DE6609874U - Spuelwasserregeleinrichtung, insbesondere fuer die anwendung in klosettspuelkaesten - Google Patents

Spuelwasserregeleinrichtung, insbesondere fuer die anwendung in klosettspuelkaesten

Info

Publication number
DE6609874U
DE6609874U DE19686609874 DE6609874U DE6609874U DE 6609874 U DE6609874 U DE 6609874U DE 19686609874 DE19686609874 DE 19686609874 DE 6609874 U DE6609874 U DE 6609874U DE 6609874 U DE6609874 U DE 6609874U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
closure member
control device
flush
water control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686609874
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOIGT KG HELMUT
Original Assignee
VOIGT KG HELMUT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOIGT KG HELMUT filed Critical VOIGT KG HELMUT
Publication of DE6609874U publication Critical patent/DE6609874U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description

"Spülwasserregeleinrichtung, insbesondere für die Anwendung in Klosettspülkästen"
Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung einer Spülvrasserregeleinrichtung, insbesondere für die Anwendung in Klosettspülkästen.
Bei dieser Einrichtung ist in der Wandung des Klosettspülkastens ein Ventilgehäuse mit einem erhöh*en und erweiterten Ventilsitz vorgesehen, welcher mittels einer eingespannten Grummimembrane abdichtbar ist und über welchem Ventilsitz sich ein Rohrbelüfter mit Ventilsicherheitsschließkegel befindet.
Biese Vestilaasführaög mit nihen angeordnetem Rohrbelüfter mit SchlieSkegel besitzt jedoch noch Sachteile derart, daß sich dieser bei kalkhaltigem Wasser rasch versetzt und funktionsuntüchtig wird, dadurch nachtropft und Luft mitreißt, wodurch wiederum starke Süllgeräasche verursacht tserden. ,
Zweck der Sriindung ist es, die genannten noch vorhandenen Haehteile zu beseitigen.
Ber Srfindong liegt die Aufgabe zugrnznde, eine Einrichtung sa schaffen, durch weiche diese Sachteile auf ein SindestaaS feeraogesstst werden.
SrfiBdnngsgemaS wird diese Aufgabe in der Weise gelöst, daß sm Ventilgehäuse neben dem abwärts gerichteten
- 2
Ventilauslauf st atzen und -Spülkastenfüllrohr ein in gleicher Eichtang verlaufender Austrittkanal mit anschließendem Rohrbelüfter vorgesehen ist, in dessen erweiterten Bohrung sich ein Ventilsitz sur Aufnahm« eines Verschlußorgans befindet, dessen Spiel darch vorgesehene Stege, Kocken od.dgl. begrenzt ist. Vorteilhafterweise sind die Stege, Nocken od.dgl. zur Vermeidung des Rückschlages des Verschlußorganes zwischen dem Austrittkanal (und der erweiterten Bohrung des Rohrbelüfters vorgesehen, während das Verschlaßorgan kugel-, kegelförmig od.dgl. ausgebildet ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Bs zeigen:
Pig. 1: einen senkrechten Schnitt durch das
Schwimmerventil der Spülwasserxegelein-
Pig. 2: einen Schnitt gemäß der Linie A-A
der Pig. 1 in Pfeilrichtung gesehen. >
In der Wandung 1 eines ElοsettSpülkastens ist das Ventilgehäuse 2 mittels seines 2ulai2x-AnschIußstu-tzens 3 in üblicher Weise eingesetzt. Ss besitzt in Innenrana die weitgehaltene Sitzbohrung 4- die mittels einer Suaiiiisembran 5 zu verschließen oder zu öffnen ist and die über einen verstellbaren Schwimmer der Schwimiaearstange I3jübersetzongs hebel 12 und einem Bruckbolsen 11 betätigt wird. Bas Ventilgehäuse 2 besitzt neben des abwärtsgerleiteten Ventil-Auslaofstutzen.S5 der das SpüXäastenfUHrolir
_ ο
trägt, einen in gleicher Richtung verlaufenden Austrittkanal 22, an den sich der'Rohr"belüfter 23 anschließt. Derselbe besitzt in einer erweiterten Bohrung 24 einen Ventilsitz 2 5 für ein Verschlußorgan 26, welche sich ständig unter dem ^ruek des V/assers, insbesondere beim Füllen des Klosettspülkastens, in Verschlußstellung befindet und wodurch ein Zutritt von Luft und damit verbundene Füllgeräasche vermieden werden. Bei Eintritt eines auch nur geringen Leitungsvakuums Avird das Verschlußorgan sofort von seinem Ventilsitz 25 abgehoben und ein Zutritt für Ausgleichfrischluft freigegeben, womit auch ein Bücksaugen des Wassers aus dem Klosettspülkasten vermieden ist. Damit aber diese Punktion nicht gestört und das verschlußorgan 26 nicht zum Rückschlagventil wird, sind vorteilhafterrtSiso zwischen dem Aastrittkanal 22 onä der erweiterten Bohrung 24 des Sohrbelüfters 23 Stege, Hocken od.dgl. 27 vorgesehen, die die Luft ungehindert eintreten lassen. Das Verschlußorgan 26 ist dabei vorzugsweise kugelförmig, kegelförmig oder in sonst geeigneter Weise ausgebildet.
66098743.0.11.72

Claims (3)

_ A RA.545065*119.68 ■> Schatzansprüche:
1. SpülTsasserregeleinrichtung, insbesondere für die Anwendung in ELosettspülkästex:, bei -welcher ein
κ in der Wandung des KLosettspülkastens befestigtes
Ventilgehäuse mit einem Ventil-Auslauf stutzen und erhöhtem, sowie erweitertem Ventilsitz versehen ist, welcher mit einer eingespannten Guamimembrane abdichtbar ist und über dem sich ein Rohrbelüfter mit Ventil-' sicherheitsschließkegel befindet> dadurch gekennzeich
net, daß am Ventilgehäuse neben dem abwärts gerichteten Ventil~Äuslaufstutzen (8) und Spülkastenfüll·-
P rohr (9) ein in gleicher Richtung verlaufender Aus
trittkanal (22) mit anschließendem Rohrbelüfter (23) . vorgesehen ist, in dessen erweiterte Bohrung (24) sich ein Ventilsitz (25) zur Aufnahme eines Verschlußorganes (26) befindet, dessen Spiel aurch vorgesehene Stege, Nocken od.dgl. (27) begrenzt ist.
2. Spülwasserregeleinrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß Stege, Nocken od.dgl. (27)
zur Vermeidung des Rückschlages des Verschlußorganes (26) zwischen dem Austrittkanal (22) und der erweiterten Bohrung (24) des Rohrbelüfter (23) vorgesehen sind.
660987430.11.72
3. Spülwasserregeleinrichtung nach Ansprach 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußorgan (26) kugel-, kegelförmig od.dgl. ausgebildet ist.
660987430. it.72
DE19686609874 1968-03-27 1968-09-13 Spuelwasserregeleinrichtung, insbesondere fuer die anwendung in klosettspuelkaesten Expired DE6609874U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD13111168 1968-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6609874U true DE6609874U (de) 1972-11-30

Family

ID=5479863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686609874 Expired DE6609874U (de) 1968-03-27 1968-09-13 Spuelwasserregeleinrichtung, insbesondere fuer die anwendung in klosettspuelkaesten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6609874U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612556A1 (de) Schwimmerventil fuer eine wasserspuelung
DE1675450C3 (de) Selbsttaetiger Umschalter fuer ein Wasserauslaufventil
DE3418548A1 (de) Begasungseinrichtung
DE2548661C2 (de) Wasserventil zum Tränken von Tieren
DE202019102916U1 (de) Füllventil für einen Toiletten- oder Urinal-Spülkasten
DE102005056068B4 (de) Überdruck-Schließventil
DE6609874U (de) Spuelwasserregeleinrichtung, insbesondere fuer die anwendung in klosettspuelkaesten
DE1775716A1 (de) Spuelwasserregeleinrichtung,insbesondere fuer die Anwendung in Klosettspuelkaesten
DE7730965U1 (de) Hahn fuer spuelkaesten
DE3636328A1 (de) Vorrichtung zum einbau in das abflusssystem von badewannen und dgl. mit whirlpool-einrichtung
DE441626C (de) Dampfwasserableiter fuer Hochdruckdampfanlagen
DE2702639A1 (de) Toilettenspuelkasten
DE2433172A1 (de) Automatisches druckausgleichventil fuer luftleitungssysteme
DE275111C (de)
DE808937C (de) Schwimmerventil an Abtrittspuelkaesten
DE102014114902A1 (de) Absperr- und Durchflusseinstellhahn
DE3932408A1 (de) Spuelkasten fuer toiletten-wasserspuelung und umbausatz hierfuer
DE1650447B1 (de) Wasserauslauf,insbesondere fuer Wohnwagenanhaenger
AT221865B (de) Viehselbsttränkbecken
DE7506993U (de) Übertopf für Topfpflanzen
DE565458C (de) Einsatz zur Verhuetung des Eindringens von Fremdkoerpern in das Innere von Unterflurhydranten
DE2329954A1 (de) Vorrichtung an wasserklosetts
DE7007529U (de) Klosett-spuelkasten.
DE1907427A1 (de) Schwimmerventil fuer Spuelkaesten od.dgl.
DE1409613A1 (de) Vorrichtung zur Entwaesserung von Feinstboeden,Schwemmsande od.dgl.