DE642022C - Zwischen zwei auf einem Radkranz sitzenden Felgen angeordneter Abstandsring - Google Patents

Zwischen zwei auf einem Radkranz sitzenden Felgen angeordneter Abstandsring

Info

Publication number
DE642022C
DE642022C DEF80230D DEF0080230D DE642022C DE 642022 C DE642022 C DE 642022C DE F80230 D DEF80230 D DE F80230D DE F0080230 D DEF0080230 D DE F0080230D DE 642022 C DE642022 C DE 642022C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer ring
rims
deformations
wave
wheel rim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF80230D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Firestone Steel Products Co
Original Assignee
Firestone Steel Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firestone Steel Products Co filed Critical Firestone Steel Products Co
Application granted granted Critical
Publication of DE642022C publication Critical patent/DE642022C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B11/00Units comprising multiple wheels arranged side by side; Wheels having more than one rim or capable of carrying more than one tyre
    • B60B11/06Wheels with more than one rim mounted on a single wheel body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf 'einen zwischen zwei auf einem Radkranz sitzenden Reifenfelgen angeordneten Abstandsring.
Bei den bisher gebräuchlichen Abstandsringen dieser Art ist der Mittelteil des Ringkörpers mit einzelnen Aussparungen versehen, die durch entsprechende Stegteile voneinander getrennt sind. Diese Stegteile sind halbkreisförmig durchgebogen, so daß der
ίο Abstandsring in seiner Querrichtung etwas federn kann. Diese Ausbildung hat den Nachteil, daß der seitliche Druck der Reifenfelgen von den Seitenteilen der halbkreisförmig !durchgebogenen Stege aufgenommen werden muß; derartige Abstandsringe fallen daher, da der gesamte seitliche Druck von den Seitenwandungen der Stege aufzunehmen ist, für leine gegebene Radgröße verhältnismäßig schwier und kostspielig aus.
Dieser Mangel ist nach der Erfindung dadurch behoben.;, daß der Abstandsring einen flachen Mittelteil und Randteil hat, in die wellenartige Verformungen eingepreßt sind, welche von den äuße'ren Randkanten des Abstandsringes auf den -Mittelteil zulaufen. Ein so· ausgebildeter Abstandsring zeichnet sich durch .eine besonders große Festigkeit aus, was eine nicht unerhebliche Materialersparnis zur Folge hat.
Zweckmäßig kommen die Seitenränder des Abstandsringes mit den angrenzenden Seitenrändern der Reifenfelgen an im Abstand voneinander liegenden Stellen der Umüäche der Reifenfelgen in Berührung.
In der Zeichnung sind Ausführungsfoimen der Erfindung als Beispiele dargestellt.
Fig. ι ist ein Querschnitt durch eine Radfelge mit Doppelreifenfelgen und 'eine Ausführungsform der Abstandshülse in wirksamer Stellung zwischen den Reifenfelgen.
Fig. 2 ist leine Stirnansicht der Abstandshülse.
Fig. 3 ist lein Grundriß eines Teils der in Fig. ι gezeigten Abstandshülse.
Fig. 4 ist ein der Fig. 3 ähnlicher Grundriß 'einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
In der Zeichnung ist 10 die Felge eines Fahrzeugrades, während 11 und 12 die entsprechenden, zur Aufnahme der Luftreifen (nicht leingezeichnet) bestimmten, auf der Radfelge angeordneten inneren und äußeren Reifenfelgen darstellen. Die angewendete Reifenfelgenart weist an einem Rand einen wegnehmbaren endlosen Reifenhaltering ii" bzw. I2a auf, der in geeigneten UmfLächennuten oder -rinnen liegt, die an den Rändern der entsprechenden Felgenart durch 'einwärts, gebogene Teile ii6 bzw. I2Ö gebildet werden. Die Reifenfelgen 11 und 12 sind so auf der Radfelge 10 angeordnet, daß ihre vorstehenden ,Teile nö und I26 einander gegenüber und an einem Abstandsring 13 ,anliegen, der zwischen den Felgen angeordnet.
ist. Die Reifenfelgen und die Abstandshülse werden auf der Radfelge durch eine kreisförmige Rippe io« auf der Umfiäche, gegen welche der Vorsprung n& der Felgen m Keilwirkung drückt, und einem geteil|| Klemmring 14 zusammengehalten, der mehreren Schrauben 15 am äußeren seitlichen'' Rand der Radfelge befestigt ist.. Der Klemmring weist einen winkligen Querschnitt und ίο einen Teil auf, der sich seitlich in keilartige Berührung mit dem vorstehenden Teil 12b der Felge 12 erstreckt.
Der Abstandsring 13 besteht aus .einem endlosen Metallband mit geeignetem Innendurchmesser, so daß es leicht auf die Radfelge 10 aufgepaßt werden kann, und weist ferner eine geeignete Breite auf, um die Felgen 11 und 12 in genauer Entfernung voneinanderzuhalten. Die gegenüberliegenden ao Seitenteile des Abstandsringes sind vom Innendurchmesser des Ringes auswärts in Wellungen verformt oder gewellt, die an den Seitenrändern des Ringes auf der Umfiäche im wesentlichen aufeinanderfolgende sinus artige Kurven bilden, wie dies am deutlichsten aus Fig. 2 hervorgeht. Die nach außen geprägten Verformungen des Ringes laufen seitlich des Ringes spitz zu und schräg nach unten und gehen auf jeder Seite in den unverformten Mittelteil des Ringes über. Wie am deutlichsten aus Fig. 3 ersichtlich, liegen die Wellungen auf einem Rand des Abstandsringes in gleicher Flucht mit denjenigen auf dem gegenüberliegenden Rand. Liegt der Abstandsring zwischen einem Reifenfelgenpaar 11, 12 auf einer Radfelge, so liegen die an dem Abstandsring angrenzenden und aus den nach innen vorstehenden Teilen nfi und 12s bestehenden Ränder gegen die entsprechend gewellten Seitenteile des Abstandsringes, und zwar gewöhnlich ungefähr in der Mitte zwischen ihren inneren und äußeren Enden. Der seitwärts gerichtete Druck der Reifen wirkt somit an im Abstand liegenden Stellen auf die Ränder des Abstandsringes., wobei durch die Form der Wellungen eine Stützwirkung erzielt wird, die eine ausreichende Festigkeit bewirkt, so daß der Ring dem Druck der Felgen widersteht, ohne daß er gebogen oder anderswie verformt würde.
Der Abstandsring kann im Vergleich zu den früher verwendeten Abstandshülsen aus einem verhältnismäßig leichten Metallprofil hergestellt werden. Versuche haben gezeigt, daß leine gemäß der Erfindung hergestellte Abstandshülse, die nur 4 englische Pfund (1,8 kg) wiegt, erfolgreich in solchen Fällen verwendet werden kann, in denen früher eine kanalförmige Abstandshülse von 11 englischen Pfund (4,95 kg) erforderlich war. Falls gegfgEgscht, kann die Abstandshülse mit dem äuchlichen, nach innen ragenden Auge ^- 0 den Augen (nicht dargestellt) versehen herden, die in gewisse Arten von Radfelgen sperrend eingreift. Die Ausführungsform 17 nach Fig. 4 ist ähnlich der in den anderen Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsform. Sie unterscheidet sich nur darin, daß die Wellungan auf einem ihrer Ränder ■gegenüber demjenigen des anderen Randes versetzt oder staffelartig angeordnet sind.
Es können selbstverständlich auch noch andere Abänderungsformen vorgesehen werden, ohne sich dabei vom Sinne der Erfindung zu entfernen.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Zwischen zwei auf e^nem Radkranz sitzenden Reifenfelgen angeordneter Abstandsring, dadurch gekennzeichnet, daß dieser einen flachen Mittelteil (13) und Randteile hat, in die wellenartige Verformungen eingepreßt sind, welche von den äußeren Randkanten des Abstandsringes auf den Mittelteil zulaufen.
2. Abstandsring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Seitenränder mit den angrenzenden Seitenrändern der Reifenfelgen an im Abstand voneinander liegenden Stellen der Umfläche der Reifenfelgen in Berührung kommen.
3. Absitandsring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallband gewellte Randteile und einen nichtgewellten Mittelteil aufweist und die wellenartigen Verformungen vom Mittelteil nur radial nach außen verlaufen.
4. Abstandsring nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch. gekennzeichnet, daß die wellenartigen Verformungen in der Querrichtung des Bandes ausgerichtet sind.
5. Abstandsring nach den Ansprüchen 1,
2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß i°5 die wellenartigen Verformungen des einen Randteiles gegenüber denjenigen des anderen Randteiles versetzt sind.
6. Abstandsring nach den Ansprüchen 1
bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Randteile radial nach außen und in seitlicher Richtung aus der Ebene des Ringes heraus verformt sind, so daß ihre Seitenkanten die Reifenfelgen außerhalb der Mittelebene des Ringes berühren und den «5, Seitendruck der Felgen aufnehmen.
' Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF80230D 1934-12-24 1935-11-16 Zwischen zwei auf einem Radkranz sitzenden Felgen angeordneter Abstandsring Expired DE642022C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US758964A US2100626A (en) 1934-12-24 1934-12-24 Spacer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE642022C true DE642022C (de) 1937-02-20

Family

ID=25053829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF80230D Expired DE642022C (de) 1934-12-24 1935-11-16 Zwischen zwei auf einem Radkranz sitzenden Felgen angeordneter Abstandsring

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2100626A (de)
DE (1) DE642022C (de)
FR (1) FR797924A (de)
GB (1) GB450807A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE930192C (de) * 1953-03-20 1955-07-11 Paul Lemmerz Zwillingsbereiftes Laufrad fuer luftbereifte Fahrzeuge

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2543346A (en) * 1946-07-06 1951-02-27 Charles S Ash Vehicle wheel
US2874997A (en) * 1955-09-12 1959-02-24 Firestone Tire & Rubber Co Wheel construction
US3146031A (en) * 1962-07-31 1964-08-25 Dayton Steel Foundry Co Wheels for vehicles
DE1218893B (de) * 1963-02-06 1966-06-08 Firestone Tire & Rubber Co Abstandsring fuer auf dem Radkoerper eines Zwillingsrades fuer Kraftfahrzeuge fliegend angeordnete Felgen
US3143376A (en) * 1963-02-06 1964-08-04 Firestone Tire & Rubber Co Spacer for dual rims
US3194606A (en) * 1963-11-04 1965-07-13 Dayton Steel Foundry Co Rim, wheel and spacer assemblies
US3486798A (en) * 1968-04-26 1969-12-30 Goodyear Tire & Rubber Spacer for dual wheel rims
US3623773A (en) * 1969-07-02 1971-11-30 Dayton Steel Foundry Co Dual wheel spacers
US3844620A (en) * 1974-01-25 1974-10-29 Dayton Walther Corp Dual rim spacer
USRE28993E (en) * 1974-01-25 1976-10-05 Dayton-Walther Corporation Dual rim spacer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE930192C (de) * 1953-03-20 1955-07-11 Paul Lemmerz Zwillingsbereiftes Laufrad fuer luftbereifte Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
FR797924A (fr) 1936-05-06
GB450807A (en) 1936-07-24
US2100626A (en) 1937-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE642022C (de) Zwischen zwei auf einem Radkranz sitzenden Felgen angeordneter Abstandsring
DE2929477A1 (de) Radkappe fuer kraftfahrzeuge
DE547254C (de) Luftradreifen mit in der Mitte eingezogenen Seitenwaenden
DE2741636C3 (de) Riemenscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE628872C (de) Rollschurolle mit einer aus uebereinanderliegenden, verschieden harten Schichten bestehenden Gummibereifung
EP3797232B1 (de) Mehrteiliger ölabstreif-kolbenring mit verringerter reibung
DE1303597B (de) KolbenöIringanordnung mit einem Abstandsdehner
CH423517A (de) Abstandhalter zur Verwendung zwischen Doppelreifenfelgen an einem Fahrzeugrad
DE625709C (de) Als Ganzes auf einem Rad zu befestigende Felge aus zwei Teilen
AT139159B (de) Radreifenkranz.
DE611076C (de) Geteiltes Waelzlager
DE1964886C3 (de) Radkappe
DE1942224C3 (de) Kunststoffrad mit einem in der Rad nabe angeordneten zweireihigen Walzlager
DE928814C (de) Schraegschulterfelge
AT113300B (de) Tiefbettfelge.
CH113009A (de) Metallrad.
DE583549C (de) Kolbenring, bestehend aus einem aeusseren Winkelring, in dem ein innerer Ring liegt
DE1111975B (de) Felge fuer Speichenraeder mit schlauchlosem Luftreifen, insbesondere zur Verwendung an Fahrraedern und Motorraedern
DE1123932B (de) Reifenzierring
DE1578776B2 (de) Laufrolle mit einer kugellagerung, insbesondere fuer rollschuhe
DE1107694B (de) Vollwandige gewoelbte Radscheibe eines Schienenleichtradsatzes
DE612425C (de) Rollenbuechse
DE3724539C2 (de)
DE633549C (de) Kugel- oder Rollenkaefig
DE2900308C2 (de) Laufrolle für Geräte, Möbel, Transportkarren u. dgl.