DE660390C - In sich federnder Kontaktbuegel aus einzelnen aneinandergereihten Schleifstuecken - Google Patents

In sich federnder Kontaktbuegel aus einzelnen aneinandergereihten Schleifstuecken

Info

Publication number
DE660390C
DE660390C DES122151D DES0122151D DE660390C DE 660390 C DE660390 C DE 660390C DE S122151 D DES122151 D DE S122151D DE S0122151 D DES0122151 D DE S0122151D DE 660390 C DE660390 C DE 660390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
row
resilient contact
bracket made
grinding pieces
pieces arranged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES122151D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Plania Werke AG
Original Assignee
Siemens Plania Werke AG
Publication date
Priority to DES122151D priority Critical patent/DE660390C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE660390C publication Critical patent/DE660390C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/18Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using bow-type collectors in contact with trolley wire
    • B60L5/20Details of contact bow
    • B60L5/205Details of contact bow with carbon contact members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • In sich federnder Kontaktbügel aus einzelnen aneinandergereihten Schleifstücken Das Hauptpatent 586884 betrifft einen in sich federnden Kontaktbügel aus einzelnen aneinandergereihten Schleifstücken, welche gegen den Fahrdraht nachgiebig angeordnet, und bei welchem zur Erzielung einer guten Federung die einzelnen Schleifstücke federnd gegeneinandergepreßt sind.
  • Die Erfindung ist eine weitere Ausbildung solcher Kontaktbügel und besteht darin, daß jedes Kohlestück für sich in oder auf einer Metallfassung angeordnet ist und sämtliche Metallfassungen auf dem elastischen Mittel aufgereiht sind und gegeneinander federnd gepreßt werden. Die Mittel für die federnde Anpressung sind also in die Metallarmatur verlegt. Dabei kann bei zweireihig angeordneten Schleifstücken die Metallarmatur mit Hilfe von gegeneinander versetzten (Ösen o. dgl. auf ein und demselben Mitteldraht aufgereiht sein. Die Kohle ist mit ihrer aufgerauhten, verkupferten Unterseite an die Armatur gelötet.
  • Durch die Erfindung wird der Vorteil erreicht, daß die vom Fahrdraht auf den Kohleschleifbügel ausgeübten Schläge nicht mehr durch die Kohle allein aufgenommen und auf das elastische Mittel übertragen werden, sondern daß hieran die Metallfassung jedes Kohleschleifstückes erheblich beteiligt ist. Infolgedessen werden die Kohleschleifstücke einerseits weniger als bisher brechen, weil die Metallfassung die bei der Schlagbeanspruchung an der Unterseite des Kohleschleifstückes auftretenden Zugspannungen übernimmt. Andererseits werden die Kohleschleifstücke an ihrer Fassungsstelle überhaupt nicht mehr abgenutzt, weil die Kohle fest an das Fassungsstück gelötet ist, so daß dort überhaupt keine Abnutzung mehr im Betrieb entstehen kann. Abgenutzt werden vielmehr die metallenen, auf das elastische Mittel aufgereihten Fassungsteile, die an sich härter als Kohle und daher widerstandsfähiger sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Schleifbügels gemäß der Erfindung ist in den Abb. i bis 3 für einen zweireihigen Schleifbügel schematisch dargestellt, von welchem die Abb, i eine Längsansicht, die Abb. z eine Aufsicht und die Abb, 3 einen Querschnitt durch den Kohleschleifbügel zeigt. Die einzelnen Kohlestücke sind mit i, die hinter ihnen in der nächsten Reihe liegenden mit z bezeichnet. Die Kohlestücke sind auf Stahlbleche 3 bzw. q., nachdem ihre Unterseite aufgerauht und verkupfert ist, aufgelötet. Die Stahlbleche 3 und q. haben Lappen 5 und 6 mit Bohrungen, durch welche ein elastisches, biegsames, gemeinsames Verbindungsmittel, z. B. ein starker Draht p, hindurchgeht. Dieser dient als Lager für die um sie drehbaren Kohleschleifstücke. Zur Führung der einzelnen Stahlblechträger auf der Außenseite sind elastisch biegsame Träger, z. B. stärkere Stahldrähte 8 und 9, angeordnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. In sich federnder Kontaktbügel aus einzelnen aneinandergereihten Schleifstükken nach Patent 586 88q., dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kohlestück für sich in oder auf einer Metallfassung angeordnet ist und sämtliche Metallfassungen auf dem elastischen Mittel aufgereiht sind und gegeneinander federnd gepreßt werden. a. Kontaktbügel nach dem Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallarmaturteile mit Hilfe von gegeneinander versetzt angeordneten äsen o. dgl. auf ein und demselben Mittel, z. B. Draht aufgereiht sind.
DES122151D In sich federnder Kontaktbuegel aus einzelnen aneinandergereihten Schleifstuecken Expired DE660390C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122151D DE660390C (de) In sich federnder Kontaktbuegel aus einzelnen aneinandergereihten Schleifstuecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122151D DE660390C (de) In sich federnder Kontaktbuegel aus einzelnen aneinandergereihten Schleifstuecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660390C true DE660390C (de) 1938-05-24

Family

ID=7535784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES122151D Expired DE660390C (de) In sich federnder Kontaktbuegel aus einzelnen aneinandergereihten Schleifstuecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE660390C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965874C (de) * 1952-02-06 1957-06-27 Ringsdorff Werke Gmbh Schleifbuegel fuer elektrische Fahrzeuge
FR2201989A1 (de) * 1972-10-06 1974-05-03 Fuji Electric Co Ltd

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965874C (de) * 1952-02-06 1957-06-27 Ringsdorff Werke Gmbh Schleifbuegel fuer elektrische Fahrzeuge
FR2201989A1 (de) * 1972-10-06 1974-05-03 Fuji Electric Co Ltd

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE660390C (de) In sich federnder Kontaktbuegel aus einzelnen aneinandergereihten Schleifstuecken
DE366582C (de) Federndes Lager
DE447869C (de) Bandgelenk fuer Waagen
DE680862C (de) Schaustellen von Gegenstaenden mittels Saugnapfbefestigung
DE525907C (de) Einrichtung zur Verhinderung ungleichmaessiger Buerstenabnutzung und Kollektorbahnenbildung bei elektrischen Maschinen
AT115465B (de) Bewehrter Metallschlauch.
DE481641C (de) Elektrothermischer Schalter
AT50851B (de) Vorrichtung zum Bremsen von Skiern, Rodeln und dgl.
DE538545C (de) Elektrische Gasreinigungsanlage, deren Niederschlagselektroden mit Fluessigkeit berieselt werden
DE481623C (de) Sprungfederrahmen mit leicht auswechselbarer Polsterung
AT218141B (de) Sprühelektrodensystem für Elektrofilter
DE586884C (de) In sich federnder Kontaktbuegel aus einzelnen aneinandergereihten Schleifstuecken
DE587635C (de) Abstreicher fuer Scheiben- oder Rillenroste
DE482647C (de) Kleidungsstueckhalter
DE625070C (de) Staubabdichtungsring fuer Eisenbahnwagenachsbuchsen
DE735853C (de) Fahrzeugfederung
DE750752C (de) Daempferwicklung fuer elektrische Wechselstrommaschinen
DE362589C (de) Federschuh fuer Federhaemmer, der mit dem Federwerk durch einen Bolzen verbunden ist
DE325310C (de) Kantvorrichtung fuer Walzwerke
DE640610C (de) Reinigungskamm
DE451351C (de) Maschine zum Reinigen der Matrizen von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE502544C (de) Gamasche
DE478395C (de) Einbau fuer Blei-Akkumulatoren
DE656141C (de) Schabebuerste
AT105600B (de) Wanderbürste für bewegte Siebe.