DE660421C - Anordnung zur Einstellung motorisch bewegter Gegenstaende - Google Patents
Anordnung zur Einstellung motorisch bewegter GegenstaendeInfo
- Publication number
- DE660421C DE660421C DEA72024D DEA0072024D DE660421C DE 660421 C DE660421 C DE 660421C DE A72024 D DEA72024 D DE A72024D DE A0072024 D DEA0072024 D DE A0072024D DE 660421 C DE660421 C DE 660421C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- voltage
- receiver
- discharge paths
- coarse
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41G—WEAPON SIGHTS; AIMING
- F41G5/00—Elevating or traversing control systems for guns
- F41G5/06—Elevating or traversing control systems for guns using electric means for remote control
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D3/00—Control of position or direction
- G05D3/12—Control of position or direction using feedback
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Control Of Multiple Motors (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen zur Einstellung motorisch bewegter
Gegenstände in Abhängigkeit von der Lage eines anderen Gegenstandes, insbesondere zur
Einstellung eines Gebers. Sie hat beispielsweise Bedeutung für die Fernsteuerung eines
Geschützes oder Scheinwerfers durch ein Fernrohr oder ein andersgeartetes Richtgerät.
Zur Beeinflussung der Verstellmotoren sollen, wie es für ähnliche Fernsteuerungsanlagen schon vorgeschlagen wurde, gittergesteuerte
Entladungs strecken, insbesondere' solche mit Dampf- oder Gasfüllung, dienen. Um eine genaue Übertragung der Einstellwinkel
zu erreichen, soll ferner die Winkelübertragung mit Hilfe von Drehreglern erfolgen,
von denen ein Satz für eine Grobregelung und ein weiterer Satz für eine Feinregelung
vorgesehen ist. Die Steuerung soll dabei derart ausgebildet sein, daß entweder"
die Grobregelung oder die Feinregelung wirksam ist.
Es sind schon Einrichtungen zur Fernverstellung beliebiger Einrichtungen mittels
elektrischer Übertragung durch derartige Drehreglersysteme bekanntgeworden, bei denen
ebenfalls ein System für die Grobregelung und ein System für die Feinregelung vorgesehen
ist. Die bekannten Einrichtungen arbeiten entweder mit unabhängiger Betätigung der Grob- und Feinreglereinrichtung
oder aber derart, daß beide Regeleinrichtungen gemeinsam geberseitig betätigt werden,
die Feinregeleinrichtung jedoch unwirksam gemacht wird, solange die Verstellung durch
den Grobregler bewirkt wird.
Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung solcher Nachlaufeinrichtungen, die es insbesondere
erlaubt, eine derartige Grob- und Feinreglersteuerung nicht nur mit unmittelbarer
Verstellung des Empfängers durch die Übertragungsdrehregler zu verwenden, sondern
auch bei indirekter Verstellung durch einen Verstellmotor, wobei die Drehregler die
Aufgabe von Kontrollorganen übernehmen.
Gemäß der Erfindung ist mindestens das zur Feinregelung vorgesehene Drehreglersystem
derart ausgebildet, daß der Empfängerdrehregler eine in ihrer Größe bzw. Phase von
der Winkelabweichung zwischen Geber und Empfänger abhängige Wechselspannung liefert,
welche den Steuerkreisen von den Verstellmotor mittelbar oder unmittelbar beeinflussenden
Entladungsstrecken vorzugsweise über einen Transformator derart zugeführt wird, daß sie zusammen mit einer festen
Gitterwechselspannung geeigneter Größe und Phasenlage eine phasenveränderliche resu'-
tierende Steuerspannung ergibt, welche je nach dem Sinn und der Größe der'Winkelabweichung
zwischen Geber und Empfänger den Entladungseinsatz in der einen oder ancUP
ren Entladungsstrecke bzw. Gruppe von Eitt"·
ladungsstrecken mehr oder weniger freigibt, Der Erfindungsgedanke sowie einige Weiterbildungen
desselben mögen an Hand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele
näher erläutert werden.
In der Anordnung der Abb. ι wird ein Geschütz io beispielsweise durch ein Fernrohr
Ii unter Vermittlung eines Gleichstrommotors 12 gesteuert. Dieser Motor dient zum
Antrieb der Geschützplattform mittels eines geeigneten Getriebes 13. Dem Motor 12 kann
Gleichspannung veränderlichen Vorzeichens mittels zweier Gruppen gittergesteuerter Entladungsgefäße
in Gleichrichterschaltung zugeführt werden, und zwar liefern die Entladungsstrecken
15 Spannung eines Vorzeichens und die Entladungsstrecken 16 Spannung
entgegengesetzten Vorzeichens.
Für die Entladungsstrecken 15 und 16 ist
eine Umformungseinrichtung 14 vorgesehen, die einen Transformator 18 enthält. Die
Primärwicklung des Transformators ist an ein passendes Wechselstromnetz 20 angeschlossen.
Ferner sind zwei Sekundärwicklungen vorgesehen, von denen die eine der Gruppe 15, die andere der Gruppe 16 zugeordnet ist. Zur Vermeidung bzw. zur Verringerung
von inneren Kurzschlüssen sind Drosselspulen eingeschaltet. Solche Kurzschlußmöglichkeiten
bestehen insbesondere bei den gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsgefäßen, da wegen des ionisierbaren Mediums
das Gitter nur das Einsetzen der Entladung steuert, aber auf eine bestehende Entladung
keinen Einfluß hat. Für die Steuerung der beiden Gruppen von Entladungsstrecken dienen
die Gitter transformatoren 21 und 22, die
bezüglich der Gitterkreise in bekannter Weise geschaltet sind, wobei man gegebenenfalls
auch Strombegrenzungswiderstände in den Gitterkreisen vorsehen kann. Die Primärwicklungen
der Gitter transformatoren 21 und 22 erhalten einerseits eine Wechselspannung
konstanter Amplitude und Phase mittels eines Transformators 23 und andererseits eine veränderliche
Spannung mittels des Transforma-■ tors 24. Die erstgenannte Spannung "möge im
wesentlichen um 90° der zugehörigen Anodenwechselspannung nacheilen.
Wenn man die beiden Steuerspannungen, die gegeneinander eine Phasenverschiebung aufweisen, zusammensetzt, so ergibt sich eine resultierende Steuerspannung veränderlicher Phasenlage. Man kann also in einfacher Weise durch eine solche Steuerung die Stro'mdurchlässigkeit der beiden Gruppen von Ent-ladungsstrecken regeln. Befindet sich die Gitterspannung in Phasenübereinstimmung, mit der Anodenspannung, so liefert die be-.f-treffende Gruppe von Entladungsstrecken den Größtwert der Gleichspannung. Weisen hin-.-.gfegen Gitter- und Anodenspannung eine ; Phasenverschiebung von im wesentlichen i8o° auf, so ist die von der betreffenden Gruppe von Entladungsstrecken gelieferte Gleichspannung im wesentlichen Null oder erreicht den Kleinstwert. Wie man aus dem Schaltbild erkennen kann, setzen sich die von den beiden Transformatoren 23 und 24 gelieferten Wechselspannungen bezüglich der Transformatoren'21 und 22 verschiedenartig .zusammen, und man erreicht mit dieser Steuerung, daß jeweils nur eine Gruppe von Entladungsstrecken Strom führt.
Wenn man die beiden Steuerspannungen, die gegeneinander eine Phasenverschiebung aufweisen, zusammensetzt, so ergibt sich eine resultierende Steuerspannung veränderlicher Phasenlage. Man kann also in einfacher Weise durch eine solche Steuerung die Stro'mdurchlässigkeit der beiden Gruppen von Ent-ladungsstrecken regeln. Befindet sich die Gitterspannung in Phasenübereinstimmung, mit der Anodenspannung, so liefert die be-.f-treffende Gruppe von Entladungsstrecken den Größtwert der Gleichspannung. Weisen hin-.-.gfegen Gitter- und Anodenspannung eine ; Phasenverschiebung von im wesentlichen i8o° auf, so ist die von der betreffenden Gruppe von Entladungsstrecken gelieferte Gleichspannung im wesentlichen Null oder erreicht den Kleinstwert. Wie man aus dem Schaltbild erkennen kann, setzen sich die von den beiden Transformatoren 23 und 24 gelieferten Wechselspannungen bezüglich der Transformatoren'21 und 22 verschiedenartig .zusammen, und man erreicht mit dieser Steuerung, daß jeweils nur eine Gruppe von Entladungsstrecken Strom führt.
Für die Kupplung des Fernrohres mit der Gittersteuerung dient zunächst einmal ein
Wechselstromübertragungssystem mit einem Drehtransformator 28 als Sender und einem
Drehtransformator 30 als Empfänger. Befindet sich die Lage des Geschützes in Überein-Stimmung
mit der des Fernrohres, so wird an den Klemmen 26 keine Wechselspannung auftreten.
Sobald jedoch das Fernrohr eine· abweichende Stellung aufweist, so wird an den Klemmen 26 eine Wechselspannung auftreten,
die hinsichtlich der Größe und Phasenlage von der Abweichung der beiden Vergleichsobjekte abhängig ist. Diese veränderliche
Wechselspannung wird dem Transformator 24 als Steuerspannung zugeführt und bewirkt in
Zusammenarbeit mit der vom Transformator 23 gelieferten Spannung, daß eine Gleichspannung
vorbestimmter Größe und vorbestimmten Vorzeichens dem Anker des Gleichstromnebenschlußmotors
zugeführt wird. Dieser Motor bringt mittels des Getriebes 13 das
Geschütz in eine derartige Stellung, daß Übereinstimmung mit der Lage des Fernrohres besteht.
Der Läufer des als Sender wirkenden Drehtransformators ist mittels zweier Getriebe 32
und 33 mit dem Fernrohr 11 gekuppelt. Zur
Erzielung einer möglichst großen Genauigkeit der Steuerung wird das Übersetzungsverhältnis so groß wie möglich gewählt, beispiels-
weise kann es 72 : 1 betragen, d.h. für jede Lagenänderung des Fernrohres um i° ergibt
sich eine Lagenänderung des Läufers um 720.
Der Läufer des als Empfänger dienenden Drehtransformators 30 ist mit der Geschützplattform
über Getriebe 34 und 35 mit denselben Übersetzungsverhältnissen wie bei den
Getrieben 32 und 33 gekuppelt.
Diese empfindliche Feinsteuerung bedarf jedoch noch einer Ergänzung; denn bei einer
Phasendifferenz zwischen den beiden Verleichsobjekten
von etwa 21Z2 0 oder mehr be-
stehen bereits zwischen den beiden Läufern von 28 und 30 Phasendifferenzen von i8o°.
Es ist daher mit der empfindlichen Fernsteuerung keine eindeutige Steuerung zu erzielen.
Im Sinne vorliegender Erfindung wird nun außer der bereits beschriebenen Feinsteuerung
eine Grobsteuerung verwendet, die dann wirksam wird, wenn die Phasenverschiebung zwischen
den beiden Vergleichsobjekten einen vorbestimmten Wert überschreitet. Diese Grobsteuerung hat die Aufgabe, dem Motor
12 die größtmögliche Spannung eines bestimmten Vorzeichens zuzuführen. Diese
Grobsteuerung enthält den als Sender ausgebildeten Drehtransformator 36 und den als
Empfänger ausgebildeten Drehtransformator 37, die beide wie die bereits beschriebenen
Drehtransformatoren 28 und 30 mit dem Fernrohr bzw. der Geschützplattform gekuppelt
sind, jedoch mit bedeutend kleinerer Übersetzung (im Ausführungsbeispiel der Einfachheit
halber 1:1).
Der Läufer des Empfängers 37 ist starr mit einer herzförmig ausgebildeten Nockenscheibe
42 verbunden, die bei Phasenübereinstimmung zwischen den beiden Vergleichsobjekten unterhalb des vorgegebenen Wertes
eine Stellung einnimmt, wie sie in der Zeichnung angegeben ist. Weicht jedoch die Phasendifferenz
zwischen den beiden Vergleichsobjekten von dem vorgeschriebenen Wert ab, so wird der über die Rolle 46 mit der Scheibe
42 gekuppelte Schalthebel 43 entweder nach rechts oder nach links unter Überwindung der
Federkraft, die normalerweise den Schalthebel 43 in der Mittelstellung hält, bewegt.
Sobald der Schalthebel den Kontakt 44 oder 45 schließt, werden Schaltrelais 47 bzw. 48 betätigt;
diese öffnen den Läuferstromkreis des Drehreglers 30 und machen damit die Fernsteuerung
unwirksam. Statt dessen schalten sie auf die Primärwicklung des Transformators 24 eine feste Wechselspannung, die dem
Transformator 50 entnommen wird. Diese Spannung ist derart gewählt, daß die jeweils
gerade gesteuerte Gruppe von Entladungsstrecken hierbei die größtmögliche Gleichspannung
liefert, so daß der Arbeitsmotor mit der vollen Drehzahl läuft. Je nach der Richtung
der Abweichung schließt die Grobsteuereinrichtung (Nockenwelle 42 und Schalthebel
43) die Leitungen 51, 52 über den Kontakt 44 und die Relaiswicklung 47 oder über den
Kontakt 45 oder die Relaiswicklung 48. Hierdurch gelangt entweder die Wechselspannung,
die der oberen, oder diejenige, die der unteren Hälfte der Sekundärwicklung des Transformators
50 entnommen wird, in den gemeinsamen Steuerkreis der Entladungsstrecken,
und je nach der Phasenlage dieser Wechselspannung wird entweder die Gruppe von Entladungsstrecken
15 geöffnet und 16 gesperrt oder 16 geöffnet und 15 gesperrt. Wird die
kritische Winkelabweichung für die Grobsteuerung wieder unterschritten, so dreht sich
die Nockenscheibe 42 wieder gegen die in der Abbildung dargestellte Lage; der Kontakt 44
bzw. 45' wird geöffnet, das eingeschaltete Relais 47 bzw. 48 fällt ab, und die endgültige
Einregelung des neuen Sollwertes wird von der Feinsteuerspannung des Drehreglers 30
durchgeführt.
Zusammenfassend kann man also folgendes sagen: Solange die Phasendifferenz zwischen
den beiden Vergleichsobjekten unterhalb des vorgeschriebenen Wertes bleibt — die Größe
des vorgeschriebenen Wertes ist durch die Art und Weise der herzförmigen Scheibe 42,
■des1 Schalthebels 43 usw. bestimmt —, wird
die Feinsteuerung allein den Regelvorgang durchführen. Sobald jedoch die Phasendifferenz
den vorgeschriebenen Wert übersteigt, wird die Feinsteuerung durch die Grobsteuerung
ersetzt, und diese regelt so lange, bis die Phasendifferenz zwischen den beiden Vergleichsobjekten unter den vorgeschriebenen
Wert sinkt. Es folgt dann infolge der während des Regelvorganges durchgeführten
Drehung des Ständers des Drehtransformators 37 die Auskupplung des Schalthebels 43,
d. h. die Grobsteuerung wird unwirksam, und die Feinsteuerung übernimmt den weiteren
Regelvorgang. Ist der Regelvorgang endgültig abgeschlossen, so wird keine der beiden
Gruppen von Entladungsstrecken leitend sein.
In Abb. 2 der Zeichnung ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Diese Anlage enthält ein Fernrohr 11, ein Geschütz 10, die Drehtransformatoren 36
und 37 für die Grobsteuerung und schließlich die Drehtransformatoren 28 und 30 für die
Feinsteuerung. Im übrigen entspricht die Wirkungsweise bei diesem Ausführungsbeispiel
weitgehend derjenigen bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 1. Der Antriebs- i°5
motor 63 für die Geschützplattform ist als Reihenschlußmotor ausgebildet und enthält
die Feldwicklungen 64 und 65, die von einer geeigneten Spannungsquelle 66 gespeist werden
mögen. Zwei Entladungsstrecken 67 wer- ω den von dem als Empfänger dienenden Drehtransformator
30 gesteuert und betätigen eines der beiden Schaltorgane 68 und 70, die zur Feinregelung dienen; dadurch wird erreicht,
daß die Ankerwicklung und eine der beiden Feldwicklungen an Spannung gelegt werden.
Für die Gittersteuerung der Entladungsstrecken 67 dient außer der Wechselspannung,
die mittels des Gittertransformators 75 zugeführt wird, eine im allgemeinen negative
Vorspannung, die man in einfacher Weise aus einer Wechselspannung unter Mitwirkung
eines beispielsweise in Graetzschaltung angeordneten Hi Ifsgleichrichters 73 und eines
Spannungsteilers 74 erzeugen kann. Die negative Vorspannung wird vorzugsweise so bemessen,
daß bei Ausbleiben der Steuerwechselspannung Sperrwirkung des Gitters besteht, d. h. beide Entladungsstrecken sind dann
stromundurchlässig. In gleicher Weise für die Grobregelung geschaltete Entladungsstrecken
to 76 sind weiterhin vorgesehen und werden von dem als Empfänger wirkenden Drehtransformator
37 unter Mitwirkung des Gittertransformators 81 gesteuert. Auch in diesem Falle
kann man mittels eines Hilfsgleichrichters 80 eine negative Vorspannung für die Gitterkreise
bereitstellen.
Solange die Phasendifferenz zwischen den beiden Vergleichsab j ekten kleiner als der vorgeschriebene
Wert ist, wird eine der beiden Entladungsstrecken 67 Strom führen. Überschreitet
jedoch die Phasendifferenz den vorgeschriebenen Wert, so wird eine der beiden
Entladungsstrecken 76 die Stromführung übernehmen und gleichzeitig mittels des Schaltorgans
77 bzw. 78 die Gittersteuerung der Entladungsstrecken 67 unwirksam machen..
Der nun folgende Regelvorgang wird ausschließlich von den Entladungsstrecken 76 gesteuert,
und zwar derart, daß dem Verstellmotor die Spannung des Netzes 66 voll zugeführt
wird, die Verstellung also mit der größtmöglichen Geschwindigkeit erfolgt, während
bei der Feinregelung die Spannung und damit auch die Drehzahl des Verstellmotors
durch den Spannungsabfall am Widerstand 100 herabgesetzt wird; erst wenn der Einstellungsunterschied
zwischen Fernrohr und Geschützplattform wieder unter den vorgeschriebenen
Wert sinkt, wird wieder eine der Entladungsstrecken 67 leitend und die Entladungsstrecken 76 gesperrt. Die damit wieder
einsetzende Feinsteuerung bleibt nunmehr bis zum völligen Steuerausgleich wirksam, worauf
der Antriebsmotor stillgesetzt wird. Wie aus dem Schaltbild hervorgeht, arbeiten entweder
die Relais 70 und 78 oder die Relais 68 und 77 zusammen, und zwar je eins für die Grob-
und die Feinregelung.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Abb. 3 der Zeichnung veranschaulicht.
Bezüglich der Wirkungsweise ergibt sich keine Besonderheit gegenüber den
ersten beiden. Ausführungsbeispielen. Im übrigen ist bezüglich der Schaltung folgendes
zu bemerken:
Für die Feinsteuerung wie für die Grobsteuerung wird eine Umformungseinrichtung
14, wie sie in Abb. 1 bereits dargestellt wurde, mit zwei Gruppen von Entladungsstrecken 15
und 16 verwendet. Für die Feinsteuerung erfolgt dabei die Beeinflussung der Gittersteuerüng
der Einrichtung 14 über den Transformator 110 und die Leitung 107 unmittelbar
durch die Spannung, welche der Empfängerdrehtransformator 30 abgibt, der ebenso
wie der Geberdrehtransformator 28 für die Feinregelung dient. Für die Grobregelung
sind, wie in Abb. 1, ,die Drehtransformatoren 36 und 37 vorgesehen, die, wie in Abb. 2, die
Gittersteuerung einer Gruppe von Entladungsstrecken 76 beeinflussen, welche ihrerseits bei
Grobregelung mit dem Relais 77 bzw. 78 zusammenarbeiten. Unterschiedlich ist, daß die
Entladungsstrecken auf die Gittersteuerung der Entladungsstrecken 15 und 16 einwirken
und nicht auf die Motorkreise unmittelbar. Beiläufig wird auch hier bemerkt, daß man
mittels eines Hilfsgleichrichters 80 sich eine passende negative Vorspannung für die Gitterkreise
der Entladungsstrecken 76 beschaffen kann.
Besteht keine Phasendifferenz zwischen
den beiden Vergleichsobjekten, so sind sämtliche Entladungsstrecken stromundurchlässig,
und ebenso sind die beweglichen Kontakte der Schaltorgane77 und 78 in der unteren Schaltstellung.
SobaldeinePhasendifferenz zwischen den beiden Vergleichsobjekten besteht, wird zunächst unter Mitwirkung der beiden mit
größerer Winkelgeschwindigkeit bewegten Drehregler 28 und 30 eine der beiden Gruppen
von Entladungsstrecken 15 oder 16 eine
Spannung liefern, und zwar je nach dem Vorzeichen der Phasendifferenz. Sobald die
Phasendifferenz den vorgeschriebenen Wert überschreitet, wird unter Mitwirkung der
beiden Drehregler 36 und 37 eine der beiden Entladungsstrecken 76 leitend und macht die
von den Drehreglern 28 und 30 durchgeführte Feinsteuerung unwirksam, d. h. es wird die
Gittersteuerung der einen Gruppe von Entladungsstrecken der Umformungseinrichtung
14 derart geändert, daß die volle Gleichspannung
dem Anker des Gleichstrommotors 63 zugeführt wird. Wenn nun nach einer gewissen
Zeit die Grobsteuerung eine Verringerung der Phasendifferenz unter dem vorgeschriebenen
Wert bewirkt hat, so wird erneut jede der beiden Entladungsstrecken 76 stromundurchlässig,
d. h. es tritt nunmehr wieder die Feinsteuerung in Wirksamkeit. Ist die
Phasenübereinstimmung zwischen den beiden Vergleichsobjekten erreicht, so wird auch
keine Entladungsstrecke der Gruppe 15 und 16 mehr Strom führen.
Bemerkt wird noch, daß der Ersatz von lektromechanischen Relais, wie sie in Abb. 1
der Zeichnung verwendet sind, durch Röhrenrelais (vgl. Abb. 2 und 3) den Vorteil hat,
daß die Steuerung mit größerer Genauigkeit und kleinerer Zeitverzögerung durchgeführt
werden kann. Man kann diese Möglichkeit
auch noch weiterbilden, indem man beispielsweise auch die bewegten Kontakte durch gittergesteuerte
Entladungsgefäße ersetzt, d. h. dann haben die gittergesteuerten Entladungsgefäße,
von denen vorzugsweise zwei mit eindeutiger Stromdurchlaßrichtung gegensinnig parallel geschaltet sind, die Aufgabe, als rein
elektrische Schalter ohne Zeitverzögerung zu wirken.
Claims (4)
- Patentansprüche:ι . Anordnung zur Einstellung motorisch bewegter Gegenstände in Abhängigkeit von der Einstellung eines Gebers, insbesondere zur Fernsteuerung eines Geschützes durch ein Fernrohr, unter Verwendung von gittergesteuerten Dampfoder Gasentladungsstrecken zur Beeinflussung der Verstellmotoren und von Drehreglern für Grob- und Feinregelung zur Übertragung bzw. Rückmeldung der Verstellwinkel am Geber bzw. Empfänger, wobei jeweils nur entweder die Grobregelung oder die Feinregelung wirksam ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens das zur Feinregelung vorgesehene Drehreglersystem derart ausgebildet ist, daß der Empfängerdrehregler eine in ihrer Größe bzw. Phase von der Winkelabweichung zwischen Geber und Empfänger abhängige Wechselspannung liefert, welche den Steuerkreisen der Entladungsstrecken vorzugsweise über einen Transformator derart zugeführt wird, daß sie zusammen mit einer festen Gitterwechselspannung eine phasenveränderliche resultierende S teuer spannung ergibt, welche je nach dem Sinn und der Größe der Winkelabweichung den Entladungseinsatz in der einen oder anderen Entladungsstrecke bzw. Gruppe von Entladungsstrecken mehr oder weniger freigibt.
- 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entladungsstrecken in zwei den Verstellmotor speisenden, gegensinnig parallel geschalteten Vollweggleichrichterschaltungen angeordnet sind, und daß in den Steuerkreisen jeder Gleichrichteranordnung gesondert vorgesehene, primärseitig in Reihe geschaltete Gittertransformatoren die feste Wechselspannung in gleicher- Richtung und die nach Größe und Phase in Abhängigkeit von dem Stellungsunterschied zwischen Geber und Empfänger veränderliche Wechselspannung in für beide Transformatoren entgegengesetzter Richtung zugeführt erhalten.
- 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß von den läuferseitig an das gleiche speisende Netz angeschlossenen und ständerseitig miteinander verbundenen Grobdrehreglern derjenige des Empfängers einen drehbaren Ständer besitzt, der. mit dem Empfänger gekuppelt ist, während sein Läufer frei beweglich und mit einer Nockenscheibe •verbunden ist, mittels deren bei Überschreitung eines bestimmten, durch die Gestalt der Nockenscheibe vorgegebenen Stellungsunterschiedes Relais umgeschaltet werden, welche die vom Feinregler gelieferte Steuerspannung für . die Entladungisötrecken unterbrechen und statt dessen je nach dem Sinne der gerade bestehenden Abweichung eine von zwei festen, gegeneinander um i8o° versetzten Wechselspannungen einschalten, welche zusammen mit der dauernd im Steuerkreis vorhandenen festen Steuerwechselspannung eine derartige resultierende Steuerspannung ergeben, daß der für die betreffende Abweichungsrichtung vorgesehene, den Verstellmotor speisende Gleichrichter die größtmögliche Gleichspannung so lange abgibt, als die Winkelabweichung zwischen Geber und Empfänger den genannten vorbestimmten Betrag überschreitet.
- 4. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Grob- und Feindrehregler jeweils ständerseitig miteinander verbunden und ihre Läufer mit der Geber- bzw. Empfängerwelle gekuppelt sind, daß die im Läufer des Grobdrehreglers erzeugte Wechselspannung gegebenenfalls unter Mitwirkung einer negativen Steuergleichspannung den Steuergittern zweier an eine Anodenwechselspannung angeschlossener Hilfsentladungsstrecken mit einer gegenseitigen Phasenverschiebung von i8o° und in solcher Bemessung zugeführt wird, daß bei Überschreitung eines vorbestimmten Einstellunterschiedes der Entladungseinsatz in der einen oder anderen dieser Hilfsentladungsstrecken je nach dem Sinne der Abweichung freigegeben wird, wodurch Umschaltrelais betätigt werden, welche die Lieferung der vom Feindrehregler er-,zeugten Steuerspannung für die den Verstellmotor speisenden Gleichrichteranordnung unterbrechen und statt dessen je nach dem Sinne der Abweichung eine von zwei um i8o° gegeneinander versetzten festen Wechselspannungen in den Steuerkreis der Hauptentladungsstrecken einschalten, derart, daß die Gleichrichteranordnung die größtmögliche Gleichspannung an den Verstellmotor so lange abgibt, als die Stellungsabweichung den vorgenannten bestimmten Betrag überschreitet.5· Anordnung nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß die Grob- und Feindrehregler ständerseitig elektrisch miteinander verbunden und läuferseitig mit der Geber- bzw. Empfängerwelle gekuppelt sind, und daß die Läufer der Empfängerdrehregler jeweils zur Lieferung von Steuerwecliselspannungen für getrennte, jeweils mindestens zwei von der gleichen Anodenwechselspannung gespeiste Entladungsstrecken enthaltende Anordnungen dienen, wobei die Steuergitter der Entladungsstrecken einer Gruppe jeweils mit i8o° gegenseitiger Phasenverschiebung gesteuert werden, so daß stets nur eine Entladungsstrecke Ström führen kann, und daß jede Entladungsstrecke ein Schaltrelais für den Erregerstromkreis des Verstellmotors betätigt, wobei die Schaltrelais der Grobregelung derart, beispielsweise mit Hilfe von Arbeits- und Ruhekontakten, ausgebildet sind, daß bei ihrer Betätigung gleichzeitig die vom Feinregler gelieferte Steuerspannung unwirksam gemacht wird, vorzugsweise durch Unterbrechung der vom Feindrehregler gelieferten Spannung, wodurch eine sperrende Steuergleichspannung an den Feinreglerentladungsstrecken wirksam wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US660421XA | 1932-12-10 | 1932-12-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE660421C true DE660421C (de) | 1938-05-25 |
Family
ID=22066892
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA72024D Expired DE660421C (de) | 1932-12-10 | 1933-12-12 | Anordnung zur Einstellung motorisch bewegter Gegenstaende |
DE1935A0075621 Expired DE687287C (de) | 1932-12-10 | 1935-03-22 | Anordnung zur Einstellung motorisch bewegter Koerper |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1935A0075621 Expired DE687287C (de) | 1932-12-10 | 1935-03-22 | Anordnung zur Einstellung motorisch bewegter Koerper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE660421C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE761121C (de) * | 1941-07-02 | 1954-03-22 | Siemens App | Einrichtung zur Synchronisierung einer Grob-Fein-UEbertragungsanlage |
DE768079C (de) * | 1940-06-07 | 1955-06-16 | Siemens App | Einrichtung zur Synchronisierung von Gebern und Empfaengern in Grob-Fein-UEbertragungsanlagen |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1283265B (de) * | 1962-08-31 | 1968-11-21 | Licentia Gmbh | Anordnung zur Lageregelung einer hydraulisch angetriebenen Fahrschalterwalze eines elektrischen Triebfahrzeuges |
-
1933
- 1933-12-12 DE DEA72024D patent/DE660421C/de not_active Expired
-
1935
- 1935-03-22 DE DE1935A0075621 patent/DE687287C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE768079C (de) * | 1940-06-07 | 1955-06-16 | Siemens App | Einrichtung zur Synchronisierung von Gebern und Empfaengern in Grob-Fein-UEbertragungsanlagen |
DE761121C (de) * | 1941-07-02 | 1954-03-22 | Siemens App | Einrichtung zur Synchronisierung einer Grob-Fein-UEbertragungsanlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE687287C (de) | 1940-01-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE860899C (de) | Selbsttaetige Hoehensteuerung fuer Luftfahrzeuge | |
DE645180C (de) | Steuereinrichtung fuer Elektromotoren, insbesondere zur Walzenanstellung bei Walzwerken, nach dem Geber- und Empfaengerprinzip | |
DE660421C (de) | Anordnung zur Einstellung motorisch bewegter Gegenstaende | |
DE638769C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Betriebe von Roentgenroehren mit beweglicher Anode | |
DE909012C (de) | Selbsttaetige Elektrodenregelung fuer Lichtbogenoefen | |
DE655482C (de) | Steuerschaltung fuer Leonard-Antriebe | |
DE868554C (de) | Einrichtung fuer die selbsttaetige Steuerung von lenkbaren Fahrzeugen, insbesondere Luftfhrzeugen | |
DE1039605B (de) | Fernstellsystem mit wenigstens einem Steuerkanal und mit einem Nachlaufempfaenger | |
DE937142C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer selbsttaetige Steueranlagen | |
DE648984C (de) | Einrichtung zur Regelung, insbesondere zur Drehrichtungsumkehr, von Gleichstrommotoren, deren Anker- und Feldkreis ueber gittergesteuerte Dampf- oder Gasentladungsstrecken gespeist werden | |
DE696762C (de) | Verfahren zur Regelung von Betriebsgroessen | |
DE734321C (de) | Einrichtung zur Regelung der Drehzahl von Wechselstromerzeugern in Abhaengigkeit von einer Vergleichsfrequenz | |
DE907198C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung | |
DE691526C (de) | Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit elektromotorisch einzustellender Gegenstaende | |
DE698810C (de) | Anordnung zur Regelung der Spannung von Wechselstromgeneratoren | |
DE513040C (de) | Einrichtung zum Parallelschalten von Wechselstromnetzen | |
DE899904C (de) | Einrichtung fuer die selbsttaetige Steuerung von Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen | |
DE686191C (de) | Verfahren zur Regelung von Gleichstrommotoren | |
DE617519C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Einregelung einer bestimmten Blindleistung oder eines bestimmten Leistungsfaktors in Wechselstromnetzen | |
DE730166C (de) | Einrichtung zum Parallelbetrieb von mehreren Spannungsregeleinrichtungen mit Stufenschaltung von mehreren Regeltransformatoren | |
DE653359C (de) | Einrichtung zur Einstellung der Drehzahlen beider Drehrichtungen von Gleichstrom-nebenschlussmotoren mit Hilfe der Gittersteuerung | |
DE927399C (de) | Vorrichtung zur elektrischen Nachlaufsteuerung | |
CH294859A (de) | Einrichtung zur Steuerung eines Umkehrantriebes über Dampfentladungsstromrichter in Eingefäss-Schaltung. | |
DE713390C (de) | Anordnung zur Einstellung motorisch bewegter Koerper in Abhaengigkeit von der Einstellung anderer Koerper mit Hilfe von Drehreglern | |
DE654150C (de) | Anordnung zur selbsttaetigen Spannungsregelung von mit gittergesteuerten Dampf- oderGasentladungsstrecken arbeitenden ein- oder mehrphasigen Umformungseinrichtungen |