeführt werden.
Eine solche Kammer V kann in jeder Etage angeordnet und dann auch die aus den Schalen F bezw. dem Rohr G abgehende Flüssigkeit zur Herstellung der Luftverdünnung benutzt werden.
In den Fig. 5 bis 8 ist der beschriebene Absonderungsapparat L durch zwei rechtwinklig zu einander gestellte Verticalschnitte,. einen Grundrifs sowie einen Horizontalschnitt, in ausführlicher Weise zur Darstellung gebracht.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Vorrichtung zum Trennen der flüssigen und festen Abgangsstoffe aus Aborten u. dergl., gekennzeichnet durch die Anbringung von Eingüssen (ol 01J am oberen Theil des Rohres (T) behufs gröfserer Sicherheit der Scheidung der periodisch zugeführten Massen und eines an Hebeln fm) befestigten, sich selbstthätig entleerenden Eimers fq) für die Flüssigkeit, durch dessen Niedergang ein Desinfectionsbehälter (P) geöffnet sowie eine Rührharke (u) veranlaßt wird, die festen Stoffe in einem Kasten (Q) zusammenzuschieben.
  2. 2. Bei der unter 1. gekennzeichneten Einrichtung behufs periodischer Zuführung der Flüssigkeit die Anwendung von aus mehreren Röhren von verschiedenem Durch-'messer bestehenden Hebern (e e\ Fig. 1 und ia), bei welchen zunächst das kleinste Rohr die Flüssigkeit einzieht und die hierdurch am Ende des nächstgröfseren Rohres erzeugte LuftverdünnUng auch dieses Rohr . veranlafst, Flüssigkeit anzusaugen u..s. f.
  3. 3. Bei der unter 1. und 2. gekennzeichneten Einrichtung zum Zwecke der Ventilation die Anordnung von Kammern (V) in jeder Etage, welche durch Rohrleitungen mit den Hauptsammeirohren (G) sowie verschiedenen Räumen in Verbindung stehen, und in welchen Kammern beim Abgang der Flüssigkeit Luftverdünnung erzeugt wird.
  4. 4. Bei der unter 1. bis 3. gekennzeichneten Vorrichtung die Anordnung eines Wasserverschlusses (X1) in der nach dem Strafsenkanal führenden Rohrleitung (X), zum Zwecke, ein Eindringen von Gasen von aufsen in die Wohnräume zu verhindern.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT66916D Vorrichtung zum Trennen der flüssigen und festen Abgangsstoffe aus Aborten u. dergl Expired - Lifetime DE66916C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE66916C true DE66916C (de)

Family

ID=340592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT66916D Expired - Lifetime DE66916C (de) Vorrichtung zum Trennen der flüssigen und festen Abgangsstoffe aus Aborten u. dergl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE66916C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0219622A2 (de) Vorrichtung zum Steuern mindestens eines Gasstromes
DE19509531A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederverwertung von Grauwasser
US4142261A (en) Arrangement in sanitary closet systems
DE2857345C2 (de) Vorrichtung zum biologischen Reinigen von Abwasser
EP0011778B1 (de) Heberbrunnen
DE60209646T2 (de) Leitungsverbinder zur Geruchsvermeidung
DE66916C (de) Vorrichtung zum Trennen der flüssigen und festen Abgangsstoffe aus Aborten u. dergl
EP0979902B1 (de) Brunnenstube, und Absetzbecken für eine Brunnenstube
DE102006006226B4 (de) Kombinierter Fäkalien-Urin-Behälter
WO2010022704A2 (de) Zisterne mit einem regenwasserfilter im zulauf sowie ein filtergehäuse für einen regenwasserfilter
DE202010014143U1 (de) Schmutzwassereinlauf mit Einrichtung zur Erkennung des Anspringens des Überlaufes
DE102021002000B3 (de) Trenntoilette mit Absaugleitung
DE47788C (de) Abortanlage mit getrennter Abführung der festen und flüssigen Abgangsstoffe
DE2759539C2 (de) Bodenablauf
CH658088A5 (de) Abwasserablauf, bestehend aus einem ablaufbehaelter mit mindestens einem zulauf und einem ablaufrohr sowie verwendung desselben.
DE8508382U1 (de) Flüssigkeitsrückhalteeinrichtung für den Einbau in einen Flüssigkeitsspeicherraum
DE321811C (de) Kanalisationsanlage
DE79060C (de) Abtritt-Anlage ohne Wasserzuführung
DE2238060C3 (de) Abwasserfallrohrsystem für mehrstöckige Gebäude
DE84112C (de)
EP0285570B1 (de) Tauchwand für Regen- und Klärbecken
DE9571C (de) Neuerungen an Desinfektions-Anlagen
DE246955C (de)
EP1039052A2 (de) Verfahren zum Reinigen eines Flüssigkeitsspeicherraums, Flüssigkeitsspeicherraum und Spültrommel
DE3526587A1 (de) Vorrichtung zum steuern mindestens eines gasstromes