DE1773337B1 - Vorrichtung zur entnahme der druecke fuer eine different druck messeinrichtung fuer fluessigkeiten z b mit druckent nahmestellen beiderseits einer messblende - Google Patents

Vorrichtung zur entnahme der druecke fuer eine different druck messeinrichtung fuer fluessigkeiten z b mit druckent nahmestellen beiderseits einer messblende

Info

Publication number
DE1773337B1
DE1773337B1 DE19681773337 DE1773337A DE1773337B1 DE 1773337 B1 DE1773337 B1 DE 1773337B1 DE 19681773337 DE19681773337 DE 19681773337 DE 1773337 A DE1773337 A DE 1773337A DE 1773337 B1 DE1773337 B1 DE 1773337B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
temperature
liquid
measuring device
liquids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681773337
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Rinsum Klaus Van
Heribert Dr-Ing Wenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19681773337 priority Critical patent/DE1773337B1/de
Priority to US821559A priority patent/US3600945A/en
Priority to GB22361/69A priority patent/GB1193809A/en
Priority to FR6914110A priority patent/FR2007716A1/fr
Priority to JP44033901A priority patent/JPS494876B1/ja
Publication of DE1773337B1 publication Critical patent/DE1773337B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • G01F1/36Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction
    • G01F1/37Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction the pressure or differential pressure being measured by means of communicating tubes or reservoirs with movable fluid levels, e.g. by U-tubes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L11/00Measuring steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by means not provided for in group G01L7/00 or G01L9/00

Description

und/oder Anschlußflansche usw. sein. Für den Fall, daß eine eigene Heizvorrichtung vorzusehen ist, kann diese in beliebiger Weise ausgebildet sein. Ist mit erheblichen und kurzzeitig auftretenden Schwankun-5 gen der Flüssigkeitsdrucke zu rechnen, so kann eine Stabilisierung dadurch weiter verbessert werden, daß an den Leitungsteilen oberhalb des Leitungsstückes — bevorzugt in der Nähe der Verbindung mit dem Leitungsstück — wärmespeichernde Massen angeord-
der Flüssigkeit einsetzt, weil sich die Lage der io net sind. Die wärmespeichernden Massen können in Phasentrennfiäche, insbesondere bei im Betrieb auf- vorteilhafter Weise wärmeleitend miteinander vertretenden Druckschwankungen, fortgesetzt verändern bunden sein, wodurch eine weitere Stabilisierung der kann. Dabei stellt die Masse der in der Wirkdruck- Wirkdruckentnahme und außerdem eine Niveauleitung befindlichen Flüssigkeit im Zusammenwirken gleichheit der Phasentrennflächen bei Druckschwanmit dem tragenden elastischen Dampf- oder Gas- 15 kungen erzielbar ist.
polster ein schwingungsfähiges System dar, das, unter- In den Figuren sind Ausführungsbeispiele der Er
stützt durch abwechselnde Verdampfung und schlagartige Kondensation, sich zu weiteren Druckschwankungen aufschaukeln kann, so daß der tatsächliche Wirkdruck am Meßgerät nicht mehr bestimmbar ist. 20 Bei Flüssigkeiten, die sich nahe ihrer Sättigungstemperatur befinden, können deshalb bei einer der üblichen Druckentnahmen nach Hampson große und nicht vorausbestimmbare Fehler des angezeigten Wirkdruckes auftreten.
Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung soll eine praktisch fehlerfreie Wirkdruckentnahme mit einem möglichst geringen Aufwand und bei höchster Betriebssicherheit ermöglicht werden, wobei diese auch
findung schematisch dargestellt. Dabei veranschaulichen
Fig. 1 das allgemeine Prinzip und
F i g. 2 in einem zugeordneten Schaubild den Verlauf der Temperatur im Leitungsstück und den anschließenden Leitungsteilen;
Fig. 3 zeigt eine Anordnung mit einer in einer Ringkammer angebrachten Meßblende in einer Rohr-25 leitung.
F i g. 1 zeigt den wesentlichen Abschnitt einer von einem Gefäß für die zu messende Flüssigkeit zu einem Meßgerät führenden Leitung. Dabei ist das Leitungsteil 1 an seinem abgebrochenen Ende bis zu
für Mengenmessungen von Flüssigkeiten, deren Tem- 30 dem nicht gezeichneten Gefäß und das Leitungsteil 2 peratur sich nahe ihrem Siedepunkt befindet, mit an seinem abgebrochenen Ende bis zu dem nicht gegleicli gutem Ergebnis anwendbar sein soll. zeichneten Meßgerät verlängert zu denken. Die bei-
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, den Leitungsteile 1 und 2 sind mittels eines Leitungsdaß in die mit hohem Wärmeleitwert ausgebildeten Stückes 3 derart miteinander verbunden, daß sich ihre Leitungen ein kurzes, einen möglichst geringen 35 Stirnflächen im kurzen Abstand einander gegenüber-Wärmeleitwert besitzendes, zumindest annänernd liegen. Der Leitungsteil 2 besitzt infolge seiner Quersenkrecht angeordnetes Leitungsstück eingesetzt ist, Schnittsbemessung und seiner Materialwahl, er ist z. B. daß in dem Leitungsteil unterhalb des Leitungs- aus Kupfer oder einer Aluminiumlegierung, einen Stückes die Temperatur der Flüssigkeit herrscht und hohen Wärmeleitwert. Außerdem ist ihm eine Temdaß in dem vom Leitungsstück zum Meßgerät füh- 40 peratur gegeben, die über dem Siedepunkt der Flüsrenden Leitungsteil eine über dem Siedepunkt der sigkeit liegt. Das Leitungsteil 1 hat die Temperatur Flüssigkeit liegende Temperatur durch Wärmezu- der Flüssigkeit, ist also kälter als das Leitungsteil 2. leitung gegeben ist. Das Leitungsstück 3 hat infolge seiner Querschnitts-
Durch diese Anordnung ist in dem kurzen Lei- bemessung und seines Materials, z. B. ein austenititungsstück in Achsrichtung ein sehr steiles Tempe- 45 scher oder Chromnickelstahl oder ein wärmeschlechtraturgefälle erzeug- und aufrechterhaltbar, so daß leitender Kunststoff, einen möglichst kleinen Wärmesich die Lage der Phasentrennfiäche auch bei Druck- leitwert, so daß sich zwischen den Stirnflächen der Schwankungen nur in einem sehr kleinen, für die Leitungsteile 2 und 1 ein hoher Temperaturabfall Meßsenauipkeit praktisch unbedeutenden Bereich einstellt und der unvermeidliche Wärmefluß vom verändern kann. Bei einer besonders zweckmäßigen 5° Leitungsteil 2 zum Leitun?steil 1 trotzdem möglichst Ausführun^sform können die eingesetzten Leitungs- gering ist. Die trotzdem übertragene kleine Wärmestücke in der Nähe der Druckentnahmestellen ange- menge wird durch den Leitungsteil 1 und gegebenenordnst sein, d. h. die Leitungsstücke können direkt falls durch die Flüssigkeitssäule in diesem abgeführt, an e^ner eine Meßblende aufnehmenden Ringkammer Die flüssigkeitsseitige Anordnung des Leitungsteiles 1 angebracht sein, wodurch die Ausführung sehr ein- 55 ist so getroffen, daß die Flüssigkeitssäule bis in das fach und stabil ist. Zur Erzielung des erforderlichen Leitungsstück 3 ansteigt und in diesem einen Flüssig-Wärmeflusses in dem vom Leitungsstück zum Meß- keitsspiegel 4 bildet. Ein weiteres Ansteigen der Flüsi?erät führenden Leitungsteil kann an diesem eine sigkeit in das Leitunssteil 2 ist ausgeschlossen, da Heizvorrichtung vorgesehen sein, die im Falle der infolge der höheren Temperatur in diesem und an Messung von tiefsiedenden Flüssigkeiten in einfacher 60 dessen Stirnfläche die Flüssigkeit sofort verdampft, und betriebssicherer Weise dadurch gebildet werden Damit ist die Phasentrennfläche gleich dem Flüssigkann, daß der aus der Isolation herausführende Lei- keitsspiegel 4 zwischen Flüssigkeit und Dampf bzw. tungsieil mit großer wärmeaufnelimender Oberfläche Gas in das kurze Leitungsstück 3 gelegt und auch zum Wärmekontakt mit dem Umgebungstemperatur- wegen des vergleichsweise hohen Temperaturabfalls niveau ausgeführt ist oder mit normale Raumtempf;- 65 von der Stirnfläche des Leitungsteiles 2 zu der des ratur habenden, entsprechend große Masse besitzen- Leitungsteiles 1 während betriebsbedingter Druckden Bauteilen der Anlage wärmeleitend verbunden Schwankungen in diesem aufrechterhaltbar. Dadurch ist. Diese Bauteile können z. B. ein Behältermantel ist eine sehr genaue, baulich einfache und betrieblich
billige Wirkdruckentnahme bei stark unterdrückter Schwingungsneigung erzielbar.
In dem der Fig. 1 zugeordneten Schaubild nach Fig. 2 sind nach rechts die den einzelnen Teilen zugeordneten Temperaturen aufgetragen. Daraus ist insbesondere erkennbar, daß die Temperaturen T1 und T0 in den Leitungsteilen 1 bzw. 2 von der jeweiligen Stirnfläche ausgehend nur geringfügig ab- bzw. zunehmen, während zwischen diesen beiden Temperaturen T1 und T2 in einem dem kurzen Leitungsstück 3 entsprechenden Abstand ein hohes Temperaturgefälle vorhanden ist, innerhalb dessen die Phasentrennfläche entsprechend der Temperatur T3 auf Grund der Koexistenzlinie fixiert ist.
Fig. 3 zeigt die Wirkdruckentnahme an einer Meßstrecke für eine Flüssigkeit, deren Temperatur nahe an dem Siedepunkt liegt, z. B. für eine tiefsiedende Flüssigkeit. An einem Meßrohr 11, in dem die Flüssigkeitsströmung stattfindet, sind zwei Ringkammern 12 α und 12 b angeordnet, zwischen denen eine Meßblende 13 angebracht ist. Vor und hinter der Meßblende 13 erfolgt je eine Wirkdruckentnahme durch Anordnung je einer zu einem nichtgezeichneten Meßgerät führenden Leitung 14,15 am Umfang der Ringkammer 12. Die Leitungen 14,15 haben einen hohen Wärmeleitwert bis zu der Stirnfläche 16 bzw. 17, die mit geringerem Abstand bis an die Außenwandung der Ringkammer 12 herangeführt sind. Zur Verbindung der Leitungen 14,15 mit der Ringkammerwandung dient ein kurzes Leitungsstück 18,19 mit möglichst geringem Wärmeleitwert, das zu diesem Zweck aus einem die Wärme schlecht leitenden Material und dünnwandig ausgeführt ist. Die Leitungsstücke 18,19 haben eine aus einem zylindrischen und einem kegelstumpfförmig erweiterten Teil zusammengesetzte Form, wobei der zylindrische Teil unter Beibehaltung der Stirnfläche 16 bzw. 17 mit der Leitung
14 bzw. 15 verbunden ist, so daß sich der Übergang vom zylindrischen zum kegelstumpfförmigen Teil ein kurzes Stück unter der Stirnfläche 16,17 der Leitung 14,15 befindet. Am äußeren Rand des kegelstumpfförmigen Mantels besitzen die Leitungsstücke 18,19 einen verstärkten Ring, der den Einbau in die Wandung der Ringkammer 12 a, 12 b erleichtert. Die Leitungen 14,15 sind knapp oberhalb der Leitungsstücke 18,19 mittels eines blockartigen, die Wärme gut leitenden Teiles 20 miteinander verbunden, dessen Masse als Wärmespeicher dient. Dadurch ist sichergestellt, daß die gezeigten Enden der Leitungen 14,
15 immer die gleiche und auch nach großen und kurzzeitigen Druckerhöhungen eine genügend hohe Temperatur aufweisen. Da auch bei dieser Vorrichtung den Leitungen 14,15 eine Temperatur gegeben ist, die höher ist als der Siedepunkt der Flüssigkeit, kann sich ein Flüssigkeitsspiegel 21 und damit die Phasentrennfläche nur in dem kurzen Leitungsstück 18,19 ausbilden und diese Lage der Phasentrennfläche bleibt bei allen zu messenden Drucken und Druckschwankungen erhalten, wodurch die geforderte hohe Genauigkeit der Wirkdruckmessung erzielbar ist.
Im Falle, daß der Temperaturunterschied zwischen der Siedetemperatur der Flüssigkeit und der Umgebungstemperatur und der Wärmeleitwert der Leitungen 14,15 groß genug sind, kann auf eine Beheizung der Leitungsteile 14,15 mittels einer eigenen Heizvorrichtung verzichtet werden; es genügt dann, die aus dem kalten Bereich in die Umgebungstemperatur herausgeführten und isolierten Leitungen mit größeren, Umgebungstemperatur aufweisenden Teilen, wie z. B. einem Behältermantel oder Anschlußflanschen usw. wärmeleitend zu verbinden, damit sich ein genügend großer Wärmefluß vom Umgebungstemperaturniveau zu den Stirnflächen 16,17 der Leitungen 14,15 bildet, so daß an diesen Stirnflächen 16,17 eine in erforderlichem Maße über der Siedetemperatur der Flüssigkeit liegende Temperatur aufrechterhaltbar ist.
An den Ringkammern 12 α und 12 b sind noch die Leitungen 22 bzw. 23 angebracht, mittels der verhindert werden kann, daß sich in den Ringkammern ein Gas- oder Dampfpolster bilden kann.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Entnahme der Drücke für eine Differenzdruck-Meßeinrichtung für Flüssigkeiten, z. B. mit Druckentnahmestellen beidseits einer Meßblende, und mit von dieser zu einem Meßgerät führenden Leitungen, dadurch gekennzeichnet, daß in die mit hohem Wärmeleitwert ausgebildeten Leitungen (1, 2, 12 a, 12 b, 14, 15) ein kurzes, einen möglichst geringen Wärmeleitwert besitzendes, zumindest annähernd senkrecht angeordnetes Leitungsstück (3,18,19) eingesetzt ist, daß in dem Leitungsteil (1,12 a, 12 b) unterhalb des Leitungsstückes (3, 18,19) die Temperatur der Flüssigkeit herrscht und daß in dem vom Leitungsstück (3,18,19) zum Meßgerät führenden Leitungsteil (2,14,15) eine über dem Siedepunkt der Flüssigkeit liegende Temperatur durch Wärmezuleitung gegeben ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 für Flüssigkeiten mit einer Temperatur nahe dem Siedepunkt, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzten Leitungsstücke (3,18,19) in der Nähe der Druckentnahmestellen angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhaltung einer über dem Siedepunkt der Flüssigkeit liegenden Temperatur der vom Leitungsstück (3,18,19) zum Meßgerät führende Leitungsteil (2,14,15) mit einer Heizvorrichtung versehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Leitungsteilen (2,14,15) oberhalb des Leitungsstückes (3,18, 19) — bevorzugt in der Nähe der Verbindung mit dem Leitungsstück (3,18,19) — wärmespeichernde Massen (20) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die wärmespeichernden Massen (20) wärmeleitend miteinander verbunden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19681773337 1968-05-02 1968-05-02 Vorrichtung zur entnahme der druecke fuer eine different druck messeinrichtung fuer fluessigkeiten z b mit druckent nahmestellen beiderseits einer messblende Withdrawn DE1773337B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681773337 DE1773337B1 (de) 1968-05-02 1968-05-02 Vorrichtung zur entnahme der druecke fuer eine different druck messeinrichtung fuer fluessigkeiten z b mit druckent nahmestellen beiderseits einer messblende
US821559A US3600945A (en) 1968-05-02 1969-05-01 Pressure-measuring system
GB22361/69A GB1193809A (en) 1968-05-02 1969-05-01 Improvements in or relating to Differential-Pressure Measuring System for Liquids
FR6914110A FR2007716A1 (de) 1968-05-02 1969-05-02
JP44033901A JPS494876B1 (de) 1968-05-02 1969-05-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681773337 DE1773337B1 (de) 1968-05-02 1968-05-02 Vorrichtung zur entnahme der druecke fuer eine different druck messeinrichtung fuer fluessigkeiten z b mit druckent nahmestellen beiderseits einer messblende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1773337B1 true DE1773337B1 (de) 1971-04-22

Family

ID=5701648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681773337 Withdrawn DE1773337B1 (de) 1968-05-02 1968-05-02 Vorrichtung zur entnahme der druecke fuer eine different druck messeinrichtung fuer fluessigkeiten z b mit druckent nahmestellen beiderseits einer messblende

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3600945A (de)
JP (1) JPS494876B1 (de)
DE (1) DE1773337B1 (de)
FR (1) FR2007716A1 (de)
GB (1) GB1193809A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT521898A3 (de) * 2018-12-03 2021-07-15 Suss Microtec Lithography Gmbh Vorrichtung zur Messung einer Flüssigkeitsströmung bei Halbleiterherstellungsgeräten

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3695290A (en) * 1970-07-22 1972-10-03 Kenneth R Evans Noise suppressing device for fluid flow lines
US3838599A (en) * 1972-12-13 1974-10-01 Tri Matic Flow meter
GB8712851D0 (en) * 1987-06-02 1987-07-08 Fluid Devices Ltd Transducer for fluid flow
US5398976A (en) * 1992-08-03 1995-03-21 Environ Products, Inc. Connecting device for pipe assemblies
US5365795A (en) * 1993-05-20 1994-11-22 Brower Jr William B Improved method for determining flow rates in venturis, orifices and flow nozzles involving total pressure and static pressure measurements
US5728942A (en) * 1995-11-28 1998-03-17 Boger; Henry W. Fluid pressure measuring system for control valves
US6164142A (en) * 1997-10-31 2000-12-26 Dimeff; John Air flow measurement device
GB2391278A (en) * 2002-07-30 2004-02-04 David Williams Pipe Coupling
US20040154383A1 (en) * 2002-12-11 2004-08-12 Woolf Darin Kent Multiple indicator flow meter system
DE10259395A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-22 Festo Ag & Co. Anschlussstück für Fluidleitungen
JP5079401B2 (ja) * 2007-06-25 2012-11-21 サーパス工業株式会社 圧力センサ、差圧式流量計及び流量コントローラ
US8511180B2 (en) * 2010-09-02 2013-08-20 Ofer Melamed Pressure difference flowmeter with flow barrier between a conduit and a reference tube

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2703494A (en) * 1952-03-03 1955-03-08 Phillips Petroleum Co Density measuring apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT521898A3 (de) * 2018-12-03 2021-07-15 Suss Microtec Lithography Gmbh Vorrichtung zur Messung einer Flüssigkeitsströmung bei Halbleiterherstellungsgeräten
AT521898B1 (de) * 2018-12-03 2021-10-15 Suss Microtec Lithography Gmbh Vorrichtung zur Messung einer Flüssigkeitsströmung bei Halbleiterherstellungsgeräten
US11499855B2 (en) 2018-12-03 2022-11-15 Suss Microtec Lithography Gmbh Apparatus for measuring a fluid flow through a pipe of a semiconductor manufacturing device

Also Published As

Publication number Publication date
JPS494876B1 (de) 1974-02-04
FR2007716A1 (de) 1970-01-09
US3600945A (en) 1971-08-24
GB1193809A (en) 1970-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1773337B1 (de) Vorrichtung zur entnahme der druecke fuer eine different druck messeinrichtung fuer fluessigkeiten z b mit druckent nahmestellen beiderseits einer messblende
DD209518A5 (de) Geraet zum messen ausgetauschter waermemengen
DE2525451A1 (de) Verdampfer zum umwandeln von verfluessigtem gas in erhitztes gas fuer die versorgung eines gasverteilungssystems
DE1773337C (de) Vorrichtung zur Entnahme der Drucke fur eine Differenzdruck Meßeinrichtung fur Flüssigkeiten, z B mit Druckentnah mestellen beidseits einer Meßblende
DE907647C (de) Kuehl-, Kondensations- oder Absorptionsvorrichtung fuer stark korrodierend oder aetzend wirkende Fluessigkeiten, Gase oder Daempfe
DE590825C (de) Kalorischer Dampfmengen- oder Waermemengenmesser
DE869701C (de) Anordnung zur Fluessigkeitsstandmessung mittels eines geheizten Widerstandes
DE2445892C3 (de) Hampsonmeter zur Messung des Flüssigkeitsstandes tiefsiedender verflüssigter Gase
DE2054054C3 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Kältemittel in Kryostaten
CH198839A (de) Vorrichtung zum Einführen von flüssigen Stoffen in den menschlichen oder tierischen Körper.
DE1598916C3 (de) Gerät zur Molekulargewichtsbestimmung
DE1201079B (de) Niveauwaechter
DE335250C (de) Vorrichtung zum Messen der Waerme in Waermespeichern
DE1623062A1 (de) Injektionseinrichtung fuer Fluessigkeitsproben bei Gaschromatographen
EP0110872B1 (de) Hypsometer
DD140419A1 (de) Einrichtung fuer die kryochirurgie
DE4005227A1 (de) Flusswaechter
DE2039586B1 (de) Elektrische Nachtstrom-Speicherheizung
DE1298304B (de) Waermeflussmesser
DE3151260A1 (de) Messsonde fuer den feuchtegehalt von haerteoelen
DE1451092B2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung tiefster Temperaturen durch kontinuierliche Verdampfung tiefsiedender Flüssigkeiten
DE2411392A1 (de) Ein gas als zwischenmittel benutzender elektrischer heizkoerper
DE2016655B2 (de) Eletrischer heisswasserbereiter, insbesondere kochendwassergeraet
DE1765094A1 (de) Kochendwasser-Bereiter mit einem im Dampfstrom angeordneten Thermofuehler
DE1473739A1 (de) Dampfdruckmessgeraet und Kalorimeter fuer hoehere Temperaturen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee