DE643835C - Maschine zum dynamischen Auswuchten - Google Patents

Maschine zum dynamischen Auswuchten

Info

Publication number
DE643835C
DE643835C DEF77781D DEF0077781D DE643835C DE 643835 C DE643835 C DE 643835C DE F77781 D DEF77781 D DE F77781D DE F0077781 D DEF0077781 D DE F0077781D DE 643835 C DE643835 C DE 643835C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display system
supports
oscillating
support
test body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF77781D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Motor Co
Original Assignee
Ford Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Motor Co filed Critical Ford Motor Co
Application granted granted Critical
Publication of DE643835C publication Critical patent/DE643835C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/02Details of balancing machines or devices
    • G01M1/04Adaptation of bearing support assemblies for receiving the body to be tested

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum dynamischen Auswuchten von Drehkörpern, insbesondere Kurbelwellen, bei welcher insbesondere der Drehkörper in zwei je für sich schwingbar angeordneten Stützen gelagert und jede dieser Schwingstützen durch Lenker mit je einer weiteren ihr zugeordneten, das Anzeigesystem tragenden Schwingstütze verbunden ist.
ίο Zweck der Erfindung ist, Maschinen dieser Bauart so zu verbessern, daß. die Anzeigte der Meßwerte möglichst groß wiedergegeben wird, damit Ungenauigkeitsfehler in der Messung soweit als möglich ausgeschlossen werden.
Bei den bis jetzt bekannten Maschinen mit Schwingstützen für den zu prüfenden Drehkörper und bei der bekannten Verbindung dieser Schwingstützen mit je einer weiteren Schwingstütze für das Anzeigesystem erfolgt die Schwingungsübertragung unmittelbar und ohne Größenveränderung. Dabei wurde es als nachteilig empfunden, daß die Prüfkörperlager und die Anzeigevorrichtung auf den Schwingstützen während des Schwingens nicht parallel zu sich selbst gehalten werden, sondern gezwungen sind, mit ihren Schwingstützen in kreisbogenförrniger Bahn um den Drehpunkt der Schwingstütze hin und her zu schwingen.
Das Neue der Erfindung besteht nun darin, daß die Schwingstützen des zu untersuchenden Drehkörpers mit den ihnen zugeordneten Schwingstützen des Anzeigesystems nicht unmittelbar, sondern durch eine Hebelüberset-" zung ins Große verbunden sind.
Jede Schwingstütze ist in an sich bekannter Weise gleich einem Lenkerparallelogramm ausgebildet, dessen Lenker an ihrem einen Ende an einem ortsfesten Teil der Maschine und an ihrem anderen, freien Ende an einem entweder das Prüfkörperlager oder das Anzeigesystem aufnehmenden Traggestell angelenkt sind, so daß die Traggestelle der Prüfkörperlager und des Anzeigesystems beim Hinundherbewegen der Schwingstützen immer parallel zu sich selbst gehalten werden.
Des weiteren wird das Verbindungsglied zweier zugeordneter Schwingstützen erfindungsgemäß einerseits an dem unteren Teil des Traggestelles für das Prüfkörperlager und anderseits unten an einem Parallelogrammlenker der Schwingstütze des Anzeigesystems angelenkt, so daß die Schwingbewegung des Prüfkörpers, ins Große übersetzt, auf das Anzeigesystem übertragen wird.
Die Parallelogrammlenker der Schwingstützen werden mit den Traggestellen der Prüfkörperlager bzw, des Anzeigesystems
einerseits und anderseits mit dem Untergestell der Maschine in an sich bekannter Weise zweckmäßig mittels Federstahlbändern gelenkig verbunden. ■ :"; Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen ' Fig. ι und 2) beschrieben, in denen der Erfindungsgedanke schematisch und in einem Ausführungsbeispiel dargestellt ist. ίο Im Untergestell 15 der Auswuchtmaschine befindet sich eine schwalbenschwanzförmige Längsnut 34 fFig. 2), die zwei verschiebbare Schlitten 35 enthält. Diese Schlitten können längs der Nut 34 in jede beliebige Stelle gebracht werden, d. h. jeweils so eingestellt werden, wie es für verschieden große Prüfkörperlängen erforderlich ist. Auf jedem dieser Schlitten 3 5 sitzen zwei Parallelogrammlenker 36. Diese Lenker sind an den Schiitten auf Vorder- und Rückseite derselben federnd angebracht, und zwar hochstehend. Die Verbindungen zwischen den Schlitten und den unteren Enden der Lenker 36 bestehen aus Federstahlbändern 37. Auf den oberen Enden je zweier Parallelogrammlenker 36 ist in gleicher Weise, d.h. ebenfalls mit Federstahlbändern 39, ein besonderes Traggestell für die Prüfkörperlager 19 angeordnet. Dieses Traggestell besteht aus einer Platte 38 mit einem Fortsatz 40, der sich zwischen den Parallelogrammlenkern 36 nach unten nahezu bis zu dem Schlitten 3 5 erstreckt. Aus obigem geht nun hervor, daß das Traggestell des Prüfkörperlagers 19, nämlich die Platte 38, mitsamt ihrem Fortsatz 40 in einer Querebene hin und her schwingbar ist und hierbei das Traggestell bzw. die Platte 38 stets parallel zu sich selbst gehalten wird; auch ist es wohl offenbar, daß bei dieser Anordnung der Fortsatz 40 stets lotrecht gehalten wird. Der Fortsatz 40 enthält eine lotrechte Bohrung und in dieser Bohrung einen Drehzapfen 41 des Prüfkörperlagers 19.
Da in an sich bekannter Weise jeweils immer nur ein Ende des Prüfkörpers untersucht wird, sind selbstverständlich auch irgendwelche Vorkehrungen zu treffen, um die Prüfkörperlager an beiden Enden des zu untersuchenden Drehkörpers gegen Querschwingung abwechselnd feststellen zu können, was jedoch nicht den Gegenstand der Erfindung- bildet.
Wie der Fig. 1 zu entnehmen, ist die aus
den Parallelogrammlenkern 36 gebildete Schwingstütze des Prüfkörperlagers 19 mit einem umgekehrten Pendel vergleichbar. Die Bewegungen dieser Schwingstütze unterliegen denselben Gesetzen wie die eines Pendels.
Da die natürliche Pendelschwingung im vorliegenden Falle verhältnismäßig gering sein wird, und da es des weiteren sehr wesentlich ist, den Prüfkörper möglichst schnell zu drehen, um die dynamische Unwucht selbst der geringsten Massenüberschüs&e ermitteln zu '■'gönnen, sind Vorkehrungen zu treffen, um •/die natürliche Schwingung just bis über die aus der Drehung der Welle resultierende Frequenz zu steigern. Diese Vorkehrungen bilden nicht den Gegenstand der Erfindung.
Um die Schwingung auf ein Anzeigesystem zu übertragen, ist am unteren Ende eines jeden Fortsatzes 40 ein Querbalken 52 angebracht. Diese Balken erstrecken sich längs zur Maschine und sind an jedem ihrer Enden mit Schienen 53 verbunden. Die Enden je zweier zu einem Querbalken 52 und somit zu einem Fortsatz 40 gehörender Schienen 53 sind durch eine Stange 54 zusammengeschlossen. Beim Verstellen der Schlitten 35 können sich die Stangen 54 in den zu dem Anzeigesystem hinführenden Verbindungsgliedern 61 verschieben.
Es ist nun sehr erwünscht, die Schwingbewegung der Schwingstützen des Prüfkörpers auch auf das Anzeigesystem bzw. dessen Schwingstützen vergrößert zu übertragen, weil sonst eine äußerst feine Meßvorrichtung erforderlich wäre. Bei vergrößerter Übertragung der Schwingbewegungen genügen indes schon verhältnismäßig einfache Meß- und Anzeigemittel, damit selbst ganz geringe Schwingungen der Prüfkörperstütz- und Schwinglager ermittelt werden können. Die Schwingstützen des Anzeigesystems bestehen je aus zwei Parallelogrammlenkern 55, deren untere Enden einem auf dem Untergestell 15 festsitzenden Lager 56 federnd angelenkf sind. Die Verbindung ist mit Federstahlbändern 57 hergestellt, und zwar so, daß die oberen Enden der Lenker 55 in Querrichtung frei hin und her schwingen können. Auf den oberen Enden dieser Parallelogrammlenker sitzt das Traggestell 58 des Anzeigesystems, und zwar ist es ebenfalls mit Federstahlbändern 57 angebracht. An jedem Traggestell 58 sitzt ein nach unten sich erstreckender Arm 59, der an seinem unteren Ende einen Schlitz 60 enthält. In diesem Zusammenhange sei noch erwähnt, daß der Schlitz 60 lediglich für das Anzeigesystem von Bedeutung ist, das im vorliegenden Falle ein optisches sein soll, aber — weil nicht zur Erfindung gehörig — einer besonderen Erläuterung hier nicht bedarf. Die Glieder 61 verbinden die unteren Enden der Parallelogrammlenker 55 mit je einer der Stangen 54. Wie der Fig. 1 zu entnehmen ist, bewirkt eine Bewegung der linken Schwingstütze aus der einen Endstellung in die andere, mit punktierten Linien 116 angedeutete, eine gleichsinnige Bewegung der rechten Schwingstütze, und da nun die Verbindung mit der
letztgenannten nahe dem unteren Ende ihres einen Lenkers S 5 vorgenommen ist, so folgt, daß dem Traggestell 58 des Anzeigesystems eine Schwingbewegimg in stark vergrößertem Maße zuteil werden muß. Hieraus folgt nun weiter, daß die Anzeigevorrichtung (Schlitzblende 60) gleichermaßen eine Bewegung erfährt, die um ein Vielfaches größier ist als die Bewegung des Prüfkörperlagers 19.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Maschine zum dynamischen Auswuchten von Drehkörpern, bei der der Drehkörper auf zwei je für sich schwingbar angeordneten Stützen gelagert ist, wobei jede Stütze durch Lenker mit je einer zugeordneten, das Anzeigesystem tragenden Schwingstütze verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem Paar voneinander zugeordneten Schwingstützen die einzelnen Stützen durch eine Hebelübersetzimg ins Große miteinander verbunden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schwingstütze in an sich bekannter Weise aus einem Lenkerparallelogramm gebildet ist, dessen Lenker (36, 55) an ihrem einen Ende ortsfest und an ihrem anderen freien Ende an ein Traggestell (38, 58) entweder für die Prüfkörperlagerung oder für das Anzeigesystem angelenkt sind, so daß, die Traggestelle nur parallel mit sich selber bewegbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied (53, 61) zweier zugeordneter Schwingstützen einerseits an dem unteren Teil des Traggestelles (52) für die Prüfkörpierlagerung und anderseits an dem unteren Teil des das Anzeigesystem tragenden Lenkerparallelogramms angreift, so daß die Schwingbewegung des Prüfkörpers, ins Große übersetzt, auf das Anzeigesy stern über tragen wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenker an die Traggestelle und an den Unterbau der Maschine in an sich bekannter Weise mittels Federstahlbändern (37, 39 und 57) angelenkt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF77781D 1932-06-17 1932-10-08 Maschine zum dynamischen Auswuchten Expired DE643835C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US643835XA 1932-06-17 1932-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE643835C true DE643835C (de) 1937-04-17

Family

ID=22055569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF77781D Expired DE643835C (de) 1932-06-17 1932-10-08 Maschine zum dynamischen Auswuchten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE643835C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611476C2 (de) Profilindikator
DE643835C (de) Maschine zum dynamischen Auswuchten
DE883292C (de) Abfederung eines zweiachsigen Drehgestells fuer Schienenfahrzeuge mit durch Achslenker abgestuetzten Achslagern
DE702127C (de) Federabstuetzung zwischen dem Wagenkasten eines Schienenfahrzeuges und dem Drehgestell, insbesondere fuer drehzapfenlose Drehgestelle
DE711984C (de) Gelenkwagen
DE960704C (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen
DE1241934B (de) Getriebe fuer die die Wirkwerkzeuge tragenden Barren von Kettenwirkmaschinen
DE973262C (de) Kniehebelpresse
DE1698129C3 (de)
DE656113C (de) Mit einem Messmikroskop ausgestatteter Haertepruefer
DE917393C (de) Geraet zum Pruefen kreisfoermiger Querschnitte gekruemmter Flaechen, insbesondere solcher von Rillen an Kugellagerlaufringen
DE962547C (de) Vorrichtung zum Schliessen von Formen bei Spritzgiessmaschinen
DE271555C (de)
DE931563C (de) Mechanische Lenkeinrichtung fuer Fahrzeugraeder mit voneinander unabhaengiger Schwingbewegung
DE712522C (de) Sieb oder Foerdervorrichtung
DE582413C (de) Druckwerk fuer Waagen mit Vorrichtung zur Verhinderung des Druckes, sofern nicht die Waage im Gleichgewicht steht
DE730872C (de) Auswuchtmaschine mit beliebig einstellbarer Schwingachse
DE511335C (de) Geraet zum Anzeigen von Fehlern in der Anordnung von Fahrzeugraedern
DE681262C (de) Gewichtsausgleichvorrichtung an frei ausladenden Tragarmen fuer zahnaerztliche oder aehnliche Geraete
DE971688C (de) Kurbeltriebauswuchtvorrichtung
DE931071C (de) Geraet fuer Belastungszwecke, insbesondere zum Belasten von Baugrundproben
DE509248C (de) Vorrichtung an Drahtgeflechtmaschinen zum Einfuegren des Geflechts in die Umbugvorrichtungen
DE664839C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschwenken einer Stichlochstopfmaschine
DE377277C (de) Vorrichtung zur Untersuchung von Stahlkugeln
DE479435C (de) Rueckenlehne oder Beinplatte fuer Operationstische