DE663831C - Steinsatz zur UEberbrueckung verschieden grosser Feldweiten von Holzbalkendecken - Google Patents
Steinsatz zur UEberbrueckung verschieden grosser Feldweiten von HolzbalkendeckenInfo
- Publication number
- DE663831C DE663831C DEG95183D DEG0095183D DE663831C DE 663831 C DE663831 C DE 663831C DE G95183 D DEG95183 D DE G95183D DE G0095183 D DEG0095183 D DE G0095183D DE 663831 C DE663831 C DE 663831C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stones
- wedge
- stone
- wooden beam
- different sized
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B9/00—Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Description
- Steinsatz zur Überbrückung verschieden großer Feldweiten von Holzbalkendecken Es ist bereits bekannt, die Überbrückung von Deckenfeldern mittels eines Steinsatzes von drei Formsteinen vorzunehmen, wobei die beiden äußeren Formstein an :dien Deckenbalken oder Trägern aufliegen -und an den einander zugekehrten Seitenflächen abgeschrägt sind, so daß in der Feldmitte ein Raum von im wesentlichen dreieckigem Querschnitt entsteht, in den ein Keilstein eingesetzt wird. Letzterer ist als ungleichmäßiger Dreiecksteile mit einer abgeflachten Ecke ausgeführt, so daß sich bei eileer gewissen Feldweite L der Keilstein derart einsetzt, daß seine nach unten liegende, abgeflachte Ecke bündig mit der Unterkante der beiden äußeren Feldsteine liegt. Kommt nun eine gräßere Feldweite als L vor, wird der Keilstein nach unten vorstehen, was unmöglich ist. Ein Nachbearbeiten des Keilsteines ist nicht möglich, da dieser als Hohlstein ausgebildet ist. Bei Feldweiten kleiner als L rückt der Keilstein mehr oder weniger nach üben, so daß zwischen der abgeflachten Unterkante des Keilsteines und der Unterkante seiner beiden Nachbarsteine eine Lücke entsteht: die sich in Richtung der Tragbalken über die ganze Länge des Feldes erstreckt. Diese Lücke muß dann nachträglich mit Mörtelmaterial ausgeschmiert werden. Dieser Baustoff wird naturgemäß naß eingebracht, wodurch dann der lange Trocknungsprozeß die Arbeiten wiederum aufhält und somit die angestrebten Vorteile zum großen Teil wieder verlustig gehen. Ein weiterer Nachteil ist, daß' die ausgeschmierten langen Fugen unter dem mittleren Keilstein auch nach ziem Abtrocknen durch den aufgebrachten dünnen Verputz der Decke durchscheinen. Auch bringt das Einstreichen der Mörtehnasse in die Fuge unter dem Keilstein erhebliche Schwierigkeiten mit sich, da dies immer nur von unten her erfolgen kann.
- Von dem Bekannten unterscheidet sich der dreiteilige Steinsatz nach der Erfindung dadurch, daß der als Vollstein ausgebildete Keilstein im Querschnitt die Form eines gleichseitigen Dreiecks besitzt, von dem zwei Ecken in verschieden großen Maßen abgeschnitten sind. Mit diesem Keilstein lassen sich die üblicherweise vorkommenden Feldweiten ausgleichen bzw. überbrücken. Die, beiden äußeren Feldsteine sind so breit =
halten, daß sie sich bei der kleinsten Felth7 weite in ,der Mitte berühren. Bei etwas grö`., - In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, -und zwar zeigen Abb. i ein Deckenfeld im Querschnitt, Abb. 2 einen Teilausschnitt der Abb. i eines Deckenfeldes - mit größerer Feldweite.
- Beim Ausführungsbeispiel sind hölzerne Tragbalken a mit seitlichen Auflagerleisten b vorgesehen. Zur L berbrückung des Feldes zwischen den Balken a werden jeweils zwei äußere Formsteine c und ein mittlerer Keilstein ;rl benötigt. Die äußeren Formsteine c sind mit einer Nut e ausgestattet, in welche die Leiste b des Balkens a eingreift. Der untere Steinteil f ist breiter gehalten und springt bis in die Mitte des jeweiligen Aufl.agerbalkens a vor, wobei zwischen letzterem und dem Nutschenkel fein Luftraum g verbleibt, der eine gute Schalldämpfung gewähr-,.leistet. -Die gegenüberliegende Schmalseite 4#@r Formsteine c ist .als Schrägflache h :aus->bUdet und liegt unter einem Winkel von otY"zur Waagerechten. Die Größe .der Formsteine c wird vorteilhaft so gehalten, daß sich bei kleinster normaler Feldweite i die Schmalseiten /t am tiefsten Punkt berühren, wobei in .die in der Mitte entstehende Dreiecksöffnung der Keilstein d eingesetzt wird. Dieser besitzt im Querschnitt die Form eines gleichseitigen Dreiecks, so daß er .beliebig verdreht eingesetzt werden kann. Bei grö: ßeren Feldweiten i steht der Keilstein d nach unten vor, -und dieser vorstehende Teil wird abgeschlagen, was bei dem leichten Baustoff des Steines ohne weiteres möglich ist. Nach der Erfindung wird der Stein d ferner an zwei Enden h, k, abgeschnitten, so daß größere Feldweiten i durch entsprechendes Verdrehen des Keilsteines d, wie Abb. 2 zeigt, ausgeglichen werden können. Der Putz kann nach dem Verlegen unmittelbar auf die Deckensteine aufgetragen werden. Außer zur Herstellung von H@olzbackendecken ist der Steinsatz auch für Trägerdecken und für Eisenbetondecken gleich gut zu verwenden.
Claims (1)
- lJATENTANSYl2UCii: Steinsatz zur Überbrückung verschieden großer Feldweiten von Holzbalkendecken, Trägerdecken o. dgl. aus zwei äußeren, auf den Trägern aufliegenden Randsteinen und einem zwischen diese passenden Keilstein, dadurch gekennzeichnet, daß der als Vollstein ausgebildete Keilstein (d) im Querschnitt die Form eines gleichseitigen Dreiecks besitzt, von dem zwei Ecken (k, k,) in verschieden großen Maßen abgeschnitten sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG95183D DE663831C (de) | 1937-04-09 | 1937-04-09 | Steinsatz zur UEberbrueckung verschieden grosser Feldweiten von Holzbalkendecken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG95183D DE663831C (de) | 1937-04-09 | 1937-04-09 | Steinsatz zur UEberbrueckung verschieden grosser Feldweiten von Holzbalkendecken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE663831C true DE663831C (de) | 1938-08-15 |
Family
ID=7140260
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG95183D Expired DE663831C (de) | 1937-04-09 | 1937-04-09 | Steinsatz zur UEberbrueckung verschieden grosser Feldweiten von Holzbalkendecken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE663831C (de) |
-
1937
- 1937-04-09 DE DEG95183D patent/DE663831C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE663831C (de) | Steinsatz zur UEberbrueckung verschieden grosser Feldweiten von Holzbalkendecken | |
DE504741C (de) | Einstellbarer Schalungsbolzen | |
DE2519743C2 (de) | Verfahren zum Errichten eines mehrgeschossigen Gebäudes | |
DE1220990B (de) | Verfahren zum Herstellen von Wandausbruechen | |
DE803253C (de) | Genagelter bzw. geleimter Deckenbalken o. dgl. mit auf der Laenge gleichbleibendem Querschnitt | |
DE2823216A1 (de) | Zweischalige staenderlose montagewand | |
CH431882A (de) | Verfahren zur Herstellung von Mauerwerk sowie Mauerstein zur Durchführung des Verfahrens | |
DE807985C (de) | Deckenhohlstein und aus ihm gefertigter Hohlziegelbalken | |
DE880644C (de) | Moertellos zu versetzender, mit Nuten und Federn versehener Baustein beliebiger Groesse und damit herstellbares Mauerwerk | |
DE886656C (de) | Leichtbauplatte | |
DE1132703B (de) | In Putzmoertel einzubettender Fugenstreifen | |
DE1609907C3 (de) | ||
DE938987C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Bauwerken, insbesondere von Mauerwerken aus Schuettbeton u. dgl. | |
DE534502C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Fussbodenbelages | |
DE568172C (de) | Schalungshalter fuer Gussdecken | |
CH306575A (de) | Formbaustein. | |
DE674407C (de) | Geraet zum Fertigen der Fugenraender in Fahrbahndecken, insbesondere Betonstrassendecken | |
DE648018C (de) | Befestigung hoelzerner Dielentraeger an Stuetzen | |
DE805703C (de) | Ausgleichstein fuer Hohlsteindecken mit zwischen den Balken eingelegten Profilsteinen | |
DE878323C (de) | Vorrichtung zum Formen von Stahlbetontraegern od. dgl., insbesondere von trapezfoermigem Querschnitt | |
DE803673C (de) | Fuenfseitig geschlossener Leichtbetonstein | |
DE1784447A1 (de) | Schablone zum Auftragen von Moertel auf Fliesen | |
DE736046C (de) | Mehrteilige, senkrechte Stuetze fuer Verschalungen | |
AT137825B (de) | Betonrippendecke. | |
DE384698C (de) | Fachwerkartig ausgebildetes Schalungsgeruest |