DE652126C - Abkleidung von in Kraftfahrzeugen eingebauten Gaserzeugern - Google Patents

Abkleidung von in Kraftfahrzeugen eingebauten Gaserzeugern

Info

Publication number
DE652126C
DE652126C DED69336D DED0069336D DE652126C DE 652126 C DE652126 C DE 652126C DE D69336 D DED69336 D DE D69336D DE D0069336 D DED0069336 D DE D0069336D DE 652126 C DE652126 C DE 652126C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
cladding
motor vehicles
covering
gas generators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED69336D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF DEITERS DR
Original Assignee
JOSEF DEITERS DR
Publication date
Priority to DED69336D priority Critical patent/DE652126C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE652126C publication Critical patent/DE652126C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/10Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks concerning gas-producing plants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

' Die Erfindung bezieht sich, auf eine Abkleidung von in Kraftfahrzeugen eingebauten Gaser zeugern. Die Abkleidung. wurde bisher an' der Außenseite als Schutzgitter ausgebildet, das vor Berührung mit den heißen Teilen der Anlage schützte und gleichzeitig eine genügende Belüftung und Abkühlung des Gaserzeugers gewährleistete.
Durch die Erfindung wird insofern eine ' wesentliche Verbesserung der bekannten Bauweise erzielt, als das äußere Schutzgitter der Abkleidung - als Leiter zum Besteigen des Fahrzeuges und zur Bedienung des Gaserzeugers ausgebildet ist. Es ist nicht notwendig, daß die Leiter das Schutzgitter auf seiner ganzen Breite ersetzt, sondern es genügt, das Schutzgitter teilweise durch eine Leiter zu ersetzen und im übrigen erforderlichenfalls Entlüftungsöffnungen in der Abkleidung vorzusehen.
Vorteilhaft ist zwecks leichterer Zugänglichkeit der unteren Teile des Gaserzeugers, wie Schürlöcher usw., das untere Ende der Leiter hochklappbar oder abnehmbar. Es ist auch möglich, durch die Leiter nur den oberen Teil der Verkleidung zu ersetzen, während der untere, hochklappbare Teil der Verkleidung mit Aufstiegöffnungen versehen ist.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht.
Abb. ι zeigt eine Seitenansicht des hinteren Teils ernes Omnibus- oder Lastwagenführerhauses mit in einer Ecke eingebautem Gaserzeuger.
Die Abb. 2 und 3 sind waagerechte Querschnitte mit zwei verschiedenen Ausbildungen der Abkleidung.
Der Gaserzeuger 1 (in Abb. 1 gestrichelt
dargestellt) ist in der hinferen Ecke des Füh-
4« rerhauses angeordnet und nach innen durch die winkelförmige Isolierwand 3 ab gekleidet.
Die äußere Abkleidung besteht aus einem oberen Teil 5 und einem unteren Teil 6, der hochklappbär ist und damit die unteren Teile des Gaserzeugers (Schürlöcher usw.) bequem zugänglich macht. Der obere Teil 5 der Ab-.kleidung besitzt eine größere Aussparung, welche durch eine Leiter 2 zum Besteigen des Daches und zur Bedienung des Gaserzeugers abgekleidet ist. Im unteren Teil 6 der Abkleidung sind an Stelle der Leiter Aufstieg-Öffnungen 7 vorgesehen. Die Leiter kann in den üblichen Abmessungen verwendet werden, wie Abb. 1 und 2 zeigen; sie kann aber auch in breiterer Ausführung eine ganze Abkleidungswand ausfüllen, wie durch die Sprossenführung 8 und 9 der Abb. 3 dargestellt ist.
Die große Öffnung in der Abkleidungswand hinter der Leiter ermöglicht eine gute Entlüftung, die gegebenenfalls noch durch Entlüftungsöffnungen in dem übrigen Teil der Abkleidungswand, gefördert werden kann. Die Sprossen der Leiter verhindern eine ungewollte Berührung des heißen Gaserzeugers. Erforderlichenfalls kann hinter der Leiter noch ein besonderes, die Entlüftung nicht behinderndes Drahtgeflecht 4 o. dgl. vorgesehen werden.
Die Erfindung ist nicht beschränkt auf die Anordnung 'eines Gaserzeugers in der hinteren Ecke eines Führerhauses, sondern kann sinngemäß überall ''da Anwendung finden, wo Gaserzeuger in Fahrzeuge eingebaut werden.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Abkleidung von in Kraftfahrzeugen eingebauten Gaserzeugern, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Schutzgitter der Abkleidung als Leiter (8, 9) zum Besteigen des Fahrzeuges und zur Bedienung des Gaserzeugers (1) ausgebildet ist.
2. Abkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (2) nur einen Teil der erforderlichenfalls mit Entlüftungsöffnungen versehenen Abkleidung (5) ersetzt.
3. Abkleidung nach Anspruch 1 und 2, ■dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil der Leiter zwecks leichterer Zugänglichkeit der unteren Teile des Gaserzeu- go gers, wie Schürlöcher usw., hochklappbar oder abnehmbar ausgebildet ist.
4. Abkleidung nach Anspruch 1 bis 3, ■dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (2) nur den oberen Teil der Abkleidung ersetzt, während der untere, hochklappbare Teil der Verkleidung (6) mit Aufstiegöffnungen (7) versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED69336D Abkleidung von in Kraftfahrzeugen eingebauten Gaserzeugern Expired DE652126C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED69336D DE652126C (de) Abkleidung von in Kraftfahrzeugen eingebauten Gaserzeugern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED69336D DE652126C (de) Abkleidung von in Kraftfahrzeugen eingebauten Gaserzeugern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE652126C true DE652126C (de) 1937-10-26

Family

ID=7060259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED69336D Expired DE652126C (de) Abkleidung von in Kraftfahrzeugen eingebauten Gaserzeugern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE652126C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127724A1 (de) Fahrzeugtür, insbesondere für Personenkraftfahrzeuge
DE2933875A1 (de) Karosserie fuer ein mit versenkten scheibenwischern versehenes kraftfahrzeug
CH624898A5 (en) Vehicle, in particular bus, with a bumper
DE2318097A1 (de) Ausstroemeranordnung fuer die beschlagentfernung auf einer seitenscheibe eines fahrzeugs
DE3002280A1 (de) Kraftfahrzeug-karosserie
DE2603297A1 (de) Fahrgastraumentlueftung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
DE652126C (de) Abkleidung von in Kraftfahrzeugen eingebauten Gaserzeugern
DE767494C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE3026231C2 (de) Schiebedachentwässerung für Kraftfahrzeuge
DE4444126C2 (de) Spiegelgehäuse für einen Außenrückspiegel an einem Fahrzeug
DE1430774C3 (de) Dach für Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen
DE2103611C3 (de) Überrollschutzeinrichtung für Personenkraftfahrzeuge
DE1955058A1 (de) Wagenkasten
DE3214089C2 (de)
DE102004010161B4 (de) Fahrzeugkarosserie eines Cabrios mit einer linken und einer rechten A-Säule
DE2913834C2 (de)
DE3347095C2 (de)
DE880711C (de) Schutzverkleidung, insbesondere fuer Kraftraeder
DE1254033B (de) Mit Sichtfenstern versehene Karosserie von Kraftfahrzeugen
DE969096C (de) Wagenkastenquerwand
EP0143914A2 (de) Aussenwandkasten für den Verbrennungsluft- und Abgaskanal eines mit einem Brennersystem arbeitenden Gerätes
DE959349C (de) Schutzgehaeuse fuer Motorraeder
AT147523B (de) Rückblickeinrichtung an Kraftwagen mit Heckmotor.
DE1020535B (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Lastkraftwagen
DE1430756C3 (de) Kleinkraftfahrzeug mit einer Aufbauglocke