DE6601028U - Regal - Google Patents
RegalInfo
- Publication number
- DE6601028U DE6601028U DE19656601028 DE6601028U DE6601028U DE 6601028 U DE6601028 U DE 6601028U DE 19656601028 DE19656601028 DE 19656601028 DE 6601028 U DE6601028 U DE 6601028U DE 6601028 U DE6601028 U DE 6601028U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shelf
- rear wall
- side walls
- ladder
- rods
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Ladders (AREA)
Description
P.A.563 699-21.9.68
vJ-°° CW u
?L. ING. C. STOEPBL · DIPL. ING. W. GOLLWITZEB . DIP£,. ING. MOLL
fciil/f),, *■' '-'JiAITDATT/PIPAIiZ · AH 8CHÜTZENHOF
'*...-·· , v»>«h..
Bek.gem. 27. MSrz 1961
19. September 1968
VCO
B 60 564/341 Gbm
Bau-Stahlgewebe G.m.b.H., Düsseldorf-ObeS
"Regal"
Die Neuerung bezieht sich auf ein Regal mit Z eiterartigen, aus sich kreuzenden und an den Kreuzungspunkten miteinander verbundenen
Stahlstäben bestehenden Seitenwänden und Fachboden.
Es sind Regale, beispielsweise für die Aufbewahrung von
Alrton n. dgl. . Vyglrgrmt. deren Seiten— Und Ttfi oVptiwfirtAρ
massiv ausgebildet und zur Verbindung beispielsweise miteinander
verleimt oder verschraubt sind. Derartige Regale sind, auch wenn
sie zerlegbar ausgebildet siud, verhältnismäßig plump und lassen sich nur um ^r Zuhilfenahme von geeigneten Werkzeugen zusammensetzen
bzw. zerlegen.
Weiterhin sind Segale bekannt, bei denen Seitenwände vorhanden
sind, die aus leiterartig zusammengefügten Stahlstäiben bestehen und wobei die Leitersprossen der Seitenwände die Auflagerungen für
die Fachboden bilden. Derartige Regale sind, da sie sehr leicht
erscheinen, in erster Linie dazu bestimmt, an der Wand aufgehängt
zu werden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Regal zu schaffen, das in erster Linie auf dem Boden aufgestellt werden soll, das in
seiner Gesamtheit leicht wirkt und genügend anpassungsfähig ist,
um die verschiedensten Gegenstände aufzunehmen« und das vor allem
ohne Zuhilfenahme von irgendwelchen Werkzeugen in einfacher Weise aufgebaut und zerlegt werden kann.
Die Neuerung löst dies ρ Aufgabe bei einem gattungsgemäßen
Regal dadurch, daß die rückwärtigen Pfosten der Seitenwände aus einem einzigen Stab bestehen, der in der durch die lotrechten Stäbe
der ebenfalls aus sich kreuzenden Stahlstäben bestehenden Rückwand gebildeten Ebene an der Regalaußenseite liegt und an den die
Enden der Über den letzten Vertikalstab hinausragenden Horizontalstäbe
^w. Rückwand anlegbar sind, wobei sich d θ Leitersprossen
der Seitenwände gegen den jeweils letzten Vertikalstab der Rückwand
anlegen und gleichzeitig auf den Überstehenden Enden der Horizontalstähe
der Rückwand aufliegen, während die Fachboden in dem
Abstand der Pfostenstäbe entsprechenden Breite auf den Leitersprossen anfliegen und die Seitenwände in ihrer Lage fixieren«
Dabei können die Horizontalstäbe der Rückwand und die Stäbe der Seitenwände in jeweils gleichen Abötaüura voaieisaiUi r tniu ΐπη
Stabdicke gegeneinander versetzt angeordnet sein.
Zweckmäßig überragen die Pfosten der Seitenwände die jeweils oberste Leitersprosse um die über die Oberkante der Sprosse hinausreichende
Dicke eines aufgelegten Fachbodens,
Die Fachböden können bei dem neuerungsg -mäßen Regal ebenfalls
aus sich rechtwinklig kreuzenden und an den Kreuzungspunkten miteinander verbundenen Stahlstäben bestehen wobei an den zur
Auflagerung auf den Leitersprossen bestimmten kurzen Seiten zwei Stäbe in einem solchen Abstand voneinander angeordnet sind, daß
sie die betreffende Leitersprosse zwischen sich einschließen. Die aus sich kreuzenden Stahlstäben bestehenden Fachböden können
aber auch an den kurzen Seiten nur einen Querstab aufweisen, der im zusammengeballten Zustand des Regals außen neben die den
Fachboden tragende Leitersprosse zu liegen kommt.
Die Fachböden können weiterhin auch aus massiven Platten
aus Holz, Kunststoff o. dgl. bestehen, welche an der kurzen Seite an der Unterseite Nuten zur Auflagerung auf den Leitersprossen
tragen.
Die Horizontalstäbe der Kückwand und der Seitenwände sind
in jeweils gleichen Abständen voneinander angeordnet. Die Stäbe sämtlicher Teile haben zweckmäßigerweise gleiche Durchmesser
und sind mit einem griffigen überzug, beispielsweise aus Kunststoff, versehen.
Das neuerungsgemäße Regal hat die besonders hervorstechende Eigenschaft, daß die Seitenwände, die Rückwand und ein einziger
Fachboden sich nach dem Zusammenbau go in sich verriegeln, daß
j nach dem Auflegen des Fachbodens beispielsweise auf die obersten
Leitersprossen ein standfestes und verwindungseteifes Regal entsteht.
Das wird in erster Linie dadurch ercduht, daß sich die
j > Oberstände der HorizonlFäbe der Rückwrnd an die Stäbe der liick-
j wärirgen Ffast^ der Seiterrwäude anlegen vnd daß die Seitenwände
in ihrer Lage durch die Doppelstäbe der Fachböden gehalten wer-
j den, welche jeweils eine Leitersprosse zwischen sich einschließen
\ bzw. die Leitersprosse an? Ausweichen nach auswärts hindern.
\ Das neuerungsgemäße Regal läßt sich in besonders einfacher Weise
j ohne Zuhilfenahme irgendwelcher Werkzeuge aufbauen, zerlegen
und transportieren,
; Weitere Merkmale und vorteilhafte Eigenschaften ergeben
; sich aus der nachstehenden Beschreibung der in den beigegebenen
Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigen:
'. Fig. 1 eine isometrische Darstellung des neuerungsgemäßen
Regals mit zum Teil noch nicht zusammengefügten
, Seitenwänden und Fachböden,
01028
Fig. 2 die Draufsicht auf einen Teilausschnitt und Fig. 3 die Vorderansicht eines Teilausschnittes.
Das neuerungsgemäße Regal besteht, so wie es in der Fig. 1 in einer isometrischen Darstellung gezeigt ist, aus zwei Seitenwänden
A, B, einer Rückwand C und mindestens einem Fachboden D. Die Seitenwände bestehen aus Stahlstäben, die leiterartig zusammengefügt
sind. Die vorderen und die rückwärtigen Pfosten der Seitenwände werden jeweils aus einem einzelnen Stab 1 bzw, 3
gebil det. Senkrecht zu diesen Pfosten sind die Leitersprossen 4 angeordnet.
Die Rückwand C des Regals setzt sich nach Art einer Baustahlmatte aus vertikalen Stäben 5 und horizontalen Stäben 6 zusammen,
wobei die Horizontalstäbe 6 über den jeweils letzten Vertikalstab 5 um ein gewisses Maß überstehen.
m Beim Zusammenbau des neuerungsgemäßen Regals, der in der
w ■ Fig. I in einer Zwisehm phase "wiedergegeben ist, werden die Rück
wand C und die Seitenwände A und B so aufgestellt, daß die Überstände
der Horizontalstäbe 6 jeweils die Scäbe 3 innen berühren (Fig· 2). Der letzte Vertikalstab 5 der Rückwand legt sich dabei
an die Leitersprosse 4 der Seitenwände A und B an. Zur besseren Kenntlichmachung ist in Fig. 2 die äußere Kontur der übereinanderliegenden
Stäbe 6 der Rückwand und die Stäbe 7 des Fachbodens als Doppellinie dargestellt.
Die Fachboden D des neuerungsgemäßen Regals bestehen vorzugsweise ebenfalls aus Stahlstäben, die sich rechtw kreuzen
und an den Kreuzungspunkten miteinander verbunden sind. Dabei sind in verhältnismäßig geringem Abstand voneinander liegende
Längsstäbe 7 vorgesehen, die durch Querstäbe 8 zusammengehalten
<c
sind. An den kurzen Seiten der Fachboden sind im einen Ausführungsbeispiel
zwei Qverstäbe 9, 10 in geringem Abstand voneinander angeordnet.
Die gesamte Breite der Fachboden und demgemäß auch die Länge der Qiierstäbe 8 bzw. 9 und 10 der Fachboden sind so bemessen,
daß sie genau zwischen die Stäbe 1 und 3 der Seitenwände A, B passen (Fig. 2).
Eine weitere Vereinfachung läßt sich erreichen, wenn man auch an den kurzen Stirnseiten der Fachböden anstelle der Stäbe 9 und 10
nur einen einzigen Stab anordnet, der dann allerdings an der SteUe
des Stabes 10, also außen neben der betreffenden I eitersprosse 4 liegen muß. Dabei wird zwar die Konstruktion etwas weicher, was
aber zu Gunsten der weiteren Einsparung von zwei Querstäbtn pro
Fachboden in Kauf genommen werden kann.
Beim Zusammenbau des Regals wird im einfachsten Fall auf die, wie vorstehend erläutert, zusammengesetzten Seitenwände A, B
und die Rückwand C ein Fachboden D derart aufgelegt, daß die an den kurzen Seiten angeordneten Quersxäbe 9 und 10 jeweils die
oberste Leitersprosse 4 einander der Länge nach berührend zwischen sich einschließen (Fig. 2 und 3). In gleicher Weise können auch die
Fachböden im Zwitichenbereich eingesetzt werden, jedoch ist es dazu
notwendig, den Boden schräg einzusetzen bzw. ihn durch Einschieben zwischen den Seitenwänden hindurch in die richtige Lage zu bringen.
Desgleichen lassen sich natürlich auch massive oder anders ausgebildete
Fachböden verwenden, wobei ein aus Holz hergestellter Boden in der Fig. 1 mit Ii bezeichnet ist. Die massiven Fachböden
tragen ander Unterseite an den kurzen Seiten eine durchlaufende Nut, die im Durchmesser etwa dem Durchmesser der Leitersprossen
entspricht, auf welche sie aufgelegt werden, soll.
Nach dem Zusammenbau des Regals entsteht, ohne daß irgendweiche
Werkzeuge zu Hilfe genommen werden müßten, ein standfestes
660102
und in sich verwindungssteifes Gestell, das in beliebiger Weise durch
Veränderung des Abstandes bzw. der .A-n7,ah1 der Fachböden for die
verschiedensten Zwecke verwendet werden kann. Bei Anordnung besonderer Haken, welche in die Horizontalstäbe 6 der Rückwand
eingreifen^ läßt sich das Regal nur mit einem Fachboden als oberem Abschluß versehen mit entsprechenden Mappen auch als
Hängeregistratur verwenden.
Claims (7)
- PATENTANWÄLTE ί-«- 3 C J ö 3 3 * 2 1. 9.DIPL. IJiG. C. STOEPEL · DIPL. ING. W. GOLLWITZER . DIPL. ING. MOLLLA5BAÜ/PPALZ - AM SCHÜTZENHOF19. September 1968Schutzansprüehe:ι.) Regal mit leiterartigen, aus sich kreuzenden und an den Kreuzungspunkten miteinander verbundenen Stahlstäben bestehenden Seitenwänden und Fachböden, dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärtigen Pfosten der Seitenwände (A, B) aus einem einzigen Stab (3) bestehen, der in der durch die lotrechten Stäbe (5) der ebenfalls aus sich kreuzenden Stahlstäben bestehenden Rückwand (C) gebildeten Ebene an der Regalaußenseite liegt und an den die Enden der über den letzten Vertikalstab (5) hinausragenden Horizontalstäbe (6) der Rückwand (C) anlegbar sind, wobei sich die Leitersprossen (4) gegen den jeweils letzten Vertikalstab (5) der Rückwand anlegen und gleichzeitig auf den überstehenden Enden der Horizontalstäbe (6) der Rückwand (C) aufliegen, während die Fachboden (D) in dem Abstand der Pfostenstäbe (1 und 3) entsprechender Breite auf den Leitersprossen (4) aufliegen und die Seiten" ande (A,B) in ihrer Lage fixieren.
- 2.) Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Horizontalstäbe (6) der Rückwand (C) und die Stäbe (4) der Seitenwände (A, B) in jeweils gleichen Abständen voneinander und um Stabdicke gegeneinander versetzt angeordnet sind.
- 3.) Regal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfosten (1, 3) der Seitenwände die oberste Leitersprosse (4) um die über die Oberkante der Sprosse (4) hinausreichende Dicke eines aufgelegten Fachbodens (D) Überragen.
- 4.) Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fachböden (D) aus sich rechtwinklig kreuzenden und SJi den Kreuzungspunkten miteinander verbundenen Stahlstäben (7)Γ* bestehen, wobei an den zur Auflagerung auf den Leitersprossen (4) bestimmten kurzen Seiten zwei Stäbe (9,10) in einem solchen Abstand voneinander angeordnet sind, daß sie die betreffende Leitersprosse (4) zwischen sich einschließen.
- 5.) Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aus sich kreuzenden Stahlstäben bestehenden Fachböden (D) an den kurzen Seiten nur einen Querstab (10) aufweisen, der im zusammengebauten Zustand des Regals außen neben die den Fachboden (D) tragende Leitersprosse (4) zu liegen kommt.
- 6.) Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fachböden aus massiven Platten (11) aus Holz, Kunststoff o. dgl. bestehen, welche an der kurzen Seite an der Unterseite Nuten (12) zur Auflagerung auf den Leitersprossen tragen.
- 7.) Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe mit einem griffigen Überzug, beispielsweise aus Kunststoff, versehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19656601028 DE6601028U (de) | 1965-01-29 | 1965-01-29 | Regal |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19656601028 DE6601028U (de) | 1965-01-29 | 1965-01-29 | Regal |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6601028U true DE6601028U (de) | 1969-03-27 |
Family
ID=6583341
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19656601028 Expired DE6601028U (de) | 1965-01-29 | 1965-01-29 | Regal |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6601028U (de) |
-
1965
- 1965-01-29 DE DE19656601028 patent/DE6601028U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT242317B (de) | Zerlegbares Möbelstück | |
DE3200310C2 (de) | Gestell aus mehreren Profilstäben | |
DE1429486A1 (de) | Aus Pfosten und daran angeordneten,zur Lagerung von Regalboeden dienenden Halteelementen bestehendes zerlegbares Regal | |
DE1210528B (de) | Zerlegbares Regal, bestehend aus Pfosten und Querstreben | |
DE1286721B (de) | Regal | |
DE29803113U1 (de) | Regal | |
DE6601028U (de) | Regal | |
DE2117499B2 (de) | ||
DE1998617U (de) | Regal. | |
AT253162B (de) | Regal | |
DE1659211A1 (de) | Bauelement | |
DE1554451C (de) | Zerlegbares Gestell, Regal od. dgl | |
DE2828994A1 (de) | Moebelgestell fuer anbauwaende | |
DE2615749A1 (de) | Regal-bausatz | |
DE1654666C3 (de) | Bausatz für den Aufbau von Möbelstucken | |
DE1554343A1 (de) | Verwandelbares Lagergestell | |
DE2846246A1 (de) | Regalanlage | |
DE1840560U (de) | Zerlegbares regal. | |
DE2033241A1 (de) | Lagergestellkonstruktion | |
DE1290689B (de) | Regal | |
DE8526210U1 (de) | Regal | |
DE9403559U1 (de) | Regal | |
DE29704231U1 (de) | Flachlegbarer Transportbehälter | |
DE7838869U1 (de) | Gestell fuer messe-, verkaufsstaende und dgl. | |
DE1947508A1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme bzw. zum Lagern und Einordnen von Gegenstaenden,vorzugsweise Wandschrank oder Regal |