DE658123C - Schwingendes Kontaktsystem fuer Pendelstromrichter - Google Patents

Schwingendes Kontaktsystem fuer Pendelstromrichter

Info

Publication number
DE658123C
DE658123C DEN38822D DEN0038822D DE658123C DE 658123 C DE658123 C DE 658123C DE N38822 D DEN38822 D DE N38822D DE N0038822 D DEN0038822 D DE N0038822D DE 658123 C DE658123 C DE 658123C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contacts
pendulum
contact system
converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN38822D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NUERNBERGER SCHRAUBENFABRIK
Original Assignee
NUERNBERGER SCHRAUBENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NUERNBERGER SCHRAUBENFABRIK filed Critical NUERNBERGER SCHRAUBENFABRIK
Priority to DEN38822D priority Critical patent/DE658123C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE658123C publication Critical patent/DE658123C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/20Contact mechanisms of dynamic converters
    • H02M1/28Contact mechanisms of dynamic converters incorporating electromagnetically-operated vibrating contacts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Contacts (AREA)

Description

In der Schwachstromtechnik besteht ein erhebliches Bedürfnis, - aus vorhandenen Niederspannungsgleichstromquellen höher gespannte Gleichströme herzustellen.
Es ist bekannt, diese Aufgabe mittels rotierenden Gleichstrom-Mehr- .oder Einankerumformers zu lösen. Daneben hat sich in jüngster Zeit die Methode eingeführt, einen aus einer Niederspannuiigsquelle stammenden Gleichstrom über eine Transformatorenprimärwicklung zu schicken und rhythmisch zu unterbrechen. Aus dem Transformator können dann beliebig hochgespannte Wechselspannungen entnommen werden, die mit Hilfe einer zweiten, synchron mit der ersten Zunge schwingenden Anordnung wieder gleichgerichtet werden können. Bisher hat man sowohl für die Zerhacker als auch für die wieder gleichrichtenden Kontakte formstarre, auf schwingenden Federn montierte Edel-, metallkontakte, gewöhnlich Wolfram oder Wolframlegierungen, verwendet.
Ferner ist bekanntgeworden, mittels Quecksilberunterbrecher Stromkreise in raschem Rhythmus zu unterbrechen, beispielsweise wurden für Quecksilberschaltröhren Unterbrechungszahlen von max. 200/min. als möglich angegeben. Dies hat den Vorteil, daß die natürlichen . Resonanzeigenschaften des schwingenden Kontaktpendels nicht gestört werden, was notwendigerweise bei Anordnungen mit festen Kontakten dann geschieht, wenn der Pendel auf die Kontakte auftrifft. Sowohl bei den Unterbrechern und Gleichrichtekontakten mit metallisch festen Kontakten als auch bei den Quecksilberunterbrechungsschaltern ist bisher rein metallische Berührung der Kontaktstellen vorgesehen.
Die der Erfindung zugrunde liegenden Erfahrungen haben nunmehr ergeben, daß wesentliche Vorteile, sowohl auf einen gewünschten Stromverlauf während der Unterbrechungsperiode als auch insbesondere in bezug auf die Unterdrückung von Hochfrequenzschwingungen erzielt werden können, wenn bei einem schwingenden Kontaktsystem mit einem Kontakt aufweisenden, vorzugsweise mit neutralem gasgefülltem Gefäß, das einen ■relativ zu ihm in Ruhe befindlichen leitenden Flüssigkeitstropfen als Gegenkontakt enthält, erfindungsgemäß die in den Flüssigkeitstropfen periodisch eintauchenden Kontakte derart geformt sind und aus einem solchen Werkstoff, z. B. Kohle, bestehen, daß während des Eintauchens der Übergangswiderstand zwischen dem Quecksilber und dem Kontakt stark abnimmt.
Es wird hierdurch erreicht, daß die bei mechanisch formstarren Kontakten sowie die bei gewöhnlichen Quecksilberschaltröhren plötzlich auftretende Stromunterbrechung und Stromschließung in weiten Grenzen stetig gestaltet wird. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das Verhältnis von Stromschlußzeit zu Stromöffnungszeit je nach Form der Kontakte des Kontakthohlraumes und der Menge von Kontaktflüssigkeit in. beliebigen Grenzen variiert werden kann.
Hierdurch ist der Wirkungsgrad der Anordnung weitestgehend verbessert. Bei der vorliegenden Anordnung läßt sich somit ein völlig funkenfreier Lauf mit Sicherheit '<%$& zwingen und Heraus resultiert wieder &pj» praktisch unbegrenzte Lebensdauer einerseip und ein größter Wirkungsgrad andererseits"' Ferner schwinge die Anordnung der obigen Erfindung ohne jeden mechanischen Anschlag
ίο und damit praktisch geräuschfrei. Es wird also die für mit hörbaren Frequenzen schwingenden Kontaktanordnungen notwendige Schallisolation völlig erspart. Letztere bedingt bekanntlich wieder umfangreiche und teure Maßnahmen, die an den Kontakten auftretende Wärme abfließen zu lassen. Beim Kontaktsystem der Erfindung wird Wärme erstens dadurch, daß praktisch keine Funken auftreten, nahezu vermieden und zweitens, da keine SchaUisolation notwendig ist, eine leichte Abführung der an den Übergangswiderständen auftretenden Wärme ohne weiteres möglich.
In der Zeichnung ist zur Erläuterung eine Ausführung des Erfindergedankens dargestellt. Der Flüssigkeitstropfen A bleibt relativ zu dem in Eigenfrequenz schwingenden Pendel Ti in Ruhe, während das Unterbrecherkontaktpaar C1 und C2 gegen den Flüssigkeitstropfen bewegt wird. Eine Selbststeuer-.-Vorrichtung sorgt für dauerndes Aufrecht-. " spalten der Schwingung. Durch Änderung i Form oder Lage der festen Gegenkon- :'e kann das Verhältnis Kontaktzeit zu 'j nterbrechungszeit beliebig und damit auf ein Optimum eingestellt werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι . Schwingendes Kontaktsystem für Pendelstromrichter mit einem Kontakte aufweisenden, vorzugsweise mit neutralem Gas gefüllten Gefäß, das einen relativ zu ihm in Ruhe befindlichen leitenden Flüssigkeitstropfen als Gegenkontakt enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Flüssigkeitstropfen periodisch eintauchenden Kontakte derart geformt sind und aus einem solchen Werkstoff, z.B. Kohle, bestehen, daß während des Eintauchens der Übergangswiderstand zwischen dem Quecksilber und dem Kontakt stark abnimmt.
  2. 2. Kontaktvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum, in welchen die festen Kontakte hineinragen, relativ zum Kontakttropfen nach Form oder Größe veränderbar ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
    nünftOCKT in nER
DEN38822D 1935-11-10 1935-11-10 Schwingendes Kontaktsystem fuer Pendelstromrichter Expired DE658123C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN38822D DE658123C (de) 1935-11-10 1935-11-10 Schwingendes Kontaktsystem fuer Pendelstromrichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN38822D DE658123C (de) 1935-11-10 1935-11-10 Schwingendes Kontaktsystem fuer Pendelstromrichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE658123C true DE658123C (de) 1938-03-23

Family

ID=7347880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN38822D Expired DE658123C (de) 1935-11-10 1935-11-10 Schwingendes Kontaktsystem fuer Pendelstromrichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE658123C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955980C (de) * 1952-08-12 1957-01-10 Siemens Ag Elektromagnetisch betaetigte Schaltvorrichtung, insbesondere Zerhackerrelais, mit schwingfaehiger Systemaufhaengung und Kontaktbetaetigung durch Schaltfluessigkeit
DE1082338B (de) * 1953-04-15 1960-05-25 Siemens Ag Gleichspannungsumformer mit einem durch Wechselstrom fremderregten Quecksilberzerhacker
DE4218560A1 (de) * 1992-06-05 1993-12-09 Gustav Hahn Quecksilberfreier Flüssigkeits-Neigungsschalter
DE4244724A1 (de) * 1992-06-05 1994-03-31 Gustav Hahn Quecksilberfreier Flüssigkeits-Neigungsschalter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955980C (de) * 1952-08-12 1957-01-10 Siemens Ag Elektromagnetisch betaetigte Schaltvorrichtung, insbesondere Zerhackerrelais, mit schwingfaehiger Systemaufhaengung und Kontaktbetaetigung durch Schaltfluessigkeit
DE1082338B (de) * 1953-04-15 1960-05-25 Siemens Ag Gleichspannungsumformer mit einem durch Wechselstrom fremderregten Quecksilberzerhacker
DE4218560A1 (de) * 1992-06-05 1993-12-09 Gustav Hahn Quecksilberfreier Flüssigkeits-Neigungsschalter
DE4244724A1 (de) * 1992-06-05 1994-03-31 Gustav Hahn Quecksilberfreier Flüssigkeits-Neigungsschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE319231C (de) Apparat zur Erzeugung eines ununterbrochenen leitenden Fluessigkeitsstrahles mit regelbarer Geschwindigkeit
DE658123C (de) Schwingendes Kontaktsystem fuer Pendelstromrichter
US2406469A (en) Circuit interrupter
DE2825377A1 (de) Elektrischer wickelkondensator
EP1433186B1 (de) Variabler kondensator mit erhöhter stromfähigkeit
AT127376B (de) Vorrichtung zum Erkennen des Leckwerdens eines einen flüssigen elektrischen Leiter enthaltenden Behälters.
US2223198A (en) Flexible high voltage line
US2376397A (en) Method of fastening metal members to insulation
US2230727A (en) Discharge gap
DE685386C (de) Gas- oder Dampfentladungsgefaess
DE1066260B (de) Hochspannungs-Flüssigkeitsschalter
US2924734A (en) Spark gap device
DE1205605B (de) Druckgasschalter mit einer innerhalb eines Hohl-isolators befindlichen Schaltstelle
DE532031C (de) Unterbrecher mit einer durch einen gutleitenden Elektrolyten hindurchschlagenden Elektrode fuer die Zwecke der Gleichrichtung und Stromregelung
DE377899C (de) Elektrischer Apparat, der in einem Gefaess mit Isolierfluessigkeit enthalten ist
US766468A (en) Rectifying and interrupting alternating currents.
AT116672B (de) Einrichtung zum Entregen elektrischer Maschinen durch Unterbrechung des Erregerkreises.
DE1540508A1 (de) Anordnung zur elektrodynamischen Kontaktdruckverstaerkung
DE446237C (de) Einrichtung zur Erzeugung schneller elektrischer Schwingungen, insbesondere fuer aerztliche Zwecke
DE714368C (de) Elektrodenanordnung fuer Lichtbogenstromrichter mit Haupt- und Schirmelektroden in stroemendem Gas
DE750380C (de) Schwingungserzeugerschaltung fuer kurze oder ultrakurze Wellen
DE886505C (de) Anordnung zum Betrieb von stabil brennenden Wechselstromlichtbogenoefen
DE932080C (de) Periodisch betaetigtes Kontaktgeraet
DE464679C (de) Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen mittels Gasentladungsroehren
DE377678C (de) Einrichtung zum Schutz der Wicklungen von Hochspannungstransformatoren, insbesondere fuer Roentgenbetrieb, vor der Einwirkung elektrischer Schwingungen