DE657591C - Schleuderreiniger mit umlaufenden Schleuderflaechen - Google Patents

Schleuderreiniger mit umlaufenden Schleuderflaechen

Info

Publication number
DE657591C
DE657591C DEM130407D DEM0130407D DE657591C DE 657591 C DE657591 C DE 657591C DE M130407 D DEM130407 D DE M130407D DE M0130407 D DEM0130407 D DE M0130407D DE 657591 C DE657591 C DE 657591C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal
gas
cleaner
circumferential
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM130407D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Menck und Hambrock GmbH
Original Assignee
Menck und Hambrock GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Menck und Hambrock GmbH filed Critical Menck und Hambrock GmbH
Priority to DEM130407D priority Critical patent/DE657591C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE657591C publication Critical patent/DE657591C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/14Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by rotating vanes, discs, drums or brushes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Schleuderreiniger mit umlaufenden Schleuderflächen Schleuderreiniger mit umlaufenden Schleuderflächen sind an sich bekannt. Bei den bekannten Vorrichtungen wird bei Stillstand der Vorrichtung eine Reinigungswirkung nicht mehr erzielt, weil in solchem Falle das Gas den Weg des kleinsten Widerstandes gehen kann, d. h. auf der Eintrittsseite sehr bald die Schaufeln verläßt und durch den Absatzraum fließt, um erst am Ende der Schaufeln wieder in diese einzutreten und von dort eveiterzuström, en. Es wird also bei dieser Anordnung das Gas bei Schaufelstillstand nicht in irgendeine Bewegung gesetzt, die eine Abscheidung von Bestandteilen ennöglicht, so daß die reinigende Wirkung lediglich bei bewegter Schaufel durch die Zentrifugalkraft möglich ist. Nach der vorliegenden Erfindung reichen nun im Gegensatz dazu die als Schleuderflächen gekrümmt ausgebildeten Ventilatorflügel bis zu den gegenüberliegenden Mantelflächen, und die Austrittsseite der Schleuderfläche ist zu der Eintrittsseite der Gasabführung derart gelagert, daß der Gasstrom eine Umkehrung erfährt.
  • Dadurch wird erreicht, daß eine weitgehende Vorreinigung des Gases erfolgt, so daß das Gas dann den wie üblich eingeschalteten F einreinigern bedenkenlos zugeführt werden kann. Weiter wird als Vorteil gegenüber den bisherigen Ausführungsformen erreicht, daß auch bei Stillstand des Ventilators ein ausreichender Erfolg für diese Vorreinigung eintritt. Man kann diese Schleuderflächen von außen antreiben, sowohl von Hand als auch mit Hilfe einer beliebigen Kraftquelie; von Hand z. B. dann, wenn der Schleuderreiniger als Saugorgan benutzt werden soll, wie es beispielsweise zum Anbeizen des Generators zweckmäßig ist. Man ist damit in der Lage, zu beliebiger Zeit eine Saugwirkung zu erzeugen, entweder um bei Stillstand des Motors den Gaserzeuger in Tätigkeit zu halten oder bei laufendem Motor die Saugwirkung nach Belieben und damit die Wirkung des Gaserzeugers zu verstärken, gegebenenfalls an der Ansaugseite des Schleuderreinigers einen Luftregler vorzusellen, der es ermöglicht, eine beliebige Luftmenge dem Gas zuzusetzen und dadurch die Leistung des Motors zu beeinflussen.
  • Die Anordnung kann auch so getroffen werden, daß auf der Austrittsseite des Schleuderreinigers ein überdruck vorhanden ist, um so dem Motor ein fertiges Gas-Luft-Gemiscl unter Druck zuzuführen.
  • In einer beispielssveisen Ausführungsform ist die Erfindung in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Schnitt in Längsrichtung durch die Vorrichtung, und Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach Linie x-x gemäß Fig. 1. Im einzelnen bezeichnen die Bezugszeichen folgende Teile: Der Behälter I ist mit einem Einführungsstutzen 6, der mit dem Gaserzeuger verbunden ist, und einer Ableitung 9 versehen, an welcher der Gasverbraucher angeschlossen ist.
  • In diesem Behälter ist ein Tragkörper 2 auf der Welle 4 angebracht, an welchem die Schleuderflächen 3 befestigt sind. Der Kö@@ per 2 und die Schleuderflächen 3 werde durch die Welle 4, die auf beliebige Art, z. durch den Antrieb 5, in Umdrehungen ver setzt werden kann, angetrieben. Zur Beimischung einer regelbaren Luftmenge kann ein Schieber 7 vorgesehen werden, der durch die Eintrittsöffnungen 8 dem Gasstrom Luft zuführt. Das Gas bzw. Gas-Luft-Gemisch nimmt den aus den gestrichelten Linien in Fig. I ersichtlichen Weg, erleidet also im Behälter I in dem gezeichneten AusführungsbKeispiel eine Umkehrung, welche zur Ablagerung der Staubteilchen usw. aus dem Gas auf den Boden des Behälters 1 in der dort schematisch angedeuteten Weise führt. Selbstverständlich können dort an sich bekannte Entnahmeklappen für die Beseitigung dieser Abscheidungen, gegebenenfalls in Form von Schleusen o. dgl., angeordnet sein. Diese sind der Einfachheit halber, um die Ühersichtlichkeit nicht zu stören, nicht gezeichnet.

Claims (2)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Schleuderreiniger mit umlaufenden Schleuderflächen, der gleichzeitig als Ventilator ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die als Schleuderflächen gekrümmt ausgebildeten Ventilatorflügel bis zu den gegenüberliegenden Mantelflächen reichen und die Austrittsseiten der Schleuderflächen zu der Eintrittsseite der Gasabführung derart gelagert ist, daß der Gas strom eine Umkehrung erfährt.
  2. 2. Schleuderreiniger nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterdruckseite gleichzeitig ein Luftzuführungsregler angeordnet ist, so daß dem Motor ein Gas-Luft-Gemisch unter Druck zugeführt werden kann.
DEM130407D 1935-03-10 1935-03-10 Schleuderreiniger mit umlaufenden Schleuderflaechen Expired DE657591C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM130407D DE657591C (de) 1935-03-10 1935-03-10 Schleuderreiniger mit umlaufenden Schleuderflaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM130407D DE657591C (de) 1935-03-10 1935-03-10 Schleuderreiniger mit umlaufenden Schleuderflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657591C true DE657591C (de) 1938-03-08

Family

ID=7331979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM130407D Expired DE657591C (de) 1935-03-10 1935-03-10 Schleuderreiniger mit umlaufenden Schleuderflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657591C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290841B (de) Wasserstrahl-Antriebseinrichtung fuer Wasscrfahrzeuge
DE657591C (de) Schleuderreiniger mit umlaufenden Schleuderflaechen
DE1938634U (de) Von einem motor angetriebene kleiderbuerste.
DE1137690B (de) Belueftungseinrichtung fuer die Abwasserreinigung
DE102016214076A1 (de) Ladeluftkühler
DE866150C (de) Kraftfahrzeug mit windschluepfiger Verkleidung
DE1961711C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Luft unter Flüssigkeitsbeaufschlagung
DE513237C (de) Luftbefeuchter
DE4340011A1 (de) Peripheralpumpe, insbesondere zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE2015737C3 (de) Vorrichtung zur Agglomeration und Niederschlagung von Schwebestoffen aus Gasen und Dämpfen und/oder zur Absorption von Gasbestandteilen
DE719530C (de) Wasserturbine oder Pumpe
DE537690C (de) Lagerung eines in einem Aussengehaeuse untergebrachten Motorluftbewegeraggregates, insbesondere bei Staubsaugern
DE10220858B4 (de) Anlasservorrichtung für eine von einem Verbrennungsmotor betriebene Laubblasvorrichtung
CH350935A (de) Verfahren zum Belüften von Flüssigkeiten und Belüftungsrotor zur Durchführung des Verfahrens
DE2243419C3 (de) Edenbornhaspel, dessen Legekonus als Ventilatorrad ausgebildet ist
DE374016C (de) Desintegratorventilator zur Reinigung von Gasen
DE605377C (de) Umsteuervorrichtung fuer Maschinen mit wechselnder Drehrichtung
DE152885C (de)
DE686063C (de) Schleudergeblaese mit radialen Schaufeln im Laeufer und Leitschaufeln im Diffusor fuer umsteuerbare Brennkraftmaschinen
AT64139B (de) Zwischen Spritzbrett und Motor gebildeter Luftableitungskanal bei Kraftfahrzeugen.
DE217603C (de)
DE502962C (de) Brennkraftmaschine fuer Kraftfahrzeuge mit einem von ihr angetriebenen Schleuderrad in der Luft- oder Gemischleitung
DE372916C (de) Schaltvorrichtung an Rasierhobel-Abziehvorrichtungen mit Reibrollenantrieb
DE887858C (de) Gaserzeugeranlage fuer Kraftfahrzeuge
DE718759C (de) Staubsaugermundstueck mit Walzenbuerste