DE660292C - OElbrenner mit stufenfoermig uebereinandergeschobenen umlaufenden Zerstaeuberbechern - Google Patents

OElbrenner mit stufenfoermig uebereinandergeschobenen umlaufenden Zerstaeuberbechern

Info

Publication number
DE660292C
DE660292C DEJ52918D DEJ0052918D DE660292C DE 660292 C DE660292 C DE 660292C DE J52918 D DEJ52918 D DE J52918D DE J0052918 D DEJ0052918 D DE J0052918D DE 660292 C DE660292 C DE 660292C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
oil
cups
oil burner
atomizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ52918D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ52918D priority Critical patent/DE660292C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE660292C publication Critical patent/DE660292C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/04Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying action being obtained by centrifugal action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)

Description

  • Ölbrenner mit stufenförmig übereinandergeschobenen umlaufenden Zerstäuberbechern Die Erfindung bezieht sich auf Ölbrenner, die mit stufenförmig übereinandergeschobenen umlaufenden Zerstäuberbechern ausgestattet sind, von denen jeder einzelne den auf seine Innenfläche auftreffenden Brennstoff von seinem vorderen Rand radial nach außen gegen die Innenfläche des durch einen ringförmigen Luftdurchtrittsschlitz von ihm getrennten nächstgrößeren Bechers bzw. in den ihn umspülenden Teilluftstrom abschleudert.
  • Bei Brennern dieser Art besteht die Gefahr, daß die zwischen den Zerstäuberbechern durchtretenden Luftstrome nicht nur die am Rande des jeweils inneren Bechers bereits gebildeten Ölnebel, sondern auch die abgeschleuderten größeren Öltropfen mitreißen und somit deren Auftreffen auf die Innenfläche des zu ihrer weiteren Zerteilung und Vernebelung vorgesehenen nächstgrößeren Zerstäuberbechers verhindern. Dies ist aber unerwünscht; denn die mitgerissenen Öltropfen können mangels weiterer Zerteilung nicht ausreichend mit Verbrennungsluft durchsetzt werden, und es ist dementsprechend nur eine unvollkommene Brennstoff- und Luftdurchinischung erzielbar.
  • Um dies zu vermeiden., sind bei dem den Gegenstand der Erfindung bildenden neuen Ölbrenner die durch die ringförmigen Schlitze zwischen den einzelnen Zerstäuberbechern durchtretenden Teilluftströme hinsichtlich Druck und Menge derart regelbar, d. h. also so stark drosselbar, :daß sie nur die am Rand des jeweils inneren Bechers bereits gebildeten Ölnebel mitreißen, ohne jedoch die von diesem inneren Becher radial nach außen abgeschleuderten unzerstäubten Öltropfen aus ihrer Bahn abzulenken. Diese Öliropfen treffen daher bei der neuen Brennereinrichtung auf die Innenfläche des nächstgrö-Beren Zerstäuberbechers auf und können somit von diesem weiter zerteilt bzw.endgültig zerstäubt werden. Das verwendete Öl wird dementsprechend nicht in Form von Tropfen, deren Mischung mit Verbrennungsluft nur unvollkommen wäre, in den Feuerraum mitgerissen, sondern es wird stets nur ganz fein zerstäubter bzw. vernebelter - Brennstoff durch die Luft in diesen Raum mitgenommen. Wird hierbei der Brenner durch eine Luftturbine angetrieben, so empfiehlt @es sich, die zwischen den einzelnen Zerstäuberbechern verbleibenden ringförmigen Luftdurchtrittsschlitze an die Luftableitung dieser Turbine anzuschließen und somit die mit geringem Druck laus der Turbine austretende Luft als Verbrennungsluft zu benutzen.
  • Ein Ausführungsbieispiel des den Gegenstand der Erfindung bildenden neuen Ölbrenners, der sowohl mit zwei als auch mit mehreren umlaufenden Zerstäuberbechern ausgestattet werden kann, ist auf der Zeichnung dargestellt. Im vorliegenden Falle sind zwei Becher 2 bzw. 3 vorgesehen, die gleichachsig innerhalb eines feststehenden Mantels i angeordnet sind und ihren Antrieb über eine Hohlwelle i i von einer (nicht gezeichneten) Luftturbine erhalten. Die aus dieser Turbine austretende Luft fließt durch einen zwischen dem äußeren Mantel i und einem im hinteren Teildes Brenners angeordneten inneren Mantel i 2 verbleibenden ringfbrmigen Kanal i o.. den Bechern zu und gelangt hierbei einerseits. bei 13 zum Zerstäubungsrand des äußer:' Zerstäuberbechers 2, andererseits über Ö@.=nungen 8, die erfindungsgemäß mittels eines Schiebers g regelbar sind, in den- zwischen innerem und äußerem Becher verbleibenden Ringraum i q. und damit zum Rand des inneren Zerstäuberbechers 3. Zur Zuführung des Brennöls dient ein innerhalb der Hohlwelle i i angeordneter, zwischen zwei Rogen q. und 5 verbleibender Ringkanal,- der_ über einen Ringschlitz 6 in den inneren -Becher mündet.
  • Durch das im Innern des Rohres q. gelegene Rohr 5 und einen Ringschlitz 7 wird in an sich bekannter Weise auch dem Innern des Zerstäuberbechers 3 Luft zugeführt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ölbrenner mit stufenförmig übereinandergeschobenen hinlaufenden Zerstäuberbechern, von denen jeder einzelne den auf seine Innenfläche auftreffenden Brennstoff- von seinem vorderen Rand radial nach außen gegen die Innenfläche des durch einen ringförmigen Luftdurchtrittsschlitz von ihm getrennten nächstgröBeren Bechers bzw. in den ihn umspülenden Luftstrom abschleudert, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die ringförmigen Schlitze zwischen den einzelnen Bechern 3) durchtretenden Teilluftströme hinsichtlich Druck und Menge derart regelbar, d. h. also so stark drosselbar sind, daß sie lediglich die am Rande des jeweils inneren Bechers (3) bereits gebildeten Ölnebel mitreißen, ohne jedoch die von diesem inneren Becher radial nach außen abgeschleuderten urzerstäubten Öltropfen aus ihrer Bahn abzulenken.
  2. 2. Ölbrenner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer den Brenner antreibenden Luftturbine die zwischen den Zerstäuberbechern verbleibenden ringförmigen Luftdurchtrittsschlitze an die Luftableitung dieser Turbine angeschlossen sind.
DEJ52918D 1935-08-02 1935-08-02 OElbrenner mit stufenfoermig uebereinandergeschobenen umlaufenden Zerstaeuberbechern Expired DE660292C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ52918D DE660292C (de) 1935-08-02 1935-08-02 OElbrenner mit stufenfoermig uebereinandergeschobenen umlaufenden Zerstaeuberbechern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ52918D DE660292C (de) 1935-08-02 1935-08-02 OElbrenner mit stufenfoermig uebereinandergeschobenen umlaufenden Zerstaeuberbechern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660292C true DE660292C (de) 1938-05-20

Family

ID=7206891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ52918D Expired DE660292C (de) 1935-08-02 1935-08-02 OElbrenner mit stufenfoermig uebereinandergeschobenen umlaufenden Zerstaeuberbechern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE660292C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000952B (de) * 1954-06-18 1957-01-17 Otto Zuellig Schmid OElbrenner
DE958165C (de) * 1942-08-28 1957-07-11 Karl Leist Dr Ing Brennkammer fuer kontinuierliche Verbrennung
DE1060193B (de) * 1954-09-10 1959-06-25 Henschel & Sohn Gmbh Rotierender Brenner fuer Brennkammern von Gasturbinen
DE1087311B (de) * 1954-10-19 1960-08-18 Daimler Benz Ag Luftzufuehrungsvorrichtung zu Rotationszerstaeubern und Brennkammern fuer fluessige Brennstoffe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958165C (de) * 1942-08-28 1957-07-11 Karl Leist Dr Ing Brennkammer fuer kontinuierliche Verbrennung
DE1000952B (de) * 1954-06-18 1957-01-17 Otto Zuellig Schmid OElbrenner
DE1060193B (de) * 1954-09-10 1959-06-25 Henschel & Sohn Gmbh Rotierender Brenner fuer Brennkammern von Gasturbinen
DE1087311B (de) * 1954-10-19 1960-08-18 Daimler Benz Ag Luftzufuehrungsvorrichtung zu Rotationszerstaeubern und Brennkammern fuer fluessige Brennstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE660292C (de) OElbrenner mit stufenfoermig uebereinandergeschobenen umlaufenden Zerstaeuberbechern
DE690797C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Farben und Lacken
EP1470864A2 (de) Zweistoffsprühdüse
DE962391C (de) Einrichtung zur Zerstaeubung und Mischung von Brennstoff mit Druckluft an Brennkammern, insbesondere fuer Brennkraftturbinen
DE2148051C3 (de) Anlage für den Wärme- und/oder Stoffaustausch zwischen Substanzen und Gasen, insbesondere Zerstäubungstrockner
DE685683C (de) OElbrenner mit stufenfoermig uebereinandergeschobenen umlaufenden Zerstaeuberbechern
DE706567C (de) Verfahren zum Verbrennen von Schweroel, insbesondere zur Beheizung von Dampferzeugern von Fahrzeugen, und OElbrenner zur Ausuebung dieses Verfahrens
DE744685C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerstaeubungstrocknung
DE2658875A1 (de) Feuchtwerk
DE500784C (de) Verfahren zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten mit Rotorzerstaeubern und Vorrichtung dazu
DE702339C (de) OElbrenner mit umlaufendem Zerstaeuberbecher
DE699325C (de) OElbrenner mit umlaufendem Zerstaeubungsbecher
DE557342C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit das zentrische OElzuleitungsrohr umgebenden Luftzufuehrungsrohren
DE570395C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE682763C (de) OEldruckzerstaeuberbrenner
DE567291C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit axialem Zufuehrungskanal fuer den Brennstoff
DE680167C (de) OElbrenner mit liegend angeordnetem, umlaufendem, trichterfoermigen, innen glattem Zerstaeubungsbecher
DE349203C (de) Kreiselzerstaeuber zur Erzeugung von fein zerteiltem Nebel aus Fluessigkeiten
DE396436C (de) Farbzerstaeuber
DE569642C (de) In einem Luftzufuehrungsrohr axial eingebauter Druckzerstaeuber fuer fluessige Brennstoffe
DE701672C (de) Brenner fuer fluessige Brennstoffe mit mehreren gleichachsig ineinander angeordnetenund umlaufenden Zerstaeuberkoerpern
DE626993C (de) OElzerstaeuberbrenner mit aus einem OElstandsregler gespeistem zentralem OElduesenrohr
DE767487C (de) Steinbrenner zur Beheizung von Industrieoefen
DE568162C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE2051472C3 (de) Zerstäubungsbrenner für flüssige Brennstoffe zur Befeuerung eines Kessels