DE639871C - Fliehkraftstaubabscheider - Google Patents

Fliehkraftstaubabscheider

Info

Publication number
DE639871C
DE639871C DEJ50889D DEJ0050889D DE639871C DE 639871 C DE639871 C DE 639871C DE J50889 D DEJ50889 D DE J50889D DE J0050889 D DEJ0050889 D DE J0050889D DE 639871 C DE639871 C DE 639871C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust separator
radius
centrifugal dust
dust
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ50889D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH JUNKMANN DIPL ING
Original Assignee
HEINRICH JUNKMANN DIPL ING
Publication date
Priority to DEJ50889D priority Critical patent/DE639871C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE639871C publication Critical patent/DE639871C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/02Construction of inlets by which the vortex flow is generated, e.g. tangential admission, the fluid flow being forced to follow a downward path by spirally wound bulkheads, or with slightly downwardly-directed tangential admission

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Description

  • Fliehkraftt,a:bscheider Beim Abscheiden von Staub aus Gas mittels Fliehkraft ist eine möglichst schnelle, jedoch dabei stetige Änderung, vorzugsweise Verkleinerung, des Krümmungshalbmessers der vom Gase durchströmten Bahn als vorteilhaft festgestellt worden, weil hierdurch seine besonders starke Abscheidung des Staubes erzielt wird.
  • Um dies zu erreichen, wird nach-der Erfindung ein Fliehkraftstaubabscheider mit tangentialem Rohgaseintritt und axialer, .oberer Reingasableitung derart ausgebildet, daß an den Einlaß ein Ringkanal angeschlossen ist, von dessen Unterseite eine Anzahl kranzartig angeordneter Kanäle in schraubengangförmigen Windungen im gleichen Drehsinn wie die Rohgaszuleitung nach abwärts führen und in die unterhalb des Ringkanals liegende Kammer in stetigem Übergang an die Kammerwandung münden, wobei die Krümmungshalbm.esser dieser Kanäle kleiner sind als der halbe Halbmesser des Abscbeidegehäuses.
  • Die Zeichnung stellt Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und zeigt in Abb. i einen Längsschnitt; in den Abb. 2, 3 und q. sind mehrere Grundrißausführungen schematisch dargestellt, wobei die Strömungswege durch Pfeile angegeben sind.
  • Durch die Leitung i (Abt. i bis q.) tritt die zu reinigende Luft in den ringförmigen Raum 2 ein und kreist in diesem. Hierbei wird die Luft in die Schrauben- oder Schnekkengänge 3 eingeführt, durch die sie nach unten in den Trichter ¢ gelangt. Der Gasstrom wird demnach beim Verlassen des Ringraumes 2 in eine Anzahl von Einzelströmen aufgeteilt, welche die Schrauben- oder Schneckengänge 3 durchfließen und hier bei deren kleinem Krümmungshalbmesser eine sehr kräftige Staubabscheidung erfahren, so daß sie beim Austritt in den Trichter q. aus je einem dicht an die Außenwand des Ganges -angepreßten Band von Staubteilchen und einem die Innenseite des Ganges einnehmenden Strom von staubfreiem Gase bestehen. Infolge des stetigen Überganges der Schraubengänge in die Trichterwand bleibt jene Trennung auch im Trichter bestehen; @es bildet sich aus den einzelnen Staubbändern eine kreisende Staubschicht, die durch den Auslaß 5 absinkt, während die gereinigten Gasströme durch die Mittelleitung 6 ,abziehen.
  • Die Abb.2, 3 und q. zeigen verschiedene Grundrißausführungsbeispiele, und zwar in Schnitten nach X-Y der Abb. i.
  • Die Abb. 2 zeigt der Abb. i entsprechend die Anordnung der Gänge als zylindrische Schraubengänge.
  • Abb.3 stellt Gänge in spiraliger Ausführung dar, wobei der innere Durchmesser des Ringraumes 2 dem äußeren Durchmesser des Abscheideraumes q. entspricht.
  • Nach Abb. ¢ ist der Ringraum 2 unmittelbar um das Austrittsrohr 6 herumgelegt.
  • Die Vorrichtung hat einen sehr geringen Platzbedarf und erreicht dabei eine mindestens ebensolche Wirkung, wie sie bisher mit mehreren neben- oder hintereinander angeordneten Zyklonen bekannter Bauart erzielt werden konnte.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fliehkraftstaubabscheider mit tangentialem Rohgaseintritt und axialer, ,oberer Reingasableitung, gekennzeichnet durch einen an den Einlaß (i) angeschlossenen Ringkanal (2), von dessen Unterseite eine Anzahl kranzartig angeordneter Kanäle (3) in schraubenförmigen Windungen im gleichen Drehsinn wie die Rohgaszuleitung nach abwärts führen und in die unterhalb des Ringkanals liegende Kammer in stetigem Übergang an die Kammerwandung münden, wobei die Krümmungshalbmesser dieser Kanäle (3) kleiner sind als der halbe Halbmesser des Abscheidegebäuses.
DEJ50889D Fliehkraftstaubabscheider Expired DE639871C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ50889D DE639871C (de) Fliehkraftstaubabscheider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ50889D DE639871C (de) Fliehkraftstaubabscheider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE639871C true DE639871C (de) 1936-12-15

Family

ID=7206764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ50889D Expired DE639871C (de) Fliehkraftstaubabscheider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE639871C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825332C (de) * 1949-11-01 1951-12-17 Pollrich Paul & Co Fliehkraft-Staubabscheider
US4938235A (en) * 1987-07-29 1990-07-03 B.A.T. Cigarettenfabriken Gmbh Separator for separating tobacco particles from a tobacco/gas mixture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825332C (de) * 1949-11-01 1951-12-17 Pollrich Paul & Co Fliehkraft-Staubabscheider
US4938235A (en) * 1987-07-29 1990-07-03 B.A.T. Cigarettenfabriken Gmbh Separator for separating tobacco particles from a tobacco/gas mixture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2010456A (en) Fluid cleaner
DE534470C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE639871C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE525529C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE2556382A1 (de) Zentrifugalwindsichter
DE433085C (de) Vorrichtung zur Staubabscheidung aus Luftstroemen unter Benutzung der Fliehkraft
DE3345069A1 (de) Fliehkraftabscheider
DE866899C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Gasen durch Fliehkraft
DE4135171C2 (de) Zyklon
DE3023069C2 (de) Zyklonabscheider zum Abscheiden von Schwer- und Staubteilen aus Fasermaterial
DE825332C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE849507C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE652310C (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Staub aus Luft und Gasen, z. B. Huettengasen
DE721539C (de) Ventilatoraehnlicher Abscheider
DE4218851A1 (de) Zyklonabscheider
DE905446C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE634347C (de) Verfahren zur Gewinnung der Teile kolloidaler Feinheit aus Kaolinpulver
DE638170C (de) Vorrichtung zum Sichten mit einem das Staubluftgemisch ansaugenden Blaeser
DE451273C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE1719558B1 (de) Wirbelabschneider fuer feste oder fluessige partikel
DE600788C (de) Vorrichtung zur Sichtung von pulverfoermigem Gut
AT218488B (de) Fliehkraftabscheidevorrichtung
DE1607536B2 (de) Luftstromsichter
DE1428019C (de) Zyklonabscheider für Fremdstoffe aus Druckgasen
DE490244C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Staub, Wasser, OEl u. dgl. aus Luft, Gasen oder Daempfen