DE1819128U - Moebelstueck, insbs. stuhl. - Google Patents

Moebelstueck, insbs. stuhl.

Info

Publication number
DE1819128U
DE1819128U DEC7296U DEC0007296U DE1819128U DE 1819128 U DE1819128 U DE 1819128U DE C7296 U DEC7296 U DE C7296U DE C0007296 U DEC0007296 U DE C0007296U DE 1819128 U DE1819128 U DE 1819128U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
elements
furniture
frame parts
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC7296U
Other languages
English (en)
Inventor
Di Amedeo Cassina Figli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1819128U publication Critical patent/DE1819128U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/02Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for main transmission clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/04Non-loosenable joints for non-metal furniture parts, e.g. glued
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/04Non-loosenable joints for non-metal furniture parts, e.g. glued
    • F16B2012/043Non-loosenable joints for non-metal furniture parts, e.g. glued using carpentry joints other than mortise and tenon joints, e.g. using multiple tenons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

  • Möbelstück, insbesondere Stuhl Bei Möbelstücken, insbs. bei Stühlen, Tischen und dgl. sind im allgemeinen zwei Elemente, z. B. zwei Rahmenteile oder Zargenteil, mit einem dritten Teil, z. B. einem Fuß oder Bein, über Nut-Federverbindungen vereinigt. Dabei sind zumeist in dem dritten Teil entsprechende Ausnehmungen oder Bohrungen vorgesehen, in welche die den anzuschließenden Teilen zugeordneten Federn eingeführt werden.-Die bekannte Ausführungsform ist insofern nicht frei von Nachteilen, als einerseits fertigungsmäßig das Einbringen der Bohrungen aufwendig und darüber hinaus die Standfestigkeit und Verwindungssteifheit häufig nicht befriedigend sowie außerdem auch die Stabilität verbesserungsbedürftig ist.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, bei einem Möbelstück, insbs. bei einem Stuhl, Tisch oder dgl., bei dem zwei Elemente, z. B. Rahmenteile oder Zargenteile, mit einem dritten Teil, z. B. einem Bein, über Nut-und Federverbindungen vereinigt sind, diese Nut-und Federverbindung zu verbessern.
  • Die Erfindung betrifft ein Möbelstück, insbs. einen Stuhl, bei dem zwei Elemente, z. B. Rahmenteile oder Zargenteil, mit einem dritten Teil, z. B. einem Bein, über Nut-und Federverbindungen vereinigt sind. Die Erfindung besteht darin, daß die beiden an das dritte Teil anzuschließenden Elemente an ihren Enden doppelkammförmig ausgebildet und an dem dritten Teil außenseitig entsprechende Aufnahmen übereinander angeordnet sind, wobei nach bevorzugter Ausführungsform die Anordnung im ganzen so getroffen ist, daß nach Einsetzen der kammförmigen Ausbildungen in die Aufnahmen sich Nut-und Federteile zu einer glatten Oberfläche ergänzen.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß erfindungsgemäß zur Vereinigung von zwei Elementen mit einem dritten Teil bei Möbeln Bohrungen nicht mehr erforderlich sind, was fertigungmäßige Vereinfachungen bedingt, wobei darüber hinaus die Verbindung dieser drei Teile miteinander in Bezug auf Standfestigkeit, Stabilität und Verwindungssteifigkeit der bekannten Nut-und Federverbindungen mit Bohrungen gegenüber überlegen ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert ; es zeigen : Fig. 1 in perspektivischer Darstellung Elemente eines erfindungsgemäßen Möbelstückes, die mit einem dritten Teil über Nut-und Federverbindungen zu vereinigen sind, Fig. 2 in ebenfalls perspektivischer Darstellung einen nach der Erfindung gestalteten Stuhl.
  • Das in den Figuren dargestellte Möbelstück, insbs. der Stuhl 15, besitzt zwei Elemente, z. B. Rahmenteile oder Zargenteile l0, 11, die mit einem dritten Teil 12, im Ausführungsbeispiel z. B. einem Bein, über Nut-und Federverbindungen 10a, lla 12a, 12b vereinigt sind. Zu diesem Zweck sind die beiden an das dritte Teil anzuschließenden Elemente an ihren Enden mit doppelkammförmigen Ausbildungen 10 a bzw. 11a versehen. An dem dritten Teil sind außenseitig und übereinander die entsprechenden Aufnahmen 12a 12b angeordnet. Die Anordnung ist aber im ganzen so getroffen, daß nach Einsetzen der Kammausbildungen 10a 1 a in die erwähnten Aufnahmen 12a, 12b sich die Oberflächen, wie insbs. Fig. 2 erkennen läßt, zu einer glatten Oberfläche ergänzen.
  • Wie die Fig. 2 andeutet, kann das dritte Teil 12 das Bein eines Stuhles oder eines Sessels 15 bilden,
    während die beiden Elemente 10, 11 dann Rahmenteile
    darstellen. An diese ist der Sitz 16 des Stuhls angeschlossen. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Gestaltung derartiger Stühle, Sessel und dgl. beschränkt, sondern läßt sich auch bei anderen Möbelstücken verwirklichen.
  • Schutzansprüche :
    -----------------

Claims (2)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e ,
    Möbelstück, insbs. Stuhl, bei dem zwei Elemente, z. B.
    Rahmenteile oder Zargenteile, mit einem dritten Teil, z. B. einem Bein, über Nut-und Federverbindungen vereinigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden an das dritte Teil anzuschließenden Elemente (10, 12) an ihren Enden (10a, 11a) doppelkammförmig ausgebildet und an dem dritten Teil (12) außenseitig entsprechende Aufnahmen (12a, 12b) übereinander angeordnet sind.
  2. 2. Möbelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Einsetzen der kammförmigen Ausbildungen 10a, 1-a) in die Aufnahmen (12a, 12b) sich diese Elemente zu einer glatten Oberfläche ergänzen.
DEC7296U 1959-03-26 1960-07-02 Moebelstueck, insbs. stuhl. Expired DE1819128U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT511159 1959-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1819128U true DE1819128U (de) 1960-10-06

Family

ID=11117689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC7296U Expired DE1819128U (de) 1959-03-26 1960-07-02 Moebelstueck, insbs. stuhl.

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE588152A (de)
CH (1) CH364417A (de)
DE (1) DE1819128U (de)
ES (1) ES255627A1 (de)
FR (1) FR1261728A (de)
GB (1) GB922419A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4079995A (en) * 1977-03-08 1978-03-21 Beckley Charles R Furniture structure and joint for use therewith
DE2740334C2 (de) * 1977-09-07 1985-10-17 VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken Verwaltungs-GmbH, 6972 Tauberbischofsheim Stapelbarer Holzstuhl
DE3800549A1 (de) * 1988-01-12 1989-07-20 Bert Lieber Stuhl
HUT58616A (en) * 1990-05-22 1992-03-30 Ipari Szoevetkezet Pneumatic operating device advantageously for operating the frictional clutches serving for transmitting the torque of internal combustion engines
FR2728769B1 (fr) * 1995-01-03 1997-03-28 Mobiltub Chaise a assise en porte-a-faux

Also Published As

Publication number Publication date
CH364417A (fr) 1962-09-15
ES255627A1 (es) 1960-04-01
BE588152A (fr) 1960-06-16
FR1261728A (fr) 1961-05-19
GB922419A (en) 1963-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1819128U (de) Moebelstueck, insbs. stuhl.
DE2807953A1 (de) Stuhl
DE7924696U1 (de) Ausziehtisch
DE3708991C1 (en) Frame for stacking chairs
DE614340C (de) Sitzmoebel mit lose eingelegtem Sitzrahmen
AT274288B (de) Sitzmöbel
DE951762C (de) Reihenverbindung fuer Stuehle mittels Kuppelstangen
DE956977C (de) Eckverbindung, insbesondere fuer Tische
DE462219C (de) Aufeinanderschichtbare Moebel, insbesondere Stuehle
DE1903646U (de) Eckbank, insbesondere truhenbank.
DE7820265U1 (de) Couchtisch
DE1842034U (de) Schreibtisch.
DE1826761U (de) Stuhl, bei dem die lehnentraeger verlaengerungen von beinen bilden.
DE6609138U (de) Stuetzgestell fuer moebel, wie tische, stuehle u. dgl.
DE2139128A1 (de) Schaumstoffgepolstertes sitzmoebelstueck
DE2819290A1 (de) Kasten- und/oder regalmoebel
DE1190620B (de) Moebelgleiter
DE1748329U (de) Moebel.
DE1126573B (de) Vorlagebesteck aus zwei Besteckteilen
DE2210615B2 (de) Einrichtung zum Verbinden von zwei Möbelteilen
DE1833207U (de) Korselett.
DE3109946A1 (de) "polster fuer gartenmoebel"
DE1913018U (de) Buegel fuer damenhandtaschen.
DE1857144U (de) Kantenprofil fuer polstermoebel u. dgl.
DE7507114U (de) Möbelstück mit Kupplungseinrichtung