DE647387C - Wiedergabegeraet fuer endlose, insbesondere bandfoermige Lautschrifttraeger - Google Patents

Wiedergabegeraet fuer endlose, insbesondere bandfoermige Lautschrifttraeger

Info

Publication number
DE647387C
DE647387C DEL87398D DEL0087398D DE647387C DE 647387 C DE647387 C DE 647387C DE L87398 D DEL87398 D DE L87398D DE L0087398 D DEL0087398 D DE L0087398D DE 647387 C DE647387 C DE 647387C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phonetic
shaped
endless
carriers
playback device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL87398D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
C Lorenz AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
C Lorenz AG
Publication date
Priority to DEL87398D priority Critical patent/DE647387C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE647387C publication Critical patent/DE647387C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C21/00Producing acoustic time signals by electrical means
    • G04C21/04Indicating the time of the day
    • G04C21/12Indicating the time of the day by electro-acoustic means
    • G04C21/14Electro-acoustic time announcement, i.e. spoken
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/24Drives for recording elements and surfaces not covered by G01D5/00
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/20Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture with provision for splicing to provide permanent or temporary connections
    • G11B23/22Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture with provision for splicing to provide permanent or temporary connections of endless belts; of tapes forming Moebius loops

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

In vielen Fällen besteht das Bedürfnis, die Aufzeichnung eines Tonträgers wiederholt wiederzugeben. Es ist bekannt, für diesen Zweck einen endlosen, bandförmigen Lautschriftträger zu verwenden, und die Schwierigkeiten der Unterbringung des Tonträgers auf kleinem Raum dadurch zu beseitigen, daß man denselben über zwei Zylinder kreuz- und schraubenlinienförmig führt; das die Zylinder verlassende Tonträgerstück wird dabei über Umleitrollen zurückgeführt. Die bisher bekannten Anordnungen bilden die Zylinder bzw. die umlaufenden Teile, die zur Führung des Tonträgers dienen, derart aus, daß der Träger von diesen selbst geführt wird. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß Nuten in den Zylinder eingedreht sind oder daß Rollen nach Art von Riemenscheiben vorgesehen sind, die ballig gedreht oder an den Stirnflächen mit Führungsscheiben versehen sind. Derartige Führungen sind nicht nur in ihrer Herstellung teuer, insbesondere wenn die Breite des Bandes gering ist, sondern bedingen auch die Auswechslung der Zylinder, wenn Cautschriftträger anderer Breite abgespielt werden sollen.
Die Erfindung trennt die Führungsglieder von den Zylindern, die also auf der ganzen Breite eine glatte Mantelfläche erhalten. Die Führungsglieder werden vorzugsweise zu einer kammartigen Schiene, die billig ist und daher auch für die verschiedensten Bandbreiten vorrätig gehalten werden kann, vereinigt.
An Hand der Abbildung ist der Erfindungsgedanke im folgenden näher erläutert.
Auf zwei zylindrischen Walzen« befindet sich vom Punkt C bis zum Punkte D kreuz- und schraubenlinienförmig geführt das endlose Lautschriftband b. Um das Band vom Punkte D zum Punkte C zurückzuleiten, 4» sind zwei Umleitrollen e vorgesehen. Diese .Umleitrollen werden in bekannter Weise durch Federn/ so gezogen, daß der Tonträgern dauernd die erforderliche Spannung hat. Es genügt in den meisten Fällen, eine der Rollen als Spannrolle auszubilden. Die Tonabnahmeeinrichtung g kann an irgendeiner geeigneten Stelle angeordnet werden. In der Regel wird sie zwischen die Umleitrollen e gelegt werden. Der Antrieb der Einrichtung kann beispiels- 5°" weise über eine der Achsen h der Walzen a oder direkt durch Antrieb des Tonträgers erfolgen. Damit während des Betriebes infolge der schraubenlinienförmigen Wicklung des Tonträgers ein Wandern des Bandes auf dem Zylinder unterbleibt, sind erfindungsgemäß an der einen oder auch an beiden Rollen, dort wo das Band auf die Rollen aufläuft, Führungsglieder vorgesehen, die ein seitliches Abwandern verhindern. Diese können in einfachster Form zu einer Art Kamm vereinigt werden, durch dessen Schlitze jeweils eine Bandwindung läuft.

Claims (2)

Patentansprüche: 6S
1. Wiedergabegerät für endlose, insbesondere bandförmige Lautschriftträger, die kreuz- und schraubenlinienförmig über zwei Zylinder geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Führung des Lautschriftträgers an den Auflaufstellen durch gesonderte, mit den Zylindern nicht verbundene Führungsglieder erfolgt.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsglieder zu einer kammförmigen Führungsschiene vereinigt sind.
DEL87398D Wiedergabegeraet fuer endlose, insbesondere bandfoermige Lautschrifttraeger Expired DE647387C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL87398D DE647387C (de) Wiedergabegeraet fuer endlose, insbesondere bandfoermige Lautschrifttraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL87398D DE647387C (de) Wiedergabegeraet fuer endlose, insbesondere bandfoermige Lautschrifttraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE647387C true DE647387C (de) 1937-07-02

Family

ID=7286307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL87398D Expired DE647387C (de) Wiedergabegeraet fuer endlose, insbesondere bandfoermige Lautschrifttraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE647387C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747751C (de) * 1938-08-14 1944-10-13 Einrichtung zur Aufzeichnung mechanischer Schallschrift
DE829227C (de) * 1950-04-23 1952-01-24 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Vorrichtung zum ununterbrochenen Auf- und Abwickeln eines endlosen Bandes oder Fadens
US3049309A (en) * 1959-11-05 1962-08-14 Ansel D Miller Continuous loop tape mechanism and method of tape storage therefor
US3175778A (en) * 1962-04-16 1965-03-30 Avco Corp Means for storing and transporting an endless tape

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747751C (de) * 1938-08-14 1944-10-13 Einrichtung zur Aufzeichnung mechanischer Schallschrift
DE829227C (de) * 1950-04-23 1952-01-24 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Vorrichtung zum ununterbrochenen Auf- und Abwickeln eines endlosen Bandes oder Fadens
US3049309A (en) * 1959-11-05 1962-08-14 Ansel D Miller Continuous loop tape mechanism and method of tape storage therefor
US3175778A (en) * 1962-04-16 1965-03-30 Avco Corp Means for storing and transporting an endless tape

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE647387C (de) Wiedergabegeraet fuer endlose, insbesondere bandfoermige Lautschrifttraeger
DE1424573C3 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren der Berührung zwischen einem Magnetband und einem Magnetkopf
DE2515083A1 (de) Tonband-transportvorrichtung
DE1262716B (de) Zugelement fuer eine Einrichtung zum Ziehen eines langgestreckten Elementes
AT203205B (de) Vorrichtung zur Herstellung einer schraubenlinienförmigen Gliederreihe für einen Reißverschluß
DE888974C (de) Abstuetzung bzw. Fuehrung von Foerderbaendern an Eckfuehrungsstellen
DE719862C (de) Gleiskette fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE923701C (de) Antriebsvorrichtung fuer Breitband-Magnetogrammtraeger
DE837714C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von bleiummantelten und vulkanisierten Gummikabeln
DE757762C (de) Vorrichtung zum Putzen von Gussstuecken
DE856368C (de) Diktiergeraet
DE1765592A1 (de) Schaltaggregat
DE515998C (de) Chemographischer Bildtelegraphieempfaenger
DE2132851A1 (de) Geraet zum Aufzeichnen/Abfuehlen von Daten an streifenfoermigen Aufzeichnungstraegern,die zyklisch in einer Umlaufbahn transportiert werden
DE2003289A1 (de) Blasfolien-kontaktkuehlvorrichtung
DE952945C (de) Verfahren zum serienweisen Herstellen von mechanisch abtastbaren Schallbaendern und Einrichtung zur Ausuebung dieses Verfahrens
DE411400C (de) Registriervorrichtung
DE640546C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines zusammenhaengenden Bandes aus Stapelfaserabschnitten
DE4134340A1 (de) Vorrichtung zum ziehen eines langgestreckten profilkoerpers
DE536508C (de) Einrichtung zur gleichfoermigen Foerderung von Filmen mittels gezahnter Rollen
DE2239583A1 (de) Anordnung zur uebertragung magnetisch speicherbarer informationen
DE627846C (de) Maschine zum Etikettieren von Rollen mit axialem Loch, insbesondere Papierrollen
AT133783B (de) Antriebsanordnung für Zwirnmaschinen mit beiderseits angeordneten Spindeln.
DE402887C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Einsetzen mehrerer hintereinander angeordneter Schallstifte einer oder mehrerer Schalldosen von Sprechmaschinen in die Schallrille
DE586733C (de) Vorrichtung zum Verschieben von Drahtwicklungen fuer konische Wickel- oder Ziehtrommeln