DE3636328A1 - Vorrichtung zum einbau in das abflusssystem von badewannen und dgl. mit whirlpool-einrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum einbau in das abflusssystem von badewannen und dgl. mit whirlpool-einrichtung

Info

Publication number
DE3636328A1
DE3636328A1 DE19863636328 DE3636328A DE3636328A1 DE 3636328 A1 DE3636328 A1 DE 3636328A1 DE 19863636328 DE19863636328 DE 19863636328 DE 3636328 A DE3636328 A DE 3636328A DE 3636328 A1 DE3636328 A1 DE 3636328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
hollow cylinder
height
whirlpool
tub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863636328
Other languages
English (en)
Other versions
DE3636328C2 (de
Inventor
Fritz Pieper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOELLER SANITAER und KUNSTSTOF
Original Assignee
MOELLER SANITAER und KUNSTSTOF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOELLER SANITAER und KUNSTSTOF filed Critical MOELLER SANITAER und KUNSTSTOF
Priority to DE19863636328 priority Critical patent/DE3636328C2/de
Publication of DE3636328A1 publication Critical patent/DE3636328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3636328C2 publication Critical patent/DE3636328C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • A61H33/026Gas nozzles specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • A61H33/601Inlet to the bath
    • A61H33/6021Nozzles
    • A61H33/6063Specifically adapted for fitting in bathtub walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • A61H33/6068Outlet from the bath
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H2033/0008Arrangement for cleaning the installation before or after use
    • A61H2033/0025Arrangement for cleaning the installation before or after use by connecting the air lines with the drain

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ein­ bau in das Abflußsystem von Badewannen und dgl. mit Whirlpool-Einrichtung, wobei deren Luftkanäle mindestens teilweise unter dem Wannenboden verlaufen.
Bei Whirlpool-Einrichtungen an Badewannen und dgl. ist es unvermeidbar, daß durch die unter der Wasser­ linie liegenden Düsen Wasser in die Luftkanäle eindringt. Bisher bekannte Whirlpool-Einrichtungen sehen nicht vor, das in die Luftkanäle eingedrungene Wasser nach Benutzung der Wanne wieder ablaufen zu lassen.
Erfahrungsgemäß bildet das in den Luftkanälen stehen­ de Wasser einen idealen Nährboden für Bakterien, Viren, Bazillen und sonstigen Krankheitserregern. Außerdem geht von dem in den Luftkanälen stehenden Wasser ein äußerst unangenehmer Fäulnisgeruch aus.
Ein weiterer Nachteil ist, daß dadurch, daß Wasser in den Luftkanälen steht, zahlreiche Korrosionen (z. B. Rost) und andere zerstörende Effekte (z. B. Schwämme oder Pilze im Mauerwerk) verursacht oder beschleunigt werden.
Sogenannte "Schwerkraftpillen", die bewirken sollten, daß das in den Luftkanälen stehende Wasser aufsteigt und durch die Düsen der Whirlpool-Anlage die Kanäle ver­ läßt, haben kaum oder gar nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Die Aufgabe der Erfindung besteht demzufolge darin, eine Vorrichtung zu schaffen, die es erlaubt, das in die Luft­ kanäle eingedrungene Wasser vollständig abfließen zu lassen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst, durch ein zweites, zusätzliches Ventil zwischen den Luftkanälen und dem Abfluß.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht dabei vor, daß an dem luft- und wasserdicht in den Wannen­ boden eingelassenen oberen Ventilgehäuse ein Hohlzylinder angebracht ist, der in der Höhe des Bodens der Luftkanäle mit mindestens einer Öffnung versehen ist und in den unterhalb dieser Öffnung(en) das zweite Ventil eingelas­ sen ist.
Das vorgenannte bevorzugte Ausführungsbeispiel der vor­ liegenden Erfindung sieht des weiteren vor, daß die Ventile als Kegelventile ausgebildet sind.
Um die erfindungsgemäße Vorrichtung an verschiedene Bau­ formen von Whirlpool-Einrichtungen, und hier insbesondere von Luftkanälen, anpassen zu können, sieht eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor, daß der Hohlzylinder in der Höhe verstellbar und der Abstand der Ventilkolben voneinander einstellbar ist.
Dabei ist besonders bevorzugt, daß der Hohlzylinder mit einem Gewinde längs des oberen Ventilgehäuses höhenverstell­ bar ist.
Ferner ist besonders bevorzugt, daß der Abstand der Ven­ tilkolben von einander mit einem Gewinde variiert werden kann.
Schließlich schlägt die Erfindung vor, daß der Hohlzylin­ der mit vier Bohrungen in der Höhe des Luftkanalbodens ver­ sehen ist, die paarweise aneinander gegenüberliegend so angebracht sind, daß die Achsen benachbarter Bohrungen einen rechten Winkel einschließen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung beseitigt auf über­ raschende Weise die weiter oben beschriebenen Nach­ teile herkömmlicher Whirlpool-Einrichtungen für Bade­ wannen und dergleichen:
Dadurch, daß beim Öffnen des Ventils zwischen Wanne und Abfluß auch das zusätzlich vorgesehene Ventil zwischen Luftkanal und Abfluß geöffnet wird, kann beim Ablaufenlassen des Wassers aus der Wanne auch das in die Luftkanäle eingedrungene Wasser abfließen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Be­ schreibung, in der eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert wird. Dabei zeigt die Zeichnung einen senkrechten
Schnitt durch eine bevorzugte Ausführungs­ form der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Das Kegelventilgehäuse (4) mit Siebeinsatz (11) ist in dieser Ausführungsform luft- und wasserdicht in den Wasserboden (3) eingelassen. An dem Kegelventilgehäuse (4 a) ist ein senkrecht angeordneter Hohlzylinder (8) be­ festigt, der an seinem unteren Ende von einem weiteren Kegelventilgehäuse (6 a), ebenfalls mit Siebeinsatz (12), abgeschlossen wird, das seinerseits luft- und wasserdicht mit dem Luftkanalboden (10) abschließt. Der Hohlzylinder (8) ist in der Höhe des Luftkanalbodens (10) mit vier Bohrungen (9 a) versehen, die paarweise einander gegenüber­ liegend so angeordnet sind, daß die Achsen benachbarter Bohrungen miteinander einen rechten Winkel einschließen. Die Verbindung des Hohlzylinders (8) mit dem oberen Kegel­ ventilgehäuse (4 a) erfolgt über ein Gewinde, damit der Hohlzylinder (8) in der Höhe verstellbar ist und so den verschiedenen baulichen Gegebenheiten von Whirl­ pool-Einrichtungen, und hier insbesondere der Höhe der Luftkanäle (1, 2), angeglichen werden kann. Der obere (4 b) und der untere Ventilkolben (6 b) sind eben­ falls über ein Gewinde miteinander verbunden, so daß ihr Abstand voneinander den jeweiligen Gegebenheiten angepaßt und so eine optimale Abdichtung er­ reicht werden kann. Werden nun durch eine hier nicht dargestellte Vorrichtung die beiden über die Gewinde­ stange fest miteinander verbundenen Ventilkolben (4 b, 6 b) angehoben, so fließt sowohl das in der Wanne als auch das in den Luftkanälen (1, 2) befindliche Wasser durch den Abfluß (5) ab. Die Bezugszeichen (13) und (14) bezeich­ nen die Düsen der Whirlpool-Einrichtung.
Die in der vorstehenden Beschreibung sowie in den An­ sprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können so­ wohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Aus­ führungsformen wesentlich sein.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Einbau in das Abflußsystem von Badewannen und dgl. mit Whirlpool-Einrichtung, wobei deren Luftkanäle (1, 2) mindestens teilwei­ se unter dem Wannenboden (3) verlaufen und die Wanne mit mindestens einem Ventil (4) gegen den Abfluß (5) abgedichtet wird, gekennzeichnet durch ein zweites, zusätzliches Ventil (6) zwischen den Luftkanälen (1, 2) und dem Abfluß (5).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an das luft- und wasserdicht in den Wannenbo­ den (3) eingelassene obere Ventilgehäuse (4 a) ein Hohlzylinder (8) angebracht ist, der in der Höhe des Bodens (10) der Luftkanäle (1, 2) mit minde­ stens einer Öffnung versehen ist und in den unter­ halb dieser Öffnung(en) das zweite Ventil (6 ) ein­ gelassen ist.
3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ventile (4, 6) als Kegelventile aus­ gebildet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ventilkolben (4 b, 6 b) miteinander ver­ kuppelt sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß
  • - der Hohlzylinder (8) in der Höhe verstellbar ist und
  • - der Abstand der Ventilkolben (4 b, 6 b) voneinander ein­ stellbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlzylinder (8) mit einem Gewinde längs des oberen Ventilgehäuses (4 a) höhenverstellbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Ventil­ kolben (4 b, 6 b) voneinander mit einem Gewinde variiert werden kann.
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlzylinder (8), in der Höhe des Luftkanalbodens (10 ) mit vier Bohrungen (9) versehen ist, die paarweise einander gegenüber­ liegend so angebracht sind, daß die Achsen benachbarter Bohrungen einen rechten Winkel einschließen.
DE19863636328 1986-10-24 1986-10-24 Vorrichtung zum Einbau in das Abflußsystem von Badewannen Revoked DE3636328C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636328 DE3636328C2 (de) 1986-10-24 1986-10-24 Vorrichtung zum Einbau in das Abflußsystem von Badewannen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636328 DE3636328C2 (de) 1986-10-24 1986-10-24 Vorrichtung zum Einbau in das Abflußsystem von Badewannen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3636328A1 true DE3636328A1 (de) 1988-05-11
DE3636328C2 DE3636328C2 (de) 1994-07-07

Family

ID=6312447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863636328 Revoked DE3636328C2 (de) 1986-10-24 1986-10-24 Vorrichtung zum Einbau in das Abflußsystem von Badewannen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3636328C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907252C1 (de) * 1989-03-07 1990-09-06 Ucosan B.V., Roden, Nl
DE3928464A1 (de) * 1989-08-29 1991-03-07 Roth Werke Gmbh Whirlpool-wanne
US5012535A (en) * 1987-12-15 1991-05-07 Hoesch Metall & Kunststoffwerk Gmbh & Co. Whirlpool tub with automatic pre-flushing of the system
DE19631795A1 (de) * 1996-08-07 1997-02-06 Werner Dipl Ing Goedtner Einrichtung um an Whirlpoolanlagen die Zuluftverrohrung einzusparen, sowie eine Restwasserentleerung der Druckwasserpumpe sicherzustellen
WO2005040511A1 (en) * 2003-10-13 2005-05-06 Classic Marble (Showers) Limited A waste fitting
DE202004008315U1 (de) * 2004-05-25 2005-10-06 Viega Gmbh & Co. Kg Ablauf

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919313A1 (de) * 1979-05-14 1980-11-27 Theo Kilian Badewanne

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919313A1 (de) * 1979-05-14 1980-11-27 Theo Kilian Badewanne

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5012535A (en) * 1987-12-15 1991-05-07 Hoesch Metall & Kunststoffwerk Gmbh & Co. Whirlpool tub with automatic pre-flushing of the system
DE3907252C1 (de) * 1989-03-07 1990-09-06 Ucosan B.V., Roden, Nl
DE3928464A1 (de) * 1989-08-29 1991-03-07 Roth Werke Gmbh Whirlpool-wanne
DE19631795A1 (de) * 1996-08-07 1997-02-06 Werner Dipl Ing Goedtner Einrichtung um an Whirlpoolanlagen die Zuluftverrohrung einzusparen, sowie eine Restwasserentleerung der Druckwasserpumpe sicherzustellen
DE19631795C2 (de) * 1996-08-07 1998-02-26 Werner Dipl Ing Goedtner Whirlpoolanlage mit einer Luftzufuhreinrichtung zu der Whirlpooldüse
WO2005040511A1 (en) * 2003-10-13 2005-05-06 Classic Marble (Showers) Limited A waste fitting
AU2004284185B2 (en) * 2003-10-13 2010-07-01 Classic Marble (Showers) Limited Sanitary ware fixtures
DE202004008315U1 (de) * 2004-05-25 2005-10-06 Viega Gmbh & Co. Kg Ablauf

Also Published As

Publication number Publication date
DE3636328C2 (de) 1994-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0488997B1 (de) Düse für Wirbeldüsenwanne, insbesondere Wirbeldüsenwanne mit selbsttätiger Systemvorspülung
EP2045403A1 (de) Ablaufgarnitur mit integriertem Überlauf
DE4001201C1 (de)
DE4226685C5 (de) Überlaufarmatur für eine Bade- oder Duschwanne
DE3636328A1 (de) Vorrichtung zum einbau in das abflusssystem von badewannen und dgl. mit whirlpool-einrichtung
DE1775185B1 (de) Mehrfachrueckschlagventil
DE2161227A1 (de) Mehrteiliger Bodenwasserablauf aus Kunststoff
EP0185109B1 (de) Geruchsverschluss
DE4291643C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Eindringens von Tieren, insbesondere Ratten, in ein Rohrnetzwerk
DE10204683B4 (de) Becken
DE2549719A1 (de) Toiletten-spuelvorrichtung und verfahren zur montage einer solchen
DE2639962A1 (de) Siphon fuer sanitaerobjekte
DE2252057A1 (de) Be- und entlueftungsventilkombination
DE3312654C1 (de) Boden- oder Deckenablauf
DE714417C (de) Einrichtung zum Befestigen eines Wassereinlassventils an einem Viehtraenkbecken aus Zementbeton
AT239495B (de) Vorrichtung zur Trockenlegung von Mauerwerk
AT227187B (de) Badablauf oder Deckenablauf
DE1459567B1 (de) Ablaufeinrichtung für eine Säulenbrauseanlage
CH654053A5 (en) Device for connecting a discharge pipe to a connection line of a sewerage system
DE4212708A1 (de) Selbsttätig wirkende Hebervorrichtung
CH415212A (de) Automatisches Entlüftungsventil
DE4414888A1 (de) Ablaufarmatur
DE473888C (de) Viehtraenkbecken
DE884868C (de) Selbsttaetige Entlueftungsvorrichtung, insbesondere fuer Warmwasser-heizungsanlagen mit beschleunigtem Wasserumlauf
DE2262709A1 (de) Deckenablauf fuer badezimmer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation