DE645555C - Elektrische Heizung fuer den Giesstopf von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mittels Heizelemente, die aus in einem Schutzrohr isoliert verlegtem Heizdraht bestehen - Google Patents

Elektrische Heizung fuer den Giesstopf von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mittels Heizelemente, die aus in einem Schutzrohr isoliert verlegtem Heizdraht bestehen

Info

Publication number
DE645555C
DE645555C DEM132636D DEM0132636D DE645555C DE 645555 C DE645555 C DE 645555C DE M132636 D DEM132636 D DE M132636D DE M0132636 D DEM0132636 D DE M0132636D DE 645555 C DE645555 C DE 645555C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
pouring
elements
consist
heating elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM132636D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mergenthaler Setzmaschinen Fabrik GmbH
Original Assignee
Mergenthaler Setzmaschinen Fabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mergenthaler Setzmaschinen Fabrik GmbH filed Critical Mergenthaler Setzmaschinen Fabrik GmbH
Priority to DEM132636D priority Critical patent/DE645555C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE645555C publication Critical patent/DE645555C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B11/00Details of, or accessories for, machines for mechanical composition using matrices for individual characters which are selected and assembled for type casting or moulding
    • B41B11/52Moulding or casting devices or associated mechanisms
    • B41B11/74Devices for supplying molten metal
    • B41B11/76Pots

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Elektrische Heizung für den Gießtopf von Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen mittels Heizelemente, die aus in einem Schutzrohr isoliert verlegtem Heizdraht bestehen Es sind bereits elektrische Heizungen für den Gießtopf von Matrizensetz- und Zeil;engießmaschinen bekannt, bei denen als Heizelemente in einem Schutzrohr isoliert -verlegte Heizdrähte Verwendung finden. Diese Heizelemente haben den Vorteil, daß sie infolge ihrer Form leicht an jeder gewünschten Stelle und in jeder gewünschten Lage zur Einwirkung auf den Gießtopf gebracht werden können. Es wurden aber bisher derartige Heizelemente lediglich außen um den Gießtopf gelegt, so daß eine verhältnismäßig schlechte Wärmeausnutzung stattfand.
  • Es ist nun ,auch schon vorgeschlagen worden, Heizelemente in dem Innern des Gießtopfes so zu verlegen, daß sie den Pumpenzylinder teilweise umgeben. Hierzu wurde. aber plattenförmige Elemente verwendet, b°i denen sich ein zweckmäßiges Regeln der Wärmezufuhr nur schlecht erreichen läßt.
  • Die Erfindung bezweckt nun, eine Heizung zu schaffen, bei der unter bestem Ausnutzen der Wärmezufuhr ihr Regeln einwandfrei möglich ist. Zu diesem Zweck sind gemäß der Erfindung mehrere unabhängig voneip_-ander benutzbare Heizelemente aus is,oliert°m Heizdraht um den Pumpenzylinder in Teilwindungen so herumgelegt, daß die Windungen des einen Elementes zwischen den Windungen des anderen oder der anderen El,omente über die Höhe dies Pumpenzylinders verteilt angeordnet sind. Es ist dadurch möglich, durch Ein- und Ausschalten einzelner Elemente die Wärmezufuhr zu regeln, und es wird unabhängig davon, @ob ein oder mehrere Elemente in Tätigkeit sind, stets ein gleichmäßiges Erwärmen des Kess°linhaltes, und zwar an der wichtigsten Stelle, nämlich in der Nähe des Pumpenzylinders, über dessen ganze Höhe erreicht.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Fig. t einen Schnitt durch einen Gießtopf mit der eingebauten Heizung, Fig. a einen Grundriß dazu, Fig.3 die Heizung aus dem Gießtopf h°rausgenommen und Fig. 4. einen Längs- und einen Querschnitt durch das Heizelement in vergrößertem Maßstab.
  • Die Beheizung des in üblicher Weis° ausgeführten Gießtopfes az erfolgt durch ein Heizelement, dessen Bauart aus Fig. ,1 zu erkennen ist. Es besteht aus einem inneren. Draht b aus einem für Heizelemente geeigneten Metall, der entweder als einfacher glatter Draht oder in mehreren Lagen voneinander isoliert oder auch, wie das Ausfüh: rungsbeispiel Fig. q. zeigt, in Form einer Wendel ioder zickzackförmig ausgeführt ist. Der Heizdraht ist in dem äußeren Rohr c aus einem widerstandsfähigen Metall, vorzugsweise aus Eisen, untergebracht; @es kann aber auch ein anderes Metall, wie Kupfer, Messing o. dgl., dazu verwendet werden. Der Zwischenraum zwischen den Teilen b und c ist durch einen isolierenden Stoff (f ausgefüllt, z. B. kann hierfür Asbest oder irgendeine b.eliebigtc, keramische Masse, wie Silicium-Carbid, Tori erde o. dgl., verwendet werden. " Das äußere Rohr c ist zylindrisch; es kann aber auch irgendwelchen anderen Querschnitt, z. B. einen flachen Querschnitt, haben. Das Heizelement wird nun so gestaltet, daß es bequem in den Gießtopf eingeführt werden kann.
  • Gemäß der Erfindung besteht das Heizelement aus zwei getrennten Elementen, die von oben nach unten in den Gießtopf eingeführt, dann etwa halbkreisförmig um den Pumpenzylinder c des Gießtopfes herumgelegt, wieder zurückgeführt und nach oben gebogen werden, so da1:, die Ein- und die Austrittsstelle oberhalb des Gießtopfes liegen. Diese getrennten Heizelem-iite liegen dann so um den Pumpenzylinder herum, daß die Win.dungeii des einen EIemcutes zwischen den Windungen des anderen F_leiiwiit: s und, sofern mehr als zwei getrennte Iaeniei@te vorhanden sind, der anderen Elemente liegen. Es ist so ein genaues Regeln der Temperatur in dem Gießkessel möglich, indem eines oder mehrere dieser Elemente ausgeschaltet werden. Das ::dann noch verbleibende oder die dann noch verbleibenden Elemente sind dann immer noch gleichmäßig über den Pumpenzylinder verteilt, so daß auch nach dem Ausschalten. ein gleichmäßiges Erwärmen des ganzen Gießtopfes gesichert ist.

Claims (1)

  1. PATENT A N S P R U C I I Elektrische Heizung für den Gießtopf von Matrizensetz- und Zeilengneßmaschinen mittels Heizelemente, die aus in einem Schutzrohr isoliert verlegtem Heizdraht bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere unabhängig voneinander benutzbare Heizelemente, wie bei Heizelementen. anderer Art bekannt, um den Pumpenzylinder in Teilwindungen so herumgelegt sind, daß die Windungen des einen Elementes zwischen den Windungen des anderen oder der anderen Elemente über die Höhe des Pumpenzylinders verteilt angeordnet sind.
DEM132636D 1935-11-15 1935-11-15 Elektrische Heizung fuer den Giesstopf von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mittels Heizelemente, die aus in einem Schutzrohr isoliert verlegtem Heizdraht bestehen Expired DE645555C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM132636D DE645555C (de) 1935-11-15 1935-11-15 Elektrische Heizung fuer den Giesstopf von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mittels Heizelemente, die aus in einem Schutzrohr isoliert verlegtem Heizdraht bestehen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM132636D DE645555C (de) 1935-11-15 1935-11-15 Elektrische Heizung fuer den Giesstopf von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mittels Heizelemente, die aus in einem Schutzrohr isoliert verlegtem Heizdraht bestehen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645555C true DE645555C (de) 1937-05-29

Family

ID=7332568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM132636D Expired DE645555C (de) 1935-11-15 1935-11-15 Elektrische Heizung fuer den Giesstopf von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mittels Heizelemente, die aus in einem Schutzrohr isoliert verlegtem Heizdraht bestehen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645555C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE760328C (de) * 1941-03-15 1952-10-20 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Mit rohrfoermigen elektrischen Heizkoerpern ausgeruesteter Schmelzkessel fuer Stereometall
DE1006436B (de) * 1954-11-11 1957-04-18 Albert Schnellpressen Elektrisch beheiztes Giesswerk zur Herstellung von halbzylindrischen Stereotypieplatten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE760328C (de) * 1941-03-15 1952-10-20 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Mit rohrfoermigen elektrischen Heizkoerpern ausgeruesteter Schmelzkessel fuer Stereometall
DE1006436B (de) * 1954-11-11 1957-04-18 Albert Schnellpressen Elektrisch beheiztes Giesswerk zur Herstellung von halbzylindrischen Stereotypieplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127333B2 (de) Tiegel für das induktive Erwärmen von Metallen
DE645555C (de) Elektrische Heizung fuer den Giesstopf von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mittels Heizelemente, die aus in einem Schutzrohr isoliert verlegtem Heizdraht bestehen
DE737656C (de) In Form eines Kreises, einer Spirale oder einer Wendel gebogener Rundstabheizkoerper, der aus einer in gepresstem Isolierpulver eingebetteten Heizdrahtwendel innerhalb eines Metallmantels besteht, mit einer Einrichtung zur Temperaturregelung
DE1174919B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer mit Heizwendel und Verfahren zur Heizwendelherstellung
DE970332C (de) Rohrfoermiges Heizelement mit zwei oder mehreren Widerstandswendeln
DE904223C (de) Verfahren zum Herstellen von elektrischen Heizkoerpern fuer Kochzwecke
DE896094C (de) Verfahren zur Herstellung von schraubenfoermigen Gitterelektroden
DE399452C (de) Elektrisch beheizter Kochtopf aus keramischem Stoff
DE1021518B (de) Elektrischer Rohrheizkoerper grosser Leistung
DE416684C (de) Widerstandselement fuer elektrische Wassererhitzer oder Dampfkessel
DE686580C (de) Elektrische Gluehkochplatte mit Rohrheizkoerpern
DE319569C (de) Elektrischer Loetkolben
AT250493B (de) Armierungsring für Kollektoren von elektrischen Maschinen
DE492771C (de) Heizkoerper fuer elektrische Strahloefen und aehnliche Apparate
DE619807C (de) Induktionsofen mit quader- oder wuerfelfoermigem Herd
AT51489B (de) Elektrischer Widerstandsschmelzofen zur Herstellung wulst- oder rohrförmiger Schmelzkörper aus Quarz.
AT114326B (de) Gemischvorwärmer für Brennkraftmaschinen.
AT110857B (de) Induktionsofen.
AT111203B (de) Verfahren zum Abändern der Dichte von Webblättern.
AT163410B (de) Elektrisches Heizelement, insbesondere für industrielle und wissenschaftliche Glüh- und Schmelzöfen, Keramiköfen u. dgl.
DE657885C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte
DE701149C (de) Duenndraehtiges, mechanisch entlastetes Widerstandselement
AT137553B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT162734B (de) Elektrischer Ofen zum Glühen von ringförmig gestapeltem Gut
DE819877C (de) Elektrische Kaffeemaschine