DE638165C - In eine Giesskanne verwandelbarer Eimer - Google Patents

In eine Giesskanne verwandelbarer Eimer

Info

Publication number
DE638165C
DE638165C DER94738D DER0094738D DE638165C DE 638165 C DE638165 C DE 638165C DE R94738 D DER94738 D DE R94738D DE R0094738 D DER0094738 D DE R0094738D DE 638165 C DE638165 C DE 638165C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
watering
bucket
spout
transformed
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER94738D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THEODOR RAPP
Original Assignee
THEODOR RAPP
Publication date
Priority to DER94738D priority Critical patent/DE638165C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE638165C publication Critical patent/DE638165C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • A01G25/14Hand watering devices, e.g. watering cans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Iheoqor
Die Erfindung betrifft einen Eimer, der durch Ansetzen eines Gießkannenausgusses an eine verschließbare Seitenöffnung sowie durch Aufsetzen eines halben-Deckels und eines hinteren Griffes in eine "Gießkanne verwandelt werden kann.
Der Erfindungsgedanke besteht-nun darin/ daß zum ■■schnellen Verschließen der Seitenöffnung bzw. zum schnellen Einhängen des Gießkannen ausgusses die Seitenöffnung außen mit einem nach oben offenen. Rahmen um-, geben ist, in den sich eine Yerschlußplatte oder der Ringflansch des Gießkannenausflußrohres einschieben kann. Ferner besteht der Erfindungsgedanke darin, daß der halbe Deckel an einem oben um den Eimer legbaren Spannring befestigt ist, dessen hinterer Teil gleichzeitig als Gießkannengriff ausgebildet ist.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. ι den Eimer mit dem aufgelegten halben Deckel in Aufsicht,
Abb. 2 den Deckel mit Spannring in Seitenansicht,
Abb. 3 den in eine Gießkanne umgewandelten Eimer in Seitenansicht,
Abb. 4 oben eine Ansicht auf die Ausgußseite ohne Ausguß und unten mit Ausguß. Der Eimer 1 zeigt unten an der Seite das Loch 2 mit dem Rahmen 3, in den man von oben her die Verschlußplatte 4 oder den Gießkannenausguß 5 mit dem unten daran angebrachten Ringflansch 6 unter Zwischenlage einer -Dichtungsscheibe 7 leinschieben kann. .Außer . Gebrauch wird die Platte 4 in einen Rahmen 8 oben auf dem halben Deckel 9 eingeschoben. Dieser Deckel sitzt an dem Spannring 10, der oben um den Rand des Eimers gezogen und dann hinten durch eine Flügel-Schraube 11.~ .-o./dgl, gesichert werden kann. Außerdem ist hinten der Spannring mit dem Gießkannengriff 12 versehen. Oben am Gießkannenausguß 5 ist die Strebe 13 angebracht, die sich, zur ,.Versteifung des Ausgusses auf einen ofeenjam Deckel vorgesehenen herumlegbaren Knebel 14 aufhängen läßt.
Der Eimerbügel 15 ist durch Haken 16 feststellbar, die oben auf dem Deckel 9 drehbar befestigt sind und sich hinter den Bügel schlagen lassen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Eimer, der durch Ansetzen eines Gießkannenausgusses an eine verschließbare Seitenöffnung sowie durch Aufsetzen eines halben Deckels und eines hinteren Griffes in eine Gießkanne verwandelt werden kann,, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenöffnung (2) außen mit einem nach oben offenen Rahmen (3) umgeben ist, in den sich eine Verschlußplatte (4) oder der Ringflansch (6) des Gießkannenausflußrohres (s) einschieben lassen und daß der halbe Deckel an einem oben um den Eimer (1) legbaren Spannring (10), dessen hinterer Teil als Gießkannengriff ausgebildet ist, befestigt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER94738D In eine Giesskanne verwandelbarer Eimer Expired DE638165C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER94738D DE638165C (de) In eine Giesskanne verwandelbarer Eimer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER94738D DE638165C (de) In eine Giesskanne verwandelbarer Eimer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE638165C true DE638165C (de) 1936-11-11

Family

ID=7419213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER94738D Expired DE638165C (de) In eine Giesskanne verwandelbarer Eimer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE638165C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015014122B3 (de) * 2015-11-04 2017-02-09 Carl Freudenberg Kg Eimer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015014122B3 (de) * 2015-11-04 2017-02-09 Carl Freudenberg Kg Eimer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE636948C (de) Deckelverschluss fuer zylindrische OEffnungen von unter einem inneren UEberdruck stehenden Gefaessen
DE638165C (de) In eine Giesskanne verwandelbarer Eimer
DE1610623C3 (de) Regenschutzbekleidung
DE629829C (de) Rueckwandfenster fuer Kraftfahrzeuge
DE745263C (de) Zuckerloeser
DE424366C (de) Verschluss fuer die Rahmen eines Doppelfensters
DE347714C (de) Vorrichtung zum Kochen von Wurst o. dgl. mit zwei ineinander beweglichen Kesseln, von denen der innere heraushebbar ist
DE807051C (de) Verschluss fuer durch Flachdeckel o. dgl. abschliessbare Gefaesse
DE588127C (de) Verschliessbarer Garderobenhaken
DE898382C (de) Unrunder Mannlochdeckel, vorzugsweise fuer emaillierte Lagerbehaelter
DE469263C (de) Deckeloeffner an Gefaessen mit Traghenkel
DE474713C (de) Naehmaschinenmoebel mit einer Deckelplattenlueftungsvorrichtung
DE563448C (de) An einer Wand oder einem sonstigen Gegenstand zu befestigender Flaschenoeffner
DE1904911U (de) Getraenkekrug, insbesondere zum ausgiessen von kaltzuhaltenden getraenken.
DE340516C (de) Anlegbarer Ausguss fuer Konservenbuechsen u. dgl. mit von aussen verschliessbarer Ausfluss-oeffnung in der Buechse
DE518433C (de) Krankenbett
DE472325C (de) Stirnwandverschluss fuer groessere, zum Daempfen von OElfruechten und Baumwolle oder zu aehnlichen Zwecken dienende Kessel
DE451471C (de) Deckelbefestigung an Kuebeln zum Versenden und Verausgaben von Ware
DE817122C (de) Zweiteiliges Schleusentor mit absenkbarem Oberteil
DE401332C (de) Schiffslukendeckel aus zwei mittels Scharniere verbundenen Haelften
DE827636C (de) Mit der vorangehenden Kappe durch gegen Abkippen gesichertes Anhaengen zusammenzusetzende Kappe fuer den Grubenausbau, insbesondere den Streckenausbau
DE595417C (de) Fensterschacht fuer versenkbare Schiebefenster
DE431298C (de) Druckknopfverschluss mit hebelartiger Verlaengerung des einen Druckknopfteils
DE631936C (de) Abseihdeckel
DE819901C (de) Hosendruckplaetter fuer Garderoben