DE6609519U - Sicherheitsschlauchbinder. - Google Patents

Sicherheitsschlauchbinder.

Info

Publication number
DE6609519U
DE6609519U DE19666609519 DE6609519U DE6609519U DE 6609519 U DE6609519 U DE 6609519U DE 19666609519 DE19666609519 DE 19666609519 DE 6609519 U DE6609519 U DE 6609519U DE 6609519 U DE6609519 U DE 6609519U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety
clamping
holding part
hose
strap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19666609519
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul Bremsbelag GmbH
Original Assignee
Jurid Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jurid Werke GmbH filed Critical Jurid Werke GmbH
Priority to DE19666609519 priority Critical patent/DE6609519U/de
Publication of DE6609519U publication Critical patent/DE6609519U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)

Description

Anmelderin: Jurld Werke GmbH, Glinde bei Hamburg
Postanschrift: 2057 Reinbek, Postfach 6
meine Akte: 10.567
Sicherheitsschlauchbinder
Die Erfindung bezieht sich auf einen radial aufschiebbaren Schlauchbinder, der aus Band und Halteteil ';usaßimengesetzt ist und ein Sicherheitszwischenstück aufweist, durch das eine Überbeanspruchung ausgeschlossen wird.
Schlauchbinder werden zum Beispiel auf dem Bausektor benötigt, wenn Verbindungen für glatte Kunststoffrohe und für Stahl- und Gußrohre ohne Muffen über Gummimanschetten hergestellt werden. Im Gegensatz zu den Schlauchklemmen, die hauptsächlich in Verbindung mit auf den Rohrstutzen vorgesehenen Wulsten axial belastet werden, sind Schlauchbinder radialen Belastungen ausgesetzt. Durch den Schlauchbinder muß ein hoher radialer Druck aufgebracht werden, um durch genügend Reibungsschluß ein Abgleiten zu verhindern.
In der Praxis werden üblicherweise hauptsächlich Schlauchschellen mJtt Spannschrauben für Verbindungen von glatten
-s- i.
6609S1915.6.72
Kunststoffrohren und Stahl- und Gußrohren Über Gummitnanschefc- " ten eingesetzt. Dabei ergibt sich der Nachteil, daß häufig f
die Schlauchschellen schon vor der Druckbelastung durch I
t. Überdrehen der Spannschrauben zuerstört werden, vor allem j.
dann, wenn diese mit einem Schraubenschlüssel oder einem | anderen Werkzeug hebelartig gespannt werden. Wenn durch zu *
I kräftiges Anziehen der Schraube eine zu hohe Vorspannung 7
erfolgt, dann führt das Aufbringen der Last bzw. das Unter- i drucksetzen zu einer unzulässigen Dehnung oder sogar zum ^
Bruch. Ganz besonders sind dabei Konstruktionen aus Kunst- \
stoff gefährdet, da für die Behandlung von Kunststoff auch )
der praktisch geübte Arbeiter sein an Stahlkonstruktionen ] erworbenes praktisches Gefühl umstellen muß. Dies gilt vor
allem für den Fall, daß ungelernte bzw. angelernte Kräfte j
derzeit häufig solche Klemmen montieren müssen, während in =
der Vergangenheit hauptsächlich Fachleute mit der Abdichtung h
von Rohr- und Schlauchverbindungen betraut waren. t
Wenn auch im allgemeinen die Herstellung einer dichten Rohr- '1J* oder Schlauchverbindung als problemlos angesehen wurde, so |
setzt man dennoch voraus, da3 der Benutzer eines Schlauchbinders infolge Übung ein bestimmtes praktisches Gefühl dafür mitbringt, mit welcher Kraft eine Schraube in der Praxis
angezogen werden kann, damit die Verbindung auch bei Bean- \ sprurhung unter Druck dicht ist und bleibt. Man kann dieses
ΐκ ■ -■-■■ =ξ
ί
πι ... ΐί
ι
S > t
aus Übung resultierende praktische Gefühl auch durch mechanische Lehren, zum Beispiel Drehmomentenschlüssel oder andere Kraftmesserr ersetzen, jedoch ist der Einsatz solcher Geräte aufwendig und für den Bedienungsmann lästig, und In-
i folgcdessen werden solche mechanischen Geräte erfahrungsgemaß überhaupt nicht, oder nicht auf die richtige Beanspruchung eingestellt, angewendet*
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Schlauchbinder der angegebenen Art zu schaffen, die gegen zu hohe Vorspannung gesichert sind und auf die keine größere, als die maximal zulässige Spannkraft, für die der Schlauchbinder berechnet und eingesetzt werden soll, aufgebracht werden kann.
Dies wird erreicht mittels des erfindungsgemässen radial aufschiebbaren und spannbaren Sicherheitsschlauchbinders, der mit an einem Ende des Spannbandes auf dessen Außenseite hintereinander angeordneten Ansätzen und am anderen Ende des Spannbandes angeordnetem, in die Ansätze eingreifbarem ^1 f}~£* Schließteil versehen und dadurch gekennzeichnet ist, daß der Schließteil aus einem an seiner den Ansätzen zugekehrten Seite eine bewegliche Klinke aufweisenden Halteteil, einem an seiner anderen Seite an diesem ansitzenden Spannteil und einer Greifeinrichtung zwischen Halteteil und Spannteil be-
8609519 75.6.72
steht, und der Spannteil über ein Sicherheitszwischenstück, das eine gegenüber der Tragfähigkeit des Spannbandes geringere Tragfähigkeit aufweist, mit dem Halteteil verbunden ist.
Dabei ist die Breifeinrichtung zweckmässig als Hohlraum und das Sicherheitszwischenstück als diesen Hohlraum begrenzende Stege zwischen Halteteil und Spannteil ausgebildet. Die Ansätze sind vorteilhaft als Zähne oder Durchbrüche ausgebildet.
Der erfindungsgemässe Sicherheitsschlauchbinder hat den Vorteil, daß der Spannteil sich beim Erreichen der maximalen Beanspruchung abtrennt, wenn das gezahnte Ende des Spannbandes in den Schließteil gesleckt wird. Spannband und Schließteil können durch Fügen, Löten, Schweissen , Kleben oder durch andere Verbindungsmittel zusammengehalten werden. Das Spannen geschieht zweckmässig mit einem Schraubenzieher oder einem schraubenzieherartigen Werkzeug, indem man den
. unter einer Stützkante befindlichen Zahn mit der Klinge des Werkzeuges erfaßt und durch eine Hebelbewegung in Richtung
"auf die am Halteteil angebrachte Klinke solange bewegt, bis die Klinke einrastet.
Diesen Spannvorgang kann man sooft wiederholen, bis sich der Spannteil durch Bruch der Verbindung vom Halteteil ab-
brennt* Damit ist die maximale Spannkraft auf das Spannband aufgebracht, und ein Weiterspannen ist nicht mehr1 mögliche Der Schlauchbinder ist wieder verwendbar, wenn man kurz vor Erreichen der maximalen Spannkraft nicht weiterspannt, so daß der Spannteil nicht abreist.
eine» Schraubenzieher oder einem ähttlichen Werkzeug die Klinke angehoben. Bei diesem Spann- und Entspannungsvorgang wird der Schraubenzieher zum Hebelwerkzeug und arbeitet daher schneller und verlustfreier als ein Drehverschluß, denn beim Drehen von z.B. Schrauben oder dergleichen geht durch Reibung sehr viel Kraft verloren. Außerdem ist das Drehen von Spann-• schrauben für den Bedienungsmann sfor viel anstrengender, da das Schraubenzieherheft keinen günstigen Hebel für die Erzeugung des Drehmomentes hat.
Beispielsweise Ausführungsformen des erfindungsgemässen Sicherheitsschlauchbinders sind in der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht; es zeigen: J1
■Fig. 1 den Schließteil eines erfindungsgemässen
Schlauchbinders im Schnitt A-A der Fig. 2,
Fig. 2 einen Schnitt in Richtung B-B der Fig. 1,
Fig. j5 den Grundriß des in Fig. 1 dargestellten
Schließteils,
Fig. 4 die Ansicht eines erfindungsgemässen Schlauch
binders in räumlicher Darstellung,
Fig. 5 den Beginn eines Spannintervalls,
860951915.6.72
Fig. 6 die Fortsetzung des Spannvorganges, Fig. 7 das Ende eines Spannintervalls,
Fig. 8 das bei maximaler Spannkraft abgetrennte Spannteil in räumlicher Darstellung,
Fig. 9 das öffnen des Schlauchbinders,
Fig. 10 u.11 Darstellungen von möglichen Ansatzformen des erfindungsgeraäscen Schlauchbinders,
Fig. 12 die Ausführung eines elastischen Spannbandes.
Für einen Sicherheitsschlauchbinder der erfindungsgemässen Art kann man als VJerkstoff alle Metalle, und mit geringen konstruktiven Änderungen, die im Rahmen des fachmännischen Könnens liegen, auch hochfeste Kunststoffe verwenden.
Dl· Ausführungsformen in den Figuren 1 bis 9 und 11 und 12 zeigen Ausführungsbeispiele von aus Stahl gefertigten erfindungsgemässen Schlauehbindern; ein Ausführungsbeispiel für Kunststoff gibt Fig. 10 wieder. Als Ausgangsmaterial wird in d^r Regel Band eingesetzt. Eine Ausführung in Feinguß ist f tfnfalls m'iglich.
Vip insbesondere aus den Figuren 1 bis 4 zu ersehen, trägt dan Band 10, dessen eine Ende 11 mit Zähnen 12 versehen ist und drsson anderes Ende IjJ in eine Zunge 14 ausläuft, ungefähr am Beginn der Zunge den Schließteil. Der Schließteil
rr
weist einen Halteteill5 und an seinem dem Ende 15 des Spannbandes 10 entgegengesetzt gelegenen Ende eine bewegliche Klinke 16 auf, und der Halteteil 15 ist durch eine geeignete Verbindung mit dem Band 10 fest verbunden. Bei Verwendung von Kunststoffen ist eine einstückige Ausführung vorgesehen. Im geöffneten Zustand kann die Sohlauchbinde auch radial über die Abbindung gelegt werden. Steckt man von Hand das gesahnte Ende 11 in den Schließteil,, so rastet die Klinke 16 in die Spannzähne 12 ein. Zum Vorspannen benutzt man einen Schraubenzieher, und mit der Schraubeszieherklinge 17 erfaßt man die Zähne 12 am Auslauf des Spannbandes 10 und schiebt sie in Richtung auf den Schließteil, indem man den Daumen der anderen Hand entgegendrückt. Nun erst beginnt das eigentliche Spannen. Die Schraubenzieherklinge 17 wird schräg in die am Schließteil vorgesehene Greifeinrichtung 18 entgegengesetzt der Klinke 16 soweit eingeführt, bis die Klingenspitze hinter einen Zahn 12 fassen kann (Fig. 5). Die Greifeinrichtung l8 ist in der Darfeteilung der Figuren 5 bis 9 als Öffnung ausgebildet; sie kann auch in einer sonstigen geeigneten Form, z.B. als Auskerbung, als Nut, oder dergleichen ausgebildet sein. Durch die Bewegung des Schraubenziehers 17 in Richtung C (Fig. 6) werden die Zähne 12 am Bandende 11 unter der Klinke 16 hinumrchgeschoben, bis die Klinke in den nächsten Zahn einrastet ,(Fig. 7). Diesen Spannvorgang^kann man■
wiederholen, bis die maximale Spannkraft erreicht ist. Dann reißt der Spannteil 19j der in Richtung des Endes 13 des Spannbandes IO am Halteteil 15 ansitzt und damit über den Sicherheitszwischenteil 20 verbunden ist, ab (Fig. 8). Der Querschnitt dieses Sicherhejtszwischenteils 20 kann zweckmässig so bemessen werden, daß für die Beanspruchung des Schiauehbinders genügend Sicherheit vorhanden ist» Der Sichsrheitsswischenteil 20 erhält hierbei ξ. B. einen solchen Querschnitt., daß sich der kleinste Bandquerschnitt zum Querschnitt des Sicherheitszwischenteils wie der geforderte Sicherheitsfaktor verhält.
Soll der i>chl&üchbinder wieder gelöst werden, so fährt man mit der Schraubenzieherklinge 1? unter die Klinke 16 und hebt diese an, indem man den Schraubenzieher in Richtung D bewegt (Fig. 9).
Die Form der Ansätze 12 ist nicht in die in den Figuren 1 bis 9 gezeichnete Form gebunden. V/eitere Formen sind in den Figuren 10 und 11 dargestellt. Dabe.4« ist im Grundriß der Schließteil nicht mitgezeichnet.
In das Band 10 sind öffnungen 21 gestanzt, in die die Klinke 16 eingreift (Fig. 10). Die Ansätze können, wie in Fig. 11 dargestellt, auch durch Einführen; des Bandendgs 11 in zwei der An= satzform entsprechenden Walzen hergestellt Werden.
Da sich der erfindungsgemässe S&herheitsschlauchbinder, bedingt durch die hintereinander angeordneten Ansätze, nur stufenweise spannen lässt, wird die Spannung im Band normalerweise durch den darunterliegenden Schlauch, der vielfach aus elastischem Material, z.B. Gummi besteht, ausgeglichen. Ist die Wandstärke des Schlauchbinders üehr klein oder die Armierung des Schlauches sehr hart., so ist es vorteilhaft, wenn das Spannband elastisch ausgeführt wird. Ein elastisches Spannband ist in Fig. 12 dargestellt. Die gezeigte Ausführung ist eine Möglichkeit von vielen.
Die Formen der Durchbrüche 22 im Band 10 und die Einschnitte 23 im Bandrand für die elastische Gestaltung können rund, oval, quadratisch oder anders ausgebildet sein.

Claims (2)

- ίο - Ansprüche
1. Radial aufschiebbarer,, spannbarer Sicherheitssehlauchtinder mit an einem Ende des Spannbandes auf dessen Außenseite hintereinander angeordneten Ansätzen und am anderen Ende des Spannbandes angeordnetem, in die Ansätze eingreifbarem Schließteil, dadurch gekennzeichnet, daß der Schli^ßtüil au$ einem an seiner den Ansätzen (12) zugekehrten Seite eine bewegliche Klinke (16) aufweisenden Halteteil (15), einem an seiner anderen Seiteaam Halteteil (15) ansitzenden Spannteil· (19) und einer Greifeinrichtung (l8) zwischen Halteteil (15) und Spannteil (19) besteht, und der Spannteil (19) übe·»" ein Sicherheitszwischenstück (20), das eine gegenüber der tragfähigkeit des Spannbandes (10) geringere Tragfähigkeit aufweist, mit dem Halteteil (15) verbunden ist.
2. Binder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifeinrichtung (18) als Hohlraum und das Sicherheitszwischenstück (20) als diesen Hohlraum begrenzende Stege zwischen Halteteil (15) und Spannteil (19) ausgebildet ist,
j5. Binder nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (12) als Zähne ausgebildet sind.
DE19666609519 1966-05-14 1966-05-14 Sicherheitsschlauchbinder. Expired DE6609519U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19666609519 DE6609519U (de) 1966-05-14 1966-05-14 Sicherheitsschlauchbinder.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19666609519 DE6609519U (de) 1966-05-14 1966-05-14 Sicherheitsschlauchbinder.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6609519U true DE6609519U (de) 1972-06-15

Family

ID=6588109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19666609519 Expired DE6609519U (de) 1966-05-14 1966-05-14 Sicherheitsschlauchbinder.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6609519U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834046A1 (de) * 1978-08-03 1980-02-14 Rasmussen Gmbh Schraublose bandschelle
DE2834078A1 (de) * 1978-08-03 1980-02-14 Rasmussen Gmbh Vorrichtung zum verbinden der enden zweier rohre o.dgl.
DE3844543C1 (en) * 1988-06-03 1990-01-11 Rasmussen Gmbh, 6457 Maintal, De Hose clamp

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834046A1 (de) * 1978-08-03 1980-02-14 Rasmussen Gmbh Schraublose bandschelle
DE2834078A1 (de) * 1978-08-03 1980-02-14 Rasmussen Gmbh Vorrichtung zum verbinden der enden zweier rohre o.dgl.
DE3844543C1 (en) * 1988-06-03 1990-01-11 Rasmussen Gmbh, 6457 Maintal, De Hose clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3427693A1 (de) Bindeschelle
DE2162435A1 (de) Schubsicherung von gummigedichteten rohrverbindungen
DD144191A5 (de) Festlegeeinrichtung nach art einer klemmschelle
DE3126632C2 (de) Spannwerkzeug für eine schraublose Klemmschelle
DE6609519U (de) Sicherheitsschlauchbinder.
DE2624564C2 (de)
DE703733C (de) Schalteinrichtung fuer Motorraeder
DE1144979B (de) Bandschelle fuer Rohre
DE2622527C3 (de) Kabelschelle für die Befestigung von Kabeln auf einer Unterlage
DE465851C (de) Schlauchklemme, verstellbar und als Rohrschelle verwendbar
DE954384C (de) Befestigungsschelle
DE1077892B (de) Vorrichtung zum Pruefen und Messen der Anzugskraft von Schrauben und zur entsprechenden Einstellung von maschinellen Schraubgeraeten
DE542997C (de) Zugentlastung fuer bewegliche elektrische Leitungen
DE1783076C (de) Einrichtung zur freitragenden Befe stigung von aus Sand oder Salz gepreßten Kernteilen
DE323818C (de) Tuerdruecker- und Fenstergriffbefestigung
DE387170C (de) Schlauchklemme
DE6938724U (de) Haltestueck
DE168795C (de)
DE2363027C3 (de) Rutschsicherung für Muffenrohrverbindung
AT263467B (de) Schlauchklemme
DE1698398U (de) Spannvorrichtung fuer die umreifung von packstuecken mit draht, insbesondere stahldraht u. dgl.
DE154169C (de)
DE549858C (de) Fangvorrichtung fuer elektrische Leitungsseile
DE3330329A1 (de) Klemmschelle
DE7333735U (de)