DE65255C - Stuhl mit verstellbarer Sitzhöhe - Google Patents

Stuhl mit verstellbarer Sitzhöhe

Info

Publication number
DE65255C
DE65255C DENDAT65255D DE65255DA DE65255C DE 65255 C DE65255 C DE 65255C DE NDAT65255 D DENDAT65255 D DE NDAT65255D DE 65255D A DE65255D A DE 65255DA DE 65255 C DE65255 C DE 65255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
rod
parts
seat height
adjustable seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT65255D
Other languages
English (en)
Original Assignee
TH. H. Gardner und E. Gardner in Combrook, Manchester, England
Publication of DE65255C publication Critical patent/DE65255C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G15/00Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
    • A61G15/02Chairs with means to adjust position of patient; Controls therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 3O: Gesundheitspflege.
Stuhl mit verstellbarer Sitzhöhe.
Fig. ι ist eine Seitenansicht eines nach vorliegender Erfindung eingerichteten Stuhles, wobei der Sitz sich in der tiefsten Lage befindet. Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie x-x, Fig. ι und 2. Fig. 2 ist eine Hinteransicht des Stuhles. Fig. 4 ist eine Ansicht, wenn man in der Richtung des Pfeilesy-y, Fig. 1, auf den unteren Theil des Stuhles schaut. Fig. 5 ist eine Seitenansicht des Stuhles, wobei der Sitz sich in der höchsten Stellung befindet. Fig. 6 bis 12 zeigen Einzelheiten im gröfseren Mafsstabe. In diesen Abbildungen sind hier und da einzelne Theile ausgelassen, um die anderen deutlicher zu zeigen. . . ,
An jeder Seite des Stuhles ist ein Ständer angebracht, welcher aus drei Theilen al a- a3 besteht, die in Nuthen auf einander gleiten, so dafs die Ständer fernrohrartig verlängert werden können. Die drei Theile jedes Ständers liegen neben einander, der innere Theil al und der äufsere Theil' aa jeder der Ständer trägt die Zahnstange c bezw. c1 und die mittleren Theile a2 tragen Lager für zwei parallele Querwellen d und dl. Die eine dieser Wellen d trägt an jedem Ende das Getriebe a?2, das in die Zahnstange c1 der äufseren Theile der beiden Ständer eingreift, wogegen die andere Welle an ihren Enden Getriebe d3 trägt, die in die Zahnstange c an den inneren Theilen eingreifen.
Die beiden Wellen sind durch Getriebe <i4 d* von gleichem Durchmesser gekuppelt, so dafs sie sich stets mit gleicher Geschwindigkeit drehen. Die beiden mittleren Theile sind durch Querstangen e e verbunden, um eine gröfsere Steifigkeit zu erzielen, und an diesen Querstangen ist die mittlere Zahnstange f befestigt, mit welcher eine Klinke g1 am Ende einer Stange g in Eingriff steht; diese Stange kann durch einen Tritt in der Weise auf- und abwärts bewegt werden, dafs jedesmal, wenn die Klinke aufwärts bewegt wird, die mittleren Theile a" der Ständer gehoben werden, und wenn dies geschehen ist, veranlassen die Zahnstangen c c- an den festen inneren Theilen a1 a1 eine Drehung der Wellen d d1 und hierdurch das Heben der beiden äufseren Theile as as nicht nur gegenüber den inneren Theilen, sondern auch gegenüber den mittleren Theilen.
Die Welle d1 ist, wie in Fig. 6 bis 9 gezeigt, mit einem Reibungsschaltwerk versehen; dieses besteht aus dem cylindrischen Gehäuse j, das die gezahnte Scheibe j1 umgiebt, die sich frei auf der Welle dreht. Das Gehäuse ist an einem Ende eines Rohres j2 befestigt, das mit dem anderen Ende an dieser Welle oder am Getriebe d^ auf derselben befestigt ist. Zwischen der gezahnten Scheibe j1 und dem Gehäuse j sind Rollen js angebracht, welche, wenn die gezahnte Scheibe in der Richtung gedreht wird, um die Ständer zu verlängern, sich in die tiefsten Stellen der Ausschnitte der gezahnten Scheibe legen und so der Welle άΛ gestatten, sich frei zu drehen.
Wenn indessen die gezahnte Scheibe sich in der anderen Richtung dreht, so laufen die Cylinder oder Rollen längs der Zahnrücken hinauf und kuppeln so die gezahnte Scheibe
und das cylindrische Gehäuse. Am Zahnrad J1 ist das Schneckenrad j* befestigt, das in die Schnecke js auf einer Achse eingreift, welche in Lagern läuft, die am Gestell befestigt sind, und mit einem Hand- oder Trittrad k verbunden ist. Die Steigung der Gewinde der Schraube ohne Ende p ist beiläufig die in Fig. 9 gezeichnete, nämlich eine solche, dafs das Gewicht der auf dem Stuhl sitzenden Person zwar das Bestreben hat, das Radj4 zu drehen, aber diese Drehung doch nicht hervorrufen kann, weil die Reibung zwischen den Zähnen des Rades und den Gewinden der Schraube ohne Ende dieser Kraft entgegen wirkt und etwas gröfser ist als das genannte Gewicht. Die Kräfte sind aber so wenig von einander verschieden, dafs, wenn das Rad k von Hand aus in rasche Drehung versetzt wird, es seine Drehung durch eine beträchtliche Zeit ohne äufseren Antrieb fortsetzt. Wenn man nun dem Rad k einen hinreichend starken Stofs versetzt, so dreht es sich so lange fort, bis der Stuhl aus der höchsten in die tiefsten Lage herabgelangt ist.
Der Sitz I des Stuhles ist an den äufseren Theilen a% der Ständer befestigt. Der Rücken des Stuhles m ist am Sitz beim ml eingelenkt, und zwar so nahe als möglich in der Höhe des Hüftengelenkes des Sitzenden, so dafs, wenn das Kissen m2 und die Kopfstütze m3, welche vom Rücken m getragen werden, in irgend eine "Stellung gebracht worden sind, die Einstellung nicht geändert zu werden braucht, wenn die Neigung des Rückens des Stuhles geändert werden soll. An dem Rücken m des Stuhles ist die Stange m4 gelenkig befestigt, welche abwärts durch eine Muffe in der Stange ms geht. Diese Stange'ist in Armen gelagert, die an den äufseren Theilen Λ3 des Ständers befestigt sind. Die Muffe selbst besitzt die kegelförmige Ausnehmung oder schiefe Ebene n, Fig. io bis 12, welche eine' Anzahl von Cylindern oder Rollen n1 enthält, die die Stange umgeben, so dafs, wenn die Stange abwärts gestofsen wird, diese Cylinder öder Rollen mit der Stange und dem Kegel oder den schiefen Ebenen in Berührung kommen und so die Stange festklemmen, wodurch das Hinabdrücken derselben unmöglich gemacht wird, aber die Stange kann sich jederzeit durch die Muffe frei aufwärts bewegen.
Auf der Stange m4 sitzt innerhalb des Kegels oder der schiefen Ebene das Rohr n2, welches durch den Griff na gedreht werden kann, wobei der Stift n4 am Arm to5 der in einem schiefen Schlitz des Rohres n2 (oder umgekehrt) spielt und bewirkt, dafs das Rohr w2 die Kugeln n1 hebt und so die Stange gewünsch tenfalls freigiebt.
Der Rücken m des Stuhles oder die Achse m\ um welche er drehbar ist, trägt einen Hebel o, Fig. i, an dessen Ende eine Feder ο ! befestigt ist, welche das Bestreben hat, dem Gewicht des Rückens des Stuhles das Gleichgewicht zu halten und auch einen Theil des Gewichtes des auf dem Stuhl Sitzenden, so dafs der Stuhl sammt dem darauf Sitzenden ohne Schwierigkeit gehoben werden kann. Am Rücken des Stuhles befindet sich eine Platte p, Fig. ι und 2, welche frei auf- und abwärts gleiten und in irgend einer Stellung durch einen Griffpl festgestellt werden, kann. An dieser Platte ist das obere Ende des Kissens m2 drehbar angebracht, welches am unteren Ende die Zahnstange p2 trägt, damit das untere Ende ein- und auswärts geschoben und festgestellt werden kann.
Auf der Platte gleitet die Stütze q, welche am oberen Ende die Führung q1 für ein Gleitstück trägt, an dem die Kopfstütze m3 drehbar ist, so dafs die Kopfstütze nicht nur vor- und rückwärts geschoben, sondern auch gehoben und gesenkt und in eine beliebige Neigung gebracht werden kann. Sperrmutterri r1 r2 dienen zur Feststellung der Stütze in jeder beliebigen Lage. .;..'.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Stuhl, dessen Sitz I mit dem Fufs durch eine teleskop-(fernrohr-)artig verstellbare, aus den Gleitstücken a1 a2 . . . bestehende Stütze verbunden ist, wobei ein Reibungsschaltwerk j j lßj3 nebst einem als Bremse wirkenden Schneckenvorgelege j4j5 angebracht ist, welches das Heben des Sitzes gestattet, aber dessen Herabgehen verhindert, so lange die Wirkung der Bremse nicht durch Drehung der Schnecke β aufgehoben wird.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT65255D Stuhl mit verstellbarer Sitzhöhe Expired - Lifetime DE65255C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE65255C true DE65255C (de)

Family

ID=339062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT65255D Expired - Lifetime DE65255C (de) Stuhl mit verstellbarer Sitzhöhe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE65255C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0670123B1 (de) Höhenverstellbarer Arbeitstisch
DE3535303A1 (de) Verstellbarer arbeitstisch
DE69304743T2 (de) Stützende Plattform
DE2534452A1 (de) Bett mit verstellbarer matratzenaufnahme
DE1529675B1 (de) Senkrecht einstellbarer Bett-Tisch
DE4417337A1 (de) Tisch mit beweglicher Platte
DE3628426A1 (de) Schlittschuh- bzw. rollschuhlaufvorrichtung
DE65255C (de) Stuhl mit verstellbarer Sitzhöhe
DE2525596C3 (de)
EP0528072A1 (de) Hebebühne
DE4403534A1 (de) Arretiereinrichtung
DE57797C (de) Einrichtung zum Anspannen der Kettenfäden in Webstühlen
DE1929413C3 (de) Einrichtung zur stufenlosen Einstellung von Teilen von Möbeln, insbesondere zu deren Höhen- und Neigungseinstellung
DE2337244A1 (de) Fahrzeugsitz mit lehnenverstellung
DE132062C (de)
DE2655502A1 (de) Fleischwarenherstellungsmaschine
DE2316978C3 (de) Aufgestandeile Demonstrationstafel, insbesondere Schultafel
CH684737A5 (de) Stativ für einen Röntgenapparat.
DE2418524C3 (de) Zahnärztlicher Behandlungsstuhl
DE43829C (de) Neuerung an Ringelspielen
DE14030C (de) Neuerungen an Tischen
DE1529675C (de) Senkrecht einstellbarer Bett Tisch
DE42480C (de) Vorrichtung zur Auf- und Abwärtsbewegung des Sitzes bei Operationsstühlen
DE933137C (de) Schaltgetriebe fuer Ringspinn-, Ringzwirn- und aehnliche Maschinen
DE7607490U1 (de) Fahrzeugsitz