DE644243C - Mehrteiliger Abstandhalter zur Distanzierung eines elektrischen Leiters innerhalb der den Leiter mit grossem Abstand umgebenden Huelle - Google Patents

Mehrteiliger Abstandhalter zur Distanzierung eines elektrischen Leiters innerhalb der den Leiter mit grossem Abstand umgebenden Huelle

Info

Publication number
DE644243C
DE644243C DES118023D DES0118023D DE644243C DE 644243 C DE644243 C DE 644243C DE S118023 D DES118023 D DE S118023D DE S0118023 D DES0118023 D DE S0118023D DE 644243 C DE644243 C DE 644243C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
spacer
spacers
large distance
distancing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES118023D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Wassmansdorff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES118023D priority Critical patent/DE644243C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE644243C publication Critical patent/DE644243C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/18Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
    • H01B11/1834Construction of the insulation between the conductors
    • H01B11/1856Discontinuous insulation

Description

Es ist bekannt, einen elektrischen Leiter innerhalb der ihn 'umgehenden Hülle, deren innerer Durchmesser erheblich größer als der Leiterdurchmesser ist, durch auf den Leiter aufgereihte Distanzkörper in zentrischer Lage zu halten. Eine derartige Leiterisolation ist für verschiedene Arten von Leitungen bzw. Kabeln anwendbar, beispielsweise für Heizkabel, bei denen der Leiter durch wärmebeständige Isolierstoffe isoliert wird. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit der Isolierung mittels Distanzkörper sind Hochspannungskabel, bei denen der Leiter innerhalb eines gegebenenfalls mit Öl oder Gas gefüllten Metallrohres angeordnet ist. Ferner kommt die Verwendung von Distanzkörpern als Abstandhalter für luftraumisolier te Kabel in Betracht.
Die Isolierung eines Leiters durch auf den Leiter aufgereihte Distanzkörper hat jedoch verschiedene Nachteile. Zunächst ist es in fabrikatorischer Hinsicht von Nachteil, die Distanzkörper einzeln auf den Leiter aufzureihen, gleichgültig ob man sich damit behilft, die Distanzkörper von Hand aus auf den Leiter aufzureihen, oder ob man die Aufreihung der Distanzkörper mittels besonders konstruierter Maschinen vornimmt. Zur Vermeidung dieser Nachteile ist es bekanntgeworden, die Distanzkörper mit einem bis zur Mitte radial verlaufenden Schlitz zu versehen und seitlich auf den Leiter aufzustekken. Bei einer diesbezüglichen bekannten Ausführungsform sollte der radial verlaufende Schlitz schmaler als der Leiterdurchmesser ausgeführt werden, wobei das seitliche Aufstecken einer solchen Scheibe auf den Leiter durch Auseinanderbiegen der durch den Schlitz getrennten Teile ermöglicht wird. Diese Ausführungsform verhindert zwar ein 4" nachträgliches Abfallen der Scheiben vom Leiter, sie hat aber wie alle bekannten Distanzscheiben mit radialem Schlitz den Nachteil, daß die Scheiben auf dem Leiter verrutschen können. Auch ist die Aufbringung derartiger Distanzscheiben zeitraubend. Ferner ist es bekanntgeworden, die zur Luftraumisolierung eines Leiters verwendeten Distanzkörper in diametraler Richtung in zwei Teilkörper zu teilen und die beiden Teilkörper durch Verzahnung oder Verzapfung miteinander zu verbinden. Dies ist aber in fabrikatorischer Hinsicht insofern von Nachteil, als die Teilkörper erst während der Aufbringung der Distanzkörper auf den Leiter miteinander vereinigt werden können; andererseits ist hierbei keine Gewähr vorhanden, daß die Distanzkörper genügend fest auf dem Leiter sitzen. Man erhält zwar auf dem Leiter festsitzende Distanzkörper, wenn diese
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Hans Waßmansdorff in Berlin-Spandau.
C44243
nach einem bekannten Vorschlag in einer besonders konstruierten Maschine um den Leiter gepreßt werden. Bei diesem Verfahren, sind jedoch nur preßbare Stoffe, z. B. thermo* plastische Stoffe, verwendbar. ■'· :;
Die Erfindung betrifft eine besonders vor-' teilhafte Ausbildung der aus mehreren Teilkörpern bestehenden Abstandhalter zur Distanzierung eines Leiters innerhalb der den ίο Leiter mit großem Abstand umgebenden Hülle und gilt insbesondere für die Abstandhalter von luftraumisolierten Hochfrequenzkabeln. Die Erfindung besteht darin, die Teilkörper des Abstandhalters durch federnde Mittel derart miteinander zu verbinden, daß der auf den Leiter seitlich aufgesteckte Abstandhalter durch die Federklemmung auf dem Leiter festgehalten wird.
Dies hat den Vorteil, daß die Vereinigung der Teilkörper in einem besonderen, von der Kabelherstellung unabhängigen Arbeitsgang erfolgen kann. Während der Kabelherstellung brauchen die Abstandhalter nur noch durch einen einzigen seitlichen Druck auf den Leiter aufgesteckt zu werden. Durch die federnden Mittel wird außerdem noch die Festklemmung der Abstandhalter auf dem Leiter erreicht.
Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung besteht darin, den zur Festklemmung erforderlichen Federdruck durch eine um den geteilten Distanzkörper gelegte offene Ringfeder zu erzeugen, wobei die Ringfeder an derjenigen Seite des Distanzkörpers offen ist, von der aus der Distanzkörper auf den Leiter seitlich aufgesteckt wird. LTm das Aufstecken des Distanzkörpers auf den Leiter zu erleichtern, sind vorteilhaft die äußeren Kanten der Trennflächen der Teilkörper abgeschrägt, so daß insgesamt eine in der Trennebene liegende Aussparung entsteht. Die Ringfeder wird zweckmäßig aus Stahl bzw. aus gut federnder Bronze hergestellt, kann aber auch aus einem harten und federnden Isolierstoff bestehen. Bei Heizkabeln müssen die Distanzkörper und die Federn aus solchen Stoffen bestehen, die gegenüber den auftretenden Heiztemperaturen genügend beständig sind. Für Heizkabel kommt für die Distanzkörper in erster Linie die Verwendung von Glas, Porzellan und anderen anorganischen Stoffen in Betracht. Für den Fall der Verwendung der Distanzkörper für Fernmeldekabel, z. B. für Hochfrequenzkabel, werden die Distanzkörper und gegebenenfalls auch die Federn vorteilhaft aus solchen Stoffen hergestellt, die bei hohen Frequenzen geringe dielektrische Verluste aufweisen, z. B. aus Polystyrol. Weitere geeignete Stoffe für die Distanzkörper sind Hartgummi, Hartpapier, Kunstharzpreßstoffe.
In den Figuren sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Die Fig. 1 und 2 zeigen in vergrößertem --'Maßstab im Querschnitt und in Seitenansicht ■ eJiJJ .gemäß der Erfindung hergestelltes Heizkabel. Auf dem mit 10 bezeichneten Heizleiter sind in kurzen Abständen Distanzkörper angeordnet, die aus den beiden Hälften .11 und 12 bestehen. In der Fig. 2 ist der 7» linke Distanzkörper im Schnitt gezeichnet. Die Distanzkörper weisen in der Mitte des Umfanges eine Einkerbung 13 zur Aufnahme der offenen Ringfeder 14 auf. 15 ist der Kabelmantel, z. B. ein Bleimantel oder ein gefalzter Metallmantel. Vor Aufbringung des Metallmantelskann unter Umständen über den Distanzkörpern eine Isolierstoffhülle in Form einer Bandwicklung aufgebracht werden. Ferner kann über dem Metallmantel eine Kabelbewehrung angeordnet sein. An den äußeren Kanten der Trennfläche sind die beiden Hälften der Distanzkörper abgeschrägt, um das seitliche Aufstecken der Distanzkörper auf den Leiter zu erleichtern. Die Fig. 3 erläutert das seitliche Aufstecken der Distanzkörper auf den Leiter. Beim Aufstecken der Distanzkörper ist lediglich die Federspannung der offenen Ringfeder zu überwinden, die völlig ausreicht, um den Distanzkörper im aufgesteckten Zustande auf dem Leiter festzuhalten und gegen Verrutschen zu sichern.
In den Fig. 4 und 5 ist im Querschnitt und in Seitenansicht ein konzentrisch aufgebautes Kabel dargestellt, das für die Hochfrequenzübertragung geeignet ist. Auf dem Leiter 20 sind in bestimmten Abständen scheibenförmige Distanzkörper angeordnet, die aus den beiden Hälften 21 und 22 bestehen. Am Umfang ist eine halbkreisförmige Ausnehmung 23 zur Aufnahme der offenen Ringfeder 24 vorgesehen. An der Trennfläche sind die äußeren Kanten der beiden Halbscheiben 21 und 22 abgeschrägt. Wenn es auch genügt, diese Abschrägung der äußeren Kanten ledig-Hch an der Aufsteckseite der Distanzscheibe vorzusehen, so empfiehlt es sich doch, die Abschrägung in der in den Figuren dargestellten Weise an beiden Seiten vorzunehmen, um die Herstellung und die Montage der Distanzkörper zu erleichtern. Unmittelbar über den Distanzscheiben ist der Rückleiter 2 5 angeordnet. Über dem Rückleiter 25 sind die Bandwicklung 26 und der Kabelmantel 27 aufgebracht. Bei einem Kabel für die Hochfrequenzübertragung bestehen die Distanzkörper vorteilhaft aus Polystyrol.
Die Fig. 6 und 7 zeigen beispielsweise die Anwendung der Erfindung für ein Hochfrequenzkabel mit einer verdrillten Doppel- iao leitung. 30 und 31 sind die beiden Leiter1, auf denen in bestimmten Abständen die er-
findungsgemäß ausgebildeten Distanzscheiben 32 angeordnet sind. Über den Distanzscheiben 32 ist mit großem Schlag eine Isolierstoff bandwicklung 33 aufgebracht. Die so isolierten Adern sind miteinander verdrillt und unter Beifügung der Fülltrensen 34 mit einer Isolierstoff bandwicklung 35, einem aus gutleitenden Bändern 36 und Drähten 37 bestehenden Schirm, einer weiteren Isolierstoffbandwicklung 38 und dem Kabelmantel 39 umgeben. Die Fülltrensen 34 bestehen, wie aus der Figur ersichtlich, aus einer offenen Fadenwicklung mit einer darüberliegenden geschlossenen Bandwicklung. Für den Fall
t5 der Verwendung des Kabels für die Hochfrequenzübertragung bestehen die Distanzscheiben 32, die Bandwicklungen 33, die Fülltrensen 34 sowie die Bandwicklung 3 5 vorteilhaft aus Polystyrol.
Die Fig. 8 und 9 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung für ein Kabel mit einer verdrillten Doppelleitung. Zum Unterschied von dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 6 und 7 sind jedoch für die beiden Leiter 40 und 41 der verdrillten Doppelleitung gemeinsame Distanzscheiben vorgesehen. Die Distanzscheiben bestehen aus den drei Teilen 42, 43 und 44, die durch die offene Ringfeder 45 zusammengehalten sind. Die in dieser Weise dreiteilig ausgeführten Distanzscheiben werden seitlich auf die Doppelleitung aufgesteckt und durch die Federklemmung der Ringfeder 45 festgehalten. Über der verdrillten Doppelleitung ist die Isolierstoffhülle in Form einer Bandwicklung, der aus gutleitenden Bändern bestehende Schirm 47, eine weitere Isolierstoffbandwicklung 48 und der Kabelmantel 49 aufgebracht.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Mehrteiliger Abstandhalter zur Distanzierung eines elektrischen Leiters innerhalb der den Leiter mit großem Abstand umgebenden Hülle, insbesondere für luftraumisolierte Hochfrequenzkabel, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilkörper des Abstandhalters durch federnde Mittel derart zusammengehalten werden, daß der auf den Leiter seitlich aufgesteckte Abstandhalter durch die Federklemmung auf dem Leiter festgehalten wird.
2. Abstandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilkörper durch eine offene Ringfeder miteinander verbunden sind.
3. Abstandhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die offene Ringfeder in einer am Umfang des Abstandhalters vorgesehenen Ausnehmung gelagert ist.
4. Abstandhalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Kanten der Teilkörper an den Trennflächen auf der Aufsteckseite oder auf beiden Seiten abgeschrägt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES118023D 1935-04-19 1935-04-19 Mehrteiliger Abstandhalter zur Distanzierung eines elektrischen Leiters innerhalb der den Leiter mit grossem Abstand umgebenden Huelle Expired DE644243C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES118023D DE644243C (de) 1935-04-19 1935-04-19 Mehrteiliger Abstandhalter zur Distanzierung eines elektrischen Leiters innerhalb der den Leiter mit grossem Abstand umgebenden Huelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES118023D DE644243C (de) 1935-04-19 1935-04-19 Mehrteiliger Abstandhalter zur Distanzierung eines elektrischen Leiters innerhalb der den Leiter mit grossem Abstand umgebenden Huelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE644243C true DE644243C (de) 1937-04-27

Family

ID=7534426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES118023D Expired DE644243C (de) 1935-04-19 1935-04-19 Mehrteiliger Abstandhalter zur Distanzierung eines elektrischen Leiters innerhalb der den Leiter mit grossem Abstand umgebenden Huelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE644243C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2804494A (en) * 1953-04-08 1957-08-27 Charles F Fenton High frequency transmission cable
DE2236854A1 (de) * 1972-07-27 1974-02-07 Kabel Metallwerke Ghh Abstandshalter fuer gasisolierte hochspannungskabel
US6653555B2 (en) 2001-11-06 2003-11-25 Steven Floyd Nugent Bare-wire interconnect

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2804494A (en) * 1953-04-08 1957-08-27 Charles F Fenton High frequency transmission cable
DE2236854A1 (de) * 1972-07-27 1974-02-07 Kabel Metallwerke Ghh Abstandshalter fuer gasisolierte hochspannungskabel
US6653555B2 (en) 2001-11-06 2003-11-25 Steven Floyd Nugent Bare-wire interconnect

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1665222B2 (de) Hochspannu ngskabelmuffe
DE644243C (de) Mehrteiliger Abstandhalter zur Distanzierung eines elektrischen Leiters innerhalb der den Leiter mit grossem Abstand umgebenden Huelle
DE2301771A1 (de) Kabel mit aufreissbarem kabelmantel
DE3042825A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zum elektrischen anschluss geeigneten endes eines koaxialkabels und auf diese weise erhaltenes koaxialkabel
DE2653357A1 (de) Klemmelement zum abisolierfreien anschluss elektrischer leiter
EP0309895B1 (de) Explosionsgeschützte und/oder schlagwettergeschützte Steckdurchführung
DE202018101315U1 (de) Verbindungshülse für gekühlte Stromkabel
DE2620106A1 (de) Spulenkoerper mit wicklung
DE714544C (de) Vielfachtraegerfrequenzsystem fuer Fernmeldekabel
DE2523247B2 (de) Wickelvorrichtung zum anschliessen von isolierten elektrischen schaltdraehten an kontaktstifte
DE647706C (de) Elektrisches Kabel mit in bestimmten Abstaenden angeordneten Distanzkoerpern
DE1515399A1 (de) Gewellte elektrische Verbindungsklemme
DE3929990C1 (en) Low ohmic coaxial cable - consists of parallel leads for HF or power pulse transmission
DE659346C (de) Elektrisches Kabel
DE675257C (de) Luftraumisoliertes elektrisches Kabel mit biegsamen rohrfoermigen Leitern
DE7119226U (de) Verbindungselement fuer koaxiale paare von nachrichtenkabeln
DE4113904A1 (de) Kontaktelement fuer ein koaxialkabel und dose zum anschliessen des koaxialkabels
DE60308683T2 (de) Elektrische Stecker-Erdungsplatte
DE716740C (de) Luftraumisolierter Leiter mit in kurzen Abstaenden angeordneten, aus Polyvinylverbindungen bestehenden Distanzkoerpern fuer Hochfrequenzkabel
DE645887C (de) Hochfrequenzkabel mit einer oder mehreren durch Abstandhalter luftraumisolierten Adergruppen
DE2601429B2 (de) Koaxialkabel-Anschlußklemme
DE1034240B (de) Verbindungsmuffe, insbesondere aus Giessharzmasse fuer Kabel
AT156449B (de) Verbindung für koaxiale Hochfrequenzkabel.
DE964786C (de) Kabelschuh
DE656266C (de) Luftraumisoliertes Hochfrequenzkabel