DE654505C - Vorrichtung zum Aufrichten und Darbieten von Stecknadeln - Google Patents

Vorrichtung zum Aufrichten und Darbieten von Stecknadeln

Info

Publication number
DE654505C
DE654505C DES121035D DES0121035D DE654505C DE 654505 C DE654505 C DE 654505C DE S121035 D DES121035 D DE S121035D DE S0121035 D DES0121035 D DE S0121035D DE 654505 C DE654505 C DE 654505C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pins
erecting
holes
cushion
needles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES121035D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF SZCZYGIEL
Original Assignee
JOSEF SZCZYGIEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF SZCZYGIEL filed Critical JOSEF SZCZYGIEL
Priority to DES121035D priority Critical patent/DE654505C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE654505C publication Critical patent/DE654505C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H19/00Boxes for needles or pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Aufrichten und Darbieten von Stecknadeln Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufrichten und Darbieten von Stecknadeln.
  • Es sind Vorrichtungen zum Darbieten von Stecknadeln bekannt, die aus einem Behälter bestehen, in den die Nadeln geschüttet werden. Dieser Behälter hat als Boden einen Rost, durch dessen verhältnismäßig große Löcher beim Schütteln des Behälters die Nadeln mit ihren Spitzen hindurchfallen und nach dem öffnen eines bunter dem Rost angeordneten Klappbodens auf ein Drahtnetz gelangen, durch die Maschen dieses Drahtnetzes hindurchtreten und schließlich mit ihren Spitzen auf ein unter dem Dralitnetz vorgesehenes Kissen zu stehen kommen. Durch Druck auf die Nadelköpfe werden die Nadeln mit ihrer Spitze in das Nadelkissen eingedrückt und nach dem Abnehmen des Nadelkissens vom Behälter dem Verbraucher dargeboten.
  • Gegenüber diesen bekannten Vorrichtungen bezweckt die vorliegende Erfindung eine Vereinfachung, ein schnelleres Arbeiten sowie das gleichzeitige Eindrücken der Stecknadeln in ein oberes und in ein unteres Kissen. Die besonderen Klappen fallen wieg, und das schnellere Arbeiten wird durch Verwendung von zwei Kissen, eins oben, das andere unten, erzielt, so daß ein gleichzeitiges Eindrücken der Spitzen der Nadeln, die wahllos mit den Köpfen und Spitzen nach .oben und nach unten stehen, erfolgt. Die Erfindung besteht darin, daß, zwischen zwei Nadelkissen zwei übereinanderliegende Lochplatten abnehmbar angeordnet sind, von denen die obere, die Stecknadeln aufnehmende Platte große Löcher aufweist, und die untere Platte unter jenen Löchern mit mehreren kleineren Löchern zum Aufrichten der beim Schütteln in die großen Löcher gleitenden Stecknadeln versehen ist, so daß beim Andrücken der Nadelkissen an de Lochplatten die Stecknadeln mit ihren Spitzen in die Nadelkissen eindringen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. ra zeigt das obere Kissen von oben gesehen, Abb. rb das gleiche Kissen im Schnitt A-B der Abb. ra; Abb.2.a zeigt die obere Platte mit den großen Löchern, Abb. 2b die gleiche Platte im Schnitt C-D der Abb.2.a; Abb.3,a zeigt die untere Platte mit den kleineren Löchern, Abb. 3b die gleiche Platte im Schnitt EJ der Abb. 3a; Abb. zl.a zeigt das untere Kissen von unten gesehen, Abb. 4b das gleiche Kissen im Schnitt G-H der Abb.4a; Abb.5 zeigt die beiden Lochplatten in Verbindung mit dem unteren Kissen im Gebrauch; Abb.6 zeigt die untere Lochplatte in Verbindung mit dem unteren Kissen; Abb. 7 und 8 zeigen- das obere und das, untere Kissen im Gebrauch.
  • Die Handhabung der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist folgende: Die Stecknadeln' werden nach Abnahme des oberen Kissens a. auf eine Lochplatte b geschüttet, dann wird das obere Kissen a wieder aufgeritzt. Beim Schütteln fallen die Nadeln durch die großen Löcher hindurch und richten sich beim Eintreten in die kleineren Löcher der zweiten darunterliegenden Lochplatte c auf, so daß sie auf das untere Kissen d zu stehen kommen. Nach Herausnehmen der oberen Lochplatte b werden die nunmehr stehenden Nadeln etwa zur halben Länge frei und durch Auflegen und Gegendrücken des .oberen Kissens in das obere und in das untere Kissen mit ihren Spitzen eingedrückt, das obere Kissen wird dann mit den Nadeln hochgezogen und dem Verbraucher dargeboten. Die in das untere Kisseneingedrückten Nadeln werden dem Verbraucher erst dann dargeboten, nachdem auch die untere Lochplatte abgenommen ist. Letzteres bezweckt das Umfallen derjenigen Nadeln, die beim Hochziehen des oberen Kissens nicht '.estlos mitgekommen sind und schließt beim Abnehmen der Nadeln durch den Verbraucher jede Verletzung aus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Aufrichten und Darbieten von Stecknadeln, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Nadelkissen (a, d) zwei übereinanderliegende Lochplatten (b, e) abnehmbai angeordnet sind, von denen die obere, die Stecknadeln aufnehmende Platte (b) große Löcher aufweist und die untere Platte (c) unter jenen Löchern mit mehreren kleineren Löchern zum Aufrichten der beim Schütteln in die großen Löcher gleitenden Stecknadeln versehen ist, so daß beim Andrücken der Nadelkissen an die Lochplatten die Stecknadeln mit ihren Spitzen in die Nadelkissen eindringen.
DES121035D 1936-01-03 1936-01-03 Vorrichtung zum Aufrichten und Darbieten von Stecknadeln Expired DE654505C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES121035D DE654505C (de) 1936-01-03 1936-01-03 Vorrichtung zum Aufrichten und Darbieten von Stecknadeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES121035D DE654505C (de) 1936-01-03 1936-01-03 Vorrichtung zum Aufrichten und Darbieten von Stecknadeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654505C true DE654505C (de) 1938-01-20

Family

ID=7535410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES121035D Expired DE654505C (de) 1936-01-03 1936-01-03 Vorrichtung zum Aufrichten und Darbieten von Stecknadeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654505C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026907A1 (de) Zitruspresse
DE654505C (de) Vorrichtung zum Aufrichten und Darbieten von Stecknadeln
DE872685C (de) Verfahren und Einrichtung zum Sichten von Baum-, Feld- und Bodenfruechten, z. B. Kartoffeln
CH180027A (de) Zahnbürste.
DE707640C (de) Schwingungsfreier Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
DE532629C (de) Bruchsichere Lagerung fuer Eier in Behaeltern unter Benutzung von der Form des Eies angepassten Drahtspiralen
DE441132C (de) Zusammenlegbarer Kocher
DE637627C (de) Verfahren und Vorrichtung zum buendigen Gleichrichten von Bastfaserstengeln vor der mechanischen Bearbeitung
DE692500C (de) Sortiervorrichtung fuer stangenfoermiges Gemuese
DE412778C (de) Vorrichtung zum leichten Herausziehen und Addieren zusammengehoeriger Posten aus einem Hauptbuch
DE653366C (de) Trockenfeuerloescher
DE678718C (de) Einrichtung zum Sammeln umgeworfener Spielkegel an selbsttaetigen Kegelspielen
DE442770C (de) Vorrichtung zum Darbieten von Stecknadeln
DE814900C (de) Vorrichtung zum Ordnen von Karteikarten
DE927257C (de) Spielfeld mit entsprechend Wuerfelwurf bewegbaren Spielmarken
DE446384C (de) Kartenspielapparat
DE806869C (de) Unterputzabzweigdose
DE637021C (de) Jacquardkarte fuer einbettige Flachstrickmaschinen
DE553261C (de) Hilfsvorrichtung zum Annaehen von Knoepfen
AT206342B (de) Einrichtung zum Lösen von Tabakballen
DE574418C (de) Vorrichtung zum Zufuehren der Tabakblaetter beim Loesen von Hand
AT112875B (de) Vorrichtung zum Schnitzeln von Futterrüben u. dgl.
CH224156A (de) Vorrichtung zum Aufbinden und Stützen von Kulturpflanzen.
DE6752077U (de) Blumenschale
DE1062217B (de) Karteikasten