DE6610650U - Gehaeuse oder abdeckung fuer elektrische geraete mit einem klappdeckel. - Google Patents

Gehaeuse oder abdeckung fuer elektrische geraete mit einem klappdeckel.

Info

Publication number
DE6610650U
DE6610650U DE19676610650 DE6610650U DE6610650U DE 6610650 U DE6610650 U DE 6610650U DE 19676610650 DE19676610650 DE 19676610650 DE 6610650 U DE6610650 U DE 6610650U DE 6610650 U DE6610650 U DE 6610650U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cover
leg
axis
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19676610650
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERKER SPEZIALFAB ELEKT
Original Assignee
BERKER SPEZIALFAB ELEKT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERKER SPEZIALFAB ELEKT filed Critical BERKER SPEZIALFAB ELEKT
Priority to DE19676610650 priority Critical patent/DE6610650U/de
Publication of DE6610650U publication Critical patent/DE6610650U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Firma Gebrüder Berker, poÖ5 Schalksmühle
Gehäuse oder Abdeckung für elektrische Geräte
mit einem_Klap_£de^kel
Die Erfindung besieht sich auf ein Gehäuse oder einp Abdeckung für elektrische Geräte, wie Schalter, Steckdosen oder dergleichen mit einem Klappdeckel» durch seinen Gelenkteil, der zwischen zwei Lagerstellen des Gehäuses sitzt, ist 'lie Gelenkachse hindurchgeführt, deren Enden in den Lagerstellen gelagert sind und somit gemeinsam ein Scharnier bildeno Zvxa selbsttätigen Schließen dee Deckels sind auf der Gelenkachse im Gelenkteil Schenkelfedern aufgebracht, deren erste Schenkel sich am Klappdeckel und deren zweite Schenkel
sich am Gehäuse abstützen.
U.a zu vermeiden, daß die Gelenkachse des einsetzbaren und herausnehra'raren Klappdeckels von außen sichtbar ist, sind auch bei diesen Gehäusen bzw. Abdeckungen die Lagerstellen der Gelenkachse im Clo'..äuse in scii^.i bei Scharnieren anderer Einrichtungen bekannter
Weise nur nach dem Gelenkteil offen, der Aufnahmeraum für die Lagerenden länger als diese, die Gelenkachse im Gelenkteil längsversohiebbar und arretisi-bar und durch eine Ausnehmung im Gelenkteil zujärigl4.:;ho Bekannt sind ferner Scharniere mit zweiteiligen Gelenkachsen, von denen nur eine längsverschiebbar zu sein bruacht und
die andere feststellt, oder als Achsstumpf am Klappdeckel angeformt ist.
Sir wesentlicher üashteil dieser bekannten Gehäuse oder Abdeckungen ist, daß zwischen den Gelenkteilen Spalte vorhanden sind, die ein Eindringen von Staub und Schnute zulasseru Bei einer engen Heran
führ U
c'sr Scharnierstirnflächen aneinander, die bisher nur zum
—2—
6610650 30.04.75
Teil verwirklicht werden kann, läßt sich der,T\lappdeckel nicht voll aufklappen, was die Einführung des Steckers behindert.
Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß die Schenkelfedern sich bei Freigabe entspanneuue Druckfedern sind und daß vor den Lagorstellen der .Gelenkachse im Gehäuse Kammern zur Aufnahme des einen Endes der entspannten Schenkelfedern vorgesehen sind, in. deren Höhe auch Rastschlitze für den einen sich am Gehäuse abstützenden Schenkel der Schenkelfeder liegen.
Nach einem weiteren Erfindungsgedanken ist die einteilige Gelenkachse im Gelenkteil des Klappdeckels, «nittels nur einer sich gegen die Achse anlegende Nase festgeklemmt.
Auch bei dieser Anordnung ist es möglich, die Schenkelfedern in an sich bekannter Yieise gleichzeitig als Gelenkachse für den Gelenkteil des Klappdeckels zu benutzen.
Grundsätzlich kann man auch zweiteilige Gelenkachsen anwenden, von denen die eine im Klappdeckel festsitzen kann oder als Achsstumpf am Klappdeckel angeformt ist, wobei man dann nur eine Schenkelfeder als Schließfeder anwendet.
Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung«,
Die Fig. 1 ist eine Draufsicht auf eine
Abdeckung,
die Fig. 2 deren Seitenansicht,
die Fig. 3 ein Schnitt durch das Scharnier.
Die Fig. k gibt den Gelenkteil des Klappdeckels
mit der Gelenkachse v?ieder und
—3—
6610650 30.04.75
die Figo 5 eine Ansicht des vollständigen Scharniers von der Unterseite der Abdeckung her.
Die Fig. zeigen eine Ausführung des Scharniers 6 und 7 ohne eine besondere Gelenkachse und
die Verwendung der Schenkelfe'dern als
Gelenkachse·
Das Gehäuse bzw. die Abdeckung nach den Fig» 1-5 besteht aus dem Klappdeckel 1 und de:n Unterteil 2 der Abdeckung mit den Lagerstellen 3, in denen die Achse 4 gelagert isit. Der Gelenkteil 5 des Klappdeckels 1 sitzt Stirnfläche gegen Stirnfläche zwischen den Lagerstellen 3· Auf den Lagerstellen der Achse 4 sitzen die beiden Schenkelfedern 6, ein Schenkel 7 stützt sich in einer Ausnehmung 8 des Gelenkteils 5 des Klappdeckels 1 ab und der andere Schenkel 9 in einer Ausnehmung 10 des Unterteiles 2 der Abdeckung· Die längsverschiebbare Achse 4 ist durch eine Ausnehmung 11 im Gelenkteil 5 zugänglich und v/ird in der eingestellten Lage durch die Nase λΖ festgehalten. Zur Aufnahme üor Federn 6 besitzt der Gelenlcteil 5 zwei Aufnahmen 13, an deren Enden die Ausnehmungen Ö und eine Ausnehmung 14 liegen. Der Unterteil 2 der Abdeckung selbst hat vor den durch die öffnungen 15 zugänglichen Achslagern 16 und 17 in den Lagerstellen 3 sv;ei kurze Kammern LS zur Aufnahme der Enden der Federn 6 und Ausnehmung 10 für den Schenkel 9 der Feder 6. Auch die Ausnehmungen 14 sLnd durch die Öffnungen 15 zugänglich.
Zum Zusammenbau wird die Achse 4 im Gelenkteil 5 des Klappdeckels 1 in die in Fig. 4 dargestellte Lage verschoben und die Federn 6 unter Zusammendrücken in die Aufnahmen 13 eingesetzt. Hierbei v/ird der Schenkel 7 in der Ausnehmung S und der Schenkel 9 in der Ausnehmung 14 festgehaltene Nach dem einseitigen Einsetzen der Achse in das Lager 16 der Lagersöelle 3 v/ird die Achse in das gegenüberliegende Lager 17 zurückgeschoben und die Schenkel 9 der Schenkelfeder 6 aus
—4—
6610650 30.04.75
den Ragten 14 aufg&hoben. Die zusammengedrückten Federn 6 entspannen sich und ihre Schenkel 9 v/erden nunmehr in die Rasten 10 eingelegt* Damit ist der Deckel 1 klappbar am Unterteil 2 der Abdeckung befestigt, der Deckel weit aufklappbar und kein Spalt zwischen den Stirnseiten der Scharnierteile vorhanden.
Das Beispiel nach den Fig. 6 und 7 unterscheidet sich durch dös Fehlen einer besonderen Achseο Im Gelenkteil 5 sind vor dem einbau des Klappdeckels 1 in den Aufnahmen 13 nur die Schenkelfedern 6 eingesetzt und ihre Schenkel 7 und 9 analog der Darstellung in Fig. 4 in den Ausnehmungen ö und 1/j. arretiert* Nach dem Einbringen des Gelenkteils 5 zwischen die beiden Lagerteile 3 werden die Schenkel 9 a'Aö den Ausnehmungen 14· ausgerastet und in die Ausnehniungon 10 des Unterteiles 2 der Abdeckung eingelegt. Die sich entspannenden Federn 6 dringen in die Aufnahmen IS des Unterteils 2 ein und bilden damit eine Lagerachse, um die der Deckel 1 aufgeklappt werden kann.
6610650 30.04.75

Claims (3)

  1. insorucne
    Gehäuse oder Abdeckung für elektrische Geräte, wie Schalter, Steckdosen und dgl., mit einem Klappdeckel, in dessen Gelenkteil die sit ihren Enden in :mr nach dem Gelenkteil zu offenen Lagerstellen des Gehäuses gelagerte Gelenkachse längsverschiebbar, arretierbar und von außen nicht sichtbar und mindestens eine Schenkelfeder als Schließfeder, deren, erster Schenkel sich am Klappdeckel und deren zweiter Schenkel sich* am Gehäuse abstützt, angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelfederη (6) sich bei Freigabe entspannende Druckfedern sind und daß vor den Lagerstellen der Gelenkach.se (4) im Gehäuse Aufnahmen (1Ö) zur Aufnahme des einen Endes der entspannten Schenkelfeder (6) vorgesehen sind, in deren Höhe auch Ras«schlitze (10) für den einen sich am Gehäuse abstützenden Scheikels (9) der Schenkelfeder (6) liegen.
  2. 2. Gehäuse oder Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einteilige Gelenkachse (4) im Gelenkteil (5) des Klappdeckels (1) aittels einer sich gegen die Achse (4) anlegenden Käse (12) festgeklemmt ist.
  3. 3. Gehäuse oder Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelfedern (6) in an sich bekannter Vleise gleichzeitig als Gelenkachce für den Gelenkteil (5) des Klappdejkels (1) dienen.
DE19676610650 1967-04-25 1967-04-25 Gehaeuse oder abdeckung fuer elektrische geraete mit einem klappdeckel. Expired DE6610650U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19676610650 DE6610650U (de) 1967-04-25 1967-04-25 Gehaeuse oder abdeckung fuer elektrische geraete mit einem klappdeckel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19676610650 DE6610650U (de) 1967-04-25 1967-04-25 Gehaeuse oder abdeckung fuer elektrische geraete mit einem klappdeckel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6610650U true DE6610650U (de) 1975-04-30

Family

ID=6588746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19676610650 Expired DE6610650U (de) 1967-04-25 1967-04-25 Gehaeuse oder abdeckung fuer elektrische geraete mit einem klappdeckel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6610650U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010006610B3 (de) * 2010-02-01 2011-07-07 ADC GmbH, 14167 Box

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010006610B3 (de) * 2010-02-01 2011-07-07 ADC GmbH, 14167 Box
US8921693B2 (en) 2010-02-01 2014-12-30 Tyco Electronics Services Gmbh Distribution cabinet for optical fibre cables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575221A1 (de) Leicht loesbarer Klammerverschluss
DE3143960C2 (de)
DE6610650U (de) Gehaeuse oder abdeckung fuer elektrische geraete mit einem klappdeckel.
DE2610939A1 (de) Arbeitstisch, insbesondere schreibtisch
AT218595B (de) Elektrisches Gerät mit Spannungsumschalter
DE3346470C2 (de)
DE1819128U (de) Moebelstueck, insbs. stuhl.
DE1590146C3 (de) Feuchtigkeitsgeschutztes elektrisches I nstallations,gerat
DE930097C (de) Kontaktbuechse fuer elektrische Steckvorrichtungen
DE1615734A1 (de) Gehaeuse oder Abdeckung fuer elektrische Geraete mit einem Klappdeckel
DE19641050A1 (de) Positionierstruktur für eine Schalteranordnung vom Schiebetyp
DE2121035C3 (de) Aufbodengerät für Unterflurinstallationen
DE1972818U (de) Moebelscharnier.
DE934419C (de) Einsatz fuer elektrische Fassungen, insbesondere Goliathfassungen
DE1665751C3 (de) Gehäuse, insbesondere für Unterputz-Verteilungen für elektrische Geräte
DE2729546C3 (de)
DE1943463U (de) Steckdose fuer mehrpolige stecker.
DE1872765U (de) Elektromotor, insbesondere kleinstmotor.
DE1155542B (de) Hochfrequenz-Therapieelektrode
DE7609316U1 (de) Borstenhalter für elektrische Kleinmotore
DE1590103A1 (de) Lagerung eines selbsttaetig schliessenden Klappdeckels eines gekapselten elektrischen Installationsgeraetes
DE1915577U (de) Anordnung zur befestigung eines elektrischen installationsgeraetes, insbesondere sicherungssockels, an unterlagen wie schienen.
DE7917769U1 (de) Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Steckdose mit Klappdeckel
DE1615819A1 (de) Elektrische Mchrfach- insbesondere Zweifachsteckdose
DE1791669U (de) Zweipoliger elektrischer stecker.