DE657297C - Aus Blech gerollte zylindrische Steckerbuchse mit angeschnittener Polfahne - Google Patents

Aus Blech gerollte zylindrische Steckerbuchse mit angeschnittener Polfahne

Info

Publication number
DE657297C
DE657297C DEM134102D DEM0134102D DE657297C DE 657297 C DE657297 C DE 657297C DE M134102 D DEM134102 D DE M134102D DE M0134102 D DEM0134102 D DE M0134102D DE 657297 C DE657297 C DE 657297C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
socket
rolled out
cylindrical plug
plug socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM134102D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM134102D priority Critical patent/DE657297C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE657297C publication Critical patent/DE657297C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/111Resilient sockets co-operating with pins having a circular transverse section

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Aus Blech gerollte zylindrische Steckerbuchsen mit angeschnittener Polfahne und darin befindlichem Lötloch sowie einem in zweckentsprechender Höhe der Buchse angeordneten Ringwulst sind vielfach bekannt. Diese zylindrischen Steckerbuchsen sind üblicherweise beiderseitig offen, also auch an dem Ende, an dem die Polfahne angeschnitten ist. Das bedeutet keinen Nachteil, sofern die Buchsen in die Löcher von Röhrensockeln o. dgl. eingesetzt werden, welche vorgebohrt sind und die Sockel nicht vollständig durchsetzen, so daß das Hintere offene Ende der Buchsen durch den Boden der nicht durchgehenden Bohrungen der Sockel geschlossen wird. Sollen jedoch derartige Buchsen in Grundplatten, Sockeln o. dgl. Verwendung finden, deren Bohrungen vollständig durchgehen, so wird auch die offene Zylinderöffnung der Stecker buchse nicht verschlossen, und es besteht leicht die Gefah^ daß durch die vollständig offene Zylinderöffnung der Steckerbuchse Fremdteile hindurchfallen können und ungewollte Kurzschlüsse verursachen können.
Außerdem ist es unmöglich, diese bekannten, beiderseitig offenen Steckerbuchsen mit flüssiger Isoliermasse zu umgießen oder zu timpressen, weil durch die untere Öffnung des herzustellenden Sockels Isoliermasse in das Innere der zylindrischen Buchse eindringen würde, was unbedingt vermieden werden muß, da sonst der einzuführende Steckerstift in der Buchse keinen Platz mehr finden würde.
Um diese Übelstände zu vermeiden, muß man das nach der Seite der Polfahne zu gelegene Ende der Buchse verschließen. Nach der Erfindung geschieht dies bei Buchsen der geschilderten Art in besonders einfacher und vorteilhafter Weise dadurch, daß an das Ausgangsblechstück der Buchse seitlich von der Polfahne, von dieser durch spitzwinkelige Ausschnitte getrennt, je ein mit einer runden Begrenzungskante versehener Lappen von solcher Form angeschlossen ist, daß die nach dem Rollen des Bleches umgebogenen Lappen die öffnung der Buchse deckelartig abschließen. Hierbei ergibt sich beim Zusammenbiegen der Lappen zum Verschließen der Öffnung nur eine einzige Stoßkante, welche in Richtung der Stoßkante des zylindrischen Teiles der Steckerbuchse, die durch das Rollen der Buchse aus Blech bedingt ist, weiterläuft.
In den Abbildungen ist die Erfindung näher erläutert, und zwar zeigt
Abb. ι das ebene Ausgangsblechstück mit der ,angeschnittenen Polfahne und den angeschnittenen seitlichen Lappen,
Abb. 2 die fertiggeformte Steckerbuchse mit verschlossener Öffnung -an dem Ende der Polfahne in perspektivischer Ansicht.
In Abb. ι ist 1 das ebene, zweckmäßig rechteckig geformte Ausgangsblechstück, an dessen einer Schmalseite in der Mitte die Polfahne 3 mit dem Lötloch 4 und seitlich davon die Verschlußlappen 5, 5 angeschnitten sind. In dieses ebene Blechstück wird eine Rille 2 eingeprägt, die- beim Rollen des Blechstückes zur zylindrischen Steckerbuchse 1 (Abb. 2) den Ringwulst 2 ergibt. Die Lappen 5, S werden so umgebogen und zusammengepreßt, daß die an der Polfahne gelegene Öffnung der Buchse praktisch vollkommen geschlossen ist, da nur die Stoßkante 6, welche sich in die Stoßkante 6' des zylindrischen Teiles der Buchse fortsetzt, vorhanden ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Aus Blech gerollte zylindrische Steckerbuchse mit angeschnittener Polfahne, dadurch gekennzeichnet, daß an das Ausgangsblechstück (1) der Buchse seitlich von der Polfahne (3), von dieser durch spitzwinklige Ausschnitte getrennt, je ein mit einer runden Begrenzungskante versehener Lappen (5) von solcher Form angeschlossen ist, daß die nach dem Rollen des Bleches umgebogenen Lappen (5) die Öffnung der Buchse an dem nach der Polfahne (3) zu gelegenen Ende deckelartig abschließen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM134102D Aus Blech gerollte zylindrische Steckerbuchse mit angeschnittener Polfahne Expired DE657297C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM134102D DE657297C (de) Aus Blech gerollte zylindrische Steckerbuchse mit angeschnittener Polfahne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM134102D DE657297C (de) Aus Blech gerollte zylindrische Steckerbuchse mit angeschnittener Polfahne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657297C true DE657297C (de) 1938-02-28

Family

ID=7332939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM134102D Expired DE657297C (de) Aus Blech gerollte zylindrische Steckerbuchse mit angeschnittener Polfahne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657297C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3060402A (en) * 1959-06-01 1962-10-23 Malco Mfg Co Solder well terminal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3060402A (en) * 1959-06-01 1962-10-23 Malco Mfg Co Solder well terminal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629254C3 (de) Kombinationsgefäß zum Aufbewahren und Servieren von Lebensmitteln
DE661023C (de) Loesbares Kupplungsschloss, insbesondere Steckvorrichtung fuer elektrische oder mechanische Zwecke
DE1590047A1 (de) Elektrische Flachsteckhuelse
DE10012265A1 (de) Buchsen-Anschlußpaßstück und Buchsenstecker
DE657297C (de) Aus Blech gerollte zylindrische Steckerbuchse mit angeschnittener Polfahne
DE2941011C2 (de)
DE2438608A1 (de) Relief-buchstabe
DE1125027B (de) Einfuehrung elektrischer Leitungen in wasserdichte Dosen
DE1788046A1 (de) Verbinder fuer Sicherungspatronen
DE1086365B (de) Verschlussklappe fuer Arbeitsraeume von Mikrowellenherden
DE697713C (de) Aluminium-Kabelschuh
DE2908068A1 (de) Elektrische batterie und verfahren zur herstellung derselben
DE898485C (de) Elektrischer Kondensator, insbesondere Durchfuehrungskondensator
DE672131C (de) Schwachstrompatronensicherung
DE460430C (de) Ausfuehrungskasten mit Einfuehrungen
DE584293C (de) Federnde Steckerbuchse
AT100142B (de) Steckkontakt.
DE472264C (de) Scharnier
AT152752B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Vakuumgefäße.
DE2252031A1 (de) Behaelterdeckel mit einer aufreisslasche
DE583646C (de) Zylindrische Zinkpolsteckerbuchse mit Laschen zum Anloeten an die Zinkbecher der galvanischen Elemente, die aus Metallblech gerollt ist
AT228299B (de) Anschlußdose für elektrische Geräte
DE374495C (de) Abzweigdose fuer elektrische Installation
DE2112118A1 (de) Schutzkontaktstecker
DE640656C (de) Kontaktelement fuer Roehrensockel, insbesondere Radioroehrensockel