DE640855C - Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Einstellung eines bestimmten UEbertragungszustandes in Fernmeldeanlagen - Google Patents

Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Einstellung eines bestimmten UEbertragungszustandes in Fernmeldeanlagen

Info

Publication number
DE640855C
DE640855C DEST50407D DEST050407D DE640855C DE 640855 C DE640855 C DE 640855C DE ST50407 D DEST50407 D DE ST50407D DE ST050407 D DEST050407 D DE ST050407D DE 640855 C DE640855 C DE 640855C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
circuit
relay
transmission
damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST50407D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Elektrizitaetas Gesellschaft AG
Original Assignee
Standard Elektrizitaetas Gesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrizitaetas Gesellschaft AG filed Critical Standard Elektrizitaetas Gesellschaft AG
Application granted granted Critical
Publication of DE640855C publication Critical patent/DE640855C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/04Control of transmission; Equalising
    • H04B3/10Control of transmission; Equalising by pilot signal

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur selbsttätigen Einstellung eines bestimmten Übertragungszustandes in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen mit Tonfrequenzfernwahl.
Es sind bereits Anordnungen dieser Art bekanntgeworden, bei denen bei jedesmaliger Einleitung eines Anrufes selbsttätig so lange Reglungselemente für die Dauer der Übertragung in den Stromkreis eingeschaltet bzw. von ihm abgeschaltet werden, bis ein bestimmter Übertragungszustand erreicht ist. Die Erfindung bezweckt, die hierfür erforderlichen Einrichtungen zu vereinfachen, und erreicht dies durch eine nur von lokalen Schalteinrichtungen gesteuerte fortschreitende Änderung des Übertragungszustandes, z. B. fortschreitende Vergrößerung der Dämpfung, die so lange selbsttätig vorgenommen wird, bis
2a ein auch während der Übertragung als Signalempfänger dienendes lokales Empfangsorgan, z. B. ein Tonfrequenzrelais, durch den über die Leitung ankommenden Belegungsstrom in vorb'estimmte.r Weise beeinflußt wird.
Es sei erwähnt, daß es an sich bekannt ist, den Übertragungszustand von Leitungen durch eine nur von lokalen Schalteinrichtungen gesteuerte fortschreitende Änderung des Übertragungszustandes so lange zu steuern, bis eine Schaltvorrichtung in bestimmter Weise beeinflußt wird. In den bekannten Anordnungen dieser Art, die sich auf die Einregelung des Übertragungsmaßes von Vierdrahtleitungen bezogen, war zu diesem Zweck jedoch eine besondere Schaltvorrichtung erforderlich, und zwar kam diese Schaltvorrichtung in dem Augenblick zur Wirkung, in dem die geregelten Verstärker zum Pfeifen kamen. Demgegenüber .werden gemäß der Erfindung die Signalempfänger selbst, also z. B. die Tonfrequenzrelais, zur Feststellung des erwünschten Übertragungszustandes benutzt, können also dabei durch den über die Leitung ankommenden Belegungsstrom beeinflußt werden. l
Die Erfindung sei im folgenden an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert,
Die in der Abbildung dargestellte Vierfrequenzempfangseinrichtung ist über die Drähte a, b, W1 x, y und 2 und über einen nicht dargestellten Anschaltwähler mit einem Speicher' verbunden. Bei der Anschaltung spricht ein ebenfalls nicht dargestelltes Re-
lais LR an, erregt das Relais Cr und legt über In, cti, cn Erde an das CtZ-Relais. Das Relais CU spricht an und führt bei cu2 einen DämpfungswiderstandA5 ein; dadurch wird ein Dämpfungswiderstand von 6 DezibeLvin· Reihe mit den Tonfrequenzrelais VA bis Ϋ&. geschaltet. Wie man erkennt, liegt das Relais VD einstweilen über ct2 unmittelbar an der Leitung.
ίο Wenn die Tonfrequenzeinrichtung in Benutzung genommen wird, tritt über die Verbindungsleitung ein Belegungsstromstoß ein, der aus den Frequenzen W, X, Z besteht. Dieser bringt die Relais VA, VB, VD zum Ansprechen, so daß das bisher über In erregte Relais CR abfällt. Gleichzeitig spricht Relais CS über vdi und In an. Relais CU bleibt über cui und csi erregt. Sobald CR zum Abfall gekommen ist, ist über In und CY2 Erde mit Relais CA verbunden. Relais CA zieht an und bindet sich über cai; bei ca2 wird Relais CB gebracht. "Die Relais CA bis CD können nun eins nach dem anderen ansprechen; sie sind jedoch anzugsverzögert, und zwar so, daß zwischen dem Anziehen zweier aufeinanderfolgender Relais ungefähr 20 m/s liegen. Der Belegungsstromstoß soll mindestens etwa 150 m/s dauern. Die Relais CA bis CD können nun bei ihrer Erregung 30. weitere Widerstände A1 bis A1 einführen, von denen jeder eine Dämpfung von 3 Dezibel in Reihe mit den Relais VA bis VC legt. Sobald eine genügende Dämpfung erreicht ist, fällt eins der Tonfrequenzrelais VA, VB ab, und Relais CR spricht sofort wieder an, wobei den Relais Ca bis CD bei er 2 die Erde genommen wird. Wenn beispielsweise die Widerstände A1 und A2 dazu ausreichten, um eins von den Tonfrequenzrelais zum Abfall zu bringen, dann hätten sich nur CA und CB binden können, während CC und CD gar nicht zum Ansprechen kommen. Damit nach dem Abfall eines -der Tonfrequenzrelais das Belegungspotential für den Speicher aufrechterhalten bleibt, wird über ct4 und die Kontakte cu 4, ca 5 und ca 6 an die zu dem Speicher führenden Adern w, x, s parallel Erde angelegt. Ist also ναι oder ν hi wieder in der Ruhestellung, so bleibt das Belegungspotential dennoch, bestehen. Nach, Beendigung des Belegungsstromstoßes kommt Relais CS zum Abfall, und während der Abfallzeit des abfallverzögerten Relais CU spricht Relais CT über CS2, miß an und bindet sich über ct3. Beim Ansprechen von CT wird bei ct2 das Relais VD mit den Dämpfungswiderständen in Reihe, statt, wie bisher, parallel zu ihnen geschaltet, und bei cti wird der Stromkreis des Cf/-Relais geöffnet. Beim Abfallen von Relais CU wird der Dämpfungswiderstand A5 bei ca 2 kurzgeschlossen, so daß die Dämpfung von 6 De'zibel aus der" Verbindungsleitung abgeschaltet wird. Der Übertragungsweg ist nun so eingestellt, daß der Eingangspegel der von den Tonfrequenzrelais aufzunehmenden Signale innerhalb der erforderlichen Grenzen ,liegt. Natürlich kann Zahl und Wert der .Dämpfungswiderstände A1 bis At je nach den Bedingungen des Systems verändert werden. Auch kann natürlich die aus den Relais CA bis CD bestehende Relaiskette durch einen Schrittschaltwähler ersetzt werden.
Bei der Anwendung der Erfindung auf die Herstellung eines bestimmten Sprechpegels in einer Fernsprechverbindung o. dgl. müssen natürlich die Dämpfungswiderstände in die Übertragungsleitung selbst eingeführt werden, statt, wie hier dargestellt, in eine Abzweigverbindung. Außer auf die Tonfrequenzsignalisierung und Fernsprechübertragung läßt sich die Erfindung aber naturgemäß auch auf eine große Reihe von anderen Übertragungssystemen anwenden.

Claims (7)

  1. Patentansprüche:
    i. Schaltungsanordnung zur selbsttätigen Einstellung eines bestimmten Übertragungszustandes in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen mit Tonfrequenzfernwahl, bei denen bei jedesmaliger Einleitung eines Anrufes selbsttätig so lange Regelungselemente für die Dauer der Übertragung in den Stromkreis eingeschaltet bzw. von ihm abgeschaltet werden, bis ein bestimmter Übertragungszustand erreicht ist, gekennzeichnet durch eine nur von lokalen Schalteinrichtungen gesteuerte fortschreitende Änderung des Übertragungszustandes, z. B. fortschreitende Vergrößerung der Dämpfung, die so lange selbsttätig vorgenommen wird, bis ein auch während der Übertragung als Signalempfänger dienendes lokales Empfangsorgan, z. B. ein Tonfrequenzrelais (VA, VB), durch den über die Leitung ankommenden Belegungsstrom in vorbestimmter Weise beeinflußt wird.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vor Beginn jeder Übertragung ein Vorsignal selbsttätig begrenzter Dauer ausgesandt wird, das zur Einregelung des Übertragungszustandes dient.
  3. 3. Schaltungsanordnung zur selbsttätigen Einstellung einer bestimmten Dämpfung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Nullmethode.
  4. 4. Schaltungsanordnung nach An-Spruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zu Beginn der Einstellung eine zusätzliche
    Dämpfung (A5) in den Stromkreis eingeführt, dann so lange Därhpfungselemente (A1 bis At) in den Stromkreis eingeschaltet werden, bis ein Signalempfänger (VA, VB) in die Ruhelage zurückgekehrt, z.B. ein Empfangsrelais zum Abfall ge-' kommen ist, und daß nach Beendigung der Einstellung die zusätzliche Dämpfung (Ag) wieder von dem Stromkreis abgeschaltet wird.
  5. 5. Schaltungsanordnung für Vierfrequenzsignalanlagen nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Vorsignal ein bestimmtes Frequenzgemisch benutzt und die Einschaltung von Dämpfungselementen so lange fortgesetzt wird, bis eins der Vierfrequenzempfangsrelais trotz Fortdauer des Signals zum Abfall gekommen ist.
  6. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, däß die
    Z1 ipämpfungselemente in einen Abzweig des ■V "Sprechstromkreises, in dem die Vierfrequenzempfangsrelais liegen, und nicht in den Sprechstromkreis selbst eingeführt s.5 werden.
  7. 7. Schaltungsanordirung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur stufenweisen Einschaltung der Regelungselemente eine Relaiskette (CA bis CD) oder ein Wähler dient, der nach Ein- bzw. Ausschaltung der erforderlichen Anzahl von Regelungselementen stillgesetzt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEST50407D 1932-01-20 1933-01-20 Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Einstellung eines bestimmten UEbertragungszustandes in Fernmeldeanlagen Expired DE640855C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB748843X 1932-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE640855C true DE640855C (de) 1937-01-16

Family

ID=10496174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST50407D Expired DE640855C (de) 1932-01-20 1933-01-20 Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Einstellung eines bestimmten UEbertragungszustandes in Fernmeldeanlagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE640855C (de)
FR (1) FR748843A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910908C (de) * 1949-09-02 1954-05-06 Cie Ind Des Telephones Soc Ano Anordnung zur Signalgebung und Pegelregelung in Traegerstrom-UEbertragungssystemen
DE1261898B (de) * 1960-09-30 1968-02-29 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum Ausregeln des Daempfungsunterschiedes verschieden langer Fernmeldeleitungen
DE1271751B (de) * 1964-06-18 1968-07-04 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum Einregeln der Einfachstromkreise von Telegrafierstromumsetzern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910908C (de) * 1949-09-02 1954-05-06 Cie Ind Des Telephones Soc Ano Anordnung zur Signalgebung und Pegelregelung in Traegerstrom-UEbertragungssystemen
DE1261898B (de) * 1960-09-30 1968-02-29 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum Ausregeln des Daempfungsunterschiedes verschieden langer Fernmeldeleitungen
DE1271751B (de) * 1964-06-18 1968-07-04 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum Einregeln der Einfachstromkreise von Telegrafierstromumsetzern

Also Published As

Publication number Publication date
FR748843A (fr) 1933-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE640855C (de) Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Einstellung eines bestimmten UEbertragungszustandes in Fernmeldeanlagen
DE674741C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und ueber Vierdrahtleitungen miteinander verbundenen Zweidrahtsystemen
DE1131752B (de) Schaltungsanordnung zur Mehrfrequenz-Signaluebertragung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE3409879C2 (de)
DE742806C (de) UEbertragungssystem mit Pegelregulierung durch eine Steuerfrequenz, bei dem das Ansprechen des Steuerfrequenzempfaengers auf die Nutzfrequenzen verhindert ist
DE872557C (de) Schaltungsanordnung zur Verbindung von verstaerkerlosen Leitungen untereinander im Fernverkehr
DE1021425B (de) Schaltungsanordnung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb, bei der Einrichtungen nach entsprechender Kennzeichnung alle zum Verbindungsaufbau erforderlichen Stromstossreihen selbsttaetig aussenden
DE705585C (de) Einrichtung zum Hochfrequenzverkehr ueber Leitungen
DE854055C (de) Verfahren zur UEbertragung von Tonfrequenzsignalen
DE2841328C2 (de) Fernsprechsonderanlage mit Telebild- Steuereinrichtung
DE923796C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Tonfrequenzwahl
DE941497C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen zur UEbertragung zweier Schaltvorgaenge, welche ueber denselben Stromkreis einzeln oder gemeinsam auftreten koennen
DE1013703B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Mehrfachanschluessen und Relaiswaehlern
AT206488B (de) Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb und abgeriegelten Anschlußleitungen
DE885565C (de) Schaltungsanordnung zur Signalisierung ueber Telefonleitungen
DE659641C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE915575C (de) Schaltungsanordnung fuer den ueber Haupt- und Zentralaemter sich abwickelnden Durchgangsverkehr innerhalb eines Fernwahlnetzes
DE856320C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb zur UEbertragung unterschiedlicher Signale durch tonfrequente Impulse und Sprache
DE1021016B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde- und Fernwirkanlagen zur Signaluebertragung nach einem Frequenzkodesystem
DE2819431C2 (de) Fernmelde-, insbesondere Betriebsfernsprechanlagen, mit Bedienungsplätzen und über zentralgesteuerte Anschalteeinrichtungen verbindbaren Übertragungseinrichtungen (Vermittlungsübertragung)
DE931239C (de) Schaltungsanordnung fuer Waehler mit nur einer Bewegungsrichtung
DE831416C (de) Tonfrequenzzeichengabe in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE553040C (de) Fernsprechseekabel nach dem Pupinsystem
DE698376C (de) Schaltungsanordnung fuer Umsteuerwaehler in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE2729954C3 (de) Schaltungsanordnung zur Durchschaltung von Verbindungsleitungen in einem Koppelfeld mit Umkehrgruppierung (Reflexionskoppelfeld)