DE643650C - Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Polyvinylalkoholen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Polyvinylalkoholen

Info

Publication number
DE643650C
DE643650C DEI48512D DEI0048512D DE643650C DE 643650 C DE643650 C DE 643650C DE I48512 D DEI48512 D DE I48512D DE I0048512 D DEI0048512 D DE I0048512D DE 643650 C DE643650 C DE 643650C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
polyvinyl alcohols
condensation products
parts
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI48512D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinrich Hopff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI48512D priority Critical patent/DE643650C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE643650C publication Critical patent/DE643650C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/28Condensation with aldehydes or ketones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß bei der Kondensation
von Polyvinylalkoholen mit aliphatischen oder aromatischen Aldehyden bei Gegenwart von Kondensationsmitteln wasserunlösliche Massen entstehen.
Es wurde nun gefunden, daß man sehr wertvolle wasserlösliche Kondensationsprodukte. aus Polyvinylalkoholen erhalten kann, wenn man Polyvinylalkohole mit Sulfonsäuren
ίο von aliphatischen oder aromatischen Aldehyden bei Gegenwart von Kondensationsmitteln umsetzt.
Die Umsetzung wird z. B. in der Weise ausgeführt, daß man eine Mischung aus einem Polyvinylalkohol und einer Aldehydsulfonsäure in wäßrigem Medium in Gegenwart eines Kondensationsmittels so länge zum Sieden erhitzt, bis die Lösung die gewünschte Viscosität erlangt hat. Zweckmäßig wendet
ao man von beiden Komponenten molekulare Mengen an; doch kann man auch geringere Mengen an Aldehydsulfonsäure, als dem stöchiometrischen Verhältnis entspricht, anwenden, wodurch man die Eigenschaften der
as Kondensationsprodukte variieren kann. Die Kondensation kann auch in Gegenwart organischer evtl. wasserhaltiger Verdünnungsmittel ausgeführt werden. Die entstandenen Kondensationsprodukte können durch Abdestillieren des Lösung-s- bzw. Verdünnungsmittels gewonnen werden.
Geeignete Aldehydsulfonsäuren sind z. B. Acetaldehyddisulfonsäure, Benzaldehydsulfonsäure oder Naphthaldehydsulfonsäure. Als Kondensationsmittel kommen z. B. Mineralsäuren, wie Salzsäure, Schwefelsäure, Posphorsäure, oder sauer wirkende Metallsalze, wie Kaliumbisulfat, Aluminiumchlorid, Chlorzink, in Frage.
Die erhaltenen Kondensationsprodukte sind zähe, in Wasser leicht lösliche Massen und zeichnen sich durch außerordentlich hohe Klebkraft für die verschiedensten Materialien aus. Sie können für die mannigfaltigsten technischen Zwecke, z. B. als Klebstoffe, Appreturmittel, Verdickungsmittel für Farbstoffe, Schlichtemittel und infolge ihrer eiweißfällenden Wirkung auch als Gerbstoffe, verwendet werden.
Beispiel
Zu einer Lösung von 44 Teilen Polyvinylalkohol in 200 Teilen Wasser wird eine Lö-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr. Heinrich Hopff in Ludwigshafen a. Rh.

Claims (1)

  1. sung von 186 Teilen Benzaldehyd-o-sulfonsäure in 250 Teilen Wasser unter Hinzufügung von 5 Teilen konzentrierter Salzsäure gegeben. Man erhitzt 4 bis 5 Stunden lang' zum Sieden und destilliert sodann das Wassen,-ab. Das Reaktionsprodukt ist eine "ta Gallerte, die sich leicht in Wasser lös und eine außerordentliche Klebkraft besitzt. Eatentanspruch: Verfahren zur Herstellung von wasser-"'-■·■-" -! -■£ Kondensationsprodukten aus !!alkoholen, dadurch gekennzeichman Polyvinylalkohole mit alichen oder aromatischen Aldehydsulfonsäuren bei Gegenwart von Kondensationsmitteln umsetzt.
DEI48512D 1933-12-09 1933-12-09 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Polyvinylalkoholen Expired DE643650C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI48512D DE643650C (de) 1933-12-09 1933-12-09 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Polyvinylalkoholen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI48512D DE643650C (de) 1933-12-09 1933-12-09 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Polyvinylalkoholen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE643650C true DE643650C (de) 1937-04-14

Family

ID=7192302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI48512D Expired DE643650C (de) 1933-12-09 1933-12-09 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Polyvinylalkoholen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE643650C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0060502A1 (de) * 1981-03-14 1982-09-22 Hoechst Aktiengesellschaft Modifizierter Polyvinylalkohol und dessen Verwendung als Schlichtemittel
EP0283180A2 (de) * 1987-03-09 1988-09-21 Aicello Chemical Company Limited Wasserlösliche Verpackungsfolie

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0060502A1 (de) * 1981-03-14 1982-09-22 Hoechst Aktiengesellschaft Modifizierter Polyvinylalkohol und dessen Verwendung als Schlichtemittel
EP0283180A2 (de) * 1987-03-09 1988-09-21 Aicello Chemical Company Limited Wasserlösliche Verpackungsfolie
EP0283180A3 (en) * 1987-03-09 1990-05-16 Aicello Chemical Company Limited Water soluble film

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE643650C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Polyvinylalkoholen
DE882091C (de) Verfahren zur Durchfuehrung organischer katalytischer Reaktionen
DE490012C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehydkondensationsprodukten
DE463139C (de) Verfahren zur Darstellung von Glykolsaeureestern
DE720759C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE534784C (de) Verfahren zur Herstellung von loeslichen, harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd
DE695865C (de) Verfahren zur Herstellung eines Butadienolacetates
DE688302C (de) Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen aus Formaldehyd, weiteren Carbonylverbindungen und Ammoniumsalzen
DE909207C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxyverbindungen
AT124729B (de) Verfahren zur Herstellung von Estern natürlicher oder künstlicher Harzsäuren.
DE575362C (de) Verfahren zur Darstellung von sauren Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE749091C (de) Verfahren zur Herstellung loeslicher Kondensationsprodukte aus Harnstoff und Acrolein
AT148148B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten.
DE536170C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Naturharzen und Phenolen
DE950634C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten tertiaeren Alkoholen
DE433853C (de) Herstellung von Kunstharzen
DE696321C (de) Verfahren zur Herstellung harzartiger Kondensationsprodukte
DE652136C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren Phenolaldehydharzen
DE533798C (de) Verfahren zur Vereinigung von haertbaren Phenolaldehydkondensationsprodukten und lufttrocknenden OElen
DE877762C (de) Verfahren zur Herstellung hoeherer Tetrahydrofurfurylalkylcarbonsaeuren
DE715288C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE575350C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetbutyraldol
DE636259C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureverbindungen aus polymerisierten ungesaettigten Oxyfettsaeuren
DE423081C (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfoalkyl- und Sulfoarylaethern von aus Phenolen sich ableitenden harzartigen Kondensationsprodukten
DE330550C (de) Verfahren zur Darstellung von Methylenanthrachinon und seinen Substitutionsprodukten