DE644013C - Aufzug mit selbsttaetiger, wahlweiser UEberladung der Foerderbehaelter durch Zielkennzeichen am Foerderbehaelter - Google Patents

Aufzug mit selbsttaetiger, wahlweiser UEberladung der Foerderbehaelter durch Zielkennzeichen am Foerderbehaelter

Info

Publication number
DE644013C
DE644013C DET45873D DET0045873D DE644013C DE 644013 C DE644013 C DE 644013C DE T45873 D DET45873 D DE T45873D DE T0045873 D DET0045873 D DE T0045873D DE 644013 C DE644013 C DE 644013C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
container
conveyor container
overloading
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET45873D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch and Co
Original Assignee
Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch and Co filed Critical Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch and Co
Priority to DET45873D priority Critical patent/DE644013C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE644013C publication Critical patent/DE644013C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/48Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers
    • B65G47/485Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers using electric or electronic transmitting means between destination marks and switching means
    • B65G47/487Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers using electric or electronic transmitting means between destination marks and switching means the destination marks being mechanically detected

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Bei Aufzügen, insbesondere Umlaufaufzügen, ist es bekannt, die von ihnen geförderten Behälter mit einstellbaren Zielkennzeichen zu versehen und an den einzelnen Betriebsstellen unterschiedliche Steuerglieder für die Auslösung der Entladevorrichtungen anzuordnen.
Die den Aufzugsträgern übergebenen Behälter können· an allen Betriebsstellen vor-
xo beigefördert werden. Besteht zwischen einem Steuerglied an der Betriebsstelle im Aufzugsschacht und dem vorher eingestellten Zielkennzeichen am Behälter Übereinstimmung, dann erfolgt, elektrisch oder mechanisch, seine Entnahme aus dem Aufzugsträger und Abgabe an die vorausbestimmte Betriebsstelle oder an einen dort vorbeigeleiteten weiteren Förderer. Die Zielkennzeichen am Behälter als auch die Steuerglieder im Aufzugsschacht waren bei den bekannten Fördereinrichtungen nur an einer Seite vorhanden, so daß, falls der Behälter hinsichtlich der Kennzeichenanordnung versehentlich falsch in den Aufzugsschacht gelangte, seine Entladung nicht erfolgen konnte und daher dauernd auf dem Träger im Schacht verhlieb.
Gemäß der Erfindung wird dieser Mangel auf einfache Weise beseitigt. Nach der Erfindung werden die mit dem Zielkennzeichen der Behälter zusammenarbeitenden Siteuerglieder an den Betriebsstellen im Schacht mindestens an zwei Seiten derselben angeordnet. Bei Benutzung elektrischer Kontakte erfolgt außerdem eine Parallelschaltung zum Auslöseorgan der Entladevorrichtung.
Die Mehrfachanordnung der Steuerglieder im Schacht ist besonders für solche Fördereinrichtungenvorteilhaft, bei welchen mehrere Aufzüge durch Vermittlung eines Förderbandes oder eines anderen Fördermittels in Verbindung stehen und in dieser Gesamtfördereinrichtung ein wahlweiser Austausch der Förderbehälter und ihre selbsttätige Entladung stattfinden soll. In diesem Fall tritt nämlich eine zwangsläufige Drehung des Behälters ein.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Abb. ι zeigt eine Betriebsstelle des Aufzuges in Ansicht, teilweise geschnitten,
Abb. 2 zeigt einen Grundriß des Aufzuges nach Abb. 1 im Schnitt A-B.
In dem Aufzugsschacht 1 werden die Behälter 2 mittels an Ketten 3 aufgehängten Trägern 4 in Richtung des Pfeiles 5 gefördert. Die Behälter 2 sind mit Kennzeichen 6 ausgerüstet, die in bekannter Weise auf die Steuermittel einer bestimmten Betriebsstelle 7 eingestellt werden können. Um Bedienungsfehler beim Einsetzen der Behälter in den Förderschacht auszuschließen, sind in der Nähe der Betriebsstellen Steuerglieder 8 vorgesehen, die im gezeigten Beispiel an zwei gegenüberliegenden Seiten des Schachtes an-
geordnet sind. Bei dieser Einrichtung ist es gleichgültig, ob der Förderbehälter 2 mit dem Kennzeichen in Richtung der Vorderoder Rückwand des Schachtes auf den Trä.-. ger gesetzt wird, da das Kennzeichen in jedem Falle eines der sich gegenüberliegend angeordneten Steuerglieder bewegt und dadurch den Kontakt 9 in die Arbeitsstellung bringt. Durch Kontaktschluß oder -öffnung wird der Magnet 10 so beeinflußt, daß er die Sperrklinke 11 von der Entladeeinrichtung 12 abzieht, so daß diese nach Freigabe infolge Übergewicht von der punktiert gezeichneten Stellung in eine zur Waagerechten leicht geneigten Lage (s. Abb. 1} ausschwingt. Der abgesetzte Kasten rollt dann auf der schrägen Rollbahn durch die Öffnung 7 zur Empfangsstefle 13 ab. Die Entladeeinrichtung 12 schwingt um die Drehachse 14 und ist durch ein Gegengewicht 15 so ausbalanciert, daß für ihre Rückbeförderung in die in punktierter Linie dargestellte aufrechte Lage keine allzu große Kraft benötigt wird. Mit der Entladevorrichtung ist ein Zahnrad 16 starr verbunden, das mit einem um die Achse 17 drehbar gelagerten Zahnsegment 18 in Eingriff steht. Ein Hebel 19 ist mit dem Zahnsegment iS starr verbunden. In der Arbeitsstellung der Entladevorrichtung i2 befindet sich der Hebel 19 in Stellung I. Aus dieser Stellung wird er durch den niedersinkenden Träger 4 oder durch einen besonderen, an der Kette angeordneten Körper 20 nach der Stellung II bewegt, wobei das Zahnsegment 18 mittels Zahnrad 16 die Entladeeinrichtung 12 in die punktiert gezeichnete Stellung zurückschwenkt.
An Stelle der oben beschriebenen Anordnung der Steuerglieder im Schacht könnte 4-0 auch die gleiche Wirkung durch entsprechende Ausrüstung der Förderbehälter mit doppeltem Zielkennzeichen erreicht werden. Nachstehende Überlegung läßt aber sofort erkennen, daß eine solche Maßnahme die Förderanlage in. technischer und wirtschaftlicher Hinsicht beeinträchtigen würde. Die Anzahl der Förderkasten ist stets erheblich größer als die Anzahl der in einer Förderanlage vorhandenen Betriebsstellen. Dem-1entsprechend müßte auch eine größere Anzahl '.Kennzeichenglieder gefertigt werden. Weiter müssen die Zielkennzeichen am Förderkasten zu beiden Seiten von Hand eingestellt werden, so daß bei der Bedienung der doppelten Zielkennzeichen am Förderbehälter besonde rc Aufmerksamkeit aufgewendet werden muß. Bei z. B. an gegenüberliegenden Seiten des Behälters angebrachten Zielkennzeichen muß die gegenseitige Einstellung im Spiegelbild erfolgen. Will man die doppelten Handgriffe bei der Einstellung vermeiden, so sind komplizierte Stellglieder unterhalb des Kastens erforderlich, wodurch eine weitere Verteuerung und auch Verkleinerung des nutzbaren Laderaumes des Behälters durch die Unterbringung der Stellglieder eintritt. Die erhöhte Anzahl der Einstellmittel birgt selbstverständlich auch eine erhöhte Anzahl von Fehlerquellen in sich. Alle diese Nachteile werden durch die oben geschilderte Erfindung vollkommen beseitigt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Aufzug mit selbsttätiger, wahlweiser Überladung der Förderbehälter durch Zielkennzeichen am Behälter und entsprechenden Steuergliedern an den Betriebsstellen im Schacht, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Auslösung der Entladevorrichtung (12) einwirkenden Steuergliedcr (8) an mehreren, z. B. an zwei, gegenüberliegenden Seiten des Aufzugsschachtes (ι) angeordnet sind.
2. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennzeichen (6) am Behälter (2) elektrische Kontakte im Aufzugsschacht (1) in die Arbeitslage verstellen, die je Betriebsstelle in einem gemeinsamen Stromkreis liegen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DET45873D 1935-10-18 1935-10-18 Aufzug mit selbsttaetiger, wahlweiser UEberladung der Foerderbehaelter durch Zielkennzeichen am Foerderbehaelter Expired DE644013C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET45873D DE644013C (de) 1935-10-18 1935-10-18 Aufzug mit selbsttaetiger, wahlweiser UEberladung der Foerderbehaelter durch Zielkennzeichen am Foerderbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET45873D DE644013C (de) 1935-10-18 1935-10-18 Aufzug mit selbsttaetiger, wahlweiser UEberladung der Foerderbehaelter durch Zielkennzeichen am Foerderbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE644013C true DE644013C (de) 1937-04-22

Family

ID=7562146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET45873D Expired DE644013C (de) 1935-10-18 1935-10-18 Aufzug mit selbsttaetiger, wahlweiser UEberladung der Foerderbehaelter durch Zielkennzeichen am Foerderbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE644013C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2701042A (en) * 1948-05-15 1955-02-01 Morey Machine Co Inc Clutch for a power transmission mechanism
US3521778A (en) * 1968-07-22 1970-07-28 Sybron Corp Vehicle with external loading and unloading means

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2701042A (en) * 1948-05-15 1955-02-01 Morey Machine Co Inc Clutch for a power transmission mechanism
US3521778A (en) * 1968-07-22 1970-07-28 Sybron Corp Vehicle with external loading and unloading means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536693C2 (de) Förder- und Abgabeeinrichtung für eine Klassifizierungseinrichtung zum Sortieren von Gegenständen
DE1756420C3 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Ausladen von Gegenständen aus Lastträgern
DE2505530B2 (de) Vorrichtung an kontinuierlich arbeitenden bogenanlegern zur kompensation der sich beim stapelwechsel durch das seitliche herausziehen des hilfsstapeltisches auf der oberseite des hilfsstapels fortschreitend bildenden absenkung
DE644013C (de) Aufzug mit selbsttaetiger, wahlweiser UEberladung der Foerderbehaelter durch Zielkennzeichen am Foerderbehaelter
EP0273859A2 (de) Vorrichtung zum Verteilen scheibenförmiger Produkte
DE1283006B (de) Vorrichtung zum Kommadruck und zur Nullenunterdrueckung an einem mehrstelligen, insbesondere einer elektrischen oder elektronischen Anlage zugeordneten Digitaldrucker
DE567366C (de) Von einem Registerstreifen gesteuerte Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine
DE558189C (de) Registrierkarten-Auswertungsmaschine
DE175435C (de)
DE523636C (de) Selbstverkaeufer mit Hemmvorrichtung fuer den Betrieb durch mehrere nacheinander eingeworfene Muenzen
DE608012C (de) Selbstkassierender Warenausgabetischautomat
DE669523C (de) Druckende Rechenmaschine, vorzugsweise fuer die Verwendung von Lochkartensteuerung
DE1004822B (de) Selbsttaetige Gewichtsauflegevorrichtung fuer Waagen, insbesondere Feinwaagen
DE596141C (de) Elektrische Zaehl- und Sortiervorrichtung fuer Faesser
DE656282C (de) Einrichtung zum Steuern von Umfuellvorrichtungen
DE645430C (de) Aufzeichnende Waage
DE689172C (de) aerke von Sohlen
DE693891C (de) Zaehlvorrichtung fuer verfahrbare, Einzellasten tragende Foerdereinrichtungen (Laufkrane o. dgl.)
DE2243941C2 (de) Sortier- und Zähleinrichtung für Münzen
DE557613C (de) Feinsteuerung fuer Stetigfoerderanlagen
DE728434C (de) Zaehlvorrichtung fuer kleinere Stueckgueter
DE635301C (de) Selbsttaetige Stapelhubvorrichtung
AT226602B (de) Förderanlage mit stetig umlaufenden, zur Aufnahme von Warenbehältern dienenden Förderwagen
DE221675C (de)
DE656855C (de) Selbstverkaeufer mit mehreren nebeneinanderliegenden Warenschaechten von verschiedener Breite