DE664553C - Vorrichtung zum Eichen von Beschleunigungs- und Schwingungsmessern - Google Patents

Vorrichtung zum Eichen von Beschleunigungs- und Schwingungsmessern

Info

Publication number
DE664553C
DE664553C DEA78292D DEA0078292D DE664553C DE 664553 C DE664553 C DE 664553C DE A78292 D DEA78292 D DE A78292D DE A0078292 D DEA0078292 D DE A0078292D DE 664553 C DE664553 C DE 664553C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
calibrated
gravity
calibration
vibrometers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA78292D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Herwart Behrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL BAMBERG FRIEDENAU
Askania Werke AG
Original Assignee
CARL BAMBERG FRIEDENAU
Askania Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL BAMBERG FRIEDENAU, Askania Werke AG filed Critical CARL BAMBERG FRIEDENAU
Priority to DEA78292D priority Critical patent/DE664553C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE664553C publication Critical patent/DE664553C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P21/00Testing or calibrating of apparatus or devices covered by the preceding groups

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Eichen von Beschleunigungs- und Schwingungsmessern Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Eichen von Beschleunigungs- und Schwingungsmessern, die mit einem drehbaren Träger zur Aufnahme des zu .eichenden Gerätes ausgerüstet ist. Die bekannten Eichvorrichtungen dieser Art beruhen auf dem Prinzip der Zentrifugalbeschleunigung. Der Träger wird im Zusammenhang mit dem zu eichenden Gerät in Umlauf gesetzt und die Winkelgeschwindigkeit konstant gehalten. Dabei ist das Unterschreiten einer Mindestwinkelgeschwindigkeit wegen Störungen der reinen Fliehkraftwirkung unvorteilhaft.
  • Diese bekannten Eichvorrichtungen haben ferner den Mangel, daß, insbesondere wenn an die Genauigkeit der Eichung hohe Ansprüche gestellt werden, die für die Eichung erforderliche Einhaltung einer gleichbleibenden Winkelgeschwindigkeit sehr schwierig ist. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die Schwierigkeit entfällt, wenn der Erfindung gemäß auf die bekannten Eichvorrichtungen mit einem drehbaren Träger zur Aufnahme des zu eichenden Gerätes die bekannte statische Eichung auf Grund der Erdbeschleunigung angewendet wird. Zu diesem Zweck wird gemäß der Erfindung der Träger für das zu eichende Gerät um .eine waagerechte Achse verschwenkbar angeordnet, so daß das Gerät zur Veränderung des wirksamen Anteiles der Erdbeschleunigung zwischen einem positiven und .einem negativen Höchstwert in verschiedene Lagen zur Lotrechten einstellbar ist. Gegenüber den bekannten statischen Eichungen auf Grund der Erdbeschleunigung bringt der Erfindungsgegenstand den Vorteil, daß auch bei stoßempfindlichen Geräten falsche Anzeigen vermieden werden. Bei den bekannten statischen Eichverfahren wird nämlich so vorgegangen, daß das zu eichende Gerät nacheinander in verschiedene Lagen gebracht und so der Winkel zwischen der Meßrichtung und der Erdbeschleunigung verändert wird. Praktisch wurde dieses -Verfahren so ausgeübt, daß das Gerät um 9o° gekippt wurde. Dabei ist erfahrungsgemäß nicht immer vermeidlich, daß das Gerät beim Hinlegen und Aufkippen auf die Unterlage aufgestoßen wird, was eine Verlagerung der Nullage der Anzeige verursachen kann.
  • Wesentlich ist gegenüber diesen bekannten statischen Eichverfahren beim Erfindungsgegenstand noch der Vorzug, daß auch die Eichung mit kleinen Beschleunigungen keine Schwierigkeiten macht, weil das Meßgerät ohne weiteres auch, kleineren Beschleunigungen entsprechend, um kleinere Winkel gegenüber der Richtung der Erdbeschleunigung bequem und stoßfrei gekippt werden kann.
  • Der Träger kann erfindungsgemäß als urrk die waagerechte Achse umlaufender Rahrrieir# ausgebildet werden. Beim Umlauf ändert sinhi dann die Einwirkung der Erdbeschleunigung. auf das Meßgerät sinusförmig. Es kann die Eichung bei verschiedenen Umlaufzahlen, d. h. also bei verschiedenen Frequenzen, vorgenommen werden. Die Eichung wird durch die Zentrifugalbeschleunigung nicht beeinträchtigt, da diese nach allen Seiten gleichmäßig wirkt, während die Erdbeschleunigung nur immer nach ein und derselben Richtung wirkt.
  • Zweckmäßig wird in weiterer Ausbildung der Erfindung die Anordnung so getroffen, daß die Neigung des zu eichenden Gerätes zur Trägerachse beliebig verstellt und auf diese Weise der Höchstwert beliebig begrenzt werden kann. Es wirkt dann immer nur ein dem Kosinus des Winkels entsprechender Anteil der Erdbeschleunigung auf das Gerät. Empfindliche Geräte können also ahne weiteres mit beliebigen Bruchteilen der Erdbeschleunigung geeicht werden. In diesem Falle erhält der Träger zweckmäßig eine den Neigungswinkel ;anzeigende Skala.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. In einem Lagerblock z ist ein Rahmen 2 um eine waagerechte Achse A-A drehbar gelagert. Der Rahmen 2 wird von Hand oder durch eint beliebiges Antriebsmittel, Motor, Laufwerk o. dgl., angedeutet durch die Schnurscheibe 3, in Umdrehung versetzt. Auf der Welle ¢ des Rahmens 2 sind Schleifringe 5 isoliert angebracht, die mit Stromabnehmern 6 zusammenwirken. In dem Rahmen 2 kann mittels einer Klemmvorrichtung 7 ein Beschleunigungsmesser, z. B. ein Kohledruckbeschleunigungsmesser 8, dessen Meßrichtung durch die Linie B-B angedeutet ist, befestigt werden. Die Anschlußklemmen des Beschleunigungsmessers 8 sind durch nicht dargestellte Litzen mit den Schleifringen 5 zu verbinden. Der Beschleunigungsmesser 8 kann nun sowohl so am Rahmen 2 festgeklemmt werden, daß seine Meßrichtung B-B rechtwinklig zur waagerechten Umlaufachse '.A-A liegt, ,also auch so, .daß die Meßrichtung, durch die Linie C-C angedeutet ist, mit '4r Umlaufachse A-A einen an der Skala 9 :Alesbaren Winkel bildet.
  • Ist der Beschleunigungsmesser 8 mit seiner Meßrichtung senkrecht zur Umlaufachse A-A befestigt, so wird bei einem Umlauf des Rahmens 2 die sinusförmige Veränderung der vollen Erdbeschleunigung gemessen. Die M.eßwerte können an den Schleifringen 5 abgenommen und mittels eines Oszillographen aufgezeichnet werden. Ist der Beschleunigungsmesser 8 jedoch geneigt zur Umlaufachse A-A am Rahmen 2 befestigt, so wird nur ein dem Kosinus des Neigungswinkels entsprechender Anteil der Erdbeschleunigung in sinusförmiger Veränderung angezeigt.
  • Die Schleifringe 5 sind mit einem Isolierstück versehen, durch das das Anzeigegerät jeweils in dem Augenblick stromlos wird, in dem die Meßrichtung des Beschleunigungsmessers beispielsweise in der Horizontalebene ist. Dadurch wird die Umlaufphase des Rahmens eindeutig markiert, und-man kann eine Phasenverschiebung zwischen Umlauf und Anzeige feststellen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Vorrichtung zum Eichen von Beschleunigungs- und Schwingungsmessern mit einem drehbaren Träger zur Aufnahme des zu eichenden Gerätes, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (2) um eine waagerechte Achse verschwenkbar angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger als um die waagerechte Achse umlaufender Rahmen ausgebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch r oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur beliebigen Begrenzung der Höchstwerte die Neigung des zu eichenden Gerätes (8) zur Trägerachse (A-A) verstellbar ist.
DEA78292D 1936-01-25 1936-01-25 Vorrichtung zum Eichen von Beschleunigungs- und Schwingungsmessern Expired DE664553C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA78292D DE664553C (de) 1936-01-25 1936-01-25 Vorrichtung zum Eichen von Beschleunigungs- und Schwingungsmessern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA78292D DE664553C (de) 1936-01-25 1936-01-25 Vorrichtung zum Eichen von Beschleunigungs- und Schwingungsmessern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE664553C true DE664553C (de) 1938-08-29

Family

ID=6947374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA78292D Expired DE664553C (de) 1936-01-25 1936-01-25 Vorrichtung zum Eichen von Beschleunigungs- und Schwingungsmessern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE664553C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717677C1 (en) * 1987-05-26 1988-12-22 Bayerische Motoren Werke Ag Method for calibrating acceleration pick-ups (sensors), and device for carrying out the method
DE4404265A1 (de) * 1994-02-10 1995-08-17 Siemens Ag Verfahren zum Kalibrieren eines Beschleunigungssensors, der insbesondere zur Steuerung eines Kfz-Airbag dient
DE10002138B4 (de) * 1999-01-19 2007-05-31 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Exzentrizitätsfehler-Korrektureinrichtung und Verfahren zur Exzentrizitätsfehler-Korrektur bei einem Beschleunigungssensor in einer Beschleunigungserzeugungsvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717677C1 (en) * 1987-05-26 1988-12-22 Bayerische Motoren Werke Ag Method for calibrating acceleration pick-ups (sensors), and device for carrying out the method
DE4404265A1 (de) * 1994-02-10 1995-08-17 Siemens Ag Verfahren zum Kalibrieren eines Beschleunigungssensors, der insbesondere zur Steuerung eines Kfz-Airbag dient
DE4404265C3 (de) * 1994-02-10 2001-02-15 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung einer kalibrierten Sensoreinheit
DE10002138B4 (de) * 1999-01-19 2007-05-31 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Exzentrizitätsfehler-Korrektureinrichtung und Verfahren zur Exzentrizitätsfehler-Korrektur bei einem Beschleunigungssensor in einer Beschleunigungserzeugungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE664553C (de) Vorrichtung zum Eichen von Beschleunigungs- und Schwingungsmessern
DE3717677C1 (en) Method for calibrating acceleration pick-ups (sensors), and device for carrying out the method
DE3701100A1 (de) Vorrichtung zur pruefung von druckfedern
DE715445C (de) Schwerkraftsmessgeraet
DE891630C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wuchten von Rotationskoerpern, wie Scheiben, Raedern u. dgl.
DE496584C (de) Einrichtung zum Untersuchen und Beseitigen der Unbalance von Umlaufkoerpern
DE869125C (de) Schichtdickenmesser
DE657634C (de) Kreiselgeraet zur Bestimmung der UEbergrundgeschwindigkeit
DE415089C (de) Einrichtung zum Auswuchten von Pruefkoerpern auf freiem Wellenende
DE711001C (de) Verfahren und Einrichtung zum Bestimmen oder Nachpruefen der Schwerpunktlage von zylindrischen Dreh- oder aehnlichen Koerpern
DE504882C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Viskositaet von Fluessigkeiten
DE456484C (de) Gravitationsmesser zur Messung des vertikalen Gradienten der Erdschwere
DE395398C (de) Anzeigeapparat mit einer trommelfoermigen Skala
DE976179C (de) Auswuchtmaschine mit fliegend angeordnetem Wuchtkoerper
DE432022C (de) Horizontalpendeldrehwaage
DE916127C (de) Nach dem Eindringverfahren arbeitender Haertepruefer
DE441171C (de) Magnetische Waage
DE443218C (de) Wirbelstromgeschwindigkeitsmesser mit einem einstellbaren Pfannenlager, das von einem Arm gehalten wird
DE2203788C3 (de) Elektronischer Massen- und Kraftmesser
AT163595B (de) Drehfedernde Lagerung des Stützrollenrahmens für einen statischen Auswuchtapparat
AT56217B (de) Vorrichtung zum Anzeigen und Aufzeichnen des Kurses von Schiffen.
DE571606C (de) Apparat zur Pruefung von Uhren
DE2942452A1 (de) Kreiselanlage fuer fahrzeuge
SU1026153A1 (ru) Прибор дл демонстрации действи кориолисовой силы инерции
DE946524C (de) Vorrichtung zur Messung der Neigung in Tiefbohrungen