DE660748C - Auswahlselbstverkaeufer - Google Patents

Auswahlselbstverkaeufer

Info

Publication number
DE660748C
DE660748C DEA76488D DEA0076488D DE660748C DE 660748 C DE660748 C DE 660748C DE A76488 D DEA76488 D DE A76488D DE A0076488 D DEA0076488 D DE A0076488D DE 660748 C DE660748 C DE 660748C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
seller
goods
containers
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA76488D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA76488D priority Critical patent/DE660748C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE660748C publication Critical patent/DE660748C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/46Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from movable storage containers or supports
    • G07F11/58Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from movable storage containers or supports the articles being supported on or by endless belts or like conveyors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Selbstverkäufer, bei ■ welchen der Käufer die Möglichkeit hat, jede einzelne Ware unabhängig von der Reihenfolge ihrer Anordnung innerhalb des· Selbst-Verkäufers zu wählen und nach vorangegangenem Münzeinwurf zu entnehmen.
Es sind bereits derartige Auswahlselbstverkäufer bekannt geworden, bei welchen die Waren in einzelnen Behältern untergebracht werden, welche an umlaufenden Ketten pendelnd so aufgehangen sind, daß, von der Vorderseite des Auswahlselbstverkäufers gesehen, welche zugleich die Entnahmeseite ist, der auf- und absteigende Strang der umlaufenden Warenbehälter hintereinanderliegen. Diese bekannten Anordnungen weisen jedoch verschiedene erhebliche Nachteile auf.
Zunächst wird dem Beschauer von vorn stets nur der vordere Strang der Warenbehälter sichtbar sein. Ein weiterer Nachteil ist die bei dieser Anordnung sich ergebende große Bautiefe der Vorrichtung. Auswahlselbstverkäufer finden in besonderem Maße ihre Aufstellung vor den Läden auf den Straßen und dürfen nach behördlicher Vorschrift dabei nur um ein geringes Maß über die Hausfront vorstehen. Der bekannten An-" Ordnung haftet schließlich noch der Mangel an, daß die Behälter frei pendelnd umgeführt werden. Infolgedessen unterliegen sie bei dem Transport des Auswahlselbstverkäufers der Gefahr, daß die Ware aus ihm herausfällt, wenn nicht besondere Führungen, neben der vorhandenen Kettenführung diese Pendelbewegungen unmöglich machen. Derartige Führungen machen jedoch den Gesamtaufbau des Auswahlselbstverkäufers umständlich und verteuern ihn. Um ferner zwei senkrechte Warenreihen dem Beschauer nebeneinander vorzuführen, muß eine zweite Behälterreihe, neben der ersten umlaufend, angebracht werden.
Alle diese Nachteile werden vermieden durch die Anwendung eines Umlaufwerkes, das bisher nur auf anderem technischen Gebiete zu anderen Zwecken (Personenbeförderung: Paternosterwerk) angewandt worden ist, bei welchem die Warenkästen an zwei oberen einander gegenüberliegenden Ecken mittels Gelenkzapfen an je einer endlosen Führungskette gelagert sind, wobei diese beiden Ketten in gleicher Richtung in zwei zur Vorder- und Entnahmeseite des Auswahlselbstverkäufers parallelen Enden umlaufen. Die beiden Führungsketten sind dabei seit-Hch annähernd um die Breite der Warenkästen gegeneinander versetzt. Diese Anordnung bietet den Vorteil, daß ständig alle Warenkästen, ohne sich gegenseitig teilweise zu verdeckehV an der Vorderseite des Auswahlselbst-Verkäufers vorbeiwandern können. Dabei ist außerdem die Möglichkeit gegeben, den auf- und absteigenden Strang sehr dicht aneinanderzulegen, so daß nicht nur die Bautiefe der Auswahlselbstverkäufer sehr gering wird, sondern auch ihre Seitenausdehnung nicht
durch große Abstände der nebeneinanderliegenden Reihen der Warenbehälter unwirtschaftlich groß wird. Ein freies Pendeln der Warenbehälter wird vermieden.
In den beiliegenden Zeichnungen ist em Ausführungsbeispiel der Erfindung scheaiartisch dargestellt.
Fig. ι zeigt einen Auswahlselbstverkäufer in Vorderansicht,
ίο Fig. 2 stellt den gleichen Selbstverkäufer in, Seitenansicht dar, während
Fig. 3 in schaubildlicher Darstellung die Aufhängung der Warenbehälter zwischen den umlaufenden endlosen Ketten schematisch
'5 erläutert.
Die beiden Führungsketten 24' und 24" laufen in zwei Ebenen um, welche parallel zur Vorderseite des Auswahlselbstverkäufers liegen. Die Führungskette 24' liegt vor der Rückseite, die Kette 24" hinter der Vorderseite des Selbstverkäufers. Die Kette 24' wird durch das obere Kettenrad 25 und das untere Kettenrad 26 geführt, die Kette 24" durch das obere Kettenrad 27 und das untere Kettenrad 28. Diese vier Kettenräder laufen auf vier Wellenzapfen 25', 26', 27', 28', die an den Außenwänden des Gehäuses oder in sonstiger Weise befestigt sind und den Raum zwischen den Kettenrädern 25 und 27 bzw. 26 und 28 für den Durchgang der Warenbehälter frei lassen. Die Wellenzapfen der beiden oberen bzw. der beiden unteren Kettenräder sind dabei seitlich etwa um die Breite 30 der Warenbehälter 29 gegeneinander versetzt. Hierdurch entsteht die Möglichkeit, die Warenbehälter mit Zapfen 29' und 29" an den in gleicher Richtung laufenden Strängen der Führungsketten so zu befestigen, daß der Zapfen 29' die Verbindung mit der hinteren Kette 24' herstellt, der Zapfen 29" die Verbindung mit der vorderen Kette 24". Die Zapfen liegen dabei an einander gegenüberliegenden oberen Ecken der Warenbehälter. Durch geeignete Wahl der Durchmesser der Kettenräder und der Abmessungen der Warenbehälter läßt sich der zum Übersetzen der Warenbehälter von der einen Seite nach der anderen Seite erforderliche seitliche Abstand zwischen dem aufsteigenden und dem absteigenden Behälterstrang auf ein geringes Maß herabsetzen. Zur Vereinfachung des Gesamtaufbaues können die Warenbehälter 29 'in mehrere Einzelfächer a, b, c unterteilt uyerden. Die Entnahme der Waren aus dem •iiehälterstrang kann im Gegensatz zu den bisher bekannten Anordnungen sowohl von der Vorderseite des Auswahlselbstverkäufers aus als auch von der Seite aus erfolgen. Die zur Verriegelung der Entnahmeöffnung und zu ihrer Freigabe nach dem Münzeinwurf und erfolgter Wahl grundsätzlich bekannten Einrichtungen lassen sich auf Auswahlselbstverkäufer der erfundenen Bauart leicht übertragen. Beispielsweise kann jeder Warenbehälter mit einem Anschlag versehen sein, welcher die Verriegelung der die Entnahmeöffnung verschließenden Tür aufhebt, sobald der Warenbehälter in richtiger Stellung hinter dieser Tür steht, deren öffnung nach Aufhebung einer zweiten Verriegelung durch den 7" Münzeinwurf möglich wird. Zur Betätigung des Auswahlselbstverkäufers durch den Benutzer werden die Kettenräder mit einem entweder von Hand oder elektrisch zu betätigenden Antrieb versehen.
Die bei ungleichmäßiger Entnahme der Waren sich einstellende unterschiedliche Belastung in den auf- und absteigenden Behältersträngen veranlaßt Eigenbewegungen der Behälterstränge, zu deren Verhinderung zweckmäßig entsprechende Bremsvorrichtungen vorgesehen werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Auswahlselbstverkäufer mit an endlosen Ketten geführten, ihre senkrechte Lage beibehaltenden Warenkästen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Warenkästen in bei zur Personenbeförderung dienenden Paternosterwerken bekannter Weise an zwei oberen, einander gegenüberliegenden Ecken an j e einer Führungskette gelagert sind, die in ihren parallelen Umtaufebenen in entsprechendem Maße zueinander seitlich versetzt sind, wobei diese Umlaufebenen parallel zur Vorderwand des Selbstverkäufers angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA76488D 1935-07-12 1935-07-12 Auswahlselbstverkaeufer Expired DE660748C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA76488D DE660748C (de) 1935-07-12 1935-07-12 Auswahlselbstverkaeufer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA76488D DE660748C (de) 1935-07-12 1935-07-12 Auswahlselbstverkaeufer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660748C true DE660748C (de) 1938-06-02

Family

ID=6946800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA76488D Expired DE660748C (de) 1935-07-12 1935-07-12 Auswahlselbstverkaeufer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE660748C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3546341A1 (de) * 1985-12-30 1987-07-02 Werner Stadler Tresor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3546341A1 (de) * 1985-12-30 1987-07-02 Werner Stadler Tresor
EP0230643A2 (de) * 1985-12-30 1987-08-05 Werner Stadler Tresor
EP0230643A3 (de) * 1985-12-30 1987-12-09 Werner Stadler Tresor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156050C3 (de) Ausstellungsständer
DE1301149B (de) Magnetgesteuerter Fluessigkeitsstandanzeiger
DE660748C (de) Auswahlselbstverkaeufer
CH651409A5 (de) Tresor zur aufnahme von muenzen aus muenz-spielautomaten fuer eine aufstellung in spielhallen, hotels, restaurants, milchbars, imbissstuben und dergleichen.
AT388772B (de) Verschlussvorrichtung fuer geldschrank-, tresorraumtueren od.dgl.
DE2607298C3 (de) Verkaufsaufsteller für Uhrenarmband-Sichtpackungen
DE819738C (de) Produktionskontrollbrett
DE1654587C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Tragern mit Pfosten, insbesondere fur Regale
DE69503855T2 (de) Anzeigevorrichtung
DE832953C (de) Einsatzbehaelter fuer den Saekasten von Drillmaschinen
CH441033A (de) Verschliessbare Haltevorrichtung für Ski
DE460698C (de) Ablegevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit mehreren senkrechtuebereinander angeordneten Ablegern und mit in senkrechter Richtung einander ueberlap penden Magazineintritten
EP0139995A2 (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung einer kontinuierlich bewegten textilen Warenbahn
DE1101361B (de) Karteischrank mit paternosterartig umlaufenden Schriftgutbehaeltern
DE3405689C3 (de) Geldspielgerät mit mehreren gewinnindividuellen Anzeigeelementen
DE3412935A1 (de) Vorrichtung zur sicherung eines mittels betaetigungsgurt bedienbaren rolladens
DE808501C (de) UEbertragungsschablone, im besonderen fuer Eintragungen in Fussball-Toto-Wettscheine
DE2848680C3 (de) Verschlußtür für einen Tresor
WO1985002439A1 (en) Device for locking a blind controlled by means of an actuation belt
DE1966470C3 (de) Umlenkvorrichtung zum Umlenken einer Zugschnur. Ausscheidung aus: 1910681
DE2219281A1 (de) Gleiter aus kunststoff zum aufhaengen von vorhaengen, gardinen oder aehnlichem
DE908357C (de) Fliessband
DE2112047C3 (de) Vorrichtung zum Halten von Bewehrungseinlagen beim Giessen von bewehrten Porenbetonkörpern in einer Form
DE681144C (de) Lehrmittel fuer den Rechenunterricht
DE945323C (de) Faerbeapparat mit in wechselnder oder gleichbleibender Stroemungsrichtung arbeitender Flotte und mit Seitentragleisten zum Einsetzen von mit Garnstraehnen oder sonstigem Textilgut behangenen Garntraegern