DE659914C - Verfahren zur Herstellung von elektrischen, mehradrigen Rohrdraehten, rohrdrahtaehnlichen und Bleimantelleitungen mit verseiltem Beidraht - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von elektrischen, mehradrigen Rohrdraehten, rohrdrahtaehnlichen und Bleimantelleitungen mit verseiltem Beidraht

Info

Publication number
DE659914C
DE659914C DEK119292D DEK0119292D DE659914C DE 659914 C DE659914 C DE 659914C DE K119292 D DEK119292 D DE K119292D DE K0119292 D DEK0119292 D DE K0119292D DE 659914 C DE659914 C DE 659914C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
drain wire
tubular
lead
wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK119292D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelwerk Vacha A G
Original Assignee
Kabelwerk Vacha A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelwerk Vacha A G filed Critical Kabelwerk Vacha A G
Priority to DEK119292D priority Critical patent/DE659914C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE659914C publication Critical patent/DE659914C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables

Landscapes

  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)

Description

Die für elektrische Installationen in Gebäuden bestimmten sog. Feuchtraumleitungen mit Bleimantel oder gefalztem Metallmantel sollen einen unter dem Metallmantel liegenden und mit ihm in leitender Verbindung stehenden blanken Beidraht haben, der geerdet wird und als Schutzleiter dient. Dieser Beidraht liegt bei den auf dem Markt befindlichen mehradrigen Leitungen der erwähnten Art in der Längsrichtung der Leitung und überkreuzt daher die miteinander verseilten Leitungsadern. Das führt insofern Nachteile herbei, als einerseits ein schädlicher Druck auf die Aderisolierung ausgeübt wird und anderseits bei Bleimantelleitungen der Beidraht sich in den Bleimantel eindrückt. Besonders treten die Nachteile beim Biegen der Leitungen hervor, bei denen der Beidraht, wenn er auf der Außenseite des gebogenen Leitungsstückes liegt, nach innen zu wandern bestrebt ist, also besonders stark' auf die Adern drückt, oder wenn er auf der Innenseite des Bogens sich befindet, sich staucht oder auszuweichen versucht, was die Bildung von Knickstellen zur Folge hat.
Nun hat man zwar schon vorgeschlagen, den Beidraht mit den Leitungsadern zu verseilen. Aber derartige Rohrdrähte sind auf dem Markt nicht erschienen. Jedenfalls ist kein Mittel bekanntgeworden, mit dessen Hilfe der vorerwähnte Nachteil des Überkreuzens der Adern durch den Beidraht vermieden werden könnte.
Die Erfindung schafft nun Abhilfe dadurch, daß in dem Umfang des die parallel liegenden Adern gemeinsam umschließenden Gummioder Bitumenmantels eine etwa halbkreisförmige nutenartige Vertiefung vorgesehen wird, die in gleichem Abstand von den benachbarten Adern liegt und den Beidraht aufzunehmen vermag. Diese Nut verhindert das etwaige Verrutschen des Beidrahtes auf der glatten Oberfläche des Isoliermantels, sichert seine Anbringung in den Lücken zwischen den Hauptleitungen, deren Lage auf der Oberfläche des Gummimantels nicht erkennbar ist, und schafft weiter auf der Oberfläche des Isoliermantels Platz für den Beidraht, so daß dieser bei Bleimantelleitungen sich nicht von innen her in den Bleimantel eindrücken kann und hierzu auch bei Biegungen keine Ursache hat, da die Kürzungen oder Längungen des Beidrahtes in den Biegungen sich durch dessen Schraubenform ausgleichen.
Bei Durchführung der Erfindung wird so vorgegangen, daß bei Verseilung der mit dem Isoliermantel bereits umgebenen Adern der Beidraht in die vorbereitete Nut eingelegt und demnach mit den Adern zusammen in der gleichen Schlaglänge mitverseilt wird. Es ist also auf diese einfache Art die Möglichkeit geschaffen, den außerhalb des gemein-
samen Isoliermantels der Adern unmittelbar unter dem Metallmantel liegenden Beidraht zusammen mit den Adern so zu verseilen, daß er die Adern nicht überkreuzt, sondern in sämtlichen Querschnitten immer zwischen dijfe beiden benachbarten Adern sich befindet. > Sind mehrere Beidrähte einzubringien, set
wird eine entsprechende Mehrzahl von Nuten in dem gemeinsamen Isöliermantel vorgesehen. Bei Leitungen, die über dem Metallmantel nochmals eine vulkanisierte Gummihülle erhalten, kann die Verseilung der Seele mit dem Beidraht vorteilhaft in bekannter Weise in unvulkanisiertem Zustand geschehen, da der die Adern umschließende Gummimantel bei der Vulkanisation der äußeren Gummihülle mitvulkanisiert wird.
Zur weiteren Vereinfachung kann die Verseilung in einem Arbeitsgang mit der Umpressung des die Adern umschließenden Gummimantels oder Bitumenmantels geschehen. Dabei kann der Beidraht direkt in der Umpreßmaschine zugeführt werden, bildet sich also die ihn aufnehmende Nut selbst.
Oder man führt ihn in der Verseilmaschine in die vorgesehene Nut ein.
In den beiliegenden Zeichnungen ist die Erfindung in den Abb. 6 bis 13 erläutert, während die Abb. 1 bis 5 die Nachteile zur Darstellung bringen, die bei den bisher auf dem Markt befindlichen Leitungen dieser Art dadurch entstehen, daß, bei Verseilung der Leitungsadern, der Beidraht nicht mitverseilt, sondern in Achsenrichtung unter dem Metallmantel geführt ist. Die Leitungsadern 1, 2 (Abb. ι und 2) sind mit ihren isolierenden Umhüllungen 3, 4 verseilt und mit einer gemeinsamen Umhüllung 5 (Gummi, Jutebeilauf mit Papierumhüllung, Bitumenmasse) versehen. Darüber kommt dann der äußere Schutzmantel 6, als Blei- oder als gefalzter Metallmantel ausgeführt. Zwischen diesem und der Isolierschicht 5 liegt, geradegefülirt, der blanke Beidraht 7. Abb. 3 bis 5 lassen erkennen, wie nachteilig dieser Beidraht unter Umständen, namentlich in Leitungsbögen, auf die Isolierung der Adern wirken kann. Die dadurch hervorgerufene Gefahr für die Betriebssicherheit ist um so größer, als die schädlichen Verlagerungen des Beidrahtes meist erst bei der Montage eintreten, die Leitung also als einwandfrei geprüft das Werk verläßt.
Bei Anwendung der Erfindung sind, wie die Abb. 6 bis 11 zeigen, diese Nachteile ver- ; rqieden. Denn der in die Nut auf dem Um- ^-fang des Isoliermantels eingelegte und mit gleicher Schlaglänge wie die Leitungsadern verseilte Beidraht liegt immer in gleichem Abstand von beiden Adern und überquert diese demnach nicht und hat andererseits Platz genug, um sich nicht von innen in den Bleimantel einzudrücken. Diese Abb. 6 bis 11 bedürfen einer weiteren Erläuterung nicht. Abb. 12 stellt dar, wie das Verfahren in einem Arbeitsgang ausgeführt werden kann. Die isolierten Leitungsadern 1, 3 und 2, 4 werden in der Umpreßmaschine U mit dem gemeinsamen Isoliermantel· 5 umpreßt, dann wird der Bei draht 7 zugeführt, und in der Verseilmaschine V erfolgt, für die mit gemeinsamem Isoliermantel 5 umgebenen Leitungsadern und den Beidraht zusammen, die Verseilung.
Abb. 13 zeigt, daß auch der Beidraht, zusammen mit den Leitungsadern, in die Umpreßmaschine eingeführt werden kann.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von elektrischen, mehradrigen Rohrdrähten, rohrdrahtähnlichen und Bleimantelleitungen mit verseiltem Beidraht (N. R. U., N. B. U.), dadurch gekennzeichnet, daß dabei vor dem Aufbringen des Kabelmantels und von gegebenenfalls weiteren Schutzhüllen in dem Isoliermantel, der die zunächst parallel liegenden Adern gemeinsam umschließt, eine Nut in der Oberfläche im gleichen Abstand von zwei benachbarten Adern vorgesehen, in diese der Beidraht eingelegt und das Ganze· verseilt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut durch Einführung des Beidrahtes in die Umpreßmaschine gebildet wird (Abb. 13).
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbringen des gemeinsamen Isoliermantels und die Verseilung von Adern und Beidraht in einem Arbeitsgang geschieht (Abb. 12).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK119292D 1931-03-05 1931-03-05 Verfahren zur Herstellung von elektrischen, mehradrigen Rohrdraehten, rohrdrahtaehnlichen und Bleimantelleitungen mit verseiltem Beidraht Expired DE659914C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK119292D DE659914C (de) 1931-03-05 1931-03-05 Verfahren zur Herstellung von elektrischen, mehradrigen Rohrdraehten, rohrdrahtaehnlichen und Bleimantelleitungen mit verseiltem Beidraht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK119292D DE659914C (de) 1931-03-05 1931-03-05 Verfahren zur Herstellung von elektrischen, mehradrigen Rohrdraehten, rohrdrahtaehnlichen und Bleimantelleitungen mit verseiltem Beidraht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE659914C true DE659914C (de) 1938-05-13

Family

ID=7244301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK119292D Expired DE659914C (de) 1931-03-05 1931-03-05 Verfahren zur Herstellung von elektrischen, mehradrigen Rohrdraehten, rohrdrahtaehnlichen und Bleimantelleitungen mit verseiltem Beidraht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE659914C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075181B (de) * 1960-02-11 Standard Telefon OG Kabelfabrik A/S, Oslo Installationsleitung mit Metallmantel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075181B (de) * 1960-02-11 Standard Telefon OG Kabelfabrik A/S, Oslo Installationsleitung mit Metallmantel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1172333B (de) Elektrisches Kabel mit innerhalb eines gemein-samen Mantels angeordneten und miteinander verseilten isolierten Starkstromleitungen und fuer sich abgeschirmten, verdrillten Fernmeldeadergruppen
DE112015002943B4 (de) Abgeschirmte Leitung
DE2701233B2 (de) Abgeschirmtes Starkstromkabel
DE19549406C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sektorleiters für elektrische Energiekabel
DE112016005918T5 (de) Haltestruktur für ein Kabel
EP2448074A1 (de) Elektrisches Verbindungskabel
CH626755A5 (en) Connection for screened heavy-current cables
DE659914C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen, mehradrigen Rohrdraehten, rohrdrahtaehnlichen und Bleimantelleitungen mit verseiltem Beidraht
EP2899075B1 (de) Kraftfahrzeugbatteriekabel
DE3888280T2 (de) Verfahren zum Installieren von Kabeln.
DE202015004223U1 (de) Energieversorgungskabel für Flugzeuge am Boden
DE649029C (de) Biegsames Hochspannungskabel mit kleinem Drahtquerschnitt, insbesondere fuer Roentgenanlagen
DE102016206961A1 (de) Multifunktionskabel
DE591389C (de) Isolierte Leitung mit Metallmantel
DE1075181B (de) Installationsleitung mit Metallmantel
DE3012321A1 (de) Zwei- oder mehrleiterkabel
DE515122C (de) Spulenmuffe fuer Tiefseesignalkabel
DE432941C (de) Muffe und Endverschluss fuer elektrische Hochspannungskabel
DE571734C (de) Dreileiter-Hochspannungskabel
DE1193122B (de) Aus Kupfer- und Stahldraehten bestehende Litze
DE649122C (de) Kabelendverschluss fuer Hochspannungskabel mit Isolierkoerper aus erstarrter Masse
DE2713385C2 (de) Mehradrige bewegliche Gummischlauchleitung oder Leitungstrosse
DE102021106339A1 (de) Mit einem Anschluss versehene elektrische Leitung
DE20215523U1 (de) Ummantelte elektrische Leitung, insbesondere für Antiblockiersysteme und Fühler von Drehzahlmeßsystemen von Kraftfahrzeugen
DE1490560C (de) Metallummanteltes Einleiterolkabel mit Langskanalen fur das Isolieröl