DE649904C - Traggestell fuer Rucksaecke - Google Patents

Traggestell fuer Rucksaecke

Info

Publication number
DE649904C
DE649904C DEJ53336D DEJ0053336D DE649904C DE 649904 C DE649904 C DE 649904C DE J53336 D DEJ53336 D DE J53336D DE J0053336 D DEJ0053336 D DE J0053336D DE 649904 C DE649904 C DE 649904C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
backpacks
shoulder
pin
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ53336D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE649904C publication Critical patent/DE649904C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • A45F3/08Carrying-frames; Frames combined with sacks

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung- betrifft ein Traggestell für Rucksäcke nach Patent 648 205 mit einem zum Befestigen der oberen Enden der Tragriemen dienenden Querstück, das zwischen den Befestigungispunkten der Riemen schwenkbar oder nach allen Richtungen (beweglich mit dem Traggestell zusammenhängt und bei dem das Querstück zweckmäßig federnde Bügel aufweist, welche sich über die Schultern des Trägers legen sollen.
Ein Hauptmerkmal der Erfindung besteht darin, daß die Schulterbügel drehbar am Querstück befestigt sind, so daß sie sich selbsttätig nach der Schulterlage des Trägers einstellen können. Ferner zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß das eine -oder beide Seitenteile des Quer Stückes, an denen die Scihulterfoügel befestigt sind, senkrecht zur Ebene des Querstückes biegsam oder schwenkbar angeordnet sind, so daß die Schulterbügel beim Ab- oder Aufnehmen des Traggestells auseinaniderschwenken können. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung veranschaulicht.
Abb. ι zeigt den oberen Teil des Traggestells in Seitenansicht.
Abb. 2 ist eine Rückansicht und
Abb. 3 eine Obenansicht zu Abb. 1.
Die oberen Enden 1 und 2 der Metallrohre des Traiggestells sind durch eine Brücke 3 verbunden, die einen senkrecht nach oben ragenden Arm 4 aufweist, der am oberen Ende einen Schlitz 5 für die Durchführung eines * Riemens o. dgl. zur Befestigung des oberen Rucksackendes zeigt.
Im Teil 3 ist eine Aussparung zur Aufnahme eines senkrechten Zapfens 6 vorgesehen, der mittels eines durchgehenden Splintes 7 in seiner Lage innerhalb der Aussparung festgehalten wind. Der Zapfen 6 ist mit mehreren Löchern versehen, so daß er zum Teil 3 in verschiedenen Höhenlagen durch den Splint 7 befestigt werden kann. Der Zapfen 6 ist oben etwas verjüngt und geht dann in einen Kopf 6' über.
Am oberen Ende des Zapfens 6 ist ein Querstück vorgesehen, das aus einem Mittelstück 8 und zwei Seitenstücken 9 besteht. Das Mittelstück 8 weist einen nach rückwärts ragenden zungenförmigen Vorsprung 10 mit einem Loch auf, durch das der Zapfen 6 geführt wird. Das Loch ist kleiner als der kugelförmige Kopf 6', so daß zwischen dem ■ Stück 8 und dem Zapfen 6 eine nach allen Teilen bewegliche Verbindung vorhanden ist. Der VoEsprungio ist erst nach oben und dann
zurück über den Kopf 6' gebogen, so daß sich der Zapfen 6 nicht nach oben hin vom Vorsprung io lösen kann.
Die Seitenstücke ο, sind mittels eines Gelen: kes Ii mit dem Mittel stück 8 in der Weise: verbunden, daß sie senkrecht zur Ebene des Mittelstückes geschwenkt werden können,' während sonst das gesamte Ouerstück in sich starr ist.
An jedem Seitenstück q ist mittels eines Bolzens 12 o. dgl. ein lagerartiges Tragteil 13 befestigt, in dem die hinteren Enden der Schulterbügel 14 schwenkbar gelagert sind. Diese Schulterbügel sind zweckmäßig aus Metalldraht hergestellt, dessen Enden in den Teilen 13 stecken. Die Schulterbügel können auch aus Platten bestehen. Die nicht gezeigten Tragriemen werden mit den Schulterbügeln 14 verbunden.
Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel werden sich die Schulterbügel auf Grund ihrer drehbaren Befestigung selbsttätig den Schultern des Trägers anpassen, so daß sie immer in voller Breite auf diesen liegen.
Weiterhin sind die Schulterbügel durch die Gelenke 11 im Ouerstück seitlich schwenkbar, was ein leichtes und bequemes Ab- und Aufnehmen des Traggestells ermöglicht. Wenn das Traggestell nicht gebraucht wird, können die Schulterbügel 14 nach unten geklappt werden, so daß möglichst wenig Platz in Anspruch genommen wird.
Das Ouerstück kann auch nur mit einem beweglichen Seitenstück versehen werden, so daß nur der eine Schulterbügel 14 nach außen schwenkbar ist, da dies in vielen Fällen für ein leichtes Ab- und Aufnehmen des Trag-•gistells genügt. Andererseits kann das Querstück auch, anstatt mit Gelenkverbindungen 'versehen zu sein, aus einer federnden Platte bestehen, die das nötige Abbiegen des einen oder beider Schulterbügel ermöglicht, ohne daß die Platte die notwendige Starrheit in sich selbst verliert. Hierbei können vorteilhaft quer laufende verdünnte Stellen in der Platte anstatt der Gelenke vorgesehen sein.
Im Bedarfsfalle können das Ouerstück und die Schulterbügel mit Hüllen aus Leder oder anderem Stoff versehen werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Traggestell für Rucksäcke nach Patent 648205, dadurch gekennzeichnet, daß die zweckmäßig federnden Schulterbügel (14) drehbar an dem Ouerstück befestigt sind.
2. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine oder beide Seitenteile (9) des Querstückes, an denen die Schulterbügel (14) befestigt sind, biegsam oder schwenkbar in bezug auf den mittleren Teil (8) angeordnet sind.
3. Traggestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Querstück aus einer federnden Platte besteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEJ53336D 1935-07-05 1935-10-04 Traggestell fuer Rucksaecke Expired DE649904C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO649904X 1935-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE649904C true DE649904C (de) 1937-09-06

Family

ID=19906502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ53336D Expired DE649904C (de) 1935-07-05 1935-10-04 Traggestell fuer Rucksaecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE649904C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051958C3 (de) Neigungsverstellbarer Fahrzeugsitz
DE3117449A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen eines kindes
DE596139C (de) Schrubber mit geteiltem Schrubberkopf
DE649904C (de) Traggestell fuer Rucksaecke
DE619814C (de) Gleiskettenfahrgestell
DE693857C (de) Skibindung mit federndem, in seiner Spannung veraenderlichem Fersenzugglied
DE306715C (de)
DE648205C (de) Traggestell, insbesondere fuer Rucksaecke
DE19520386C2 (de) Haltevorrichtung für ein Zubehörteil an einem Helm und mit der Vorrichtung ausgestatteter Helm
DE535637C (de) Gelenkiger Riemenverbinder aus in Abstaenden nebeneinander angeordneten Drahthaken
AT402974B (de) Vorrichtung zur tarnung militärischer geräte
CH213012A (de) Schneepflug.
DE2025705A1 (de) Rahmenschnalle für Bänder
DE823089C (de) Schuhstaender, insbesondere fuer Schaufenster
DE521094C (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Schuhe
DE545669C (de) Sattel, insbesondere fuer Fahrraeder
DE455781C (de) Klappsitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT222419B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
DE525714C (de) Aufschraubbindung mit einstellbaren Backen und Riemenhaken
DE226477C (de)
DE196985C (de)
DE483265C (de) Motorhaubenbefestigung fuer Kraftfahrzeuge
DE818008C (de) Dach-Gepaecktraeger fuer Kraftwagen
DE360683C (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Krawatte an der Hemdenbrust, bestehend aus einem U-foermigen Halter mit drehbaren, unter dem Einfluss einer Feder stehenden Pressgliedern
DE333829C (de) Fussgewoelbestuetze