DE6608140U - Injektionseinrichtung fuer fluessigkeitsproben bei gaschromatographen. - Google Patents

Injektionseinrichtung fuer fluessigkeitsproben bei gaschromatographen.

Info

Publication number
DE6608140U
DE6608140U DE6608140U DE6608140U DE6608140U DE 6608140 U DE6608140 U DE 6608140U DE 6608140 U DE6608140 U DE 6608140U DE 6608140 U DE6608140 U DE 6608140U DE 6608140 U DE6608140 U DE 6608140U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
injection device
membrane
gas chromatographs
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6608140U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE6608140U priority Critical patent/DE6608140U/de
Publication of DE6608140U publication Critical patent/DE6608140U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/06Preparation
    • G01N30/12Preparation by evaporation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/16Injection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/16Injection
    • G01N30/18Injection using a septum or microsyringe
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/06Preparation
    • G01N30/12Preparation by evaporation
    • G01N2030/126Preparation by evaporation evaporating sample

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

- RA.652475*13.1ZS6
SIEMENS AKTIENGESSLISGIIAPT München - 2 13.0EZ. 196 6
Wittelsbacherplat2 2
PA 66/3186
Injektionseinrichtung für JjlUssigkeitsproben bei Gaschronatographen
Die Erfindung betrifft eine Injektionseinrichtung für Flüssigkeitsproben bei Gaschronatographen, die im wesentlichen aus einer in einem Membranhalter gefassten Dichtnembran, einen Probenverdampfer und einer Dosierspritze mit Injektionsnadel besteht. Un die wärmeempfindlich^ Dichtnenbran vor den hohen Temperaturen des Pro'benverdampfers zu schützen und gleichzeitig die Rückkondensation der in den Probenverdaxapfer eingebrachten Proben an der kälteren
Schp/GB 24.11.66
PA 9/510/2095a ·/
ΡΛ 9/51O/2O95a - 2 - P
Dichtraembran oder ihrer Umgebung zu verhindern, ist es ι bekannt, den Trägergaseinlaß unmittelbar hinter der Dicht- | membran anzuordnen und den Membranhalter über ein Rohr mit I dem Probenverclampfer zu verbinden. Auf diese Weise wird die f 4 Dichtinembran durch den Trägergasstrom gekühlt und das Temperaturgefälle über das Verbindungsrohr trägt zur Niedrighaltung der Temperatur des Membranhalters bei. Ein Nachteil dieser Anordnung wird darin gesehen, daß bei geringen Trägergasgeschwindigkeiten eine Rückdiffusion aus dem Probenverdampfer auftritt und das Meßergebnis dadurch verfälscht wird. Um diese Rückdiffusion oder Kondensation an den Rohrwänden zu vermeiden, wird deshalb vorgeschlagen, zwischen Membranhalter und Probenverdampfer ein diese Teile verbindendes Rohr von geringer lichter Weite, vorzugsweise ein Kapillarrohr, anzuordnen, welches als elektrischer Heizmderstanu ausgebildet und von einer regelbaren Spannungsquelle gespeist ist. Die bei dieser Injektionseinrichtung zu verwendende Injektionsnadel ist von solcher länge, daß ihre Spitze in Injektionsstellung in den Probenverdampfer —ragt. Durch die starke Aufheizung des Rohres wird eine ' ; > Rückdiffusion und Kondensation in ausreichendem Maße verhindert, ohne daß auf den Vorteil der niedrigen Temperatur im Membranhalter verzichtet werden muß.
In der Figur ist ein Äusführungsheispiel der Erfindung
PA 9/51O/2O95a - 3 - .
schemata sch dargestellt und im folgenden erläutert.
In dem liembranhalter 1 ist in einer Mittelbohr.ung die Dichtnembran 2 angebracht. In den Raum hinter der Dichtmembran 2 mündet der Trägergaseinlaß 3. Zv/ischen dem iiernbr anhält er 1 und dem Probenverdampfer 4 ist als Verbindung ein Kapillarrohr 5 angeordnet, das aus solchem Material und ssit solcher Wandstärke hergestellt ist, daß es als Heizwiderstand dienen kann. Die Zuführung der Heissleistung erfolgt über einen mit Sekundärabgriffen 9 versehenen Transformator 6 als Speisequelle auf die beiden anderen des Rohres 5. Die mit dieser Einrichtung zu verwendende Dosierspritze 7 weist eine Injektionsnadel 8 von solcher Länge auf, daß sie nach Durchstechen der Dicht-ScHuras 2 durcb das Kapillarrohr 3 in den Probsnverdanp·=- fer 4 geführt werden kann,
1 Patentanspruch
1 Blatt Zeichnungen
6i&B14Qi6.6,7i

Claims (1)

  1. Erlangen, den 25. 3. 1971
    S 59 404/42 1 TPA 66/3186 Nm/Bz
    S chut ζ ansp r uch
    Injektionseinrichtung für JPlüssigkeitsproben "bei Gaschromatographen, im -wesentlichen "bestehend aus einem Membranhalter mit Dichtmembran und TrägergaseinlaS direkt hinter der Dichtmembran, einem Pro"benverdamp:£er und einer Dosierspritze mit Injektionsnadel, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Mem"branhalter und Pro"benverdampfer ein diese Teile verbindendes gerades Rohr von geringer lichter Weite, vorzugsweise ein Kapillarrohr, angeordnet ist, welches als elektrischer Heizwiderstand ausgebildet ist, und daß die Injektionsnadel eine solche länge bes.vczt» daß ihre Spitze in Injektionsstellung in den Probenderdampfer ragt.
DE6608140U 1966-12-13 1966-12-13 Injektionseinrichtung fuer fluessigkeitsproben bei gaschromatographen. Expired DE6608140U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6608140U DE6608140U (de) 1966-12-13 1966-12-13 Injektionseinrichtung fuer fluessigkeitsproben bei gaschromatographen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6608140U DE6608140U (de) 1966-12-13 1966-12-13 Injektionseinrichtung fuer fluessigkeitsproben bei gaschromatographen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6608140U true DE6608140U (de) 1971-06-16

Family

ID=33440474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6608140U Expired DE6608140U (de) 1966-12-13 1966-12-13 Injektionseinrichtung fuer fluessigkeitsproben bei gaschromatographen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6608140U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1773337B1 (de) Vorrichtung zur entnahme der druecke fuer eine different druck messeinrichtung fuer fluessigkeiten z b mit druckent nahmestellen beiderseits einer messblende
DE6608140U (de) Injektionseinrichtung fuer fluessigkeitsproben bei gaschromatographen.
DE2716884C3 (de) Temperaturmeßsonde
DE1623062A1 (de) Injektionseinrichtung fuer Fluessigkeitsproben bei Gaschromatographen
DE977324C (de) Kuehlaggregat zur voruebergehenden Kuehlung von Gegenstaenden geringer thermischer Traegheit
DE1927147C3 (de) Verfahren zum wärmeschlüssigen Anbringen eines Meßfühlers in einer mit einem wärmeleitenden Werkstoff versehenen Ausnehmung eines Werkstückes
DE2340055C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Einstellen einer im negativen Temperaturbereich liegenden Temperatur
DE1773025A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Temperatur eines Koerpers durch Strahlungsmessung
DE708387C (de) Verfahren zur Waermemengenzaehlung
DE1906585A1 (de) Einrichtung zur Vergasung und Verbrennung von Kraftstoff-Luft-Gemischen in Verbrennungsmotoren
DE1773337C (de) Vorrichtung zur Entnahme der Drucke fur eine Differenzdruck Meßeinrichtung fur Flüssigkeiten, z B mit Druckentnah mestellen beidseits einer Meßblende
DE1648272C3 (de) Warmwassermesser
DE10257800B4 (de) Flüssiggas-Dosiereinrichtung
DE1623076A1 (de) Dosiereinrichtung fuer einen Gaschromatographen
DE2445892C3 (de) Hampsonmeter zur Messung des Flüssigkeitsstandes tiefsiedender verflüssigter Gase
DE1765094A1 (de) Kochendwasser-Bereiter mit einem im Dampfstrom angeordneten Thermofuehler
DE1912604B2 (de) Probenkopfvorrichtung fuer die kernresonanzspektroskopie
DE1564001C3 (de) Einrichtung zum Prüfen von für Kernreaktoren hoher Leistungsdichte und hoher Kühlmitteltemperatur bestimmten Spaltstoffelementen
DE19729360A1 (de) Sonde zur Temperaturmessung
DE7029349U (de) Autoklav fuer drucksprungrelaxationsmessungen.
DE1298304B (de) Waermeflussmesser
DE1947725U (de) Dynamischer verdampfer.
DE1142245B (de) Vorrichtung zur kalorimetrischen Messung der von einem Stroemungsmittel abgegebenen Waermemenge
DE1253473B (de) Einrichtung zur Bestimmung des Fluessigkeitspegels in einem Gefaess
CH355968A (de) Einrichtung zur Temperaturmessung in einer Rohrleitung mittels eines Bimetall-Band-Thermometers