DE6610383U - Loesbare eck- und kreuzverbindung fuer moebel. - Google Patents

Loesbare eck- und kreuzverbindung fuer moebel.

Info

Publication number
DE6610383U
DE6610383U DE6610383U DE6610383U DE6610383U DE 6610383 U DE6610383 U DE 6610383U DE 6610383 U DE6610383 U DE 6610383U DE 6610383 U DE6610383 U DE 6610383U DE 6610383 U DE6610383 U DE 6610383U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
section
corner
pin
furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6610383U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luebke & Rolf
Original Assignee
Luebke & Rolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luebke & Rolf filed Critical Luebke & Rolf
Priority to DE6610383U priority Critical patent/DE6610383U/de
Publication of DE6610383U publication Critical patent/DE6610383U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/40Joints for furniture tubing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0008Three-dimensional corner connectors, the legs thereof being received within hollow, elongated frame members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0016Node corner connectors, e.g. cubic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/048Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof
    • F16B7/0486Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof forming an abutting connection of at least one tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • F16B7/185Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements with a node element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Patentanwälte * * ' "" " "^83 Q*ü"te™loh 1, Vennetr. S, Poetfaoh Ϊ34Ο
Telefon; CO52413 "234 54
pro». Dr.-ing. Rο beTt Meldau
DiDi-In8. Gustav Meldau De{um
OlDl.-lng. O. ElbertZhagen uneer Zeichen M 432
gM/Mg/we
Firma
L ü b k e K.G.
484 R h e d a
Lösbare Eck- und Kreuzverbindung für Möbel
Das neue Muster ist eine lösbar^ Eck- und Kreuzverbindung für Möbel.
Steckverbindungen von Stäben, die einen runden oder quadratischen Querschnitt h~.ben, sind bekannt und zwar auch für Möbelgestelle. Weiterhin ist es bei Gardinenstangen bekannt, Rohre mit flach ovalem Querschnitt an gleichgeformte Seitenteile teleskopartig an- oder aufzustecken.
Man hat auch bereits Leiterholme mit einem Querschnitt ausgebildet, der flach oval ist und dessen Widerstandsmoment daher in Bezug auf zwei senkrecht stehende Symmetrieachsen verschieden
I - · # » ♦ ♦ 4
groß ist, um bei Belastung der Leiter die Durchbiegung der Holze, die durch die Bohrungen für die Sprossen geschwächt sind, kleinzuhalten.
Es ist bekannt, bei den lösbaren Eck- und Kreuzverbindungen für Möbel die Zapfen der Verbindungsstücke an ihren Enden mit einem etwas größeren Querschnitt zu versehen und sie zu schlitzen.
Schließlich hat man bereits Klemiasitze durch eine Verschraubung zusätzlich in ihrer Haltefunktion verstärkt.
Die Neuerung geht aus von einer solchen lösbaren Eck- tuvi Kreuzverbindung für Möbel, die aus ainem Verbindungsstücke mit Zapfen für Rohre, mit rundem oder quadratischem Querschnitt besteht. Es wird weiterhin davon ausgegangen, daß Rohre mit flach ovalem Querschnitt bzw. deren Querschnitt aus gerade-parallelen langen Seiten und halbkreisförmigen kurzen Seiten besteht, auch schon mit teleskopartiger Steckverbindung für Halterungsgestelle verwendet wurden.
Sie löst die Aufgabe, die Verbindungsteile vorteilhaft zu formen und aneinanderzuschließen.
Die Neuerung löst die Aufgabe, bei den vorausgesetzten Querschnitten die Materialbeanspruchung ungleichmäßig optimal üoer den Umfang zu verteilen, derart, daß das Material in den zueinander
-3-
8610383-8.1173
• > ι
ι st a
■ III I
11 Ii ti I
parallelen Seiten auf Zug beansprucht ist.
Das Rohrgestell nach der Neuerung wird nicht durch Lochungen oder dgl. im Querschnitt geschwächt, sondern durch die eingesteckten Zapfen der Verbindungsstücke an den Verbindungsstellen mit den Knotenpunkten verstärkt.
Bei Anwendung der neuen Verbindung kann man mit genau maßgerecht geschnitten Rohren arbeiten. Es ergeben sich glatte übergänge zwischen Rohr und Verbinduagsteil, die Außenflächen sind durchgehend eben, sie haben gute Abrundungen nach allen Seitun an den Stirnflächen, insbesondere an den Einmündungen, der Kraftfluß ist in Kurven gelenkt, Kerbwirkungen sind vermieden.
Zur Lösung dieser Aufgabe uind bei der neuen lösbaren Eck- und Kreuzverbindung die Zapfen dorart ausgebildet, daß sie gegen halb kreisförmige kurze Seiten der Rohre unter Spannung anliegen.
Eine Verbesserung besteht darin, daß die Zapfen gerade-parallele lange Seiten und halbkreisförmige kurze Seiten aufweisen. Vorteilhaft ist, die Zapfen an den langen Seiten des Profils konkav zu wölben. Auch können die Zapfen von ihrem freien Ende her in Richtung der kleinen oder der großen Profilachse geschlitzt sein.
Schließlich ist vorteilhaft, die Zapfen in dieser Schlitzebene mit einer konischen Gewindebohrung zu versehen, deren Gewindegänge in die Schlitzwände eingreifen. -4-
6110383-6,12,73
Die Neuerung wird nachstehend an Hand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Figur 1
Figur 2
Figur 3
eine schematische Darstellung eines Verbindungsstückes mit vier Zapfen;
eine schematische Darstellung eines Verbindungsstückes mit fünf Zapfen;
eine schematische Darstellung eines Verbindungsstückes mit sechs Zapfen;
Figur 4 und 5 eine Vorderansicht und Draufsicht eines
Verbindungsstückes mit vier Zapfen;
Figur 6
Figur 7 und
Figur 9
Figur
eine Draufsicht auf ein Verbindungsstück mit fünf Zapfen;
eine Vorderansicht und Draufsicht auf ein Verbindungsstück mit fünf Zapfen entsprechend der Figur 6, jedoch mit um 9o° gedrehten senkrechten Zapfen;
eine Vorderansicht und Draufsicht auf ein Verbindungsstück mit 6 Zapfen;
einen Rohrquerschnitt;
-5-
Figur 11 eine vergrößerte Vorderansicht eines Formstücke mit
vier Zapfen entsprechend der Fig. 4, Figur 12 eine Draufsicht auf das Formstück entsprechend der Fig. 11,
Figur 13 einen Querschnitt einer Zapfenausführung, Figur 14- einen Querschnitt einer Zapfenausführung mit Schraub-
verspannung,
Figur 15 einen Querschnitt einer Zapfenausführung mit Schraub« ve rsp annung,
Figur 16 eine Ausführung von Rohr- und Zapfenquerschnitt, Figur 17 ein Ausführungsbeispiel eines Sesselgestells in Teilaus schnitt en,
Figur 18 eifie Draufsicht nach Fig. 17 ahne Armlehne, Figur 19 eine Unteransicht einer Armlehne nach Fige 17, Figur 20 eine Ansicht einer Armlohne nach Fig. 17, Figur 21 eine Ansicht vom Teilaufbau eines Tisches, Figur 22 eine Draufsicht nach Fig. 21 ohne Tischplatte und Figur 23 eine Untersieht einer Tischplatte nach Fig. 21.
Ein Möbelgestell nach der Neuerung besteht im wesentlichen aus zwei Grundteilen in Serienabwandlungen, und zwar aus den Formstücken mit Zapfen als Eck- und Kreuzungs verbindung sowie aus Rohren mit einem Querschnitt aus gerade-parallelen langen Seiten und halbkreisförmigen kurzen Seiten in verschiedener Länge·
Die Rohre f_ werden auf die Zapfen £ aufgeschoben und durch Preßsitz entsprechend £ der Fig. 11 oder mittels Schrauben
» t · t> « «« MM III·
• mim ι * et C4 a «
er « ti ti 1 11
w 6 *■
entsprechend k der Fig. 14 und 15 festgespanat. Der Aufbau und das Auseinandernehmen dee Gestells ist beliebig oft mit einfachen Werkzeugen durchzuführen. Sie Befestigung der Rohrenden auf des. Zapfen erfolgt entweder d&dureh, daß beispielsweise auf einen Zapfen £ nach der Fig» 11 das Rohr aufgesteckt und auf das in Querschnitt etwas verstärkte innere Ende s. des Zapfens aufge* drückt oder geschlagen wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß das Rohr auf einen Zapfen mit dem Querschnitt nach dar Fig. 13 aufgedrückt wird. Dabei wex*den durch die verstärkten halbkreisförmigen kurzen Seiten des Querschnitts des Zapfens die langen Seiten des Rohrquerschnitts entweder elastisch gedehnt, wenn diese langen Seiten flach parallel zueinander verlaufen, oder elastisch aufgebogen, wenn der Querschnitt ein ovaler Querschnitt ist. Die Dehnung der langen Seiten des Rohr»· querschnitts wird nicht behindert, da der Zapfeaquerschnitt an den langen Seiten bei f_ konkav gewölbt ist.
Nach einer anderen Ausführungsform eines Zapfens entsprechend der Fig« 11 ist der Zapfen an den rundoB Seiten des Querschnitts sit in Auf steekriehtung der Bahre gerichteten Widerhaken r versehen· Diese Widerhaken legen sich von innen gegen die Rohrwandung an und verhindern das Abrutschen des Rohres. Eine derartige Steckverbindung ist insbesondere dann i'orteilhaf t, wenn die Konstruktion an dieser Verbindungsstelle auf Zug in Richtung des Rohrea beansprucht wird.
Eine besonders vorteilhafte und feste, jedoch leicht herzustel-
lend« Verbindung iat derart aufgebaut, daß in einem Zapfen, rechtwinklig zur Zapfenachse ein Gewiadeloch angeordnet ist. Der Zapfen ist mit einem Schlitz t_ versehen, der in der Ebene liegt, die durch die Zapfenachse und das Gewindeloch gebildet wird. Aus der Pig* 14 und der Fig. 15 ist zu erkennen, daß durch Einführen einer Schraube h in das Gexindeloch der geschlitzte Zapfen nach Aufstecken des Rohres innerhalb des Rohree gedehnt werden kann, und zwar insbesondere dann, wenn neuerungsgemäß das Gewindelooh oder die Schraub· konisch ausgebildet istο Eine derartige Verbindung weist gegenüber don Y&rbesohr-iebenen und auch den schon bekannten Verbindungen zwischen Rohr und Zapfen in jeder Beziehung eine wesentlich höhere Festigkeit auf, sie läßt sieh jedoeh leicht wieder lö» sen uiLd beliebig eft wiederherstellen, olne daß dabei die Festigkeit der Verbindung durch dauernde Verformung nachläßt. Der Nachteil bisher bekannter Verbindungen bestand beispiela« weise auch darin, daß durch das Aufdrücken der Rohrenden auf leicht konisch ausgeführte Zapfen die Rohrenden dauernd geweih tet wurden« so daß nach dem Lösen und späteren Wiederherstellen der Vorbindung die Festigkeit der Verbindung wesentlich geringer war oder aber sogar überhaupt keine Möglichkeit mehr bestand, eine festhaltende Verbindung her aus te Ilen. Die Material·» elastizität der Rohrenden war denn, überschritten, und es hatte sich eine bleibende Verformung bzw ο Dehnung der Rohrwandung eingestellt. Diese Gefahr besteht bei einer Zapfenverbindung mit Spreizschrauben nach d®n Fig. 14 und 15 nicht, denn selbst wenn nach mehrmaligem Gebrauch und Spreizen der Zapfen inner=· halb der Rohre eine bleibende Verformung „ 8 «
der Rohre eintritt, dann ist es lediglich erforderlich, bei Wiederverwendung die Schraube fester anzuziehen, so daß eine stärkere Spreizung des Zapfens erreicht wird. Die Anordnung von Gewindelöchern in den Zapfen ist nur möglieh bei Verwendung von Bohren und Zapfen mit einem Querschnitt aus gerade-parallelen langen Seiten und halbkreisförmigen kurzen Seiten, da dann einerseits das Gewindeloch lang genug ausgeführt werden kann und andererseits die Spreizwirkung auf Flächen und nicht auf Linien oder Kanten ausgeübt wird, so daß das Material der Rohrwaüdung in wesentlichen auf Zug beansprucht wird und nicht im Sinn einer elastischen Formänderung.
Armlehnen entsprechend i, der Fig. 19 bei Sesseln, Tischplatten entsprechend k der Fig. 23 und andere Teile werden durch elastische Büchsen 1 nach Fig. 17, 19 mit den Gestellen m in Fig. 17 lösbar verbunden.
Mit den in zwei Grundformen und entsprechenden serienmäßigen Abwandlungen bzw. Dimensionen ausgeführten Teilen lassen sich die verschiedensten Gestelle auf- und wieder abbauen, die Grundkons truktisaes. sisd dabsi isaaer dis gleichen, und unter Verwendung von mehr oder weniger Grunde lementen lassen sich aus Stühlen Sessel, Tisch·, Regalgestelle und beliebige andere Möbelgeste He ausführen.

Claims (4)

Sehut zansprüohe
1.) Lösbare Eck·* und Kreuzverbindungen für Möbel, bestehend aus einen Verbindungsstück mit Zapfen für Rohre, mit einem Quer*· schnitt aus gerade-parallelen langen Seiten undljhalbkrei eiförmigen kurzen Seiten, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen derart ausgebildet sind, d&ß sie gegen die halbkreisförmigen kurzen Saiten der Rohre unter Spannung anliegen·
2·) Lösbare Eck- t>nd Kreuzverbindung nach Anspruch 1, dadurch ge«« kennzeichnet, daß die Zapfen gerade«parallele lange Seiten und halbkreisförmige kurze Seiten aufweisen·
3·) Lösbare Eck« und Kreuzverbindung nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen an den langen Seiten des Pro* fils konkav gewölbt sind·
4.) Lösbare Eck- und Kreuzverbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daS die Zapfen von ihrem freien Ende in Richtung der kleinen oder der großen Profil« achse geschlitzt sind.
5«) lösbar«1) Eck- und Kreuzverbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen
- 2
in der Schlitzebene und senkrecht zur Zapfenachse mit einer konischen Gewindebohrung versehen sind, deren Gewindegänge in die Schlitzwände eingreifen.
DE6610383U 1962-11-08 1962-11-08 Loesbare eck- und kreuzverbindung fuer moebel. Expired DE6610383U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6610383U DE6610383U (de) 1962-11-08 1962-11-08 Loesbare eck- und kreuzverbindung fuer moebel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6610383U DE6610383U (de) 1962-11-08 1962-11-08 Loesbare eck- und kreuzverbindung fuer moebel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6610383U true DE6610383U (de) 1973-12-06

Family

ID=33461392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6610383U Expired DE6610383U (de) 1962-11-08 1962-11-08 Loesbare eck- und kreuzverbindung fuer moebel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6610383U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420864C2 (de) Knotenpunktverbindung für lösbar miteinander verbindbare, zylinderförmige Stäbe
DE2619118A1 (de) Metallgestell fuer moebel
DE2934795C3 (de) Anordnung zur lösbaren Verbindung von Bauteilen
DE4336282A1 (de) Verbindungselement für zwei sich kreuzende Rohre
DE652755C (de) Rahmengeruest fuer leichte Bauten aus mit gleicher lichter Weite aneinanderstossenden Rohrstuecken
DE102014202555A1 (de) Klemmverbindung in einem Gestell beziehungsweise Rohraufbau
DE2832087A1 (de) Verbindung von hohlprofilen, insbesondere zum aufbau von regalen, geruesten u.dgl.
DE6610383U (de) Loesbare eck- und kreuzverbindung fuer moebel.
EP1134005A1 (de) Klemmverbindung für ein Traggerüst zu Spielzwecken
EP0307628B2 (de) Gitterwerk aus Stäben und Knoten
DE1273765B (de) Loesbare Eck- und Kreuzverbindung fuer Moebel
DE19500716A1 (de) Verbindungselement für rohrförmige Gegenstände
DE3634543A1 (de) Verbindungselement fuer drahtstaender bzw. regale aus gitterfoermigen drahtgeflechten
EP0709581B1 (de) Verbindungselement für rohrförmige Gegenstände
DE605863C (de) Knotenpunktverbindung von Staeben oder Rohren mittels Rohrschellen
DE648489C (de) Rohrartiges Bauglied mit Gewinde an beiden Enden zur Herstellung von Moebeln, Bauwerken u. dgl.
DE3914420A1 (de) Knoten fuer rohrkonstruktionen od. dgl.
DE1037342B (de) Bauspiel zum Bau von Fachwerkbauten
CH417010A (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier rohrförmiger Bauteile
DE202004021481U1 (de) Verwendung von Hohlprofilen aus Pappe, Karton oder Hartpapier zur Herstellung von Möbeln
DE102022126606A1 (de) Transportables Klettergestell, insbesondere für Kleinkinder
DE2146078A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere sitzhocker
CH416055A (de) Doppelsteckkonsole zur Montage an einem Rahmenmattengerüst
DE7735458U1 (de) Luftwascher
DE3539649A1 (de) Steckverbindung