DE645982C - Bespannstoffbefestigung an Metallflaechen von Luftfahrzeugen - Google Patents

Bespannstoffbefestigung an Metallflaechen von Luftfahrzeugen

Info

Publication number
DE645982C
DE645982C DEH148864D DEH0148864D DE645982C DE 645982 C DE645982 C DE 645982C DE H148864 D DEH148864 D DE H148864D DE H0148864 D DEH0148864 D DE H0148864D DE 645982 C DE645982 C DE 645982C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal surface
metal
fabric
aircraft
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH148864D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henschel Flugzeugwerke AG
Original Assignee
Henschel Flugzeugwerke AG
Publication date
Priority to DEH148864D priority Critical patent/DE645982C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE645982C publication Critical patent/DE645982C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/06Frames; Stringers; Longerons ; Fuselage sections
    • B64C1/12Construction or attachment of skin panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Bespannstoffbefestigung an Metallflächen im Luftfahrzeugbau, insbesondere im Tragwerkbau von Flugzeugen.
Die Verbindung von Bespannungsstreifen mit Metallflächen geschah bisher auf verschiedene Weise. Die bisherigen Befestigungsarten befriedigen aber nicht vollständig. Die Erfindung verbessert die bisherige Stoffbefestigung in der Art, daß bei Verwendung einer Stofftasche, die zwischen der Metallfläche und einem die Abschlußkante dieser Fläche versteifenden Profil liegt und mit beiden vernietet ist, wobei sie mit ihren Laschen über die Metallflächenkante hinausragt, das in der Tasche liegende Blech an der Kante der Metallfläche nach der Außenhaut zu über die ganze Länge gekröpft ist. Durch die Kröpfung des in die Tasche ao eingelegten Blechstreifens wird erreicht, daß ein stufenartiger Übergang von der Metallfläche zur Stoffbespannung vermieden wird, ohne daß starke Stoffzwischenlagen o. dgl. zum Ausgleichen notwendig sind. Die Kröpa5 fung wird je nach den vorliegenden Verhältnissen mehr oder weniger stark ausgeführt. Sie richtet sich nach der Blechstärke der Metallfläche, der Stärke der Tasche und weiterer Stoffzwischenlagen. Eine volle Ausnutzung der Erfindung wird erreicht, indem die Vernähung der Laschen der Tasche außerhalb des gekröpften Bleches erfolgt. Die Vernähung zwischen den Laschen der Tasche und dem Bespannstoff erfolgt also ohne Benutzung des gekröpften Bleches als Unterlage, wie es bei einigen Befestigungsarten notwendig ist. Dadurch wird ein Eindrücken der Nähte und Knoten des mit den Laschen vernähten Bespannumgsstoffes und den dadurch angegebenen Nachteilen vermieden. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abb. 1 bis 3 dargestellt.
Abb. ι zeigt die Bespannungsbefestigung im Schnitt,
Abb. 2 von oben, während +5
Abb. 3 ein Bild des gekröpften Blechstreifens im Querschnitt ergibt.
Es bedeutet 1 den gekröpften Blechstreifen, 2 die diesen Streifen enthaltende Stofftasche, 3 ein am Rande zackenförmig ausgeschnittenes Band, das dazu dient, den Übergang von der Stofftasche auf die Stoffbespannung glatt zu halten. Es ist gezackt, um ein Ausfransen oder Rollen zu verhindern. 4 ist die Stoffbespannung, die über die Breite des Gurtbandes doppelt gelegt ist, um an dieser empfindlichen, mit Nähten versehenen Stelle die Sicherheit gegen Ausreißen zu erhöhen. zeigt die Zacken beliebiger Form des Zakkenbandes 3 und 6 die Lage der Nähte mit ihren Knoten.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Bespannstoff befestigung an Metallflächen von Luftfahrzeugen, bei welcher eine 6S zwischen der Metallfläche und einem die Abschlußkante der Metallfläche versteifenden Profilstreifen liegende, mit ihren Laschen über die Metallflächenkante hinausragende und einen flachen Blechstreifen enthaltende Stofftasche mit dem Profil und der Metallfläche vernietet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das in der Tasche liegende Blech an der Kante der Metallfläche nach der Außenhaut zu über die ganze Länge gekröpft ist.
2. Bespannstoffbefestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vernähung der Laschen der Tasche außerhalb des gekröpften Bleches erfolgt.
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Waldemar Fricke in Berlin-Charlottenburg.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
BKHUN. GEDRUCKT IN DER BEICHSDRUCKEREI.
DEH148864D Bespannstoffbefestigung an Metallflaechen von Luftfahrzeugen Expired DE645982C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH148864D DE645982C (de) Bespannstoffbefestigung an Metallflaechen von Luftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH148864D DE645982C (de) Bespannstoffbefestigung an Metallflaechen von Luftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645982C true DE645982C (de) 1937-06-07

Family

ID=7180540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH148864D Expired DE645982C (de) Bespannstoffbefestigung an Metallflaechen von Luftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645982C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606812A1 (de) * 1986-03-03 1987-09-17 Daimler Benz Ag Verkleidung fuer einen einstiegsschweller eines kraftfahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606812A1 (de) * 1986-03-03 1987-09-17 Daimler Benz Ag Verkleidung fuer einen einstiegsschweller eines kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3237863A1 (de) Zusammenfaltbare abdeckhaube fuer kraftfahrzeuge
DE1959862U (de) Vorrichtung zur ausgabe eines klebstreifens.
DE2258728C2 (de) Verfahren zur Anbringung, insbesondere in fortlaufender Weise wenigstens eines elastisch dehnbaren Stoffteils auf einem Bereich eines Kleidungsstückes
DE645982C (de) Bespannstoffbefestigung an Metallflaechen von Luftfahrzeugen
DE963141C (de) Huelle aus flexibler und undurchlaessiger Folie zum Schutz der Finger gegen Beruehrung mit unangenehmen, stoerenden oder schaedlichen Gegenstaenden oder Stoffen
DE823318C (de) Verpackung fuer Gummischutzmittel (Praeservativs)
DE1042869B (de) Lamellenstore
DE620237C (de) Verfahren zum Befestigen von Struempfen sowie Strumpfband zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE575053C (de) Schliessband fuer Kolbenringe
DE2354124C2 (de) Aus einem Zuschnitt gebildete Faltschachtel zur Aufnahme von flachen Gegenständen
DE734605C (de) Sicherheitshuelle fuer den Versand von Drucksachen u. dgl.
DE620380C (de) Fallschirm
DE594747C (de) Leimring fuer Obstbaeume o. dgl.
DE1790885U (de) Flexibles band.
DE2804581C2 (de) Doppelwandige Badehaube
DE646763C (de) Verschlussglied fuer Gleitverschluesse
DE737448C (de) Versteifungseinlage aus Draht zum Verschluss von Tueten
DE659288C (de) Armblatt
DE1094366B (de) Ankerlagerung bei einem elektromagnetischen Relais
DE1788586U (de) Plane aus plastikfolie mit mit einhaengeoesen versehenen randteilen.
DE566967C (de) Feuerschutztuer
AT200919B (de) Bereitschaftstasche
DE1273144B (de) Faltenband fuer Gardinen, Stores od. dgl.
DE512306C (de) Schutzhuelle fuer Schuhe und Stiefel
DE749110C (de) Sicherheitsverschluss an einer Kante von Beuteln o. dgl.