DE649717C - Reissverschluss - Google Patents

Reissverschluss

Info

Publication number
DE649717C
DE649717C DEM127357D DEM0127357D DE649717C DE 649717 C DE649717 C DE 649717C DE M127357 D DEM127357 D DE M127357D DE M0127357 D DEM0127357 D DE M0127357D DE 649717 C DE649717 C DE 649717C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal strip
sheet metal
hook
legs
zipper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM127357D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLSTANZWERK GmbH
Original Assignee
METALLSTANZWERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALLSTANZWERK GmbH filed Critical METALLSTANZWERK GmbH
Priority to DEM127357D priority Critical patent/DE649717C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE649717C publication Critical patent/DE649717C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/02Slide fasteners with a series of separate interlocking members secured to each stringer tape
    • A44B19/04Stringers arranged edge-to-edge when fastened, e.g. abutting stringers

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung des Reißverschlusses mit aus U-förmig gebogenen Blechstreifenabschnitten gebildeten Verschlußgliedern nach Patent 640 060, bei welchem der Blechstreifenabschnitt, der in offene U-Form gebogen wird, zur Bildung eines hakenförmigen Vorsprungs mit einer zinnenförmigen Profilierung nur an einer Längskante versehen ist, während die andere unprofilierte Längskante nach dem Biegen in die U-Form die Öse des Verschlußgliedes bildet.
Das Wesen der vorliegenden weiteren Ausbildung liegt darin, daß rechts und links neben dem den hakenförmigen Vorsprung bildenden Teil der einen Längskante des Blechstreifenabschnittes noch mehrere Einschnitte vorgesehen sind, die etwas tiefer reichen als die Kanten der die Schenkel der Verschlußglieder bildenden Teile.
Neben dem Vorteil der Gestaltung der Krampen nach dem Hauptpatent, nämlich der Verwendbarkeit einfacher Schnittwerkzeuge, die laufend in die obere Längskante des Werkstückbandes die einfachen Einschnitte zur Bildung der Haken erzeugen, wird zusätzlich erreicht, daß die Haken der aus den Zuschnitten zu bildenden Verschlußglieder möglichst weit vorspringen, um dadurch eine große Eingriffstiefe der Glieder untereinander und eine große Verschlußsicherheit zu erzielen.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. ι in schaubildlicher Darstellung die Verschlußglieder gemäß der Erfindung in Schließstellung übereinander.
Abb. 2 zeigt eine Abwicklung des Metallbandes, aus welchem die Verschlußgliederzuschnitte nach Unterteilung in die Länge eines abgewickelten Verschlußgliedes U-förmig gebogen werden, während
Abb. 3 ein gebogeties Verschlußglied in Ansicht veranschaulicht.
Wie im Patent 640 060 ist 11 das profilierte Metallband, welches in Zuschnitte von der Länge eines Verschlußgliedes zerschnitten wird, worauf diese Zuschnitte dann U-förmig zwecks Bildung des Verschlußgliedes gebogen werden. -Dieses Metallband 11 weist einzelne Vorsprünge 12 auf, welche die Haken auf der einen Längskante der zu erzeugenden Verschlußglieder bilden. Die Vorsprünge 12 werden durch Einschnitte 13 und 14 zu beiden Seiten gebildet, welche Einschnitte tiefer als die Oberkante 15 bzw. 16 des die Befestigungsschenkel der Verschlußglieder bil-
denden Teiles des Bandes reichen. Dabei liegt aber die Oberkante des Hakens 12 um etwas höher als die Überkante 15 und 16 der Verschlu BgI ieder schenkel.
Im Bereiche der Verschlußgliederschenkel können noch im Band Aufprägungen 17 oe(ei auch Schraffierungen oder Verzierungen u. dgl. vorgesehen sein, durch welche die Haftung der Verschlußgliederschenkel um den Wulst 18 des Tragbandes icj des Reißverschlusses erhöht wird.
Schließlich können bei der Biegung in U-Form noch Umbiegungen 20 an den Enden der Verschlußgliederschenkel und Eindrükkungen 21 zwischen Verschlußgliederschenkel und dem vorderen Schließteil der Verschlußglieder
vorgesehen
sein. Die so gebildeten
Verschlußgiieder haken sich, wie aus Abb. 1 hervorgeht, so ineinander, daß der hakenförmige Teil 12 der Unterseite bzw. der Oberseite dieser Verschlußglieder in den ösenförmigen Teil der Oberseite (bzw. der Unterseite; der Verschlußgiieder sich einhakt. Dabei dient die etwas größere Höhe des Hakens gegenüber Oberkanten 15 und 16 der Schenkelteile dazu, einen genügend tiefen Eingriff des Hakens in den Ösenteil der Verschlußglieder sicherzustellen.

Claims (2)

  1. -' ,* Patentansprüche:
    i. Reißverschluß mit aus U-förmig gebogenen Blechstreifenabschnitten gebildeten Verschlußgliedern nach Patent 640060, dadurch gekennzeichnet, daß· rechts und links neben dem den hakenförmigen Vorsprung bildenden Teil der einen Längskaute des Blechstreifenabschnittes noch mehrere Einschnitte vorgesehen sind, die etwas tiefer reichen als die Kanten der die Schenkel der \rerschlußglieder bildenden Teile.
  2. 2. Reißverschluß nach Anspruch 1, da-, durch gekennzeichnet, daß die Oberkante des den hakenförmigen Vorsprung bildenden Teiles des Blechstreifenabschnittes etwas höher liegt als die Oberkanten der die Schenkel eines Verschlußgliedes bildenden Teile des Blechstreifenabschnittes.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM127357D 1934-05-05 1934-05-05 Reissverschluss Expired DE649717C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM127357D DE649717C (de) 1934-05-05 1934-05-05 Reissverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM127357D DE649717C (de) 1934-05-05 1934-05-05 Reissverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE649717C true DE649717C (de) 1937-09-01

Family

ID=7331230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM127357D Expired DE649717C (de) 1934-05-05 1934-05-05 Reissverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE649717C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2989803A (en) * 1957-03-01 1961-06-27 Walter V Chery Method of making slide fastener elements
DE1264128B (de) * 1962-10-26 1968-03-21 Gandolph Doelter Reissverschluss

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2989803A (en) * 1957-03-01 1961-06-27 Walter V Chery Method of making slide fastener elements
DE1264128B (de) * 1962-10-26 1968-03-21 Gandolph Doelter Reissverschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1204205B (de) Sprudelboden
DE649717C (de) Reissverschluss
DE582331C (de) Reissverschlussglieder
DE644701C (de) Verfahren zur Herstellung von Patrizenteilen eines druckknopfartigen Verschlusses
DE640060C (de) Reissverschluss
DE885231C (de) Reissverschlussglied und Verfahren zu seiner Herstellung
DE870506C (de) Verschlussdeckel, insbesondere zum Abdecken einer OEffnung in Karosseriewandungen
DE283316C (de)
DE595001C (de) Schuhverschluss
DE597411C (de) Reissverschlussglied
DE513120C (de) Schieber fuer Reissverschluesse
DE415340C (de) Aus einem einzigen Stueck bestehendes Glied fuer zerlegbare Ketten oder Riemen
AT134883B (de) Zopfhalter.
DE646763C (de) Verschlussglied fuer Gleitverschluesse
DE685341C (de) Befestigung fuer das Matratzengeflecht im Matratzenrahmen
DE362804C (de) Armband
DE323292C (de) Aus einer flachen Schraubenfeder bestehender Strumpfhalter
DE912770C (de) Halteglied zum Befestigen von sinusartig gewellten Federstreifen
DE581552C (de) Verschlusshuelse fuer Bandenden
AT167189B (de) Uhrarmband
DE252025C (de)
DE2140339A1 (de) Wendel für einen Reißverschluß
DE408660C (de) Spange, insbesondere zum Halten von Schulterbaendern
DE581313C (de) Riemenverbinder aus Metallband mit Zaehnen
DE2301951A1 (de) Reissverschluss