DE658296C - Kautschukabsaetze und -sohlen mit Gleitschutz - Google Patents

Kautschukabsaetze und -sohlen mit Gleitschutz

Info

Publication number
DE658296C
DE658296C DEG92626D DEG0092626D DE658296C DE 658296 C DE658296 C DE 658296C DE G92626 D DEG92626 D DE G92626D DE G0092626 D DEG0092626 D DE G0092626D DE 658296 C DE658296 C DE 658296C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soles
strips
slip rubber
rubber heels
heels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG92626D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUMMISTANZWERK GUSTAV BARTSCH
Original Assignee
GUMMISTANZWERK GUSTAV BARTSCH
Publication date
Priority to DEG92626D priority Critical patent/DE658296C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE658296C publication Critical patent/DE658296C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/02Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by the material
    • A43B21/06Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by the material rubber

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Kautschukabsätze tsohlen mit Gleitschutz Gegenstand der Erfindung ist ein dauernder und wirksamer Gleitschutz für Kautschukabsätze und -sohlen. Bei den bisher bekannten Formen dieser Artikel versucht man das Ausgleiten zu verhindern durch die Anordnung von Rillen, Erhöhungen, Ausbuchtungen, elastischen Stiften und sonstigen Unebenheiren auf der Lauffläche. Diese Teile nutzensich auf Grund ihres schwächeren Profils vorzeitig ab und verlieren somit ihre Wirkung als Gleitscliutz. Weiterhin. Bind Kautschuksohlen bekannt, deren Lauffläche mit Streifen, vorwiegend dreieckigen Querschnitts, besetzt ist. Auch bei dieser Anordnung ist ,eine Schwächung des Profils gegeben durch ,die beim Hineinarbeiten solcher rillenartigen Streifen bedmgte Herausnahme von Materialteilen. Die verkleinerte Lauffläche, in diesem Falle die Spitzen der Streifen, unterliegen einer erhÜhten Beanspruchung pro Flächeneinheit, was zur Folge hat, daß die anfänglich scharfkantig-- Riefelung schnell abschleift und s,omit ein Hauptmoment des Gleitschutzes - die Kantenwirkung - verlorengeht.
  • Erfindungsgemäß wird diesem übelstand sowie dem der vorzeitigen Abnutzung durch Profilschwächung dadurch entgegengetreten, daß Absatz oder Sohle an sich massiv bleiben, jedcx--h Einschnitte erhalten Bohne Herausnahme von Materialteilen. Eine gleichmäßige Abnutzung der gesamten Lauffläche' sowie vorteilhafte und ständige Kantenwirkung werden hierdurch erzielt und gewährleisten einen dauernden Gleitschutz, besonders auf glattem oder schlüpfrigem Boden.
  • In. der Zeichnung sind beispielsweise verschiedene Ausfühiungsformen von Kautschukabsätzen mit:der neuen Gleitsch-titzvc>rrichtling dargestellt. Dasselbe ggt siungemäß auch für Kautschuksohlen. Es zeigt Abb. i die Ansicht auf die Lauffläche eines Absatzes, Abb. 2 die Seitenansicht desselben, Abb. 3 einen Teil vom Schnitt A-B (vergrö-Bert) und die Wirkungsweise der neuen Vorrichtung. Abb. 4# 5 und 6 stellen weitere Ausf übrungsfonnen von Kautschtikabsätzen dar.
  • Die Laufflächec (Abb. i und 2) oder emi Teil derselben wird mit Einschnitten al, a2, as, a,1 usw. versehen, die das Material in lamellenartige Streifen bl, b., b3, b., usw. unterteilen und in beliebiger Struktur - gerade, schräg, strahlenfönnig, wellenförmig oder kombiniert - verlaufen können, Nvie aus den Abb. 1, 4, 5 und 6 jersichtlich ist. Die an sich ,ebene Lauffläche wird so tief eingeschnitten, als eine Sohle oder ein Absatz :normalerweise abgelaufen wird. Zwischen den Streifen (Abb. 2) befinden sich 'keine Zwischenräume; sie liegen bei normalem Gang dicht aneinander und bilden eine geschlossene Masse, mit Ausnahme der Befestigungslöcheri.
  • Im Falle des Ausgleitens (Pfeile) werden durch den Druck d die Streifen b, b#,>, b3 usw. inder Weise, wie aus der Abb. 3 ersicht-]ich ist, zusammengepreßt. Die hierdurch entstehende treppenähnliche Schichtung des Materials verursacht eine scha-rfkantig-e Riefelung derselben, wodurch ein äußerst wirksamer Gleitschutz herbeigeführt wird. Verstärkt wird die Bremskraft durch die elastische Spannung -in den Streifen Lind dem Bestreben, ihre alte, Lage wieder einzunehmen.
  • Der Fortschritt,der Erfindung besteht darin ', daß die das Gleiten verhindernden Materialteile keiner vorzeitigen Abnutzung unterliegen und bei Gefahr erfolgreich zur Wirkung gelangen können, solange wie :normalerweise ,eine Sohle oder ein Absatz benutzt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: 1,'Zauts,chul,7absätze und -sohlen mit an der Lauffläche vorgesehenen, dem Gleitschutz dienenden lamelletartigen Streifen, dadurch gekennzeichnet, daß die lamellenartigein Streifen (bl, b2 usw.) durch Einschnitte (al, a2 usw.) ohne Herausnahme irgendwelchter Kautschukteile gebildetsind und sich bei entsprechendem Druck treppenähnlich und scharfkantig schichten.
DEG92626D Kautschukabsaetze und -sohlen mit Gleitschutz Expired DE658296C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG92626D DE658296C (de) Kautschukabsaetze und -sohlen mit Gleitschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG92626D DE658296C (de) Kautschukabsaetze und -sohlen mit Gleitschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE658296C true DE658296C (de) 1938-03-25

Family

ID=7139736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG92626D Expired DE658296C (de) Kautschukabsaetze und -sohlen mit Gleitschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE658296C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1480981A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2525613A1 (de) In einer form hergestellte profilierte laufsohle fuer schuhwerk, insbesondere sportschuhe
DE658296C (de) Kautschukabsaetze und -sohlen mit Gleitschutz
DE8026157U1 (de) Abnehmbarer Überzug für eine Lauffläche von Gegenständen, insbesondere von Schuhen oder von Autoreifen
DE1505897A1 (de) Fahrzeugreifen
DE816068C (de) Gleitschutz fuer Fussgaenger
DE3224902C2 (de)
DE968597C (de) Schuhsohle, insbesondere fuer Sportschuhe
DE354505C (de) Sohlenbelag fuer Schuhwerk
AT147223B (de) Schleuder- oder Gleitschutz für gummibereifte Kraftfahrzeuge.
AT272118B (de) Gleitschutzstollen für Fahrzeugreifen
DE726623C (de) Verfahren zur Behandlung von Gummireifen, um die Gleitschutzfaehigkeit zu verlaengern
CH331107A (de) Pneumatikreifen
DE1027089B (de) Fahrzeugluftreifen, insbesondere fuer die Winterverwendung
DE412153C (de) Gleitschutzkette
DE389217C (de) Befestigungsmittel fuer Gummilaufflaechen
DE952607C (de) Mehrteiliger Schuhabsatz
DE1848131U (de) Fahrzeugluftreifen.
CH211407A (de) Gleitschutzkette für Fahrzeugreifen.
DE801617C (de) Am Schuhabsatz anzubringender Gleitschutz
DE1846910U (de) Fahrzeugreifen, insbesondere luftreifen mit gleitschutzeinlagen.
DE449934C (de) Schlauchfuellung fuer Luftreifen
DE818616C (de) Laufflaeche mit Gleitschutz fuer Schuhwerk
DE717088C (de) Vollgummibereifung
DE492216C (de) Badeschuh