DE661068C - Trockner fuer lackierte oder bedruckte Blechtafeln - Google Patents

Trockner fuer lackierte oder bedruckte Blechtafeln

Info

Publication number
DE661068C
DE661068C DEK140801D DEK0140801D DE661068C DE 661068 C DE661068 C DE 661068C DE K140801 D DEK140801 D DE K140801D DE K0140801 D DEK0140801 D DE K0140801D DE 661068 C DE661068 C DE 661068C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
metal sheets
hooks
sheets
dryer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK140801D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLY KLENK DIPL ING
Original Assignee
WILLY KLENK DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLY KLENK DIPL ING filed Critical WILLY KLENK DIPL ING
Priority to DEK140801D priority Critical patent/DE661068C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE661068C publication Critical patent/DE661068C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/02Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in the whole or part of a circle
    • F26B15/04Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in the whole or part of a circle in a horizontal plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Trockner für lackierte oder bedruckte Blechtafeln Die Erfindung betrifft einen Trockner für lackierte oder bedruckte Blechtafeln mit zwei nebeneinanderliegenden, beheizten Trockenkanälen, durch die eine aus endlosen, waagerecht umlaufenden Ketten gebildete Förderbahn geführt wird. Die Tragbügel für die Blechtafeln sind unten mit Ansätzen und Haken zum Unterfassen der zu trocknenden Platten versehen.
  • Es ist bekannt, die Blechtafeln bei derartigen Trocknern in ungefähr waagerechter Lage an die Beschickungsstelle Heranzubringen und in die Fächer zwischen den einzelnen Tragbügeln von oben her schräg hineinrutschen zu lassen. DieseArt der Beschickung setzt jedoch voraus, daß an der Beschickungsstelle ein Auseinanderfächern der Tragbügel erfolgt, und zwar in solch einem Sinne, daß die Tragbügel je um eine waagerechte Kippachse schräg nach hinten in einen der Schräglage der ankommenden Bleche entsprechenden Winkel umgelegt und nach Empfang der Bleche in ihre ursprüngliche Stellung relativ zur Förderbahn wieder aufgerichtet werden. Die hierzu erforderlichen Steuerungsmittel sind für die Gestaltung der Förderbahn umständlich und nicht zuletzt auch verhältnismäßig kostspielig. Es kommt noch hinzu, daß sich beim Abfangen der in die Förderbahn von oben her hineinrutschenden Bleche Stöße ergeben, die für die Blechtafeln wie auch für deren Förderbahn von Nachteil sind. Die Erfindung geht darauf aus, alle diese Nachteile eines Trockners der oben kurz umrissenen Bauart zu vermeiden, und zwar dadurch, daß die Bleche von der Seite her in die Förderbahn hineingeschoben werden. Indem dies geschieht, erübrigt sich auch die bisherige Notwendigkeit des Auseinanderfächerns der Tragbügel. Die Tragbügel können, wenn sie nicht mehr auseinandergefächert werden müssen, an der Kette starr befestigt werden. Das bedeutet natürlich eine wesentliche Vereinfachung des Aufbaus.
  • Die besondere Aufgabe des Einschiebens der Bleche von der Seite her ist erfindungsgemäß so gelöst worden, daß die unten an den TragbügelnbefindlichenAnsätze mitsamt ihren Haken im Bereich der Beschickungsstelle zwischen waagerechten Rollen einer die Bleche in Hochkantstellung in die Fächer der Tragbügel einschiebenden Rollenbahn hindurchgeführt werden, so daß die zwischen die Bügel gelangten Blechtafeln durch die jeweils nachrückenden Bügel von der Rollenbahn abgestreift und unmittelbar danach von den Traghaken der Bügel aufgenommen werden. Für die Austragvorrichtung der Bleche ist das Prinzip im wesentlichen das gleiche wie bei der Beschickungsvorrichtung. Erfindungsgemäß ist als Austragvorrichtung eine zur Führungsbahn der Tragbügel rechtwinklig verlaufende Rollenbahn vorgesehen, deren Rollen im Bereich der Tragbügel entgegen deren Laufrichtung kegelig gestaltet sind, so daß die Blechtafeln unter Anheben von den zwischeu den Förderwalzen hindurchgehenden. Traghaken auf die Rollenbahn auflaufen.
  • Im folgenden sei die Erfindung an eina@i Ausführungsbeispiel beschrieben. Die Zeit 4'" m nungen stellen dar: `" Fig. r eine Seitenansicht, Fig. 2 einen Grundriß, Fig. 3 die Ansicht eines Tragbügels unter Berücksichtigung der Verhältnisse an der Beschickungsstelle, Fig. 4 eine Seitenansicht der Fig. 3, Fig. 5 einen Schnitt nach A-B der Fig. 2 in etwas größerem Maßstab.
  • Die mit denTragbügeln z ausgestattete endlose Ofenkette ist, wie die Fig. i und :2 zeigen, um eine den Ofenraum in einen Vorlaufkanal 2 -und einen . Rücklaufkänal 3 unterteilende Scheidewand q. geführt, an deren Enden auf senkrecht stehenden Wellen 5, 5' die Kettenräder sitzen. Die Kette besteht aus. zwei endlosen Bahnen von Kettengliedern 7, 8, die durch gemeinsame Gelenkbolzen 9 in Abstand gehalten werden (s. Fig. 3 bis 5) und ihre eigenen Kettenräderpaare i o, i o' und i i, i z' auf den Wellen 5 und 5' haben. Die zum Halten der Bleche dienenden, weiter unten näher beschriebenen Tragbügel i sind jeweils mit einem Kettengliederpaar 7, 8 starr; z. B. durch Schweißung, verbunden. Auf den geraden Strecken laufen die Kettenglieder 7 und 8 in den an der Gehäusewand q, befestigten Führungsschienen 1-3, 1q. (s: Fig. 5); die gegenseitliche und senkrechte Bewegungen der Kette sichern. Anden Umkehrstellen wird die Kette von den Zähnen der Kettenräder und durch die Kettenspannung gehalten. Die an der .Eingangsseite des Ofens liegende Kettenradwelle 5 ist mit dem Antrieb verbunden, während die andere, nicht angetriebene Kettenradwelle 5' zur Regelung der Kettenspannung mit ihren Lagern 16 in Führungen 17 in Längsrichtung des Ofens in bekannter Weise-verschiebbar angeordnet ist und unter der Einwirkung einer an den Lagern 16 angreifenden Gewichtsspannvorrichtung 18 steht.
  • Die Beschickung des Ofens erfolgt an der am Ofeneinlauf befindlichen Umkehrstelle durch Einschieben der hochkant gestellten Blechtafeln zwischen die Tragbügel i, welch letztere, wie die Fig. q. zeigt, an ihren unteren Enden Haken _ig zum Unterfassen der eingeschobenen Bleche aufweisen und die außerdem etwas gegen die waagerechte Ebene geneigt sind, um zu verhindern, daß die Blechtafeln mit der bedruckten Seite gegen den Nachbarbügel fallen können.
  • Die zwischen die Tragbügel der Ofenkette führende Förderbahn, auf welche die von der Lackiermaschine kommenden Blechtafeln hochkaut abgestellt werden, besteht beispielsweise aus einer Vielzahl von gemeinsam angetrieheuen Walzen 2ö. Die Tragbügel i sind an: ,hren unteren Enden mit zwischen j e zwei be-'@'i ächbarten Förderwalzen :2o durchlaufenden lüften 21 versehen, an denen die bereits er-#wAnten Traghaken i9 für die Bleche angeordnet sind, und zwar derart, daß die Traghaken vollständig unterhalb der von den Walzen gebildeten Förderbahn liegen (s. Fig. 3 und 4.); Die zwei oder drei im Bereich der Tragbügel liegenden Walzen 2o der Förderbahn sind, wie die Fig. 2 erkennen 12t, nicht angetrieben und dienen lediglich zur Unterstützung der Bleche.
  • Der Vorgang bei derBeschickung derTragbügel ist folgender: Die von der Lackier- oder Druckmaschine kommenden Blechtafeln werdenbeispielsweise mittels eines Wenders nacheinander hochkant auf die zwischen die Tragbügel führende Förderbahn nahezu senkrecht abgestellt. In dieser Lage wandern sie auf den Walzen 2o der Förderbahn entlang einer in der Zeichnung nicht dargestellten Stützfläche zwischen zwei Bügel der Ofenkette. Die Kettenbügel i sind von der Seite her ausgespart, damit die Stützfläche bis in die Bewegungsbahn der ersteren fortgesetzt werden kann. Die sieh zwischen die Kettenbügel i einschiebende Blechtafel stützt sich bis zur Erreichung der Endstellung auf den Rollen 2o ab (Stellung I, Fig. 3 und d.), alsdann wird sie durch den hinter ihr befindlichen senkrecht zur Förderbahn fortschreitenden Tragbügel von den Rollen abgestreift und von den Haken i9 dieses Bügels aufgefangen (Stellung 1I, Fig. 3 und q.). Diejenigen Rollen, von welchen die Blechtafeln abgenommen werden, müssen eine glatte Oberfläche haben, damit das Abstreifen möglichst widerstandslos vor sich geht. Die so auf dieTragbügel i abgelegten Bleche durchwandern mit der Kette im Vor- und Rücklauf die Ofenkanäle :2 und 3. Der Rücklaufkanal3 dient gegen sein Ende hin als Kühlzone, die durch eine in die Gehäusewand q. eingebaute Isolierschicht 25 gegen Wärmeübertragung aus dem Vorlaufkanal -- geschützt ist.
  • Die Austragung der getrockneten und gekühlten Blechtafeln erfolgt durch eine seitliche Öffnung 26 des Rücklaufkanals 3. Als Mittel zur Austragung der Blechtafeln ist eine quer zur Längsrichtung des Ofens verlaufende, aus gemeinsam angetriebenen Rollen 27 bestehende Förderbahn vorgesehen. Die in dein Ofenkanal liegenden Rollen 27 sind entgegen der Zubringrichtung der Blechtafeln konisch verjüngt und bilden so eine Auflauffläche für die unteren Kanten der in den Tragbügeln z hängenden Blechtafeln. Die letzteren werden nacheinander von den Haken i9 der Tragbügel i abgehoben und von den umlaufenden Rollen 27 durch die seitliche öffnung 26 des Ofens ausgeworfen. Die Bleche werden nach dem Verlassen der Kettenbügel, an einer Stützfläche28-geführt, auf der Rollenbahn bis zur Ablagestelle befördert.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Trockner für lackierte oder bedruckte Blechtafeln, bestehend aus zwei nebeneinanderliegenden beheizten Kanälen und einer aus endlosen, waagerecht umlaufenden Ketten gebildeten Förderbahn, die im unteren Teil mit Ansätzen und Haken zum Unterfassen der zu trocknenden Bleche versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daB die Ansätze (2I) mit den Haken (z9) an der Beschickungsstelle zwischen die sich waagerecht drehenden Rollen (2o) einer die Bleche in Hochkantstellung in die Fächer der Tragbügel einschiebenden Rollenbahn eintreten, so daB die zwischen die Bügel eingeschobenen Blechtafeln von den Traghaken der sie mitnehmenden nachrückenden Bügel beimAbstreifen von der Rollen-. bahn abgefangen werden.
  2. 2. Trockner für lackierte oder bedruckte Blechtafeln nach Anspruch r, gekennzeichnet durch eine Austragvorrichtung, bestehend aus einer rechtwinklig zur FührungsbahnderTragbügel verlaufenden und in diese eingreifenden Förderbahn aus angetriebenen Rollen, die im Bereich der Führungsbahn der Tragbügel entgegen der Förderrichtung konisch verjüngt sind, so daB die Blechtafeln unter Anheben von den zwischen den Förderwalzen durchgehenden Traghaken auf die Rollenbahn auflaufen.
DEK140801D 1936-01-22 1936-01-22 Trockner fuer lackierte oder bedruckte Blechtafeln Expired DE661068C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK140801D DE661068C (de) 1936-01-22 1936-01-22 Trockner fuer lackierte oder bedruckte Blechtafeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK140801D DE661068C (de) 1936-01-22 1936-01-22 Trockner fuer lackierte oder bedruckte Blechtafeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE661068C true DE661068C (de) 1938-06-11

Family

ID=7249765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK140801D Expired DE661068C (de) 1936-01-22 1936-01-22 Trockner fuer lackierte oder bedruckte Blechtafeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE661068C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023083509A1 (de) * 2021-11-11 2023-05-19 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum betreiben einer produktionslinie zum bearbeiten von blechtafeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023083509A1 (de) * 2021-11-11 2023-05-19 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum betreiben einer produktionslinie zum bearbeiten von blechtafeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH630317A5 (de) Foerderanlage, insbesondere fuer gebuendeltes papiermaterial.
DE1761636B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Eiern
DE3740109C2 (de)
DE1951598C3 (de) Auswelchspur für eine Arbeitsvorrichtung enthaltende Fertigungsstraßen
DE661068C (de) Trockner fuer lackierte oder bedruckte Blechtafeln
DE2106091C3 (de) Vorrichtung zum verschachtelten, lageweisen Stapeln von profiliertem Walzgut
DE3047600A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen, zur lageverschiebung und zum stapeln von stabfoermigen gegenstaenden wie stangen und leisten aus holz oder dergleichen (z.b. von profilstaeben fuer bilderrahmen)
DE19506105C1 (de) Belademaschine für eine Bogentrocknungsanlage
DE2944510A1 (de) Eingabemaschine fuer leiterplatten
DE1180312B (de) Plattengliederbandfoerderer
DE563609C (de) UEbereinander angeordnete Foerderer zum Ablegen von Gegenstaenden
DE948773C (de) Einrichtung, mit welcher Blechtafeln wahlweise auf ein Kuehlbett uebergeleitet oder gestapelt werden koennen
DE3221343A1 (de) Vorrichtung zum speichern von papierschlauchpaketen
DE898524C (de) Pflanzensetzmaschine
DE2153078A1 (de) Senkrechtfoerderer
DE2245904C3 (de) Kegelwendevorrichtung für eine seillose Kegelstellanlage
DE1011810B (de) Endloser Plattenbandfoerderer
DE489820C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Zufuehrung von Bogen
DE1236900B (de) Vorrichtung zum Herstellen von metallischen UEberzuegen auf plattenfoermigen Koerpern oder Werkstuecktraegern durch Vakuum-Aufdampfen
CH348110A (de) Einrichtung zum Fördern von je einen Behälter aufweisenden Fördereinheiten
DE1080443B (de) Lackgiessmaschine
DE2612468A1 (de) Transporteinrichtung
AT223535B (de) Fördereinrichtung
DE629663C (de) Vorrichtung zur UEbertragung von Glasplatten auf eine Foerderbahn
DE494984C (de) Einrichtung zum Trocknen oder Befeuchten insbesondere von Haengegut, wie Pappen, Stranggarn u. dgl.