DE64582C - Spielzeug mit im Kreise flatternden Thierfiguren - Google Patents

Spielzeug mit im Kreise flatternden Thierfiguren

Info

Publication number
DE64582C
DE64582C DE189264582D DE64582DD DE64582C DE 64582 C DE64582 C DE 64582C DE 189264582 D DE189264582 D DE 189264582D DE 64582D D DE64582D D DE 64582DD DE 64582 C DE64582 C DE 64582C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluttering
circle
animal
toys
figures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE189264582D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Frau M. GÜNTHERMANN geb. MaCK in Nürnberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frau M. GÜNTHERMANN geb. MaCK in Nürnberg filed Critical Frau M. GÜNTHERMANN geb. MaCK in Nürnberg
Application granted granted Critical
Publication of DE64582C publication Critical patent/DE64582C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H13/00Toy figures with self-moving parts, with or without movement of the toy as a whole
    • A63H13/20Toy roundabouts with moving figures; Toy models of fairs or the like, with moving figures

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    KLASSE 77: Sport.
    Vorliegende Erfindung stellt eine Verbesserung an dem durch Patent No. 59891 bekannt gewordenen Spielzeuge mit im Kreise flatternden Thierfiguren vor; denn während bei Patent No. 59891 aufser der Kreisbewegung nur der Flügelschlag wirklich nachgeahmt, das beabsichtigte Summen durch die beschriebene Vorrichtung aber nicht erreicht wurde, wird durch diese Erfindung einestheils das bekannte Summen des betreffenden Insektes thatsächlich erreicht und anderentheils ist durch die jetzt gewählte Antriebsvorrichtung ein längerer Gang des Spielzeuges ermöglicht.
    Zu diesem Zweck wird, wie aus Fig. 1 und 2 beiliegender Zeichnungen ersichtlich, durch das die Bewegung herbeiführende Uhrwerk u bekannter Construction ein durchlöcherter Windflügel ν in schnelle Umdrehung versetzt, wodurch ein dem Summen der Insekten ähnlicher Ton erzeugt werden kann.
    Der Kreistrieb wird bewerkstelligt durch das auf einer Achse i des Uhrwerkes u sitzende Zahnrad α und ein anderes b, auf dessen verlängerter, um die feststehende Achse h (welche den Boden k und die Blumen etc. darstellenden Verzierungen trägt) drehbaren Nabe JV der gebogene Arm c befestigt ist. Die Flügelbewegungen der vom Arm c getragenen Thierfigur η sind durch die Anbringung nur eines Flügelpaares erleichtert und werden durch die zu einem Winkel 0 gebogenen Beine p, welche über Ansätze / gleiten, veranlafst. Die Bewegung der Flügel f wird nach unten durch einen Stift begrenzt.
    ■ Patent-Anspruch:
    Eine' Ausführungsform des durch Patentschrift No. 59891 bekannt gewordenen Spielzeuges mit im Kreise flatternden Thierfiguren, gekennzeichnet dadurch, dafs bei demselben durch schnelle Drehung eines gelochten Windflügels ν der summende Ton der Insekten nachgeahmt wird.
DE189264582D 1892-01-16 1892-01-16 Spielzeug mit im Kreise flatternden Thierfiguren Expired DE64582C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE64582T 1892-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE64582C true DE64582C (de) 1892-09-15

Family

ID=33163915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE189264582D Expired DE64582C (de) 1892-01-16 1892-01-16 Spielzeug mit im Kreise flatternden Thierfiguren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE64582C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128341B (de) * 1958-08-23 1962-04-19 Hans Biller Spielzeug mit Vogelfigur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128341B (de) * 1958-08-23 1962-04-19 Hans Biller Spielzeug mit Vogelfigur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE64582C (de) Spielzeug mit im Kreise flatternden Thierfiguren
DE3305274A1 (de) Bewegbare spielzeugpuppe
DE481725C (de) Vorrichtung zur Darstellung der Schreitbewegungen von Vierfuesslern
DE2331554A1 (de) Bewegliche gliederpuppe
DE836156C (de) Laufwerkbetriebenes Spielfahrzeug
DE358766C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung natuerlicher Bewegungen von mechanischen Spielfiguren
DE59891C (de) Spielzeug mit im Kreise flatternden Thierfiguren
DE926699C (de) Schmuckstueck in Form von Insekten oder aehnlichen Tieren
DE642412C (de) Vorrichtung zur wellenfoermigen Vorwaertsbewegung von Reptilien oder aehnliche Tierenachbildenden Spielzeugkoerpern
DE476373C (de) Reklamevorrichtung in Gestalt einer plastischen, beweglichen Darstellung eines Wettrennens
DE5971C (de) Mechanismus, um springende Bewegungen den als Spielzeug dienenden Thiernachahmungen zu ertheilen
DE75149C (de) Schaufigur mit einem sich abwechselnd nach rechts und links drehenden Kopf und unabhängig von diesem sich bewegenden Augen
DE62735C (de) Spielzeug mit kämpfenden Thierfiguren
DE261062C (de)
DE46068C (de) Uhrwerk mit Schnupferautomat
DE2925666A1 (de) Gestellaufbau
DE380488C (de) Tanzkarussell
DE362120C (de) Spielzeug in Form zweier abhaengig voneinander sich bewegender Figuren
DE389925C (de) Spielzeug mit einem an einer Stange abwaerts gleitenden Arm
DE841418C (de) Eine Peitsche schwingende Spielzeugfigur als Wagengespann-Fahrer oder als Reiter
DE40331C (de) Spielzeuge mit elastischen Flügelrädern
DE909552C (de) Spielzeugfigur mit Laufwerk, vorzugsweise mit regulierendem Umlaufgewicht, die Jonglier-Kunststuecke vortaeuscht
DE29021C (de) Schwebende Rotations-Harmonika
DE627593C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Gegenstaenden, insbesondere fuer Schaustellungszwecke, mittels dem Beschauer nicht erkennbarer Antriebsmittel
DE948042C (de) Trapezturngeraet